Welchen Zweck haben Fingernägel?
Ich Frage mich welchen Zweck Finger- bzw Fußnägel haben. Man kann sich mit ihnen nirgendwo festkrallen oder jemanden/etwas aufschlitzen.
Ich nehme an es sind Überbleibsel von Krallen. Aber wenn sie keinen Nutzen haben, wieso haben sie sich nicht ganz zurück entwickelt?
MfG
7 Antworten
Fingernägel haben eine Art "PinzettenFunktion", man kann damit ganz kleine dünne Dinge anpacken, was mit den fleischigen Fingerkuppen nicht möglich wäre.
Gleichzeitig sind Finger- und Fußnägel natürliche Protektoren. Fußnägel beim Laufen und Klettern (schützen die Zehen) und Fingernägel schützen die empfindlichen Fingerkuppen beim täglichen Doing. In den Fingerkuppen sind sehr empfindliche Tast-und Nervenzellen, man würde sich ohne die Fingernägel ständig verletzen.
haha genau daran dachte ich auch :-)) Soll wohl "Ding" heißen ...
...ich vermute eher, dasz er mit "Doing" das englische "tuen" meint, das "doing" geschrieben wird. Ich wollte mit meinen Seitenhieb nur deutlich machen, wie es zu Miszverständnissen kommen kann, wenn man auf einer deutschen Webseite nicht in der Lage ist sich auch deutsch zu artikulieren (auszudrücken).
Dass es einmal Krallen waren, weißt du ja. Aber warum sie sich nicht ganz zurück entwickelt haben, hat mich jetzt zum nachdenken gebracht. Ich denke, Fingernägel sind trotzdem noch gut brauchbar für handwerkliche Arbeit. Und es gibt viele Dinge, die sich nicht ganz zurückentwickelt haben, obwohl sie nicht gebaucht werden. Körperbehaarung bei Menschen, der lose Hüftknochen bei manchen Walarten, etc.
Waren es wirklich mal Krallen? Der Mensch stammt bekanntlich vom Affen ab und ich bin mir jetzt echt nicht sicher, ob diese Affen damals Krallen hatten. Zum Klettern wären sie zwar bestimmt brauchbar gewesen, aber vielleicht hatten sie einfach nur stabilere Fingernägel und keine wirklichen Krallen. Affen waren ja noch nie Raubtiere. Aber ihr könnt mich gerne eines besseren belehren.
Und wegen dem Zurückbilden. Erstens glaub ich nicht, dass sich Fingernägel irgendwann mal komplett zurückbilden werden, da sie sicher noch gebraucht werden, aber die Evolution braucht einfach eine ewig lange Zeit um gewisse Dinge vollständig verschwinden zu lassen. Der Mensch ist immer noch im Wandel. Er wird auch von dem her nie "fertig" sein. Irgendwann in 2000 Jahren oder länger, wenn es den Menschen dann noch gibt, werden wir vielleicht keine Fingernägel, Haare oder andere Dinge mehr haben. Das Gebiss ist da ein gutes Beispiel. Es war bei den Menschen früher viel größer, kräftiger und besaß mehr Zähne. Im Laufe der Evolution hat sich unser Kiefer jedoch sehr zurückentwickelt und auch heute bekommen viele Menschen, so wie ich auch, nicht mal mehr die Weisheitszähne. Vielleich haben wir irgendwann gar keine Zähne mehr xD
Fingernägel sind zurückgebildete Krallen. Die Evolution lässt viele Körpermerkmale, die nicht mehr gebraucht werden, nicht verschwinden, sondern versetzt sie nur in eine Art Ruhezustand (z.B. Brustwarzen beim Mann oder Rückbildungen von Fingern am Ende von Vogelflügeln)
Du denkst richtig! Naja, sie haben sich bestimmt in den letzten hunderttausend Jahren verändert. Sie sind nicht zum Lackieren erfunden wurden, sondern als Werkzeug.
Sie haben sich aus Krallen entwickelt und steigern die Feinmotorikfähigkeiten enorm. Fingerkuppen ohne Nägel wäre "schwabbelig". Mit den Nägeln kann man feine Strukturen greifen. Zum Beispiel die Flöhe im Fell des Nächsten.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass sie ein Schutz für die Fingerkuppen sind, die ja von der anderen Seite mit vielen Nervenzellen einen guten Tastsinn darstellen. Diese Zonen sind wichtig und müssen geschützt werden.
Doing???
Ist Doing eine neue Sportart? Wir hatte früher immer Gummibälle hüpfen lassen, die machten dann immer doing, doing, doing.
http://www.diepinguine.de/wp-content/uploads/122-oede.jpg