Fleischsorten-Tabus?

Also, bei uns in Deutschland ist wohl auf jeden Fall Hunde- und Katzenfleisch tabu. Man fragt sich indes warum. Hunde und Katzen sind offenbar mehr wert als Pferde, Kaninchen und andere zu Liebhaberzwecken gehaltene Tiere.

Apropos Haustiere, darf man eigentlich alle anderen als Haustiere gehaltenen Tiere außer Hunden und Katzen essen?

Kaninchen ist ja Standard als Braten bei uns, z.B. zu Weihnachten, aber wie sieht es mit Meerschweinchen, der Sonntagsbraten der Südamerikaner, bei uns aus? Legal? Erwerblich bei uns? Andere Streicheltiere, Verzahr legal?

Und andere Fleichsortenverbote? Affenfleisch? Schlangenfleisch?

Und bei Meerestieren? Delfinfleisch müsste wohl auch verboten sein, so wie man die Aufschreie hört, die über Japan aufkommen. Walfleisch? Die Tiere werden ja immer noch bejagt wegen ihres Fleisches. Bei uns Verzehr möglich und legal?

Heimische Wildtiere? Hirsch, Reh steht logo auf dem Speiseplan eine guten Ausflugslokals, ebenso Wildschwein, aber wie sieht es mit Kuchs, Fuchs oder Wolf aus? Werden Wölfe überhaupt zur Populationskontrolle bejagt wie andere Wildtiere durch Revierjäger? Darf man deren Fleisch essen oder ist es Hundefleisch? Ist der Luchs als Katzenfleisch geschützt? Wie sieht es mit Dachs oder Waschbär, mit superinvasiven Neusiedler in Mitteleuropa aus? Der müsste wenn es nach dem Jagdsinn geht bei uns eigentlich massiv bejagt werden, weil seine Population ausufert.

Und darf man alle Vögel, Amsel, Drossel, Fink und Star jagen und essen? Fasan, rebhuhn, Wachtel, Ente, Gans, Huhn, Rebhuhn kommen mir als Speisevögel irgendwie bekannt vor. Gibt es noch welche, die als Speisevögel kultiviert sind?

Gibt es welche, deren Verzehr strenge verboten ist? Papageienfleisch vielleicht?

In Australien gilt Känguruhfleisch als relativ preiswerte Fleischsorte, wie sieht es mit solchen Tieren aus?

Wer nennt noch Tierarten die in Deutschland aber auch europaweit oder weltweit als besondere Speise-Fleischsorten gelten?

Die besonderen Schutz genießen wie das Hausrind, "die Kuh" - (oder alle Rinderarten ???) in Indien (nur in Indien) oder die als unrein verschmäht werden wie das Schwein im Islam und in Judentum?

Wer kennt sich aus und kann einen Beitrag leisten?

Fleisch, Jagd, Fleischkonsum, Wildfleisch
warum will der mensch nicht in die natur eingreifen?

beispiel: ein schiff bringt eine neue tierrasse in ein land, in dem es diese rasse noch nicht gibt. nun sind alle in panik und wollen den alten zustand wieder herstellen.

ist es nicht so, dass sich das alles über die jahrhunderte und jahrtausende wieder ausgleichen wird? warum will der mensch alles immer so erhalten, wie es bisher war? es ist doch auch eine art rassismus, wenn man be stimmte tiere und pflanzen aus seinem land ausschließt. tier und pflanzenarten werden immer aussterben und neue werden sich entwickeln, das ist der lauf der natur, warum will der mensch so verkrampft alles unter seiner kontrolle haben? auf seine ganz eigene weise, greift er ja trotzdem ein. zb werden alle sichtbaren tiere vom menschen dann kontrolliert und dementsprechend reguliert, aber alle unsichtbaren lebewesen wie pilze und bakterien verbreiten sich trotzdem. vielleicht ist das ja auch ein schlimmes ungleichgewicht.

wenn der mensch sich daran gewöhnen würde, sich auf neue tier und pflanzenarten einzustellen, dann würde er vielleicht eine routine darin bekommen und immer besser darin werden, auf veränderungen der artenvielfalt zu reagieren. auf dauer würden dann in verschiedenen klimazonen überall die gleichen tiere sein, eine art globalisierung der natur. zb wären in südamerika elefanten, in deutschland gäbe es vielleicht auch bären, usw...

ich finde es falsch dass der mensch sich nicht als teil der natur sondern als eine art gärtner sieht, und dieser gärtner versucht immer unkraut aus dem garten rauszuhalten und bestimmte alteingesessene aussterbende arten wieder einzuführen. und am komischsten finde ich diese jäger, die meinen sie müssten tiere schießen weil es sonst zu viele gibt. klar, wir werden bald alle von zig milliarden rehen überrannt wenn die nicht alle erschossen werden 🙄
Natur, Tiere, Pflanzen, Menschen, Ausland, Art, Jagd, Biologie, Botanik, Evolution, Philosophie, Verbreitung
Kann dies eine Alternative zum Wolfsthema sein?

Der Wolf ist ein faszinierendes Tier, das eine wichtige Rolle für unsere Wälder spielt. Es ist wichtig, dass wir die Bedeutung des Wolfes verstehen und uns für seinen Schutz einsetzen. Als ""Experte""(Als Person der sich schon sehr lange mit Wölfen und deren Natur intensiv auseinandersetz) habe ich geprüft, dass ein Wolfszaun spezielle Sicherheitsvorkehrungen erfordert, um effektiv zu sein.

Um zu verhindern, dass Wölfe über den Zaun springen oder klettern, sollten wir eine Höhe von 3 bis 4 Metern anstreben. Zusätzlich können Drähte über dem Zaun angebracht werden, um zu verhindern, dass Wölfe über ihn hinweg gelangen. Es ist auch wichtig, den Zaun mit elektrischem Strom zu versehen.

Meiner Meinung nach sollten wir versuchen den Wolf nicht schon wieder auszurotten. Wölfe sind natürliche Bewohner unserer heimischen Wälder und spielen eine entscheidende Rolle im Ökosystem. Sie helfen dabei, die Wildtierpopulationen zu regulieren und das natürliche Gleichgewicht aufrechtzuerhalten.

Indem wir den Wolf schützen und lernen, in Harmonie mit ihm zu leben, können wir eine nachhaltige Koexistenz erreichen. Es ist unsere Verantwortung, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um Konflikte zwischen Wölfen und Menschen zu minimieren, wie zum Beispiel die Sicherung von Zäunen. Durch eine bewusste und respektvolle Interaktion können wir die wunderbare Natur bereichern, die Wölfe und unsere Wälder bieten.

Ich weiß, mein Sicherheitsvorschlag ist nicht leicht umzusetzen, deshalb die Politik sich mehr dafür einsetzen sollte, den Schäfern und Landwirten Geld zur Umsetzung bieten!

Was meint ihr dazu?

LG Naturfreund10🤗💚

Sicherheit, Tierschutz, Jagd, Artenschutz, Jäger, Schafe, Werwolf, Wildtiere, Wölfe, Wolf, Zaun, SCHÄFER
Soll ich die Prüfung wiederholen?

Hey,

Ich habe ein Problem, und zwar habe ich drei Wochen lang einen Intensivkurs besucht, dessen Ziel es ist, Schüler auf den Jagdschein vorzubereiten.

Vorgestern habe ich meine schriftliche Prüfung gemacht, welche ich bestanden habe.

Heute hatte ich meine mündliche Prüfung, in der 5 Themengebiete abgefragt werden.

Leider habe ich nicht bestanden, weil ich durch 3 gefallen bin...

Ich bin sehr verzweifelt, weil ich seit Anfang August jeden Tag viele Stunden gelernt habe.

Da es aber meine erste Prüfung war (ich bin 16), und ich leider wirklich Pech mit den Fragen hatte, habe ich nicht bestanden und bin richtig enttäuscht. Zudem war ich auch noch sooo nervös, hatte dann manchmal auch Blackouts und ich habe von einer Freundin gehört, welche bestanden hat, was sie so für Fragen bekommen hat, und die waren alle so viel leichter als manche bei mir...

Es fühlt sich halt wirklich so an, als wäre dieser Intensivkurs einfach umsonst gewesen...

Ich habe noch eine Prüfung am Samstag, und zwar die Schießprüfung, und selbst wenn ich die jetzt noch bestehen sollte, muss ich halt immernoch alle 5 mündlichen Prüfungen wiederholen, was mich sehr demotiviert.

Ich würde wirklich gerne Jägerin werden, und ich weiß auch, dass ich viel mehr weiß und kann als ich heute zeigen konnte, aber ich bin momentan wirklich verzweifelt und weiß nicht, ob ich das wirklich nochmal machen soll.

Meine Eltern haben btw meinen jagdschein gezahlt und ihnen ist es egal, wie ich jetzt weitermache. Sie wissen auf jeden Fall, dass ich mehr kann und sind auch der Meinung, dass ich wirklich sehr anspruchsvolle Fragen gestellt bekommen habe.

Ich fühle mich halt dann auch trotzdem schlecht, weil sie soviel Geld umsonst ausgegeben haben...

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Wiederholen 100%
Aufgeben 0%
Prüfung, Jagd, Jagdschein

Meistgelesene Fragen zum Thema Jagd