Einschlafbegleitung?
Hallo zusammen.
seit 3 Wochen läuft unserer Eingewöhnung in der Kita schon. Seit Donnerstag schläft der kleine Mann auch schon dort. Dennoch wollte er dort nicht in diesem Gemeinschaftsraum schlafen und schlief auf dem Arm der Erzieherin ein und das auch am zweiten Tag und er wurde nicht abgelegt. Und laut ihr wäre das auch keine große Sorge, dass wäre normal, das Kind muss sich erst mal daran gewöhnen. Und seit Freitag schläft mein Kind so unruhig und nicht mehr im eigenen Bett. Es möchte nur noch im Arm einschlafen und dort am liebsten auch wieder wach werden, keine Chance ihn abzulegen, dann ist der Schrei groß. Ich muss sagen, vor der Eingewöhnung und bis auf letzte Woche konnte ich ihn einfach ablegen und er schlief schon selbst ein. Nichts mehr, keine Chance. Ich dachte es wäre an diesem Freitag zu viel gewesen, weil wir nach dem Kindergarten noch spielen waren aber nichts. Er möchte nur noch bei Mama sein. Vielleicht hat der eine oder andere auch das selbe Problem
4 Antworten
Die Eingewöhnung ist sehr stressig, das ändert sich auch wieder
Es ist auch normal, dass altbekannte Verhaltensmuster wieder auftauchen.
Ist euer Sohn früher auf eurem Arm eingeschlafen? Wenn ja, wundert mich das gar nicht, da dieses Verhalten wieder im Gehirn getriggert wurde. Es ist in der Kita wichtig, dass euer Sohn auf dem Bett schlaft. Die Erzieher haben noch 10 weitere Kinder um die sie sich sorgen müssen.
Besprich also das Verhalten bitte mit der Erzieherin und sage ihr, dass du möchtest, wenn dem so ist, dass dein Kind im Bett schläft. Dann sollte sich das normalisieren.
Dem stimme ich zu, bis zu dem Punkt, wenn das Kind schläft, denn ein Kind schläft schon i.d.R. 2-3 Stunden und als Erzieher hast du eigentlich nicht die Zeit 1 einziges Kind auf dem Arm zu haben.
Ich bin selbst Erzieher, deswegen kommt mir das seltsam vor
Ich kann nur das berichten, was sie zu mir gesagt haben, ich war nicht dabei
Die Eingewöhnung im Kindergarten kann für Kinder sehr anspruchsvoll sein und es ist normal, dass sie Zeit brauchen um sich daran zu gewöhnen. Dein Kind braucht gerade nach der Trennung von dir und der neuen Umgebung zusätzliche Nähe und Sicherheit. Am besten gibst du ihm in dieser Übergangsphase zusätzliche Geborgenheit, bis er sich wieder sicherer fühlt. Geduld und liebevolle Unterstützung sind jetzt besonders wichtig.
Das Einschlafen und durchschlafen ändert sich noch so oft. Natürlich braucht er jetzt mehr Sicherheit durch die Eltern wenn er jetzt in die Kita geht. Neue Umgebung, neue Regeln, andere Kinder, das ist schon eine enorme Herausforderung für die Kinder.
Gib ihm diese Sicherheit und kämpfe nicht dagegen an.
Bei uns hats oft geholfen, wenn sich alle Kinder - inklusive der Erzieher - alle gleich hingelegt haben. Kein "einer liegt so, der andere so". Es wurde direkt angewohnt, nicht aufeinander zu schlafen bzw. auf Arm.
Vielleicht bei der nächsten Schlafgelegenheit direkt so ausprobieren und strikt sein.
Anfangs hatte er auch diese Einschlafbegleitung, aber das legte sich als er c.a 1 Jahr alt war. Also schlief er jetzt schon 1 Jahr alleine ein.
Aber ich denke die Erzieher wissen, was sie da machen, ein Kind kann man auch schlecht dazu zwingen in einem fremden Bett direkt zu schlafen zumal viele andere Kinder ein einem Raum sind.