Rechnung – die neusten Beiträge

Ab wann Schufa Eintrag-Inkasso?

Hallo Zusammen,

ich habe heute eine E-Mail bekommen von dem Inkassounternehmen, mit denen Klarna zusammenarbeitet. Ich habe im vergangen Jahr über Klarna (Ratenkauf) eine Bestellung aufgegeben und einige Teile zurückgeschickt. Eigl. wollte ich dann den Ratenkaufvertrag garnicht in Anspruch nehmen sondern direkt bezahlen (Diese Möglichkeit bietet Klarna nämlich. Aber über Weihnachten, Feiertage etc. ist das leider in Vergessenheit geraten. Normalerweise kriegt man ja 3 Mahnungen bevor so etwas an das Inkassounternehmen weitergeleitet wird. Leider habe ich aber noch meine alte Adresse bei Bershka gespeichert und anscheinend sind dann sämtliche Briefe an die Adresse geschickt worden. Habe jetzt aber auch nicht weiter nachgehakt und es als hingenommen akzeptiert. Jetzt wurde ich aber einen Tag vor Zahlungsziel per E-Mail daran erinnert und habe den entsprechenden betrag auch per sofort Überweisung bezahlt. Meine Frage ist nun: Geht das mit einem neg. Schufa Eintrag einher? Hatte so einen Fall noch nie. Also ich habe wie gesagt vom Inkasso eine E-Mail bekommen. D.h. 3 Mahnungen wurden zuvor angestoßen (Was auf den Mahnungen stand, weiß ich nicht. Demnach, kann ich nicht beurteilen, ob die mir mit einem neg. Schufa Eintrag gedroht haben). Aber grundsätzlich, jetzt wo ich gezahlt habe? Habe ich Erz einen net. Schufa Eintrag erhalten?

Rechnung, Bestellung, Inkasso, Inkassounternehmen, Ratenzahlung, Schufa, Klarna

Telekom Mahnung bekommen, trotz bezahlter Rechnung?

Hallo. Diesen Monat im März wurde von mir von einem Handy Vertrag das letzte mal abgebucht. Zuerst dachte ich, dass sie ausversehen einmal zu viel abgebucht hätten, da meine SIM Karte schon seit Ende Februar nicht mehr geht. Aber dann habe ich in meinen Unterlagen geguckt und gemerkt, dass die letzte Rechnung noch im März kommt leider.

Allerdings hatte ich in meinem Online-Banking die Buchung zurückziehen lassen und hab deswegen eine Mahnung erhalten, wo sie meinten, sie versuchen in den nächsten Tagen nochmal abzubuchen. Der Witz an der Sache ist, dass ich dann noch am gleichen Tag eine Überweisung an Telekom gesendet habe. Ich habe das auf der offiziellen Seite angegebene Konto für Mobilfunkrechnungen genommen und in den Verwendungszweck mein Kundenkonto geschrieben. In meinem Online Banking Verlauf haben sie aber seltsamerweise immer mit dem Konto für Festnetzrechnungen abgebucht, obwohl es ein Handyvertrag war…

Die Buchung von Telekom hab ich am 16.3. zurückgezogen und am gleichen Tag hab ich die Überweisung an Telekom gesendet. In der Mahnung mit dem Datum 21.3. stand Buchungen berücksichtigt bis 17.3. Kosten für Rückläufer 17.3. 4€

Zu Zahlender Betrag: Betrag + 4€.

Was muss ich jetzt machen? Ich hab es ja direkt am gleichen Tag bezahlt. Bis jetzt haben sie nicht noch mal abgebucht.

Rechnung, Schulden, Bank, Vertrag, Handyvertrag, Mahnung, Telekom, Überweisung

Mutter nutzt / bestellt in Raten bei Otto und der Account gehört meiner verstorbenen Oma, darf Sie das?

Meine Oma besitzt seit Jahren einen Otto Account und diese wurde lediglich eröffnet weil meine Eltern damals einen negativen Schufa Eintrag hatten. Somit wurde immer wieder alles wichtige für den Haushalt bestellt und von unseren Eltern bezahlt. Im Jahr 2020 ist meine Oma verstorben und meine Mutter nutzt den Account von Otto bis heute noch. Sie bestellt sich immer wieder etwas und hat eine Kaufsucht. Mein Vater hat den offenen Betrag schon einmal auf einem Schlag bezahlt damit meine Mutter den Account löscht und sich selbst eins eröffnet, den negativen Eintrag haben die ja nicht mehr, also steht ihr nichts im Wege. Nach der Begleichung der Summe hat Sie wieder losgelegt und wieder bestellt. Heute hat Sie das neuste iPhone Modell bestellt ohne ein schlechtes gewissen zu haben.

Also habe ich bei Otto angerufen um nachzufragen ob Sie es darf. Die sind der Meinung das vllt eine Kontoübertragung durchgeführt worden ist. Wenn es aber so wäre, dann würden die Bestellungen nicht auf den Namen meiner Oma kommen sondern im Namen meiner Mutter. Zudem kam es auch mehrfach vor, das meine Mutter am Telefon den Namen und das Geburtstag meiner Oma durchgegeben hat um diese kurz telefonisch bestätigen zu lassen. Die können nicht wissen das die Frau an der Leitung eigentlich die Tochter ist. Somit ist von einer Kontoübertragung keine Spur zu sehen. Dann kam eine andere Dame ins Gespräch und sagt das meine Mutter nichts falsches macht solange man den Geburtsdatum des Otto Kontobesitzers am Telefon weitergibt. Kann doch nicht sein das dies erlaubt ist nur weil ich mal bei Otto Anrufe und einfach das Geburtsdatum meiner verstorbenen Oma durchgebe, oder? Wollen die mir sagen, ich als Mann kann bei Otto einfach anrufen und anhand des Geburtsdatum meine Identität bestätigen weil das hinterlegte Geburtstag stimmt??? Ich kann nicht mal richtig loslassen und den Tod akzeptieren wenn andauernd Pakete hier im Namen meiner Oma ankommen und zudem macht mich das wütend wie Sie diesen Account nutzt nur weil Otto keinen verdacht schöpfen wird da es den Account schon seit Jahren gibt.

wie kann man vorgehen damit Sie es lässt? Man kann ja nicht mal in Ruhe trauern und das erst recht nicht, wenn Sie sich immer über Ihre Pakete freut. Soll Sie sich ein eigenes öffnen.

Account, Tipps, Rechnung, Bestellung, Otto, Ratenzahlung, Mutterprobleme, verstorben

Mahnverfahren trotz geringem Betrag sinnvoll?

Guten Tag liebe Community,

ich habe im Dezember einen Artikel bei einem Online Unternehmen bestellt und die Variante Vorkasse per Online Überweisung getätigt.

Leider ist mir bei der Bezahlung ein Missgeschick passiert und statt der 54,90 habe ich nur 54,00 Euro überwiesen. Nach einer Woche habe ich eine Zahlungserinnerung erhalten und diese dann mit einem Konto verglichen und gesehen, dass 90ct fehlen. Habe ich dann ebenfalls noch überwiesen. Wieder eine Woche später wurde die Bestellung vom Händler dann storniert, da die Zahlung nicht eingegangen sei.

Ich habe dann dort angerufen und nachgefragt, aufgrund der nicht passenden Zahlung habe das System die Zahlung nicht automatisch erfasst und jetzt ist der Artikel ausverkauft, eine Rückerstattung wird aber eingeleitet.

Das war am 07.12.2022. Ich habe daraufhin per Mail Kontoauszüge von der Überweisung geschickt, damit diese sehen können, dass das Geld überwiesen wurde.

Ich habe dann bis zum 20.02.2023 nichts mehr gehört und selbst auch vergessen, dann habe ich mir mein Konto noch einmal angeschaut und keine Rückzahlung gefunden.

Bei einem weiteren Telefonat stellte sich dann heraus, dass die Finanzabteilung meine Zahlungen nicht finden konnte, sie hatten sich aber eigenständig auch nicht mehr bei mir gemeldet. Sie baten dann darum, einen Auszug der Bank zu übersenden.

Ich schrieb meine Sparkasse an, diese sendeten mir einen Auszug der Überweisungen mit Sparkassenstempel zu und ich leitete diese weitere an den Händler mit einer Frist von 14 Tagen, das Geld zurückzuüberweisen.

Jetzt sind 14 Tage vorbei, ich habe immer noch kein Geld gesehen. Das ist über 3 Monate her, ich muss aktiv meinem Geld hinterherrennen und es passiert gar nichts.

Jetzt habe ich eben noch einmal angerufen und die meinten, dass das Geld immer noch nicht aufgefunden ist, die Finanzabteilung aber die Ausdrucke meiner Bank noch nicht erhalten habe, weil die Kollegin die es bearbeitet habe sie zwar erhalten und gespeichert, aber nicht weitergeleitet habe. Das ist ja grundsätzlich nicht mein Problem.

Jetzt die Frage: Lohnt sich hierbei ein Online Mahnverfahren einzuleiten, der Betrag ist zwar gering, allerdings geht es mir extrem auf die Nerven wie unfähig ein Unternehmen sein kann. Allerdings habe ich ebenso wenig Lust am Ende auf den Kosten (und ggf. noch mehr durch eine Zivilverhandlung) sitzen zu bleiben.

Gibt's da Erfahrungen dazu?

Liebe Grüße

Rechnung, Betrug, Recht, Klage, Mahnverfahren, Online-Banking, Rechtsschutz, Rückzahlung, Überweisung, Zivilrecht, Zahlungsverzug

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechnung