Rumänien – die neusten Beiträge

Glaubt Ihr Sendungen wie Maischberger, Lanz etc. sind neutral oder erfüllen sie einen Regierungsauftrag?

Ich komme zu dieser Frage weil Ich mich seit langem schon mit der Situation der Sinti und Roma beschäftige. Ich hatte vor vielen Jahren mal eine Sendung zum Thema gesehen in der Ex No Angels (Girl Group einer Casting Sendung) Sängerin Lucy Diakovska, eine Lesbische Frau aus Bulgarien, eingeladen war. Diese Frau hat sich damals sehr abfällig zu Sinti und Roma geäußert. Ein junger Roma der in Berlin einen Verein für Sinti und Roma gegründet hat war damals auch Gast in der Sendung und entsetzt wie abfällig diese Frau über Roma sprach.

Selbst die Bild Zeitung hat darüber berichtet:

https://www.bild.de/politik/inland/menschen-bei-maischberger/maischberger-no-angels-saengerin-laestert-ueber-roma-29292950.bild.html

Diese Sendung wurde produziert im Jahr 2014 und ist nicht mehr zu finden. Weder auf youtube, noch in der Mediathek der öffentlich rechtlichen. Komplett entfernt. Eine weiter Sendung "Maischberger" aus dem Jahr 2013, ebenfalls zum Thema Sinti und Roma ist zu finden.. Eine Sendung in der sich ein Mensch der Teil der LGBTQ ist und sich auf diese Weise äußert verschwindet aus der Mediathek.. Finde Ich erstaunlich.

Verfolgt das Öffentlich Rechtliche einen Regierungsauftrag? Mit Regierungsauftarg meine Ich, das man ein Bild zeichnen will, wer ist gut wer ist schlecht. Welche Meinung wird immer wieder durch Gäste, durch Berichte vermittelt, und was will man nicht so gerne zeigen.

Wurde diese Sendung entfernt weil eine Lesbische Frau sich im Grunde rassistisch zu Roma geäußert hat und das nicht ins woke Zeitalter passt?

Männer, Menschen, Politik, Frauen, Presse, Bulgarien, ARD, DIE LINKE, Diskriminierung, Gesellschaft, Medien, Öffentlichkeit, Prominenz, Rassismus, Rumänien, Sinti und Roma, ZDF, Zigeuner, AfD, LGBT+, Markus Lanz, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Maischberger

Lifestyle Linke und Prostitution..

Wie denkt Ihr über diesen Artikel einer Ex Prostituierten:

Ich bin Aktivistin und Exprostituierte. Ich verstehe Prostitution als Gewaltverhältnis, als sexistisches, rassistisches und klassistisches System, das abgeschafft gehört. Diese meine Meinung muss man nicht teilen. Aber mir fällt zum wiederholten Male auf, dass die Debattenkultur innerhalb vieler linken Gruppen eigentlich keine ist, weil sie grundlegend unsachlich und persönlich angreifend ist. Diese Entsolidarisierung macht mir schlaflose Nächte. Ich sehe zunehmend, dass für eine, vor allem aus der Oberschicht stammende Linke die Klassenfrage anscheinend nicht mehr existiert und Menschen aus prekären Verhältnissen damit nicht mehr zugehört wird. Ich sehe, dass Prostitution zunehmend als identitätsstiftend benutzt wird: als etwas, womit vor allem Menschen, die nie wirklich mit Prostitution zu tun hatten, sich gegenseitig versichern können, wie „sexpositiv“, „liberal“ und „offen“ sie sind, weil sie die Prostitution bejahen.

Dass die Realitäten in der Prostitution, die Machtverhältnisse, die sexuelle Gewalt, die dort stattfinden, da nur stören, ist vor allem dann logisch, wenn man den eigenen „Only Fans“-Account vor sich herträgt um sich selbst zu beweisen, wie progressiv man ist.

Da kommt es dann eben auch zu so absurden Dingen, wie mich als „unfeministisch“ zu bezeichnen, wenn ich anmerke, dass in der Prostitution eben größtenteils MÄNNER sexuellen Zugang zu FRAUEN kaufen

 Auf dem Straßenstrich stehen und im Wohnungsbordell sitzen eben keine Menschen, die sich täglich neue Pronomen für ihre Geschlechtsidentität ausdenken, sondern da sitzen und stehen Frauen, die sexuell ausgebeutet werden. Menschen, die sich real in rassistischen Diskriminierungsstrukturen befinden. Und da sitzen und stehen auch keine Menschen, die Debatten über „Freiwilligkeit“ führen, weil ihre Armut ihnen in den meisten Fällen nämlich überhaupt keine Wahl lässt.

Ich wurde als „rassistisch“ bezeichnet, weil ich darauf aufmerksam gemacht habe, dass in der Prostitution Rassismus stattfindet, und gesagt habe, dass Freier Ethnien fetischisieren und rassistische Stereotype festigen und ausleben: von der „devoten Thaifrau“ über die „hemmungslose schwarze Frau“ bis zur „tabulosen unemanzipierten Osteuropäerin“ usw. Das, wurde mir gesagt, sei „problematisch“ von mir, da ich wolle, dass Freier nicht mehr mit „weißen“ Frauen schlafen, und da ich jede „Attraction“ zu „nichtweißen Frauen“ als pervers und Fetisch einordnen würde.

https://www.emma.de/artikel/abschied-von-dieser-linken-338663

Diesen Artikel schrieb die Ex Prostituierte die sich "Huschke Mau" nennt, nachdem sie zu einer Diskussion bei den Grünen zum Thema Prostitution eingeladen wurde.

Mittlerweile spricht man auch lieber über Sex Arbeiterinnen, weil dieser Begriff weniger stigmatisierend wäre - die Armutsprostituierte ist damit nicht geholfen aber junge Hipster aus meist Akademiker Familien fühlen sich dann wohler und um die gehts in erster Linie scheint mir.. Wie denkt Ihr darüber?

Europa, Männer, Geld, Menschen, Deutschland, Politik, Thailand, Frauen, Sex, Afrika, Gesetz, Armut, Bulgarien, Gewalt, Bordell, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, Diskriminierung, Feminismus, frei, Osteuropa, Prostitution, Rassismus, Rumänien, Ungarn

Ist mein Fantasie "Roman", interessant?

Da Man hier keine zu langen Texte schreiben darf,

Im Folgenden nun eine kurze Zusammenfassung!

Zur Erklärung, Der Roman spielt in Rumänien, Deshalb auch hier einige rumänische Namen.

**Zusammenfassung von „Die Magie von Orașul Vrăjitorului Leu“**

"In „Die Magie von Orașul Vrăjitorului Leu“ begleite ich, Professor Howard Deley, einen bescheidenen Naturwissenschaftler, auf einer unerwarteten Reise in eine geheimnisvolle magische Welt. An einem regnerischen Nachmittag entdecke ich ein altes Buch in der Bibliothek, das zu einer versteckten Stadt führt – Orașul Vrăjitorului Leu, die Stadt der Zauberer.

In dieser fesselnden Stadt voller Wunder treffe ich auf Jeldrik, den mächtigen Löwezauberer, und lerne von der drohenden Gefahr, die von Adrik, dem dunklen Eulen-Zauberer, ausgeht. Dieser plant, die Macht des Orb de înțelepciune și putere veșnică zu stehlen – ein Artefakt, das das Herz der Magie in dieser Welt darstellt.

Während ich meine Fähigkeiten erlerne, entdecke ich die Verbindung zwischen Wissenschaft und Magie und die Verantwortung, die mit solch einer Macht einhergeht. Von der ersten Begegnung mit den Kräften der Magie bis zu den dramatischen Kämpfen, die sich über die Stadt entfalten, wird mir schnell klar: die Dunkelheit bedroht nicht nur meine neue Heimat, sondern auch die Schicksale vieler.

Die Geschichte nimmt eine unerwartete Wendung, als der Preis für den Schutz der Stadt hoch ist und ich gegenüber Verlust, Schmerz und der Lektion stehe, dass wahre Stärke aus der Gemeinschaft und dem Glauben an sich selbst kommt. Der endgültige Kampf um die Freiheit bringt alle Protagonisten zusammen und zeigt, dass Helden oft in den unerwartetsten Augenblicken geboren werden.

„Die Magie von Orașul Vrăjitorului Leu“ ist eine Geschichte über Entdeckung, Verlust und die Kraft der Hoffnung, die braucht, um die magischen wie auch die dunklen Seiten des Lebens zu akzeptieren. Begleiten Sie mich auf dieser aufregenden Reise, während ich mein Leben verwandle und die Magie meiner neuen Welt entdecke."

Und?

Ja natürlich werde ich das nie so erfolgreich verkaufen können.

Das ist auch nicht mein Ziel.

Ich wollte lediglich wissen ob die Geschichte interessant ist.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten. Bitte nur ernst gemeint

Uninteressant, weil 42%
Wow. Ist super gut 25%
Nicht schlecht 8%
Gut 8%
Langweilig, weil... 8%
Es gibt Logik und Rechtschreibfehler! 8%
Buch, Magie, Zukunft, Zauber, Fantasy, Autor, Fantasy-Bücher, Literatur, Magier, Rumänien, Zauberei, Zauberer, Buchsuche, Fantasyroman, Umfragetool, Wattpad

Antisemitismus von polnischen und rumänischen Politikern?

Wenn ich die europäische Politik verfolge, habe ich den Eindruck, dass in keinem anderen Land politische Vertreter so offen antisemitische Tendenzen gezeigt haben wie polnische und rumänische Politiker.

Grzegorz Braun, Mitglied der rechtsextremen Partei „Konföderation der Freiheit und Unabhängigkeit“, setzte einen Feuerlöscher ein, um Chanukka-Kerzen zu löschen, die im Parlament angezündet wurden. Die Partei „Konföderation der Freiheit und Unabhängigkeit“ hat drei Abgeordnete im Unterhaus des polnischen Parlaments (Sejm) und einen Abgeordneten im Europäischen Parlament.

Diana Șoșoacă, Mitglied der rechtsextremen Partei „S.O.S. Rumänien“, rief „Es lebe die Garde“ (die Eiserne Garde dist für Verbrechen gegen Juden im Zweiten Weltkrieg verantwortlich) und beschuldigte Juden, für den Tod von 800 000 Rumänen verantwortlich zu sein, nannte Juden „Judenbolschewiken“ und warf ihnen vor, den rumänischen Staat, das Volk und die Geschichte zu verachten. S.O.S. Die Rumänien-Partei hat einen Vertreter im rumänischen Senat und zwei Vertreter im Europäischen Parlament.

Ein zusätzliches Problem ist, dass die Parteien, von denen offener Antisemitismus ausgeht, nicht wie in einigen anderen Ländern am Rande stehen, sondern Vertreter im Europäischen Parlament haben.

Man möge mich bitte korrigieren, wenn ich falsch liege, aber ich habe den Eindruck, dass polnische und rumänische Politiker Antisemitismus offener äußern als in anderen Teilen Europas, und das ohne größere Sanktionen.

Warum ist das so? Ich gehe davon aus, dass der Antisemitismus in Polen und Rumänien größtenteils auf religiösen Vorurteilen und einer schlechteren wirtschaftlichen Situation beruht, die in Verschwörungstheorien eine Rechtfertigung für ihre eigene Situation findet.

Europa, Polen, Politik, Antisemitismus, Partei, Rechtsextremismus, Rumänien

Warum betteln Rumänen/Bulgaren in Deutschland?

Ich wohne in Köln und wenn ich in die City gehe sehe ich oft Rumänen oder Bulgaren die betteln von jung bis alt und sehr viele Frauen mit diesen Bunten Röcken, weiß nicht wie man das nennt aber diese Traditionelle Kleidung von ihnen,

mit dem Kopftuch aber kein Islamisches Kopftuch sondern nur so hinten gebunden und dann bunte Röcke oder halt leider auch sehr viele Kinder die betteln vorallem in der Kölner Altstadt.

Im Stadtteil in dem ich lebe, wenn ich zum Kiosk gehe komme ich an einer Straße vorbei in der sehr viele Rumänen oder Bulgaren leben, dort spielen dann immer 20 Kinder oder so Fußball auf der Straße und sobald ich vorbei laufe kommen sie zu mir und fragen mich nach 1€.

Ich bin auf diese Frage gekommen, da ich bei anderen Geflüchteten also aus anderen Ländern, Syrien usw. das nicht beobachtet habe. Also weiß jemand wieso sie betteln, haben sie keine Arbeitserlaubnis oder woran liegt es ?

Ich will zum ende noch mal klarstellen es ist 0% Rassistisch gemeint (habe auch einen Migrationshintergrund) Ich versuche nur nachzuvollziehen wieso sie betteln, ich mein die Kinder gehen doch zur Schule denke ich mal und die Eltern arbeiten oder falls sie nicht arbeiten, haben sie ja Arbeitslosengeld oder Bürgergeld zum leben. Also bitte keine Rassistische Diskussion hier, mir gehts nur um die Frage.

Geschichte, Wirtschaft, Menschen, Kroatien, Deutschland, Politik, Bulgarien, Ausländer, Balkan, Einwanderung, Flüchtlinge, Mazedonien , Migranten, Rumänien, rumänisch, Serbien, Nordrhein-Westfalen, Betteln

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rumänien