Breitling Revision?
Ich bin heute im Store gewesen, und dort wurde mir gesagt, dass eine Revision bei einer Breitling zwischen 5-6 Jahre gemacht werden müsste, je nachdem, wie sie benutzt wird.
ist denn wirklich so oder hält die auch länger?
Außerdem würde mich auch gerne interessieren, ob man eine Revision auch günstiger bekommen kann, wo es vernünftig gemacht wird. Zum Beispiel beim Juwelier. Nimm die von 600-800 € für eine Revision.
4 Antworten
Bei Breitling kann man die Servicepreise im Internet einsehen. Ein Juwelier, der für Reparatur lizenziert ist, nimmt etwa 1/3 weniger (Bsp.: Juwelier Barth).
Man macht natürlich mehr Umsatz mit diesen engen Revisionszeiträumen. Man kann das auch von der Nutzungsintensität abhängig machen. 8-10 Jahre sind auch kein echtes Problem.
Du solltest die von Hersteller empfohlenen Intervalle für einen Service beachten. Das ist in etwa vergleichbar mit den Inspektionsintervallen beim Auto.
Natürlich wirst Du auch einen Uhrmacher finden, der Dir die Revision für weniger Geld durchführt.
Ich bin allerdings der festen Ansicht, dass man dann an der falschen Stelle spart. Wer sich eine Luxusuhr leisten will, sollte auch den notwendigen Service mit einkalkulieren. Wenn nicht, dann sollte man dann doch lieber eine Seiko kaufen.
Und so ein Service bei Breitling ist schon nahezu perfekt. Da wird alles auseinander genommen und poliert. Die Uhr sieht anschließend wieder praktisch wie neu aus.
Wird das bei anderen nicht gemacht? Bei einem Normalen Juwelier wie z.b Christ sollte es günstiger sein und dennoch gut ausgeführt werden oder?
Eine Revision ist kein Muss, nur eine Empfehlung.
Ein zertifizierter (!) freier Uhrmacher kann die Revision auch machen. Ist meistens günstiger.
Das denke ich mir auch. Danke für die hilfreiche Antwort.
Ich lasse meine mechanischen Uhren erst dann revidieren, wenn sich das Gangverhalten signifikant ändert, die Uhr also auffällig nachgeht.
Und da kann ein guter Uhrmacher preiswerter sein als der Hersteller, wenn er denn die Ersatzteile von Breitling bekommt.
Wenn bei der Uhr was nicht klappt würde ich die als allererstes entmagnetisieren lassen. Das dauert ein paar Sekunden und ist kostenlos. Bei meiner Longines war dass das Problem.
Das dachte ich mir auch. Ich glaube das die Juweliere sich extra bezahlen lassen.