Motiv – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Autofahrer rast in Mannheim in Menschenmenge - wie können Städte sicherer werden?

In den vergangenen Wochen und Monaten häufen sich die Schlagzeilen über Autofahrer, die mit ihrem Fahrzeug bewusst in Menschenmengen fahren, um Personen zu verletzen - die Hintergründe sind dabei unterschiedlich, doch die Frage, wie und ob man Menschenmengen noch schützen kann, bleibt..

Auto rast durch Fußgängerzone in Mannheim

Am gestrigen Tag raste ein Autofahrer durch die Fußgängerzone Mannheims. Zwei Menschen starben, elf weitere wurden verletzt. Derzeit wird nicht von einem politischen Hintergrund ausgegangen. Die Fußgängerzone war zum Zeitpunkt der Tat nicht mit Absperrungen oder Pollern gesichert, da auch der Lieferverkehr hier passieren können muss. Der Täter wurde nach 29 Minuten gefasst, ist allerdings bisher nicht vernehmbar. Beim Täter handelt es sich um einen 40-jährigen Deutschen.

Dritter Vorfall innerhalb weniger Monate

Am 20. Dezember fuhr ein PKW in eine Menschenmenge auf einem Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Sechs Menschen erlagen ihren Verletzungen. Der Täter war ein womöglich psychisch kranker Mediziner, der ursprünglich aus Saudi-Arabien stammte, sitzt derzeit in einer Justizvollzugsanstalt. Über das Motiv wird an dieser Stelle noch immer gesprochen - hat sich der Täter offenbar diverse Feindbilder aufgebaut, die er womöglich treffen wollte.
Am 13. Februar kam es zu einer Tat in München - ein afghanischer Fahrer lenkt seinen Wagen in den Zug der Demonstranten von Verdi. Zwei Menschen starben. Aktuell wird von einer religiös motivierten Tat ausgegangen.

Reaktionen der Politik

Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, (Winfried Kretschmann, Grüne) besuchte den Tatort und versicherte den Bürgern, dass der Staat alles täte, um seine Bürger zu schützen, ein hundertprozentiger Schutz aber nicht möglich sei. Das Ausbleiben absoluter Sicherheit unterstrich auch der Innenminister des Bundeslandes, Thomas Strobl (CDU). Innenstädte, so Strobl, könnten nicht zu Festungen ausgebaut werden. Nancy Faeser (Bundesinnenministerin, SPD) lobte die Arbeit der Polizeikräfte, Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) äußerte sich auf X und sprach sein Beileid aus. Er erklärte außerdem, dass Deutschland wieder ein sicheres Land werden müsse.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie ist Euer Sicherheitsgefühl in Menschenmengen und wie erklärt ihr Euch, dass es vermehrt zu derartigen Taten kommt?
  • Müsste es mehr autofreie Zonen geben?
  • Was kann die Politik tun, um (noch mehr) Sicherheit zu gewährleisten?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Bitte haltet Euch auch bei diesem emotional sehr aufgeladenem Thema an unsere Netiquette. Vielen Dank!
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Auto, München, Sicherheit, Polizei, Menschen, Hintergrund, Politik, Motiv, Mannheim, Gewalt, Exekutive, Gesellschaft, Kriminalität, Magdeburg, PKW, Sicherheitsdienst, Innenstadt, Menschenmenge, Sicherheitskontrolle, Merz, Spaltung, Spaltung der Gesellschaft, Nancy Faeser, Meinung des Tages

Tattoo Idee, Begriff Findung?

Guten Tag,

Ich möchte mir gerne ein Tattoo stechen lassen, als Dankeschön an meine Großeltern.(Tattoo Nr. 15-16 also kein Anfänger)

Bei mir war es familiär so das meine Mutter mittlerweile zum zweiten Mal im Gefängnis sitzt, mein Erzeuger mir nicht einen Tag in seinem Leben gegeben hat. Das Verhältnis zum Elternhaus ist sehr gestört und gebrochen..

Ich bin Mittlerweile zweifach Vater, Verheiratet mit der besten frau auf der Welt,10 Jahre berufstätig davon 5 Jahre im gleichen Betrieb und mit meiner Berufswahl sehr zufrieden. Alles in allem Happy End mit ab und an aufkommenden Beigeschmack meiner Eltern gegenüber.

Das ich da bin, wo ich bin, habe ich zu einem großen Teil meinem Großeltern zu verdanken. Vor allem meinem Opa, der immer was in mir gesehen hat, wo ich es selber lange nichts mehr sehen konnte.

Dazu kommt das sie mich aufgenommen haben wo sie gerade in die Rente gegangen sind und mein Opa dann sogar wieder angefangen hat zu arbeiten um sich um uns gut kümmern zu können. Das ging dann 8 Jahre so bis ich aus Schule, Ausbildung usw. Draußen war und finanziell unabhängig. Sprich mein Opa hat aufgehört mit dem Arbeiten mit 72, was meiner Meinung nach viel zu spät.

Also egal wer was behauptet, mein Opa ist für mich unantastbar.

Jetzt meine Frage:

Kennt jemand Begriffe die eine solche Beziehung beschreiben? Als einfaches bsp. Papu ,ein Begriff die dessen was mein Opa für mich ist beschreibt.

Vielleicht versteht ja jemand wie ich es meine und kann mir weiterhelfen.

Auch gerne, ausländische Formulierung die so eine Beziehung zwischen Enkel und Großeltern beschreibt.

Motiv Beispiele werden auch gerne angenommen.

Habe auch schon mit Vorschläge eingeholt, diese haben aber leider nicht meinen Vorstellungen entsprochen.

Vielen Dank 😊

Opa, Motiv, Großeltern, tätowieren, ehrung

Wozu Abi machen?

Ich hab mich in einem Vertrag einer Fernschule begeben um die Abi nachzuholen, da gibt es eine Möglichkeit trotz Hauptschulabschluss die Abi nachzuholen dauert dafür aber länger etwa 3 1/2 Jahre man kann es sogar kostenlos um 2 weitere Jahre verlängern, und die 30 tägige Testphase ist beendet seit paar Tagen, somit auch die Wiederrufsfrist, nun überkommen mir Zweifel ob ich den das Zeug dazu hab am ende die Prüfung zu bestehen, dazu kommt der Druck die Abi mit ner 1 zu bestehen falls ich später Studieren will, damit mir da verschiedene Wege dafür offen stehen, nun fehlt mir die Motivation dafür die Fächer durch zu arbeiten, noch mehr Motivation fehlt, seit mir ein Familienmitglied sagte, wozu ich den Abi brauche wenn ich doch ein Job nun gefunden habe wo man gut verdient. Es ist ein Helferjob in einer Fabrik sogar Arbeitszeiten sind super, nur Frühschicht, und wo man sich hoch arbeiten kann und der Verdienst ist für ne Helfertätigkeit echt gut.

Davor wollte ich Abi machen um evtl. Später zu studieren oder eine bessere Berufsausbildung machen für die man mind. ne Abi braucht.

Durch dieses Schreiben an euch erhoffe ich mir, denke ich, irgendwie wieder die Motivation dafür zu finden und Zuspruch villt. auch Gründe zu finden um die Motivation wieder zu entfachen, den ich bin nun an ein Vertrag gebunden den ich abbezahlen muss in Raten, zusätzlich scheint mir glaub ich nicht klar zu sein was ich mit einem Abi Abschluss für Möglichkeiten habe.

Ich bin 32 Jahre und in mir kommt halt die Frage hoch ob ich den ne Abi wirklich brauche.

Leben, Motiv, Psychologie, Abitur, Motivation, Ziele, Schule und Ausbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motiv