Der Beruf eines Uhrenverkäufers, erstrebenswert?

Moin Moin alle zusammen,

Ich hätte eine Frage bezüglich des Berufes eines Uhrenverkäufers. Ich habe schon einige andere Beiträge gefunden, wo auf das Thema eingegangen wird, jedoch nicht aufschlussreich genug für mich...:)

Aus diesem Grund hätte ich folgende Frage: Ich liebäugel schon seit längerem dem Berufs des Uhrenverkäufers nach, jedoch stelle sich mir immer wieder die Frage welche Ausbildung bzw. Studium die Jungs alle so gemacht haben. Normalerweise ist ja die naheliegendste Ausbildung die eines Fachverkäufer/in für Schmuck, Uhren usw.

Aber da ja nun auch schon einigen Uhrenverkäufer im social Media unterwegs sind und das ganze Themen in den letzten paar Jahren ja so wie so stark an Fahrt aufgenommen hat, ist mir aufgefallen das dieses typische Ausbildung nicht immer unbedingt die Regel ist.

Da nun eine Ausbildung als Fachverkäufer für Schmuck und Uhren.. für mich persönlich nicht in Fragen kommt, und ich mit meinen Wurstfingern auch keine Ausbildung als Uhrenmacher anstreben kann.... :D

Wäre jetzt die Frage wie ich überhaupt mal in Kontakt kommen kann mit solchen Betrieben?

Ob es sich dann um einen offiziellen Konzi oder einen normalen Reseller handelt, spielt dabei für mich keine Rolle.

  • vtl. einfach mal nach einem Praktikum fragen und von da weiter versuchen?

Eckdaten zu mir:

  • ich bin 22
  • studieren momentan Bauingenieurwesen (aber nicht zwingend weiter, falls sich die richtige Chance ergibt)
  • interessiere mich schon seit langem für Uhren und bin auf dem Gebiet (meiner Meinung nach) auch gar nicht so kacke..:)

Besten Dank für eure Zeit,

BenFiete

Beruf, Hobby, Schmuck, Rolex, Uhrmacher, Breitling, Uhrenmarke
Welche Luxusuhrenmarken sind die besten?

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir Luxus Uhren größtenteils nicht so sehr gefallen. Zum Beispiel Rolexuhren finde ich, sehen nicht gerade extravagant aus. Bei Rolex zahlt man auch für im Design schlichte Uhren mit billigem Material auch mal gut und gerne 25.000€. Ich kenne Uhren im Rolexdesign mit den gleichen Materialien, für die man maximal 100€ zahlt. Ein Experte hat auch gesagt, dass die exorbitanten Preise bei Rolex aufgrund von Angebot und Nachfrage zustandekommen. Man zahlt natürlich auch für ein gutes Uhrwerk, aber hauptsächlich zahlt man für den Namen Rolex auf der Uhr und den Namen Yachtmaster z.b. und dem originalen Rolexzertifikat. Ich wollte mir gerne eine Luxusuhr über die Jahre zulegen und gucke schonmal, allerdings bin ich bei vielen Luxusmarken einfach nicht überzeugt. Mir fehlt einfach die Kreativität im Design und meiner Meinung nach sollten in einer Luxusuhr möglichst auch hochwertige Materialien verbaut sein, was den Preis gerechtfertigen könnte. Mal abgesehen von den Komplikationen, die meiner Meinung nach einen hohen Uhrenpreis gerechtfertigen. Was meint ihr? Mich sprechen die Uhren im Design von „Holzkern“ im Moment am meisten an. Da steckt meiner Meinung nach viel mehr Arbeit zur Liebe im Detail drin, als z.b. in einer Rolex. Nur um dann sagen zu können „seht her, die ist Original! Aber besonders gut aussehen tut sie leider nicht!“

Gold, Luxus, Armbanduhr, Luxusuhren, Rolex, Uhr, Uhrmacher, Breitling, Echtheit, Omega, Uhrwerk, Fake

Meistgelesene Fragen zum Thema Rolex