Mutter nutzt / bestellt in Raten bei Otto und der Account gehört meiner verstorbenen Oma, darf Sie das?

Meine Oma besitzt seit Jahren einen Otto Account und diese wurde lediglich eröffnet weil meine Eltern damals einen negativen Schufa Eintrag hatten. Somit wurde immer wieder alles wichtige für den Haushalt bestellt und von unseren Eltern bezahlt. Im Jahr 2020 ist meine Oma verstorben und meine Mutter nutzt den Account von Otto bis heute noch. Sie bestellt sich immer wieder etwas und hat eine Kaufsucht. Mein Vater hat den offenen Betrag schon einmal auf einem Schlag bezahlt damit meine Mutter den Account löscht und sich selbst eins eröffnet, den negativen Eintrag haben die ja nicht mehr, also steht ihr nichts im Wege. Nach der Begleichung der Summe hat Sie wieder losgelegt und wieder bestellt. Heute hat Sie das neuste iPhone Modell bestellt ohne ein schlechtes gewissen zu haben.

Also habe ich bei Otto angerufen um nachzufragen ob Sie es darf. Die sind der Meinung das vllt eine Kontoübertragung durchgeführt worden ist. Wenn es aber so wäre, dann würden die Bestellungen nicht auf den Namen meiner Oma kommen sondern im Namen meiner Mutter. Zudem kam es auch mehrfach vor, das meine Mutter am Telefon den Namen und das Geburtstag meiner Oma durchgegeben hat um diese kurz telefonisch bestätigen zu lassen. Die können nicht wissen das die Frau an der Leitung eigentlich die Tochter ist. Somit ist von einer Kontoübertragung keine Spur zu sehen. Dann kam eine andere Dame ins Gespräch und sagt das meine Mutter nichts falsches macht solange man den Geburtsdatum des Otto Kontobesitzers am Telefon weitergibt. Kann doch nicht sein das dies erlaubt ist nur weil ich mal bei Otto Anrufe und einfach das Geburtsdatum meiner verstorbenen Oma durchgebe, oder? Wollen die mir sagen, ich als Mann kann bei Otto einfach anrufen und anhand des Geburtsdatum meine Identität bestätigen weil das hinterlegte Geburtstag stimmt??? Ich kann nicht mal richtig loslassen und den Tod akzeptieren wenn andauernd Pakete hier im Namen meiner Oma ankommen und zudem macht mich das wütend wie Sie diesen Account nutzt nur weil Otto keinen verdacht schöpfen wird da es den Account schon seit Jahren gibt.

wie kann man vorgehen damit Sie es lässt? Man kann ja nicht mal in Ruhe trauern und das erst recht nicht, wenn Sie sich immer über Ihre Pakete freut. Soll Sie sich ein eigenes öffnen.

Account, Tipps, Rechnung, Bestellung, Otto, Ratenzahlung, Mutterprobleme, verstorben
Mahnverfahren trotz geringem Betrag sinnvoll?

Guten Tag liebe Community,

ich habe im Dezember einen Artikel bei einem Online Unternehmen bestellt und die Variante Vorkasse per Online Überweisung getätigt.

Leider ist mir bei der Bezahlung ein Missgeschick passiert und statt der 54,90 habe ich nur 54,00 Euro überwiesen. Nach einer Woche habe ich eine Zahlungserinnerung erhalten und diese dann mit einem Konto verglichen und gesehen, dass 90ct fehlen. Habe ich dann ebenfalls noch überwiesen. Wieder eine Woche später wurde die Bestellung vom Händler dann storniert, da die Zahlung nicht eingegangen sei.

Ich habe dann dort angerufen und nachgefragt, aufgrund der nicht passenden Zahlung habe das System die Zahlung nicht automatisch erfasst und jetzt ist der Artikel ausverkauft, eine Rückerstattung wird aber eingeleitet.

Das war am 07.12.2022. Ich habe daraufhin per Mail Kontoauszüge von der Überweisung geschickt, damit diese sehen können, dass das Geld überwiesen wurde.

Ich habe dann bis zum 20.02.2023 nichts mehr gehört und selbst auch vergessen, dann habe ich mir mein Konto noch einmal angeschaut und keine Rückzahlung gefunden.

Bei einem weiteren Telefonat stellte sich dann heraus, dass die Finanzabteilung meine Zahlungen nicht finden konnte, sie hatten sich aber eigenständig auch nicht mehr bei mir gemeldet. Sie baten dann darum, einen Auszug der Bank zu übersenden.

Ich schrieb meine Sparkasse an, diese sendeten mir einen Auszug der Überweisungen mit Sparkassenstempel zu und ich leitete diese weitere an den Händler mit einer Frist von 14 Tagen, das Geld zurückzuüberweisen.

Jetzt sind 14 Tage vorbei, ich habe immer noch kein Geld gesehen. Das ist über 3 Monate her, ich muss aktiv meinem Geld hinterherrennen und es passiert gar nichts.

Jetzt habe ich eben noch einmal angerufen und die meinten, dass das Geld immer noch nicht aufgefunden ist, die Finanzabteilung aber die Ausdrucke meiner Bank noch nicht erhalten habe, weil die Kollegin die es bearbeitet habe sie zwar erhalten und gespeichert, aber nicht weitergeleitet habe. Das ist ja grundsätzlich nicht mein Problem.

Jetzt die Frage: Lohnt sich hierbei ein Online Mahnverfahren einzuleiten, der Betrag ist zwar gering, allerdings geht es mir extrem auf die Nerven wie unfähig ein Unternehmen sein kann. Allerdings habe ich ebenso wenig Lust am Ende auf den Kosten (und ggf. noch mehr durch eine Zivilverhandlung) sitzen zu bleiben.

Gibt's da Erfahrungen dazu?

Liebe Grüße

Rechnung, Betrug, Recht, Klage, Mahnverfahren, Online-Banking, Rechtsschutz, Rückzahlung, Überweisung, Zivilrecht, Zahlungsverzug
Käufer stellt mir stornierte Bestellung in Rechnung?

Guten Abend zusammen,

langsam komme ich hier mit meinem Problem nicht mehr weiter und es ärgert mich einfach nur noch. Ich hatte Anfang Dezember etwas bestellt über Paypal. Ich kannte diese Art von Paypal Zahlung noch gar nicht, aber es war irgendwie so, dass ich auf Paypal dann eine offene Rechnung hatte, die ich „überweisen musste“. Erst dann hätte man die Ware verschickt. Ich habe mich dann aber doch dagegen entschieden und die Rechnung einfach ignoriert, habe also einfach nicht bezahlt. Auf der Seite gab es auch nicht die Zahlungsart „Kauf auf Rechnung“ oder irgendeine andere Möglichkeit, erst zu bezahlen wenn die Ware da ist.
Nach 2 Monaten erhalte ich plötzlich die Ware, die ich gar nicht mehr wollte und auch nie bezahlt habe? Ebenso erhalte ich per Post eine Rechnung und mit der Androhung, dass ich das Geld überweisen soll oder es sonst an ein Inkasso Unternehmen weitergeleitet wird.
Ich habe daraufhin direkt eine Mail geschrieben und 2 Tage später eine standardisierte Antwort bekommen, dass ich die Ware innerhalb von 2 Wochen auf eigene Kosten zurücksenden kann. Das habe ich natürlich nicht eingesehen, dass ich jetzt den Aufwand hatte zur Post gehen zu müssen und dann noch selbst zahlen soll?! Ich habe daraufhin noch eine Mail gesendet, aber keine Antwort. Nach 2 Wochen habe ich natürlich eine Mahnung erhalten, daraufhin habe ich wieder eine Mail geschickt aber natürlich wurde ich wieder ignoriert.
Dieses Unternehmen hat leider auch keine Nummer und ignoriert mich bewusst, was kann ich hier tun?
ich sehe es überhaupt nicht ein, auf eigene Kosten zurück zu senden, obwohl die Bestellung sozusagen als „storniert“ gilt.
man kann doch nicht einfach nach 2 Monaten Ware verschicken ohne dass bezahlt wurde und dann einfach noch ne Rechnung dazusenden?

Rechnung, Bestellung
GameStop Online Betrug?

Hallo liebe Community.

Ich hoffe mir kann jemand helfen, bin richtig sauer. Und zwar habe ich vorgestern meine alte XBOX 360 wiederaufgesetzt. Da ich keinen Controller hatte wollte ich mir einen bestellen. Auf der Website von GameStop war ein gutes Angebot.

Ich durchlief den ganz normalen Bezahlungsprozess und bezahlte mit KLARNA Sofortüberweisung. Nachdem ich meine Daten usw. eingegeben hatte wurde ich auf einmal rausgeworfen und landete wieder im Versandfenster. Eine Kaufbestätigung - Fehlanzeige. Eine Bestätigung per E-Mail Fehlanzeige. Auf meinem GameStop-Konto stand bei Meine Bestellungen: „Du hast noch nichts bestellt“

Also dachte ich es wäre ein Fehler. Ich bestellte es also noch einmal. Ging wieder per KLARNA Sofortüberweisung den Zahlungsablauf durch doch es passierte genau das gleiche. Ich landete wieder im Versandfenster.

Jetzt kommts: Der Betrag wurde mir aber 2x von meinem Konto abgebucht. Ich habe keine Bestätigung der E-Mail, ich habe keine offenen Bestellungen laut meinem GameStop-Konto und mein Geld ist weg. Stornieren kann ich natürlich nichts, da ich dazu die Bestellnummer eingeben muss, welche ich natürlich nicht habe, da ich ja wie erwähnt keine Details zu meiner Bestellung abrufen kann.

Wie kann das sein? Hoffe ihr könnt mir helfen.

Kann momentan nichts dagegen tun und bezweifle, dass die mir überhaupt dann irgendwas schicken.

Rechnung, Xbox 360, Bestellung, Gamestop, Online-Shopping, Controller, Klarna
Geldfrage: wie handhabt ihr das mit euren Eltern?

Hey,

die Frage geht hauptsächlich an Leute, die nicht mehr im Elternhaus leben. Denn wenn man noch bei den Eltern lebt, gibt man ja im Normalfall etwas Geld für seine Kost und Unterkunft ab.

Angenommen, du gehst mit deinen Eltern ins Restaurant: zahlst du für deine Eltern mit, getrennt oder zahlen sie für dich mit? Oder beim Einkaufen an der Kasse?

Hier hat nämlich jemand gefragt, wie er seine Schulden abbezahlen soll, woraufhin eine Antwort kam, dass er sich an seine "Mama" wenden soll.

Ja, stimmt, es gibt Eltern, die erwachsenen und schon längst aus dem elterlichen Haus ausgezogen Kindern, oft wenn nicht sogar immer finanzielle Unterstützung bieten.

In meiner Heimat sieht das ganz anders aus. Dort ist es üblich, dass man für immer die eigenen Eltern (oder Schwiegereltern) finanziell unterstützt. Egal, wie wenig das "Kind" hat. Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass immer das Kind für Einkäufe, Reparaturen, Rechnungen etc, aufkommt. Ab und zu Rechnungen für die Eltern übernehmen, dagegen spricht nichts, aber ab da wo das Kind das eigene Geld verdient, muss er sich bis zum Tod der Eltern immer an die Kosten beteiligen. Es ist wie ein automatischer Prozess. Selbst wenn die Eltern reicher als ihre Kinder sind, die Kinder zahlen.

Mich interessiert, wie es bei anderen Familien das gehandhabt wird:

1 - hält sich die Waage? Also mal sie, mal du?

2 - unterstützt du deine Eltern finanziell immer bzw zahlst du automatisch den Betrag, wenn ihr gerade irgendwo zusammen unterwegs seid?

3 - tun das deine Eltern für dich?

4 - weder du für sie, noch sie für dich? Also nie gegenseitig einander finanziell geholfen und sonst auch jeder zahlt getrennt für sich?

Wie gesagt, die Frage geht an Leute, die nicht mehr Zuhause leben.

Danke und gute Nacht :)

Antwort 1 43%
eine andere Antwort: 19%
Antwort 2 14%
Antwort 3 14%
Antwort 4 10%
Liebe, Leben, Arbeit, Finanzen, Kinder, Hobby, Wohnung, Freundschaft, Rechnung, Geld, Erziehung, Menschen, Freunde, Kultur, Eltern, Psychologie, Finanzierung, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Psyche, Umfrage
Hohe Stromrechnung was kann man da machen?

Guten Abend ,

ich habe heute eine Rechnung bekommen und nachvollziehen kann ich diese nicht wirklich. Das alles etwas teurer geworden ist, ist klar. Allerdings verstehe ich das überhaupt nicht.

Anfang April 2022 habe ich den Stromanbieter wieder in meine Stadt/Stadtwerke gewechselt. Und damals wurde ich auch angerufen, damit ich den Stromzähle durch zugeben.

Ich wohne in einer Appartment Wohnung. Also nicht all zu groß, aber für mich reicht das vollkommen, da ich ansich sowieso nicht viel Zuhause bin. Das einzige was ich benutze, ist ab und zu mein Gaming PC. Mein Relativ neuer Kühlschrank. Wenn man halt Wäsche machen machen, normales Licht (sparsame Glühbirnen). Und auch die Herdplatte welche auch relativ neu ist. Fazit viel hab ich nicht an und auch nicht wirklich lange .

Heute bekam ich einen Brief, das ich eine Nachzahlung von 2022 bis heute 480 Euro soll. Hatte sowas ansich noch nie. Und wie gesagt, ich hab hier nichts 24/7 am laufen, außer mein Kühlschrank der gerade mal 2 Jahre alt ist.

Als ich bei den Stadt Stromwerken nachfragte, sagte man mir das ich damals nie den Stromzählestand durchgegeben habe. (Hab ich telefonisch) Und den weiß ich jetzt auch nicht mehr. Wie kann man etwas berechnen, wenn man den angeblich Start nicht wusste?

Ansich kann ich das natürlich bezahlen. Aber das kommt mir nicht geheuer vor.

Was sagt ihr dazu?

Rechnung, Energie, Recht, Stromanbieter, Stromverbrauch
Amazon-Account wurde gehackt. Wie kann man es stoppen?

Hallo zusammen,

der Amazon-Account von einem Arbeitskollegen wurde wahrscheinlich gehackt. Er bekommt Waren zugesendet, obwohl er diese nie bestellt hat. Die Rechnung erhält er dennoch von Amazon. In seinem Bestellverlauf sind die Bestellungen nicht ersichtlich. Über Amazon Pay sind sie wohl auch nicht gelaufen. Amazon argumentiert das alles seine Richtigkeit hätte. Der Schaden umfasst derzeit einen mittleren vierstelligen Bereich. Er hat die 2-Faktor-Authentifizierung aktiviert und bekam dennoch keine Sicherheitswarnungen. Leider zeigt sich Amazon als sehr uneinsichtig und ist nicht wirklich an einer Lösung des Falls interessiert.

Die letzte Sendung erhielt er über den Amazon-Marktplatz. Bei den Versendern handelt es sich um verschiedene chinesische Unternehmen. Es sind irgendwelche Quatschprodukte wie Handyhüllen die einfach mal 300€ kosten....

Ich konnte bisher rausfinden, dass Bestellungen die über die *.de-Adresse erfolgen nicht im Bestellverlauf von *.com erscheinen.

  1. Kann man herausfinden wie oder wo die Bestellung gelaufen ist?
  2. Kann eine Sperre eingerichtet werden, die es ermöglicht, dass weder über amazon pay noch andere Domains als die *.de für Bestellungen zugelassen wird?
  3. Existiert eine Möglichkeit, dass er nicht einen jahrelangen Rechtsstreit mit Amazon führen muss und mit einem blauen Auge aus der Geschichte raus kommt? Anzeige wegen Betrugs gegen Unbekannt wurde aufgegeben.

Ich hoffe hier ist jemand der sich mit der Thematik auskennt.

PS: Falls es irgendwie wichtig ist: Er besitzt einen Prime-Account.

Vielen Dank

Rechnung, Betrug, Amazon, Bestellung, Amazon Prime

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechnung