Katze jagt ausgewachsenes Meerschweinchen und Tötet sie dann?

5 Antworten

Zwar kann man von Meerschweinchen- und Kaninchenbesitzern fordern, dass sie ihre Freiläufe und Gehege überdachen und katzensicher machen, und du kannst den Haltern in diesem Punkt auch Fahrlässigkeit vorwerfen. Es ist deshalb nicht deine Schuld und auch nicht die Schuld deiner Katze, die nur ihrem natürlichen Instinkt folgt. 


Aber du trägst für deine Katze trotzdem die Verantwortung. Verantwortung und Schuld ist in diesem Punkt nicht das gleiche. Verantwortung bedeutet, dass du versuchen musst, den Schaden, den dein Tier angerichtet hat, wieder gut zu machen. 
Wenn du herausfindest, wer in deiner Nachbarschaft sein Meerschweinchen vermisst, solltest du dich offenbaren und einen Schadensersatz anbieten. Das würde dem Kind, das sein Haustier bestimmt sehr vermisst, einen Abschluss ermöglichen. Und es würde von deinen Nachbarn sicher als Geste sehr geschätzt werden.

verreisterNutzer  12.08.2016, 10:58

"Und es würde von deinem Nachbarn sicher als Geste sehr geschätzt werden" Da ist aber jemand sehr optimistisch. Die würden ihr wohl eher die Hölle heiß machen.

1
MarkusKapunkt  12.08.2016, 14:15
@verreisterNutzer

Und wie sollen sie das tun? Bei angebotener Wiedergutmachung kann kein Groll entstehen, höchstens auf die Katze. Und die kann ja auch nichts dafür. Diese irrationale Angst vor Konflikten und das feige Verharren in der eigenen Konfortzone ist leider in unserer Gesellschaft schon selbstverständlich. Ich finde das nicht nur Schade, sondern erbärmlich.

1

Man kann einer Katze mit Freigang nach Draußen leider nicht vorschreiben, welche Tiere sie jagen darf und welche nicht.

Es ist traurig - aber kaum zu ändern.

In Deinem Fall sehe ich die "Schuld" nicht bei Deiner Katze. Ich vermute, die Meerschweinchen waren in einem ungesicherten Gehege irgendwo in der Nachbarschaft untergebracht.

Jeder Meerschweinchen- und/oder Kaninchenbesitzer sollte die Freilaufgehege gegen Raubtiere sichern - denn neben Katzen könnten auch Marder, Füchse oder Raubvögel ein Meerschweinchen töten.

Solange die Nachbarn keinen Alarmschlagen und/oder nachfragen, würde ich die Sache auf sich beruhen lassen.


MarkusKapunkt  12.08.2016, 10:48

Aber wenn du mitbekommst, wem das Meerschweinchen gehört, darfst du die Sache selbstverständlich nicht mehr auf sich beruhen lassen. Dann heißt es, Eier zu zeigen und zuzugeben, dass man vom Tod des Tieres weiß. Und man bietet eine Wiedergutmachung an.

3

Also zunächst mal haben die Besitzer der Meerschweinchen selbst Schuld. Ich weiß doch, dass ich, wenn ich die Tiere draußen habe, ein sicheres Gehege benötige.

Ich würde einfach abwarten, viel mehr Meerschweinchen wird deine Katze wohl nicht finden. Sowas kann man schlecht austreiben, es ist halt ihr Instinkt

Katzen sind in erster Linie Raubtiere und bringen auch schon mal Kaninchen heim (meine hat einen ganzen Kaninchenbau ausgeräumt und 6 kleine Babykaninchen heim gebracht). Leider waren sie alle schon tot.

Meerschweinchen sind nicht viel größer als Ratten. Vergrabe den Meerli und bewahre Stillschweigen.

Die Besitzer dieser Meerschweinchen müssen ihr Gehege katzensicher einrichten und das haben sie wohl nicht.

Außer deiner Katze können noch andere nachtaktive Raubtiere die Meerlis erbeuten.

Lass deiner Katze den Freigang und denk nicht zu viel nach. Das ist die Natur. Die Besitzer der Meerschweinchen sollten eher darüber nachdenken, wie man die Tiere schützen kann.


MarkusKapunkt  12.08.2016, 10:27

Du verschiebst die Verantwortung. Rein rechtlich ist der Halter der Katze für jeden Schaden, den sein Haustier verursacht, haftbar zu machen. Wenn herauszufinden ist, wem das Meerschweinchen gehört, ist zumindest eine Schadenswiedergutmachung und eine Entschuldigung zu leisten! Das Meerschweinchen, das bestimmt von irgendeinem Kind sehr geliebt wurde, in aller Heimlichkeit zu beseitigen, ist ein Vorschlag, den nur ein Mensch ohne Charakterstärke machen kann.

1
but17 
Fragesteller
 12.08.2016, 10:55
@MarkusKapunkt

ich habe nur eine ahnung den mein nachbar hat auch hasen und das kann gut möglich sein das er auch meerschweinchen hat aber bei uns im dorf gibt es soviele leute die hamster und meerschweinchen und was weiß ich noch alles haben

0
lindgren  12.08.2016, 11:49
@MarkusKapunkt

MarkusKapunkt - du siehst die Sache falsch. Wenn ich z.B. Hühner halte, dann muss ich selbst dafür sorgen, dass meine Hühner Raubtieren nicht zu Opfer fallen. Also Gehege absichern mit Zaun und Netze. Nachts die Hühner sicher verschließen.

Genauso hält es sich mit Hasen, Kaninchen oder Meerschweinchen. Schafe, Ziegen etc....die können auch Raubtieren zu Opfer fallen.

Der Katzenhalter ist nicht alleine daran schuld, auch die, die die Meerschweinchen ungesichert im Garten hielten, sind schuld. Es hätte auch ein Marder sein können, ein Habicht oder eben eine Katze.

Ich finde es besser, Stillschweigen zu bewahren und Gras über die Sache wachsen zu lassen bevor vielleicht ein schlimmer Nachbarschaftskrieg ausbricht.

Im Übrigen würde ich es  begrüßen, wenn du deine Wortwahl nochmal überdenkst.





0
MarkusKapunkt  12.08.2016, 14:06
@lindgren

Das Wort "Schuld" habe ich gar nicht benutzt. Es geht um "Verantwortung", und das ist nicht das gleiche. Natürlich muss der Meerscheweinchenhalter für die Sicherheit seiner Tiere sorgen. Darüber brauchen wir nicht diskutieren, das ist seine Verantwortung, und gewiss auch ein Teil der "Schuld".  Aber sollte der Katzenhalter wissen, von wo das gekillte Meerschweinchen stammt und wer eines vermisst, so hat er die Verantwortung und vor allem die moralische Verpflichtung, den Fall aufzuklären. 

Da du nicht bereit bist diesen Umstand einzusehen überdenke ich meine Wortwahl nicht, denn es ist ganz genau so wie ich sagte. Du bist ein egoistischer Mensch, der aus Angst vor möglichen Konflikten lieber feige den Mund hält als zu den Dingen, für die er die Verantwortung nunmal hat, zu stehen und sie zu lösen. Du gehst lieber den bequemen Weg, und das Verwerfliche siehst du daran noch nicht einmal. 

Kein Wunder also, dass dir sofort Hühner eingefallen sind, aber da du so gerne fallfremde Beispiele anführst, habe ich auch eines für dich: Angenommen, du hättest keine Katze, sondern einen Pitbull, und angenommen, der Pitbull hätte auf dem Spielplatz ein Kind gerissen. Würdest du das auch heimlich entsorgen und den Eltern nichts sagen, damit kein Streit entsteht? Klar, ein hartes Beispiel, aber bedenke folgendes: Das Meerschweinchen wurde mit Sicherheit ebenfalls geliebt, Kinder lieben ihre Haustiere meist genauso wie Erwachsene ihre Kinder. Und auch wenn es sich in dem einen Fallbeispiel natürlich "nur" um ein Haustier und in dem anderen um einen Menschen handelt, ist die moralische Verpflichtung zur Aufklärung in beiden Fällen die gleiche.

1
MarkusKapunkt  12.08.2016, 14:08
@but17

Wenn du es nicht genau weißt ist das eine Sache. Aber solltest du es erfahren oder auch nur einen triftigen Verdacht haben, kläre den Fall bitte auf. Dazu bist du als Katzenhalter zumindest moralisch verpflichtet.

1

Laß die Katze einfach Katze sein. Entsorge diskret die toten Meerschweinchen und solange sich keiner beschwert ist doch alles in Ordnung.


MarkusKapunkt  12.08.2016, 10:45

Stimmt. Alles in Ordnung. Außer Natürlich für das Meerschweinchen, das sicher einen qualvollen Tod hatte. Und natürlich für das Kind, dem es wahrscheinlich gehörte. Und auch für seine Eltern, die das Kind jetzt trösten müssen und keine Antwort auf die Frage haben, wo das Meerschweinchen ist.

In Ordnung wäre es, zu dem Schaden zu stehen und eine Wiedergutmachung anzubieten, doch ich sehe schon, dass ich mit dieser Meinung offenbar ganz allein dastehe. Solange man selbst keinen Ärger bekommt, ist es völlig okay, wenn man Dinge verschleiert und natürlich ist es selbstverständlich in Ordnung, wenn man andere trotz besseren Wissens leiden lässt.

0
but17 
Fragesteller
 12.08.2016, 10:57
@MarkusKapunkt

ich weiß und verstehe ich auch aber bei diesem fall könnte ich jtzt das ganze dorf fragen weil viele meershweinchen besitzen

0
tryanswer  12.08.2016, 11:17
@MarkusKapunkt

Eine Katze ist nun mal ein Raubtier, glaubst du diverse Singvögel und Mäuse hätten einen angenehmeren Tod ...

Was nun das Kind angeht, das ist der Weg, wie man lernt Verantwortung zu übernehmen. Ich bezwefle stark, das die Katze in ein Kinderzimmer "einbricht" und dort den Meerschweinchenkäfig öffnet um sich dort zu bedienen. - Sprich, da ist schon bei der Haltung der Meerschweinchen etwas schief gelaufen.

Am Ende bist du dann der fiese Typ, der seiner Katze "erlaubt" wehrlose Meerschweinchen zu killen - wenn du dir diesn Stiefel gerne anziehen möchtest ...

Sollte nun jdm. wegen seiner Meerschweinchen auf den Katzenbesitzer zukommen, steht es in meinen Augen auch außer Frage die Tiere zu ersetzen (auch unabhängig von der eigentlichen Schuldfrage), nur macht es m.E. keinen Sinn den Meerschweinchenbesitzern noch extra hinterherzulaufen, zumal sie offenbar nicht in deer Lage sind sich ordentlich um ihre Tiere zu kümmern.

1
MarkusKapunkt  12.08.2016, 14:27
@tryanswer

Von Hinterherrennen war auch keine Rede. Nur von der Situation, dass man, wenn man weiß, wem das Meerschweinchen gehörte, erst recht wenn es in der eigenen Nachbarschaft war, die Situation zu klären hat. Umso mehr, wenn Kinder die Besitzer des Meerschweinchens waren. 

Dass du der "fiese Typ" bist, kann wirklich nur sehr, sehr beschränkten Menschen einfallen. Jeder vernünftig denkende Mensch würde es vielmehr begrüßen, wenn sein Nachbar ehrlich ist und seine Verantwortung zu tragen bereit ist. Ein Nachbar, der das tote Meerschweinchen wider besseren Wissens beseitigt und über seinen Verbleib schweigt, ist dagegen der tatsächliche "fiese Typ".

1
MarkusKapunkt  12.08.2016, 14:30
@but17

Fragen musst du auch keinen. Es gehr nur darum, dazu zu stehen, wenn du genau weißt, wer sein Meerschweinchen vermisst, und dann nicht länger zu schweigen oder gar zu lügen, dass du nichts über den Verbleib wüsstest.

2
verreisterNutzer  12.08.2016, 10:56

Wenn die Katze so einfach an die Meerschweinchen kommt, sind die Besitzer selbst Schuld. Da kann theoretisch genau so gut ein Raubvogel etc kommen, dann bekommen sie auch keine Wiedergutmachung

2
MarkusKapunkt  12.08.2016, 14:20
@verreisterNutzer

Der Raubvogel gehört aber niemandem. Der ist nur für sich selbst veranrwortlich. Die Katze hat aber einen Besitzer, und bei doesem liegt moralisch und sogar rechtlich auch ein Teil der Verantwortung, wenn auch nicht der Schuld. Diese beiden Begriffe muss man trennen. 

1
MarkusKapunkt  12.08.2016, 14:33
@cheyenne02

Wieder der Begriff "Schuld". Lasst den doch mal bitte raus. Im Fall mit dem Hofhund trägt dann wiederum der Hundebesitzer die Verantwortung und hat die Pflicht zur Schadenswiedergutmachung bei den Haltern der Katze. Es ist im Grunde die völlig gleiche Situation.

1