Fälschung – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: TikTok Shop ab sofort in Deutschland - würdet Ihr die App beim Onlineshopping nutzen?

Ab heute können TikTok-Nutzer in Deutschland direkt in der App einkaufen. Während die neue Shoppingfunktion viele Vorteile mit sich bringt, gibt es auch Kritikpunkte...



TikTok Shop startet in Deutschland

Die beliebte App TikTok führt ab sofort seine Shopping-Funktion in Deutschland, Frankreich und Italien ein. Unternehmen und Influencer können mit dieser von nun an direkt über die Plattform Produkte verkaufen, indem sie diese in Videos und Livestreams präsentieren. Experten sehen darin ein großes wirtschaftliches Potenzial: E-Commerce-Analysten gehen davon aus, dass TikTok Shop Milliardenumsätze erzielen und zu den führenden Onlinehändlern in Deutschland aufsteigen könnte.

Gleichzeitig gibt es jedoch auch Bedenken. Kritiker warnen vor möglichen Datenschutzproblemen, Betrug durch gefälschte Produkte und Chinas langfristiger wirtschaftlicher Strategie, überschüssige Produktion nach Europa zu lenken.

Verändertes Konsumverhalten durch Social-Commerce

Die neue Shopping-Funktion könnte das Einkaufsverhalten grundlegend verädern. Nutzer können Produkte direkt in der App kaufen, ohne zu einer externen Webseite wechseln zu müssen. Dies geschieht durch eine nahtlose Integration von Zahlungssystemen wie Google Pay oder Apple Pay. In anderen Ländern wie den USA und China ist dieses Modell bereits äußerst erfolgreich und sorgt für hohe Umsätze.

Die Verbindung von Unterhaltung und Handel führt dazu, dass Nutzer spontan Kaufentscheidungen treffen, oft ohne sich dessen bewusst zu sein; dieser Umstand wird besondern bei Jugendlichen kritisch gesehen, weswegen mehr Schutzmechanismen für Minderjährige gefordert werden.

München als neuer Tech-Standort für TikTok in Deutschland

TikTok richtet seine deutsche E-Commerce-Zentrale in München ein, womit sich die Stadt weiter als bedeutender Standort für internationale Tech-Unternehmen etabliert. Politik und Wirtschaft begrüßen die Ansiedlung, da sie Chancen für kleine und mittlere Unternehmen sowie den Arbeitsmarkt bietet.

Datenschutzexperten befürchten eine stärkere Überwachung der Nutzer und eine zunehmende Abhängigkeit von chinesischen Plattformen. Trotz dieser Bedenken betont TikTok, dass es sich an deutsche und europäische Datenschutzrichtlinien halten werde.

Unsere Fragen an Euch:

  • Würdet Ihr in Zukunft auch Produkte direkt in der TikTok-App einkaufen?
  • Wie können (junge) Käufer vor kritischen Aspekten wie Spontankäufen etc. geschützt werden?
  • Könnte der TikTok Shop oder vergleichbare Modelle zur ernsten Konkurrenz für etablierte Onlinehändler wie Amazon oder Zalando werden?
  • Wie bewertet Ihr den Umstand, dass sich derzeit viele Techfirmen auch in Deutschland niederlassen?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Nein, ich würde nicht in der App einkaufen, weil... 85%
Ja, ich würde auch bei TikTok direkt einkaufen, da... 10%
Andere Meinung und zwar... 5%
China, Internet, Europa, Datenschutz, online, München, E-Commerce, Online-Shop, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Jugendliche, Fälschung, Shopping, Social Media, Gesellschaft, Handel, Konsum, Konsument, Konsumverhalten, TikTok, Influencer, Technologie und Wirtschaft, Meinung des Tages

Habe ich gefälschte Ralph Lauren Artikel gekauft?

Hallo Leute ich habe mir 2 Ralph Lauren Sweatshirt über Kleinanzeigen gekauft.

Schwarzer Sweater = Original von Breuninger

Grau und Blau = Kleinanzeigen, möglicherweise Fake

Vorab ich habe die Sweatshirts über die Kleinanzeigen Bezahlfunktion erworben und könnte Sie somit zurücksenden und mein Geld zurückverlangen da ich es bisher noch nicht als „Angekommen“ bestätigt habe.

Ich weiß dass sich Massen von Fakes im Umlauf befinden aber bei dieser Anzeige und beim Account des Verkäufers hat sich alles sehr nach „Ich miste grad meinen Kleiderschrank aus“ angesehen und ich war mir ziemlich sicher dass es sich um keine Fakes handelt. Der Account bestand auch schon seit 5 Jahren und die Artikel sind gebraucht.

Trotz allem bin ich mir bei der Echtheit unsicher grade was das Stitching angeht von der Rückseite.

Zum einen fühlt sich der Stoff auf der Innenseite anders an als mein originaler Sweater, dieser ist allerdings ganz neu und nicht so oft gewaschen worden ich weiß nicht ob es daran liegen könnte.

Am auffälligsten ist jedoch das Emblem da bei beiden sweatern die Verabeitung nicht so sauber ist wie bei meinem Orginal.

Grade beim Grauen sieht das sehr amateurhaft aus ich bin mir aber leider trotzdem unsicher.

Zum Vergleich habe ich mal meinen schwarzen Orginalen Sweater fotografiert, grade beim Stoff in der Innenseite sieht man finde ich auch extrem einen Unterschied.

ist hier jemand eventuell Experte oder kann mir bestätigen dass mein Verdacht richtig/falsch ist :)

Danke Im Voraus

Bild zum Beitrag
Kleidung, Fashion, Fälschung, Pullover, Polo Ralph Lauren, ralph lauren, Fake

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fälschung