Arbeitskollegin ist jeden Freitag im Homeoffice, aktuell hat ihr Mann Urlaub und schaut im selben Raum extrem laut TV - ist das nachvollziehbar?

In unserer Firma dürfen alle Kollegen der Verwaltungsbereiche 2x in der Woche Homeoffice machen.

Heute habe ich mit einer Kollegin, die offiziell jeden Donnerstag und Freitag im Homeoffice ist, gezoomt.

In dem Meeting waren auch mehrere Führungskräfte.

Die Kollegin bewohnt mit Mann und Kindern ein eigenes Haus, hat aber kein eigenes Büro wegen der Kinderzimmern und baut ihren Arbeitsplatz donnerstags und freitags im Wohnzimmer auf.

Aktuell hat ihr Mann Urlaub.

Während des Meetings, als meine Kollegin im Zoom war (sie benutzt zu Hause keinen Kopfhörer und hatte auch keinen mit), wurde es auf einmal extrem laut, was sehr gestört hat.

Später erzählte sie, dass ihr Mann mit seinem Frühstück ins Wohnzimmer kam und sich zum Frühstück auf die Couch setzte und laut einen Film anmachte.

Meine Kollegin machte ihren Lautsprecher aus und redete offenbar auf ihren Mann ein, den Ton leiser zu schalten. Mit wenig Erfolg. Jedes Mal, wenn sie im Meeting sprechen musste, waren im Hintergrund diese störenden Geräusche zu hören.

Die Begründung ihres Mannes, so berichtete sie später, sei gewesen, er habe Urlaub und wolle mit Film frühstücken.

Es gibt bei ihnen weitere Fernseher in der Kellerbar und im Schlafzimmer.

Er bestand wohl darauf, im Wohnzimmer zu frühstücken. Des Weiteren solle sie sich im Keller einen Arbeitsplatz einrichten.

Dort ist aber kein Platz. Auch solle sie Kopfhörer aufsetzen, obwohl sie klar gesagt hat, dass diese heute in der Firma sind.

Normalerweise sind ihr Mann und Kind freitags in der Firma bzw. Schule und sie braucht zu Hause den Kopfhörer nicht.

Dem Mann ging es darum, HEUTE habe er Urlaub, und HEUTE will er den Film beim Frühstück gucken.

Die Küche hat keinen Tisch und ist Mini.

Hat der Mann Recht oder ist das Verhalten unverschämt?

Sein Verhalten ist unverschämt 88%
Arbeitsplatz überdenken aber heute soll in Ruhe gearbeitet werden 9%
Der Mann hat Recht 3%
Arbeit, Beruf, Fernsehen, Verhalten, wohnen, Job, Arbeitsplatz, Beziehung, Lärm, Psychologie, Büro, Arbeitszeit, Ehe, Ehefrau, Firma, Heimarbeit, Homeoffice, Lärmbelästigung, Partnerschaft, Remote, Schreibtisch, Störung, Streit, Ehemann, meeting, Zoom, Homeoffice-Tätigkeit, Krach, Wohnsituation, Zoom Meeting
Wie soll ich meine Frau verstehen?

Heute ist wieder zum Krach mit meiner Frau gekommen . Ich bin Lehrer und gestern Abende habe ich ihr gesagt, sie muss heute unseren Sohn von der Schule abholen, denn ich soll noch einige Dinge in meiner Arbeit erledigen . Sie hat mir geantwortet : " Aber in zwei Tagen sind die Ferien !" Dann ist sie die ganze Nacht ins Schweigen versunken . In dieser Nacht hat meinen Kopfhörer Klänge von sich gegeben, denn ich hatte vergessen, die Musik-App auf meinem Tablet zu deaktivieren . Sie hat mich um 3 Uhr erwacht, um mir das Problem zu sagen . Sie wollte, dass ich sofort das Problem löse... Ich war halb verschlafen, und sie hat auf mein Tablet zugegriffen. Heute morgen war sie schlechter Laune beim Erwachen , und als ich von der Arbeit zurückkam, hat sie mir das Problem mit dem Kopfhörer vorgeworfen. Sie hat mir immer wieder gefragt : Aber warum war denn die Musik nicht ausgeschaltet? Warum? " Ich war müde von der Arbeit und habe die Geduld verloren . Ich habe ihr zu verstehen gegeben, dass es nur eine Kleinigkeit war und dass normale Ehepaare drüber nicht zoffen. Ich war wirklich wütend . Seitdem hat sie die Mauer des Schweigens zwischen uns errichtet . Ich habe versucht, sie über das Problem auzusprechen : dass ich sie nicht mehr verstehe, dass ich die Situation grotesk finde, dass sie den Kopfhörer bei ihrem Erwachen um 3 Uhr einfach hätte ausschalten können ... Sie will mich einfach zum Schweigen bringen ... Ich bin wirklich verwirrt...

Ehe, Krach
Dauerhaftes gepolter?

Nabend zusammen,

Boah...wo soll ich anfangen?... wir haben seit einer gefühlten Ewigkeit mit Gepolter zu tun, wir wohnen im Eigenheim und um uns herum wohnen halt unsere Nachbarn um uns verteilt.

Das Gepolter findet immer wieder zu unterschiedlichen Zeiten statt, zuerst nur tagsüber, seit einiger Zeit aber auch nun Abends und mitten in der Nacht, es ist immer unterschiedlich (0 Uhr, 1, 2 etc) und klingt als würde jemand mit irgendwas irgendwo laut Herumklopfen, den Krach hören wir bis zum Kinderzimmer der Kids, am lautesten ist es allerdings im Wohnzimmer, manchmal hab ich das Gefühl da käme gleich ein Vorschlaghammer durch die Wand gebrochen.

Heute hab ich mich mit einer Nachbarin unterhalten, sie meinte das wäre ein Marder, ja ne ist klar... Das sind definitiv keine Tiere die herumpoltern, sondern das ist etwas komplett anderes, ich hab das Gefühl das ist einer unserer Nachbarn, leider kann ich das Geräusch nirgends ausmachen, das hält sich auch nicht dran sondern sind wirklich ein paar kurze hämmernde Stöße wie bei Bauarbeiten um es so zu erklären und das war es dann wieder, so lange bis es wieder von vorne anfängt und auch das ist unterschiedlich, so langsam aber sicher zerrt das an den Nerven, dazu dauerhafte Kopfschmerzen und ein kaputter Schlafrhythmus. 🙄

Langsam aber sicher weiß ich nicht mehr weiter, am Haus kann es nicht liegen sprich an irgendwelchen Rohren, denn da laufen keine durch das ist eine normale Hauswand, nach Holz klingt das auch nicht, auch das klingt völlig anders.

Ich hab mir das zwar mal aufgeschrieben gehabt (Tag, Datum, Uhrzeit, Dauer) aber irgendwie komm ich mir affig vor ich weiß ja noch nicht einmal woher der Krach kommt, noch an wen ich mich wenden sollte und könnte ohne gleich als paranoide Irre zu gelten 🥴

Hat jemand eine hilfreiche Idee? Wir können ja nun nicht zu viert unser Leben allein im Schlafzimmer führen.

Und bevor hier jemand meint anfangen zu müssen, nein ich bin alles andere als Sensibel, ich vertrag Lautstärke eigentlich ganz gut, nur nach fast 2 Jahren Beschallung würde bestimmt jeder langsam genervt sein, denn diese Art von Krach ist nicht normal.

Gesundheit, Nachbarschaft, Lautstärke, Krach
Lärm ohne Gehörschutz jetzt unangenehm?

Ein Kumpel von mir hat dieses Jahr bis jetzt schon überdurchschnittlich viel Zuhause gemacht was auch einiges an Lärm gemacht hat (Steine Schneiden, Stemmen, mit der Kreissäge sägen,...)und das regelmäßig über Stunden. Er hatte dann auch normalerweise ein Pfeifen oder Sausen in den Ohren und teilweise auch Kopfschmerzen (kommen die auch davon?). Vor einer Zeit konnte ich ihn dann davon überzeugen einen Gehörschutz zu tragen. Nicht damit, dass es ungesund ist, denn er war ja der Meinung er sei stark genug den Lärm zu trotzen. Nein ehr damit, dass bspw. ein guter Kapselgehörschutz für 10-30€ zu haben ist und ein Hörgerät deutlich mehr Kosten nach sich zieht. Vielleicht hat es auch etwas gebracht ihm zu erzählen, dass ein älterer Arbeitskollege von mir mangels Gehörschutz in vorherigen Firmen in früheren, jungen Jahren keine hohen Töne und den Rest sehr schlecht hört.

Naja auf jeden Fall habe ich ihm neulich mal meinen Kapselgehörschutz den ich auf der Arbeit trage mitgebracht, und ihm "aufgezwungen" ihn wenigstens mal auszuprobieren. Er meinte sofort, dass es ja viel angenehmer sei und er den auch haben will. Ich muss sagen, dass ich von dem Sinneswandel beeindruckt war.

Als er den dann hatte, hat er ihn dann auch direkt eingesetzt und trägt ihn jetzt eigentlich immer, wenn es laut wird. Er hat ihn jetzt schon einige Wochen und meint, dass es ja viel angenehmer und sei und der ganze Körper nicht so angespannt ist. Kopfschmerzen und Pfeifen in den Ohren sind auch passee.

Jetzt hat er aus seiner Sicht ein Problem, was ihm nicht ganz so schmeckt: Wenn er jetzt mal eben ein Paar Steine schneidet oder mal eben was mit der Kreissäge sägt, ist sein Körper direkt angespannt und es ist direkt unangenehm und er fühlt sich direkt unwohl. Er fühlt sich dann so unwohl, dass er sich direkt seinen Gehörschutz holt, aufsetzt, und dann seine Arbeit fortsetzt. Meiner Meinung ist daran nichts falsch nur er meint, dass das so nicht richtig ist. Vorher hat er das ja immer ohne Gehörschutz gemacht.

Aber ist es wirklich so falsch, dass man sich bei so einer extremen Lärmbelastung und gewohnten Gehörschutz unwohl fühlt, wenn man dem Körper diesem 'wieder' ohne Gehörschutz aussetzt?

Oder kann es sein, dass ihm das vorher gar nicht so bewusst aufgefallen ist, sondern jetzt erst, wo er die "bessere" oder "angenehmere Seite" kennt?

Freizeit, Arbeit, Lärm, Gehörschutz, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Ohr, zu Hause, Krach
Nachbarn streiten regelmäßig lautstark - Wie soll ich mich verhalten?

Huhu.

Mein Nachbar (der über mir wohnt) brüllt regelmäßig seine Frau/Freundin (manchmal auch irgendwelche anderen Männer) zusammen, es folgen dabei auch häufig Geräusche wie trampeln, irgendetwas fällt herunter oder wird geworfen....So genau kann ich das nicht beurteilen. Das Ganze erfolgt allerdings nicht nur innerhalb der Wohnung, manchmal ist es auch mitten auf der Straße oder im Hausflur. Die Türen knallen und es wird sich extrem hineingesteigert. Die Frau keift manchmal zurück, aber eher selten.

Ich muss wohl kaum erwähnen, dass mich das ebenfalls sehr in Stress versetzt, wenn so häufig von allen Seiten Krach herrscht. Die Wohnungen sind auch nicht gut isoliert, man kann also sehr viel hören. Ich weiß nicht ob körperliche Gewalt vorhanden ist, bisher klang es nicht danach, sondern eben nur nach sehr lautem Streit. Aber das kann ich natürlich nicht mit Sicherheit sagen.

Meine Frage ist nun, an wen ich mich wenden soll (eventuell erstmal den Vermieter? Direkt die Polizei?) oder ob ich es einfach so hinnehmen muss.

Ich muss sagen ich tu mich schwer damit die Polizei einfach so zu rufen, falls dann letzten Endes doch nichts weiter ist oder es abgestritten wird. Ich will mich ungerne mit Nachbarn verkrachen.

Es kommt nicht in Frage mit diesem Nachbarn persönlich zu reden, erst Recht nicht in so einer Situation. Davor habe ich zu viel Angst.

Verhalten, Polizei, Vermieter, Gesellschaft, Lärmbelästigung, Nachbarn, Streit, Krach

Meistgelesene Fragen zum Thema Krach