Wie soll ich meinen aggressiven Wallach halten?

Ich habe ein Problem mit meinem 8-jährigen Wallach. Könnte jetzt lang werden :D Ich fang mal von Anfang an: Ich kenne ihn seit dem er 3 Jahre alt ist, ich weiß also nicht wie er vorher gehalten wurde oder ob ihm was passiert ist. Als ich ihn dann mit 4 zu mir geholt habe war scheinbar alles ok, bis ein neuer Wallach in die Gruppe kam (er stand in einer reinen Wallach Gruppe, nebenan Stuten mit denen er aber nie zusammen kam). Er attackiert den neuen Wallach, jagt ihn über die ganze Koppel, der andere pinkelte sogar schon vor Angst. Nach Monaten hat sich das mal halbwegs beruhigt. Jetzt stehen wir in einem Aktivstall. Hier ist massig viel Platz! Jetzt steht er in einer gemischten Gruppe und ist auch mittlerweile der Chef. Kommt eine neue Stute war es bisher kein Problem. Ein neuer Wallach kam und der wurde wieder attackiert, gejagt bis davon, dass der andere ausgerutscht ist und hingefallen ist, wunde musste genäht werden. Bei manchen Wallachen ist es extrem, bei manchen geht's nicht so lang. Er zeigt manchmal auch noch Hengst verhalten, quietscht wenn er neue Pferde kennen lernt, reicht an den Äpfeln anderer, macht nen Hals usw.. Tja, jetzt ist natürlich die Frage, so stehen lassen oder mir was suchen wo nur Stuten sind und er der einzige Wallach oder er der letzte Wallach ist der dazu kommt, weil dann geht es auch, wenn die Wallache schon vor ihm da waren oder irgendwas anderes probieren?! Habt ihr Erfahrungen mit sowas? Danke schon mal im Voraus.. :)

Pferd, Haltung, Jagd, aggressiv, Pferdehaltung, Pferdeverhalten, Herde, Koppel, Stute, wallach
Überfall auf Schildkrötengehege?

Gestern nachmittag klingelten unsere Nachbarn an der Tür, weil sie eine meiner Schildkröten (THB, 6 Jahre, ca. 450 g) blutverschmiert vor ihrem Haus gefunden haben. Zum Glück scheint das Blut nicht vom Kröter zu sein, der hat nämlich nirgendwo eine Wunde, nur einen kleinen Riß an der Außenkante des Panzers. Er hat auch keine Bissspuren oder ähnliches, äußerlich ist er (fast) völlig unversehrt.

Nun haben wir im Blumenbeet neben dem Schildkrötengehege einen Kothaufen gefunden, der am Tag davor definitiv noch nicht da war. Und ich frage mich, ob möglicherweise ein (Wild-)Tier unseren Kröter verschleppt haben könnte, da sein Gehege eigentlich ausbruchssicher ist (was bei Schildkröten nichts heißt, das ist mir auch klar). Nachbars Katzen kommen uns öfter mal besuchen, haben aber kein Interesse an den Schildkröten und haben auch noch nie solche Haufen hinterlassen. Sie sind alle normalgroß und keine überfütterten Monsterviecher, die es schaffen, fast ein Pfund Schildkröte wegzuschleppen. Größe und Fundort des Haufens sprechen auch gegen Katze, finde ich. Ein Hund kann kaum in den Garten gelangen, dazu ist der Zaun zu dicht. Andere Tiere habe ich im Garten noch nie gesehen, wir wohnen mitten in einer Großstadt, kein Park oder Wald in der Nähe.

An alle, die sich auskennen: Von welchem Tier könnte der Kothaufen auf dem Bild stammen?

Bild zum Beitrag
Jagd, biologe, Jäger, Landschildkröten, Schildkröten, Wildtiere
Peinlich:( Hund jagt fremde Katze.... Antijagdtraining jetzt wirds Zeit!

Mir ist was peinliches passiert-.-

ich war Unterordnung am üben. Hatte sie im bleib und habe aus der Ferne alle Kommandos abgerufen. Sitz,Platz, Steh, in allen Kombinationen. Sind ja jetzt auch in der Prüfungsgruppe für die Begleithundeprüfung. Muss also weiter gehen.

ich wollte sie gerade heran rufen, gab den Befehl, sie setzte sich auch in Bewegung. Springt da so ne Katze fauchend auf-.- Direkt krallen durchdrehend über ihre Vorderpfoten lang-.-

Da gab es kein halten mehr-.- Hinter Katze her über ein fremdes Grundstück und war so irre im Kopf das sie den Weg vom Grundstück nicht mehr allein gefunden hat weil sie zuvor über Bauschutt weg gesprungen ist und sonst das Grundstück dicht war-.-

ich genervt hinter hab sie da runter gepflückt... war keiner Zu Hause, somit blieb mir Ärger mit Personen erspart. Ich kenne die Frau, die hat selber nen Hund ist voll in Ordnung aber dennoch ich hatte echt Schiss ärger zu bekommen und ja auch zurecht-.-

Naja nun möchte ich das mit Schleppleine üben. Denn das war mir dermaßen Peinlich das ich das am liebsten sofort abstellen will. Luna hat da ein echtes Manko. sie reagierte schon als Welpe sehr massiv auf Herbstblätter und die Katzen am Stall sind okay. Solange die nicht aufspringen. Sie tut denen nix. Sonst könnte ich sie nciht mit an den Stall nehmen. Ein Kater (Flaschenaufzucht) ist recht cool mit Hunden. Der liegt in seinem Korb, Luna sabbert ihn ab und einmal rufen und Luna geht weiter. Katze ist dann zwar voll Gesabbert aber mehr nciht und der bleibt einfach sitzen.

So was ist kein Problem. ich komm auch ohne Leine an fremden Katzen vorbei wenn die im Garten sitzen aber wehe die rennen doch mal los und das direkt vor ihr -.- Wenn das Situationen sind von denen ich selber überrascht bin dann verpasse ich den Moment und brems sie nciht rechtzeitig aus-.- Ist sie erst mal am rennen ist alles zu spät-.-

Nu hab ich von anti Jagdtraining wenig bis keine Ahnung da ich ncoh nie das Problem hatte mit unseren Hunden.

Die Idee war es jetzt sie an die Schleppleine zu nehmen und einen Jagdreiz aus zu lösen, meinetwegen mit nem Ball oder so, und wenn sie los schießt soll sie merken durch die Schleppleine das so was nicht geht, abrufen und loben.

Ich weiß nur nciht so recht ob diese Taktik gut ist? Hilfe? :D

Hund, Jagd

Meistgelesene Fragen zum Thema Jagd