Wie unterscheide ich eindeutig und sicher Rehböcke von Hirschböcken?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein Rothirsch, auch jung, unterscheidet sich nicht nur durch die Größe und das Gewicht von einem Rehbock, sondern auch durch sein Äußeres.
Der Körper ist mit breiter Brust massiver gebaut, der Rücken gerade (beim Reh ist die Rückenlinie stark gewölbt),
das Haupt ist lang (beim Reh kurz und eher dreieckig),
Vorder- und Hinterläufe in etwa gleich lang (beim Rehwild die Hinterläufe länger und kräftiger als die Vorderläufe),
der Träger (Hals) ist wesentlich stärker und massiver als bei Rehbock,
Der Hirsch hat einen Wedel, der Rehbock hat keinen,
Rotwild hat im Verhältnis kleinere Lauscher als Rehwild,

und natürlich unterscheidet man das Geweih.

Ein Schmalspießer (ein junger Rothirsch im zweiten Jahr) schiebt nur Spieße ohne Rosenstöcke, die aber hier schon wesentlich mächtiger sind als ein Rehbock-Geweih.
Ab dem dritten Jahr erst kommt ein Geweih mit Rosenstöcken und mehreren Enden.
Da haben sie allerdings schon eine beachtliche Größe, und auch ein anderes Aussehen als der Rehbock.

Beim Rehbock sind die  die Spieße oftmals bis und über lauscherhoch, während beim Hirsch die Spieße richtig lang werden. Das übliche Geweih hat mehrere Enden und ist alleine durch die Form und Größe von dem eines Hirschen leicht zu unterscheiden.

Das hier ist ein Hirsch-Spießer:

http://www.wildtierportal.bayern.de/mam/cms12/wildtiere_bayern/bilder/fittosize__600_0_58aed75edc6c99b0a1dd3f18311914e2_rotwild_fotolia_70098039_s_johan10.jpg

Beachte bitte das lange Haupt, die langen Spieße und den gesamten Körperbau.

Dazu der ausgewachsene  Hirsch:

https://naturfotografen-forum.de/data/o/123/617234/image.jpg

Im Vergleich dazu ein Rehbock:

http://www.wildtierportal.bayern.de/mam/cms12/wildtiere_bayern/bilder/fittosize__600_0_68ac14706cd0437b55016ed75a6e2001_rehwild_fotolia_63615863_s_soru_epotok.jpg

Rehbock-Jährling:

http://www.jagd.bz/hochwild/jaerepx.jpg

Unterschiede wie Tag und Nacht.

Und: Ich kenne keinen Jäger, der ein Hirschkalb nicht von einem Bock unterscheiden könnte.
Ebenso wenig werden die Rehböcke als Hirschkälber - und auch nicht umgekehrt geschossen, und dann erst "nachgeguckt". Das behaupten Jagdgegner gerne, die selbst das eine vom anderen nicht unterscheiden können.


Rehbock hat die grösse von einem Schäferhund, wiegt aber nur halb so viel. Ein Rot-Hirsch (nicht Hirschbock!) ist mindestens so gross wie ein Esel.

Vielleicht verwechselst Du Rot, -Dam, (Sika-) Hirsch . Reh und Damwild sehen sich ähnlicher, als Reh und Rotwild.

Erstens: Auch (männliche) Hirsche schlagen ihr Geweih ab uns sehen wie eine fette, starke Hirschkuh aus wenn man den dicken Hals nicht sieht. Ein Reh hat die Größe wie ein Hirschkalb- man kann es auch am Typus unterscheiden (andere Form) Ein Damhirsch ist vom weitem eindeutig als Hirsch erkennbar- Rehe sind einfach kleiner und schlanker. Und Nein!: Ein junger (Rot-)Hirsch läßt sich nicht mit  Rehen oder Damhirschen egal welchem Alter verwechseln!

Ps: bin kein Jäger aber Beobachter.!- Jäger sind wie Soldaten: Erst schießen und dann nachgucken! (auch darin habe ich Erfahrung)