Ausbildung Mediengestalter Digital & Print - Arbeitsproben?

Hallo,

Ich habe vor mich für eine Ausbildung als Mediengestalter Digital & Print zu bewerben und habe auch schon mehrere interessante Firmen gefunden.

Nun verlangen sie in den meisten Fällen Arbeitsproben, die ich der Bewerbung beilegen soll und ich weiß nicht genau wie viel hier erwartet wird.

Ich habe mich seit meiner frühen Jugend gerne mit Photoshop & Co beschäftigt und gerne Dinge designt. Das waren allerdings immer nur Sachen, die mit meinen Hobbies zu tun hatten, zum Beispiele designe ich schon seit Jahren individuelle Videospiel Cover für meine eigene Sammlung.

Mein größter bisheriger Erfolg war, als ich eine Flagge für meine Lieblingsband designt habe und die sie mit auf ihren Touren in Europa und Amerika genommen haben (unter anderem hing sie auch bei Rock am Ring sehr prominent auf der Hauptbühne).

Ich kann also nachweisen, dass ich bereits Erfahrungen mit den Programmen gemacht habe und erste Erfolge feiern konnte, allerdings fehlen mir natürlich Erfahrungen mit professionellen Werbedesigns, aber eigentlich denke ich mir, dass ich ja die Ausbildung machen will um genau das zu erlernen.

Würdet ihr mir raten, dass ich nun vielleicht zum Beispiel Werbeanzeigen für Fantasiefirmen erstelle um zu zeigen, dass ich auch sowas mit einer gewissen Einarbeitung schaffe, oder meint ihr, dass dies nicht nötig ist?

Soll ich das mit der Flagge überhaupt erwähnen und Bilder mitgeben? Ich bin darauf sehr stolz, aber vielleicht wirkt es ja auch unprofessionell.

Meine Eltern konnten mir leider nicht weiterhelfen, da sie in ganz anderen Bereichen tätig sind.

Bewerbung, Ausbildung, Mediengestalter, Mediengestaltung, Ausbildung und Studium
Ist wirklich so schwer eine Ausbildung zu finden?

Hey Leute,

Nächstes Jahr habe ich mein Abitur fertig und dannach steht die Ausbildung an. Mein Traumberuf ist es Mediengestalterin in Bielefeld Umgebung (25km) zu werden, jedoch hab ich bis jetzt nur 4(!) Bewerbungen in dem Beruf abgeschickt (insgesamt 9). Die Anderen haben 11--20 schon abgeschickt und gehen schon zu Vorstellungsgesprächen und ich wäre auch gerne so weit.

Ich habe mich schon bei dem Jobcenter gemeldet, die haben mir wohl ein bisschen geholfen, aber nicht so wie ich es mir vorgestellt habe. Ich dachte mir Bielefeld sei groß genug um dort eine Ausbildung zu starten, aber mir wurden schon sofort welche gegeben die aus dem 25 Kilometer-Umkreis raus waren.

Ich dachte mir, dass es einfach am Beruf liegt, dass er so wenig vertreten ist, also habe ich meiner BEraterin eine Liste von Berufen geschickt die mich als Alternativen "interessieren".

Figurenkeramikformerin
Glas- und Porzellanmalerin
Graveurin
Kerzenherstellerin und Wachsbildnerin
Raumausstatter (2. bester Beruf für mich)
Technische Produktdesignerin

Ich bin halt künstlerisch und kreativ, darum will ich sowas machen, aber dazu gibt es wenig.

Also hab ich heute 20 Berufe zugeschickt bekommen (also 60 Seiten) . Nichtmal die Hälfte war für Raumausstatter und KEINE Anzeige davon war im Umkreis KEINE!!! Der Rest war für Technische Produktdesignerin, die muss ich wohl anschreiben, damit ich am Ende irgendwas hab, aber ich hätte gerne mein Traumberuf.

Meine Erste Bewerbung war am 3.09 und ich habe von noch keinem eine Rückmeldung, ich weiß auch nicht ob das normal ist, ich bewerbe mich zum erstem mal. Als ich eine Bewerbung vorgezeigt habe, meinte die Frau vom Jobcenter sie sei gut.

Habt ihr irgendwelche Tipps wie ich auf Ausbildungsplätze stoßen kann? Außer sowas wie stepstone, azubio und so.

Kennt ihr villeicht ein Unternehmen aus Bielefeld die das anbieten?

Ich danke euch für jede Hilfe.

LG

Ina

Schule, Zukunft, Job, Ausbildung, Bielefeld, Jobcenter, Mediengestalter, Zukunftsangst, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Fotograf oder Mediengestalter?

hey :)

ich muss bald ein 4 monatiges praktikum machen damit ich mein fachabitur habe. Das wollte ich nutzen um mir 2 monate mediengestalter und 2 monate fotograf an zu schauen. Dann wollte ich ne Ausbildung in einem der beiden berufe machen.

Ich hab online gesehen das fotografen so viel weniger verdienen können als mediengestalter, aber eigendlich hätte ich eher zum fotograf tendiert, alleine schon da man oft genug raus geht und sich bewegen muss.

jetzt frage ich mich ob ich dann doch lieber mediengestalter machen soll? ich meine angucken muss ich mir die berufe ja sowieso noch...

die zweite frage wäre ob ich zu den bewerbungen zum mediengestalter trotzdem meine fotomappe mit schicken sollte? schließlich würde ich gerne beide praktika im selben betrieb machen, wenn das ginge (in einer werbeagentur)

also: 1. was hat mehr zukunft? mediengestalter oder fotograf (ich weiß das beide berufe sehr beliebt sind momentan) und sollte mir die ausbildungsvergütung wichtig sein? (ich habe die möglichkeit zu hause oder alleine bei meiner schwester (in sepparatem haus)) zu wohnen, also muss ich keine miete zahlen)

2 . soll ich zu den bewerbungen als mediengestalter auch meine fotomappe mit schicken? oder soll ich die mit holen zum vorstellungsgespräch wenn ich sage das ich gerne 2 monate mediengestalter und 2 monate fotograf ausprobieren möchte?

ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

Ausbildung, Fotograf, Mediengestalter, Praktikum
Sollte man seinen Traumjob aufgeben wenn es nicht klappt und es als Hobby behalten?

Hallo, ich wollte schon seit längerem gerne eine Ausbildung beginnen zum Mediengestalter in Digital und Print, aber kriege nur Absagen. Die Zeit ist ja so langsam um und am 1.9 hat man die letzte Chance auf eine Ausbildung. Ich bin bereits zum Berater bei der Arbeitsagentur gegangen um mich für die Berufsvorbereitungsmaßnahme anzumelden, um vllt. einige Praktikas 2017/18 machen zu können, da vllt. doch ein Betrieb mich für das nächste Jahr nimmt. Doch die Beraterin sagte zu mir dass diese Ausbildung und allgemein diese Berufsrichtung sehr beliebt ist und sehr schwer ist auch eine Ausbildung dafür zu bekommen. Ich war schon enttäuscht da ich mich schon 2-3 Jahre auf den Mediengestalter "trainiert" habe, da dass eigentlich mein absoluter Traumjob ist und nun finde ich dass ich nun meine Zeit mit etwas verschwendet hab, was möglicherweise nie in Erfüllung gehen wird. Meine Mutter macht auch schon seit paar Monaten ein wenig Druck, dass ich so langsam mal eine Ausbildung finden soll, was mich umso mehr stresst. Meine Beraterin hat mir nun auch empfohlen, mir auch andere Berufe wie den Bürokaufmann anzusehen oder so ähnlich. Ich arbeite verdammt gerne am PC oder ähnliches, außer so in die Richtung IT. Meine Frage nun. Sollte ich die Berufsvorbereitende Maßnahme durchziehen oder doch noch in Last Minute eine Ausbildung zum Bürokaufmann finden? Der Bürokaufmann würde mir nichts ausmachen, aber ich befürchte dass es mir eines Tages früher oder später kein Spaß mehr macht. GuteFrage.net ist kein Kummerkasten aber dennoch liegt mir das grade wieder echt schwer im Magen, also würde ich gerne eure Meinung dazu wissen.

Ich hab in den letzten 2-3 Jahren mit ein Jahr in einem Dienstleistungstzentrum verbracht? wo ein erfahrener Mediengestalter mur sehr viel gelehrt hat und dann ein Jahr mein FOR nachgemacht, welches ich auch mit einer Quali abgeschlossen hab. Die Schule, wo ich mein Abi nachgeholt hab ging auch in die Fachrichtung Medien & Design.

Beruf, Schule, Zukunft, Mediengestalter, Meinung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Berufskolleg nach Abitur? (Gestaltungstechnischer Assistent)?

Hi. Hab zweier Abitur gemacht. Keine Ausbildungsstelle nimmt mich. (Mediengestalter Digital und Print, weil die schon 3453 Kenntnisse mit 244 Programmen voraussetzen). Ich komm nicht mal an ein Praktikum in dem Bereich ran. Es ist wirklich hoffnungslos. Bewerbung habe ich bei der Arbeitsagentur schon ca. 8 mal überarbeitet.

Ich kenne mich nur einbisschen mit der Freeware Gimp aus. Jedoch werde ich den Voraussetzungen der Ausschreiben nicht gerecht. Die verlangen langjährige Erfahrung und Kenntnisse in genau benannten Bildbearbeitungsprogrammen. (Photoshop, Illustrator, InDesign). Ich habe keins dieser (garnicht so günstigen) Programme.

Außerdem verlangen manche auch sichere Programmierkenntnisse in HTML, CSS und wattweißichwas. Ich wusste anfangs garnicht dass ich als Mediengestalter in Digital und Print programmieren können muss. Ich hatte nichtmal Informatik auf dem Gymnasium.

Die suchen alle junge Leute die aufs Berufskolleg Gestaltungstechnischer Assistent gegangen sind, da die die Sachen dort schon gelernt haben.

Da ich die letzten 12 Jahre aber nur brav ins Buch geschaut habe und meine ganze Zeit damit verbracht habe den Schreibtischstuhl mit meinem Arsch zu polieren und zum Fachidioten mutiert bin, habe ich nichts drauf. Ich wusste nichtmal dass ich sowas in der Art machen möchte, damals. Hab auch letztens gemerkt dass Abitur eigentlich nur für Leute vorteilhaft ist, die an ner Uni studieren wollen.

Also ich würde gerne auf ein Berufskolleg gehen. Eben "Gestaltungstechnischer Assistent" werden. Damit ich attraktiver auf Unternehmen wirke. Danach dann Ausbildung zum Mediengestalter. Entweder Digital und Print oder Bild und Ton.

GEHT DAS? Berufskolleg nach Abitur?

Abitur, Berufskolleg, bild und ton, Mediengestalter, Schulsystem, Bildungssystem, Digital und Print, gestaltungstechnischer-assistent, Ausbildung und Studium
Ist der Beruf des Mediengestalter Bild und Ton zu empfehlen?

Sprich, ist es anhand der beruflichen Perspektive ein Beruf den man uneingeschränkt bzw. eingeschränkt empfehlen kann? Die Frage ist vor allem an die Personen gerichtet die diesen Beruf gelernt haben, oder Menschen kennen die diesen Beruf ausüben. Ich würde einfach gerne Informationen aus erster Quelle erhalten, da ich schon seit längerem in diese Richtung tendiere und mir eben sorgen mache was ich eigentlich nun machen will. Bin 19 Jahre jung ;-) und habe Fachhochschulreife in Gesundheit und Pflege, möchte mich aber Beruflich doch in eine andere Richtung entwickeln. Habe schon mitbekommen das es sehr schwer ist dort rein zu kommen, aber es gibt doch Menschen die das ausüben, mit diesen möchte ich nur schreiben.

Infos und Erfahrungsberichte zu den genannten Themen wären eine große Hilfe!

  1. -Praktikum (ich bekomme bis jetzt keins)
  2. -Empfehlungen (Tipps, Kleinigkeiten)
  3. -Auf was sollte man achten, bezüglich Bewerbung, Lebenslauf, auftreten (besonders Kreativ?)
  4. -Sollte man schon Vorstellungen haben in welche Richtung man den Beruf vertiefen will? ( z.B. Schnitt, also zum Videoeditor umschulen oder Ton etc.)
  5. Wie verläuft die Ausbildung, muss mann wenn nichts in der Region ist umziehen, wie sieht es dann mit der Finanzierung der Wohnung aus (da ja das Gehalt nicht langen würde, Wohngeld beantragen?)
  6. Wie stehen die Chance auf Übernahme allgemein aus?
  7. Studium?

Wäre auch sehr hilfreich wenn Leute das hier lesen Bekannte dazu fragen, denn irgendwie will niemand dass das jemand machen soll.

Beruf, Zukunft, Radio, bild und ton, Fernsehsender, Mediengestalter, Perspektive, Video Editor
Auswandern nach GB als Mediengestalter - was wird gesucht?

Hallo alle :)

In mir wächst derzeit mal wieder das Fernweh... Der Alltag und Beruf hier ist ein wenig eintönig und ich hatte mir mal in den Kopf gesetzt einige Zeit in London zu arbeiten.

Ich selbst bin Mediengestalterin und stecke derzeit in meiner ersten Anstellung. Da ich mich in nächster Zeit fortbilden möchte (während des Berufes), wollte ich mal anhorchen, was in England so gesucht wird in diesem Bereich. Mehr Richtung Animation, Kommunikation, Illustration, oder, oder, oder? Da ich ein rational denkender Mensch bin, der gern plant und auch mit Zahlen umgehen kann, hatte ich auch schon Ideen im Kopf mehr Projektplanung zu machen... Als Vermittler zwischen Kunde und Kreative, der auch das Budget mit plant.

Aber alle tollen Ideen zum Trotz: was wird überhaupt in England benötigt? Die Branche ist ja an sich recht überlaufen. Worauf sollte ich achten, wenn ich nach GB gehe? Gefühlt sind es dort tausend Berufsbezeichnungen... Sind deutsche Arbeitskräfte aus dem Medien/Design Bereich genauso beliebt wie viele andere deutsche (Ausbildungs-)berufe?

Ich habe nicht vor morgen meine Sachen zu packen und in den Flieger zu steigen. Aber langfristig möchte ich dich darauf hinarbeiten dort zu arbeiten (USA wäre auch interessant aber diese Greencard ~__~'). Konto Eröffnung, Wohnung, etc. kann man gut ergooglen bzw habe ich bereits. Aber fachspezifisch ist es schwieriger. Daher hoffe ich auf Erfahrungsberichte und Einschätzungen eurerseits :)

London wäre mein persönlich größter Traum. Aber ich weiß: unendlich teuer und alle wollen dorthin. Daher lieber vorher fortbilden und erkundigen, was dort für Chancen sind - in der Hoffnung einen gutbetuchten Job zu erhalten ;)

Danke schonmal für alle Meinungen und Feedbacks!

Reise, Leben, Arbeit, Job, London, England, Ausland, GB, auswandern, Großbritannien, Mediengestalter

Meistgelesene Fragen zum Thema Mediengestalter