Dürfen Erzieher im Kindergarten einfach so mein Kind jedesmal früher nachhause lassen NUR weil er anstrengend und sturköpfig ist?

Hallo ihr lieben,

ich bin Mutter von zwei wundervollen Kinder. Ich weiß nicht was ich machen muss/soll. Meine Tochter ist seid letztes Jahr Dezember im Kindergarten angemeldet und hatte nie diese Probleme die wurde mit zwei da angemeldet da es Platz frei ist für meiner Tochter gab da dachte ich mir okay warum nicht?

mein Sohn wurde dieses Jahr da es ein geschwisterkind ist auch in August dieses Jahres mit zwei Jahren angemeldet. Ich weiß selber das er „anders“ als seine große Schwester ist. Er ist so stur und macht was er will zb. Im Kindergarten wurde mir gesagt das er gerne aus den Gruppenraum rausgeht, das er gerne die Zeitschriften die im Flur sind nimmt und natürlich auch anguckt aber danach sind alle Zeitschriften auf dem Boden. Oder vor einpaar Tagen war es so das er ein Hüpfball mit sein Mund aufgerissen hat. Er geht zum Frühförderung und mir wurde gesagt er hat wahrnehmungsstörung und Gleichgewichtsstörungen und die Erzieher wissen das er wird gefördert . ABER jedesmal muss ich meinen Sohn trotzdem früher nachhause nehmen. Ihr müsst auch wissen das ich kurz vor der Geburt bin also November dieses Jahres entbinde ich und das ist für mich jedesmal anstrengend da er vielleicht nur 1,5 Stunden da ist und schon muss ich ihn abholen. Jetzt da die wissen das mein Sohn was hat könnte er eine integrationshelferin bekommen die das aber nicht machen möchten. Ich verstehe es einfach nicht!!!!

und da die auch wissen was mein Sohn jetzt hat meinen die ernsthaft zu mir ob meine Tochter auch zum Frühförderung geht NUR weil die nicht direkt hört „auf ihr Name“

ich verstehe es einfach nicht manchmal habe ich das Gefühl die haben was gegen meine Kinder, ok mein Sohn ist anstrengend trotzdem ist das doch deren Job oder nicht?

achja die sind beide bis 14 Uhr da angemeldet bei meine Tochter hat die dieses Jahr erst angefangen bis 14 Uhr zu bleiben da die als Ausrede meknten die wäre zu klein dafür?! Ich versteh die Aussage nicht!!!! Und andere die dieses Jahr mit mein Sohn angefangen sind, sind auch bis 14 Uhr schon da!!!!

Erzieherin, Frühförderung, Kindergarten
Würde die Stadt mit mir wegen der Kindergartenstelle verhandeln?

Hallöchen heute hatte ich meine Probetag in einer städtischen Kita, als Kita Begleitung. Ich bin enttäuscht muss ich ehrlich sagen. Muss mich natürlich entscheiden ob ich das machen möchte. Ich bin keine ausgebildete Erzieherin oder Kinderpflegerin das vorab. Habe aber Erfahrungen mit Kindern. 

So die Stelle würde als Kindergartenbegleiterin oder Helferin laufen. 6std pro Tag 5 Tage die Woche ich würde wahrscheinlich S2stufe 1 also 1500 € netto bekommen. In der untersten Lohnsklasse also . Gute Arbeitszeiten um 15:00 Uhr wäre Schluss.

Die Leiterin hat gesagt ganz Klip und klar es ist hier ein harter Job . Sie erwartet hier volle Leistungen. Sie kann es nicht mehr ertragen wenn jemand krank macht jeden Monat. Den das würden hier viele Mitarbeiter bereits tun sie können dies nicht aushalten. 

Also sagte sie mir sie will unbedingt psychisch und physisch gesunde Menschen haben, die auch viel aushalten können und einfach strapazierfähig sind. 

Dann sollte ich mich nebenher und auch privat pädagogisch weiterbilden. Um die Kinder zu erziehen usw. Ok verstehe ich bin auch eine Person die sich gerne weiterbilden möchte. 

Die Leiterin hat auch den Kindergarten übernommen, ganz frisch, aber da ganze Kindergarten sah richtig runtergekommen aus. Sie wollen umstrukturieren umbauen und so weiter, dann müssen sie sich genauso sich einbringen. 

Jetzt muss ich mal in mich gehen und überlegen aber ich denke mal nicht böse gemeint klar kann und sollte ich nicht so viel verdienen wie eine Erzieherin.

Aber die Leiterin meinte echt selber. Es ist ein sehr schwerer Job hier und sehr anspruchsvoll und sie erwartet 100 % volle Leistung.  außerdem brauchen sie dringend jemanden, denkt ihr, ich sollte etwas verhandeln?  also ich mach das ganze nicht für den Lohn, den ich bekommen würde S2 Stufe 1 vermutlich. Mit Lohnsteuerklasse 4,5 bleibt nichts übrig. 

Es tut mir leid, dass es sich so schwer findet, Personal zu finden aber die Träger machen’s auch nicht gerade einfach.  ich habe so Respekt für euch, was ihr für eine Arbeit verrichtet. Tag für Tag.  es ist eine Riesen große Verantwortung 

Vielen Dank für eure Meinung.

Erzieher, Erzieherin, Kindergarten
Was würdet ihr in dieser Situation machen?

Hallo, mir ist was richtig dummes passiert🤦‍♀️. Ein richtig dummer kleiner Fehler wirklich ey.. Ich mache eine Ausbildung wo ich 2 Tage in einem Kindergarten bin und 3 Tage in der Schule. Diese Woche war das aber anders. Die Woche müssen/mussten wir 4 Tage Kindergarten und 1 Tag Schule. Jedenfalls war ich Montag beim Arzt, weil ich sehr erkältet war und auch ein bisschen Fieber Montag hatte. Der Arzt meinte zur mir ich soll Mittwoch wieder kommen wenn’s nicht besser ist und dann verlängert er meine Krankschreibung. Da dachte ich mir dann schon so hä nur bis Mittwoch bin ich krank geschrieben? Und meinte dann aber nur so ja okay. Dann hatte ich meiner Schule die krankschreibung geschickt und meinte das ich bis Mittwoch krank geschrieben bin. Heute hatte ich den Kindergarten angerufen und meinte zu denen auch das ich nur bis heute krank geschrieben bin und morgen und Freitag wieder komme in den Kindergarten. Die meinten am Telefon dann ja ok und dass sie es der Leiterin weiterleiten. Paar Minuten später nach dem Telefonat habe ich mir aus „spaß“ nur mal so nochmal meine krankschreibung angeguckt und dachte mir dann so hää da steht ja krankgeschrieben bis zum 20.10 drauf also bis Freitag. Die ganze Woche also krankgeschrieben 🤦‍♀️. Der Arzt muss sich versprochen haben weil er meinte ich soll wieder kommen wenn’s Mittwoch nicht besser ist. Aber er meinte eigentlich Montag 😅. Na toll ey.. hätte ich mir das mal gleich direkt richtig durch gelesen. Naja passiert mal. Jeden falls geht’s mir aber jetzt schon viel besser als am Montag. Mein Hals tut nur noch etwas weh aber ansonsten ist alles wieder gut. Aber ich habe den Kindergarten jetzt schon Bescheid gegeben das ich morgen wieder komme. Wie unangenehm wenn ich da morgen früh anrufe und sage so ja hab mich vertan, ich bin die ganze Woche krank geschrieben und komme nicht. Die denken doch dann auch das ich lüge und nur kein Bock habe oder so. Aber wirklich wie dumm aber auch von mir.. soll ich morgen einfach trotzdem gehen weil ich’s gesagt habe oder mich an der Krankschreibung halten? Meine Mutter meinte nämlich das es Versicherungstechnisch nicht gut wäre oder nicht geht. Nächste Woche habe ich Ferien heißt ich muss nicht in den Kindergarten, aber wenn ich krank bin muss ich die Stunden in den Ferien nachholen. Soll ich vielleicht einfach morgen anrufen und sagen wie es jetzt ist und dann Montag hingehen wo Ferien sind, meine Krankschreibung abgeben und fragen ob ich die Woche nacharbeiten darf? Die sehen ja dann auf meiner krankschreibung eh das ich echt bis zum 20. Krank geschrieben war. Oder soll einfach morgen arbeiten gehen. Bin so planlos.. wie würdet ihr jetzt handeln?

Schule, Ausbildung, Krankheit, Arzt, Kindergarten, Krankschreibung
Ich bräuchte Hilfe bei meinem Angebot in einer Kita im u3 Bereich?

Hallo zusammen,

Ich mache die Ausbildung zur Erzieherin und in 4 Wochen steht mein erstes Praktikum im Kindergarten an. Wir müssen zwei Angebote machen. Durch dem Hospitationstag kenne ich die Kinder schon etwas und überlege schon hin und her....mir fällt es wahnsinnig schwer für die u3 Kinder etwas passendes zu finden. Aber das schwierigste ist die zeitliche Einordnung für mich.

Ich würde gerne auch ein Bewerbungsangebot machen und hatte an Yogs gedacht. Einen groben Ablauf habe ich schon. Ich würde mit einfachen yoga Tierkarten arbeiten. Im ersten Schritt könnte sich jedes Kind aus einer Box ein "scheich "Tier aussuchen. Durch implusfragen ( was macht der forsch für Geräusche? Wie bewegt sich der Frosch? Usw) würde ich die Kinder dazu bewegen eigene Bewegungen zu machen. Danach würde ich mit der passenden Karte zu dem Tier die "richtige" Übung vormachen und die kinder anleiten mit zu machen ( jetzt strecken wir uns wie ein baum ganz nach oben ). Anfangen und enden würde ich mit einen langen ruhigen Ton von der Klagschale und mit dem Yogigruß.

Das Angebot sollte ca. 25-30min lang sein.....könntet ihr mir helfen mit der zeitlichen Einordnung? Sollte ich vorab einen kurzen Stopptanz machen? Und am Ende eine kurze traumreise? Ist eine traumreise zu Intim für einen Lehrerbesuch? Oder vielleicht doch was anderes?

Liebe Grüße Astrid

Krippe, Erzieher, Erzieherausbildung, Erzieherin, Kindergarten, Kindertagesstätte, Bildungsangebot
Kindergartenkind möchte seine Hände nicht waschen, was tun?

Hallo ihr Lieben,

ich habe folgende Frage:

Ich mache derzeit ein FSJ in einem Sprachheilkindergarten und mir gefällt es sehr gut dort 😊. In meiner Gruppe ist jedoch ein Kind, welches sich weigert, die Hände zu waschen.. es ist merkwürdig, denn es schwankt sehr hin und her.. mal sagt sie ganz selbstverständlich ,, Na klar “, wenn man sie bittet sich die Hände zu waschen und dann bockt sie andererseits richtig rum, wenn man sie darum bittet.. ich möchte sie nicht dafür bestrafen, dass sie ihre Hände nicht waschen möchte, sondern versuche schon länger rauszubekommen, was dahinterstecken könnte, dass sie das Händewaschen nicht mag bzw. dass sie es mal vollkommen selbstverständlich macht und dann mal wieder nicht und sich mit allem was sie hat dagegen wehrt…

Ich habe schon vieles ausprobiert:

  • ich bin mit ihr ins Gespräch gegangen und habe sie direkt gefragt, was das Problem mit Händewaschen ist
  • ich habe ein Spiel aus dem Händewaschen gemacht (wenn sie Hände waschen muss flitze ich mit ihr zum Wasserhahn - wer ist zuerst am Wasserhahn?)
  • Ich stelle ihr das Wasser auf warm, weil es so wie ich es bisher wahrgenommen habe angenehmer für sie ist.. zumindest hat sie gesagt, dass ich das Wasser auf warm stellen soll, als ich sie gefragt habe, ob das für sie angenehmer wäre und ihr das Händewaschen so leichter fallen würde..

Trotz meiner genannten Versuche sehe ich keine Veränderung, dass es ihr insgesamt leichter fällt, sie da von sich aus besser mitmacht..

Ich lobe sie zudem immer, wenn das Händewaschen ohne Theater funktioniert und sage ihr, wie toll ich es finde, dass sie jetzt gerade ihre Hände wäscht.. trotzdem schwankt es immernoch wie gehabt hin und her. Auch ihr zu erklären, warum das Händewaschen so wichtig ist bleibt erfolgslos. Ich bin mir sicher, dass sie versteht, warum es wichtig ist, aber merke, dass irgendetwas da ist, was sie irgendwie blockiert..

Es ist ja so, dass es manchmal gut klappt, aber das ist eher der seltenere Fall.. es ist nicht so, dass ich nicht sehe, wenn es gut klappt und mich nicht darüber freue, aber ich würde mir einfach so für sie wünschen, dass sie immer so entspannt und freiwillig Händewaschen gehen kann, aber weiß an der Stelle eben nicht weiter, wie ich ihr da helfen kann, weil ich eben schon viel versucht habe..

Allgemein zum Händewaschen ist es bei uns so, dass wir vor dem Frühstück Händewaschen. Wenn das Kind dann den Finger in den Mund nimmt oder sich über den Mund streicht muss es Händewaschen.. vielleicht ist es bei ihr ja auch die Häufigkeit in der sie eben Händewaschen muss (kommt beim Frühstück bei ihr bis zu 3-4 mal vor, weil sie eben die genannten Dinge tut..).

Ich weiß, dass es als FSJlerin vielleicht nicht meine Aufgabe ist, zu schauen wie etwas dem Kind leichter fallen könnte, aber ich kann es auch nicht ab, wenn sie von den Erzieherinnen damit bestraft wird, dass sie mit dem Stuhl vom Tisch weggezogen wird oder ihr das Essen weggenommen wird und das Frühstück somit für sie beendet ist..

Deswegen einmal an alle und vorallem an die Erzieher/-innen:

Wer hat Ideen für mich, was ich tun kann, damit es ihr leichter fällt, um ihr da einfach zu helfen..

Vielleicht hilft ja ein spezieller Spruch zum Händewaschen, der immer vorm Händewaschen aufgesagt bekommt und den sie auch toll findet? Wenn wer gute Sprüche kennt gerne her damit.. (hab nix gutes gefunden)

Vielen Dank schonmal an alle im Voraus und Respekt, wenn ihr das alles hier gelesen habt 🩷

Zusatzinfo: Das Kind ist 5/6 Jahre alt

Hygiene, helfen, Bedürfnisse, Blockaden lösen, Erzieher, Erzieherin, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Kindertagesstätte, Blockade, Hände waschen
Konflikt mit Pädagogin, wird mir erzählt?

Meine Freundin (Pädagogin) arbeitet in einer kindergruppe wo mein Kind auch hingeht.

Und ich hatte gestern einen kleinen Konflikt mit einer anderen Pädagogin..

Mein Kind hatte gestern früh ein "schlechtes" ankommen.

Ich erwarte mir nicht das Feuerwerk gezündet wird, wenn mein Kind den Raum betritt, nur das jemand kommt und sich kurz mit ihm beschäftigt damit ich in Frieden gehen kann, und das er einfach in EMPFANG genommen wird.

Er sagte die ganze zeit ich soll nicht gehen, und währenddessen hat ihn die ganze zeit ein anderes Kind geärgert ( angedeutet ihn zu schlagen, mit Fahrzeugen in seinen Spiel Bereich rein fahren.)

Der Termin ging zu Ende, mein anderes Kind (jünger) war schon grantig, ich brauch ne stunde bis zur kindergruppe.

Ich hab mein Kind also schon früher geholt. Ich musste mich bei der Pädagogin 1000x rechtfertigen, das ich mein Kind schon früher abhole.

Sie sagte dann auch ich solle mich nicht einmischen.

Beim Abholen, hat mein Kind sich grad mit nem anderen Kind "gefetzt" und ich finds schwierig, das ich mich nicht einmischen soll, wenn mein Kind das andere Kind ins Gesicht schlägt und tretet.

Meine Freundin hat mir danach erzählt, das sie voll die Diskussion mit der anderen Pädagogin hatte deshalb, weil ich MEIN KIND schon früher geholt hab.

Wir haben extrem viel zurückgesteckt was die Eingewöhnung betrifft, sie wollten das wir ihn nur nachmittags bringen, wegen den NEUEN Eingewöhnungen von den neuen.

Und meist "darf" ich ihn dann auch nur allerhöchstens bis 12:15 in der kigru lassen.... Hat bis (16:30) offen.

Jetzt ist die Pädagogin voll sauer auf mich, und ich hab keine Ahnung ob ich überhaupt mit ihr reden soll, weil ich beim Elternabend schon gemerkt habe, (weil andere Eltern auch Probleme mit ihr haben) das sie weniger Einsicht zeigt, oder verständnisvoll ist....

Kinder, Erziehung, Pädagogik, Eltern, Kinder und Erziehung, Kindergarten

Meistgelesene Fragen zum Thema Kindergarten