Windows 11 hängt sich langsam auf?

Habe meinen alten i7 gegen eigen Ryzen getauscht. Kurz danach habe ich das alte OS auf Windows 11 geupgraded.

Jetzt hängt sich Windows 11 so ca. alle 2 Tage auf. Allerdings passiert das ganz langsam. Zuerst hören YouTube-Videos oder Spotify auf abzuspielen, dann reagiert alles langsam und träge. Die Taskleiste + Startmenü sind noch gut klickbar, während Apps kaum/gar nicht mehr reagieren. Der Mauszeiger funktioniert noch. Der Taskmanager lässt sich über Strg+alt+ent starten, ist aber erst kaum bedienbar und friert dann ganz ein. Das geht dann so weiter, bis das ganze System nicht mehr reagiert und nur noch hartes Ausschalten hilft.

Das schlimme ist, in der Ereignisanzeige steht kein Ereignis. Ich habe also keinen Anhaltspunkt. Habe schon alles mögliche erfolglos versucht.

Alle Treiber sind auf aktuellem Stand, alte Treiber entfernt
Hardware mit Ultimate Boot CD geprüft, keine Fehler festgestellt
Windows Systemdateien repariert

Das ganze Standardzeug, was einem von Google präsentiert wird, habe ich schon versucht.

Geöffnet habe ich nur anspruchslose Software wie Browser (Opera), Discord, Spotify, Outlook, Teams. Wenn das Problem auftritt ist die Hardware auch kaum ausgelastet. Temperaturen sind unauffällig. Nichts übertaktet.

Hardware:
Ryzen 7 5800x
MSI MB mit X570
32 GB DDR4
GTX 1060
500W Netzteil
500GB Samsung NVME

Habe so ein Fehlerbild noch nie gesehen. Kann es auch nicht reproduzieren. Würde das OS ungerne neu Installieren, daher wäre ich über jeden Denkanstoß dankbar.

PC, Computer, Windows, Microsoft, Betriebssystem, Technik, Grafikkarte, Hardware, IT, Elektrotechnik, Rechner, reparieren, AMD, BIOS, Fachinformatiker, Gaming PC, Informatik, Informatiker, Intel, Nvidia, Treiber, Windows 10, Windows 11
Ausbildungsbetrieb wechseln Fachinformatiker Systemintegration?

Ich befinde mich im ersten Lehrjahr, also nich in der Probezeit bis 31.12.22.

Das Problem das ich mit meinem Betrieb habe, ist, dass ich bisher wirklich kaum etwas gezeigt bekommen und gelernt habe. Das meiste Wissen was Netzwerke etc. angeht habe ich durch Recherche und lernen vor der Ausbildung und der Berufsschule.

Ich frage so gut wie jeden Tag nach Arbeit, oder dass wenn jemand Zeit hat mir bitte gerne etwas zeigen kann oder mich als Begeitung mitnimmt und zeigt was er so macht, allerdings kommt dann recht selten soetwas zustande. Zudem sind alle ITler aus dem Team im Home-Office und arbeiten Remote, was es natürlich unmöglich macht mir wirklich gut mal etwas zu zeigen oder dass ich zur Software auch mal die nötige Hardware in die Hände bekomme. Zudem merke ich richtig, wie dem Team oft richtig Struktur bei deren Arbeit fehlt. Ihre eigenen Aufgaben werden teils über Wochen kreuz und quer bearbeitet.

Das ganze macht mich richtig unzufrieden, ich sitze oft meine Zeit einfach nur ab oder versuche bei Microsoft kostenlos auf der learning Plattform etwas dazuzulernen, auf Dauer ist das aber ja auch nichts. Bisher richtig dazugelernt habe ich nur, wie ich Ubuntu Server auf einem IPC installiere, was man in 5 Min. mit Googlen aber auch erledigt hat.

Wenn ich mitbekomme, was meine Klassenkameraden seit dem letzten Schulblock alles gemacht und gelernt haben, werde ich richtig neidisch, da ich schon sehr lernwillig und motiviert bin.

Zum Ende der Ausbildung möchte ich natürlich auch kein ITler sein, der kaum was auf dem Kasten hat. Davor habe ich hier erst Recht Angst.

Sollte ich so schnell wie möglich nach einem neuen Ausbildungsbetrieb zum hinwechseln schauen? Ich zweifle stark daran, dass sich das ganze hier bessert, teilweise habe ich dem Azubi im 2. Lehrjahr schon Sachen erklärt, die pipifax sind und ich bin erst seit knapp 3 Monaten hier..

Lernen, Job, Netzwerk, Ausbildung, Azubi, Berufsschule, Fachinformatiker, Informatik, Informatiker, Probezeit, Skills, Systemintegration, Betriebswechsel, Fachinformatiker Systemintegration
Als Hauptschüler zum Informatikquereinsteiger?

Hallo Leute,

endlich hab ich ebenfalls hier ein Acc.

Hatte seit Jahren hier so einiges verfolgt das mir im Leben weitergeholfen

hatte, nun zu meiner Frage:

Glaubt ihr das es überhaupt noch Sinn macht mit ende 28

und einem 4er Hauptschulabschluss

(Sehr schwieriges Elternhaus deshalb auch

heutzutage Psychologische Aufarbeitung des ganzen)

sich darauf zu konzentrieren Python / Frontend Kenntnisse zu erwerben?

Und nein ich rede hier nicht generell darum es Hobbymäßig zu lernen

den da macht alles Sinn, Hauptsache nicht als Mensch in der eigenen

Entwicklung stehen zu bleiben sondern damit Geld zu verdienen

und seinen Job zu wechseln.

An sich habe ich bereits einige kleine Games für Freunde und mich selbst

entwickelt aber nie groß veröffentlicht.

Spaß gemacht hat es aber wie so oft in der Spielebranche hätte

es wenig bis gar nichts an Kohle eingebracht

(Der Markt ist völlig überflutet und

Dank den zich Spieleabbos wie von

Microsoft, Ubisoft, Ea oder Sony

verdient sowieso kaum einer noch wirklich gut)

weshalb ich angesichts des Geldverdienens natürlich

in die Industrie switchen würde,

also Spaß machts und auf meinen derzeitigen Job hab ich sicher nicht Lust bis

75-80 zu arbeiten. Weshalb ich mir seit 3-4 Jahren eine Alternative

überlege dich mich auch erfüllen würde.

Da ich jedoch immer nur bezüglich der Informatik von Leuten höre

aus guten Elternhäusern samt Studium aber eben niemals von Leuten

die sich als Quereinstiger behaupten konnten, würde mich eure Ansicht

brennend interessieren.

Mfg und Danke fürs durchlesen!

Beruf, Geld verdienen, programmieren, Informatiker, Quereinsteiger, Ausbildung und Studium
C++: multiple definition...?

Hallo, ich habe in C++ einen Header erstellt, aber bei der Complierung kommt immer diese Fehlermeldung:

C:\Users\Admin\AppData\Local\Temp\ccdaLGOT.o:lexer.cpp:(.text+0x111): undefined reference to `Token::content[abi:cxx11]() const'
...(Zu lang zum abschicken)
collect2.exe: error: ld returned 1 exit status

Kann mir jemand sagen was der Fehler ist und wie ich ihn behebe?

token.hpp:

#ifndef TOKEN_HPP_
#define TOKEN_HPP_

#include <string>

class Token {
public:
    enum class Type {
        STRING,
        NUMBER,
        BOOLEAN,
        IDENTIFIER,
        EQUAL,
        PLUS,
        MINUS,
        TIMES,
        DIVIDE,
        LESS_THAN,
        GREATER_THAN,
        COMMENT,
        DOT,
        COMMA,
        SEMICOLON,
        CURLY_BRACKET_RIGHT,
        CURLY_BRACKET_LEFT,
        APOSTROPHE,
        COLON,
        UNEXPECTED
    };

    Token                (Type type)              noexcept;

    Type type            ()                       const noexcept;

    bool is                (Type type)               const noexcept;

    bool is_not            (Type type)               const noexcept;

    std::string content ()                       const noexcept;

    void change_content (std::string content)  const noexcept;

    void add_to_content (std::string content)  const noexcept;

    void clear_content  ()                       const noexcept;

    void change_type    (Type type)            const noexcept;

private:
    Type m_type;
    std::string m_content;
};

#endif

token.cpp:

#include "token.hpp"

#include <string>

Token::Token(Type type) noexcept : m_type{type} {};

Token::Type Token::type() const noexcept {
    return m_type;
}

bool Token::is(Type type) const noexcept {
    return m_type == type;
}

bool Token::is_not(Type type) const noexcept {
    return m_type != type;
}

std::string Token::content() const noexcept {
    return m_content;
}

void Token::change_content(std::string content) const noexcept {
    m_content = content;
}

void Token::add_to_content(std::string content) const noexcept {
    m_content = m_content + content;
}

void Token::clear_content() const noexcept {
    m_content.clear(); //Die clear Funktion geht auch nicht
}

void Token::change_type(Type type) const noexcept {
    m_type = type;
}

Ich hoffe jemand kann mir dabei helfen!

LG

PC, Computer, Software, programmieren, compiler, Cplusplus, CPP, development, Informatik, Informatiker, Programmiersprache, C (Programmiersprache), Cpp Programierung
Nach Ausbildung zum Fachinformatiker f. Anwendungsentwicklung keine Junior Entwickler stelle?

Gute Tag,
ich bin langsam Ratlos und hoffe deshalb, vielleicht hier den ein oder anderen Tipp oder Ideenanstoß zu erhalten.
Zu meinem Problem: Ich habe letztes Jahr ein Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung abgeschlossen und bin jetzt schon knapp ein halbes Jahr auf Stellensuche als Junior Software Entwickler oder ähnliches.
Eine Ausbildung sieht auf dem Papier natürlich nicht so gut aus wie ein Informatikstudium, deshalb versuche ich immerhin mich auch private weiter zu bilden, z.B. indem ich mich mit CleanCode, Unit tests oder Scrum auseinander setzte. - Alles wichtig für einen Softwareentwickler heutzutage, aber alles nicht in der Ausbildung gelehrt bekommen.
Auch das ein oder andere Zertifikat für das durcharbeiten von Online-Kursen habe ich erhalten, damit man sieht, dass ich nicht nur faul daheim rum hänge.

Trotzdem habe ich bisher keine Stelle bekommen und die Zeit wird langsam knapp für mich - ich brauche bald mehr Geld als das bisschen was man als Arbeitsloser vom Amt bekommt. (Außerdem bin ich ja motiviert zu arbeiten und möchte kein "harzer" werden).
An meinen Bewerbungsunterlagen liegt es vermutlich eher weniger.
Ich habe früher häufiger auch Einladungen zum 1. oder sogar 2. Bewerbungsgespräch bekommen, aber vor allem momentan herrscht irgendwie komplett eine Flaute, immer nur noch Absagen, meist nicht mahl mehr telefonisch, sondern nur per Mail.
Vielleicht weil meine Ausbildung für einige schon zu lange her ist.

Inzwischen denke ich schon darüber nach, erstmal eine Arbeitsstelle in einer Fabrik oder einem Lager anzunehmen, um überhaupt was zu arbeiten.
Das wäre aber halt eigentlich eine Verschwendung von meinen Fähigkeiten und meiner Motivation.

Welche Erfahrungen könnt ihr über den Arbeitseinstieg teilen?
Was für alternativen kann ich einschlagen, die eventuell sogar die Ausbildung mit einbeziehen und keine Jobs für Niedriglöhner sind?
Als Softwareentwickler selbständig zu werden kommt im übrigen noch nicht in Frage, dafür fehlt es mir noch an Erfahrung und Beispielprojekten, mit denen ich Kunden überzeugen könnte.

Schule, Berufseinstieg, Informatiker, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Bankkaufmann Ausbildung abbrechen?

Hi,

ich habe 2020 eine Ausbildung bei der Sparkasse hum Bankkaufmann angefangen. Ich habe relativ schnell gemerkt das es aber doch nicht so meins ist. Es macht mir keinen spaß langweilige Aufgaben am Schalter zu machen und in Terminen Kunden Versicherungen anzudrehen finde ich auch nicht so prickelnd.

Als kleine Rand Info: ich habe kein Abitur und nach dem Realschulabschluss bin ich sofort in die Ausbildung.Ich bin 18 Jahre alt.

Ich Quäle mich eigentlich nur jeden Tag zur Arbeit und mit dementsprechend auf die Idee gekommen etwas anderes zu machen. Ich Interessiere mich eigentlich ziemlich für Informatik/Programmieren(Wobei ich angst habe das mir täglich durchgehend vorm Bildschirm sitzen und Programmieren zu viel wird). Ich probiere auch immer wieder beim Programmieren rum und beschäftige mich generell viel mit „It zeug“. Auch bin ich mir nicht sicher ob ich die Abschluss Prüfung der Ausbildung überhaupt bestehen würde da meine Berufschulnoten auch nicht so gut bis schlecht sind(Was bestimmt auch daran liegt das ich gar keine Motivation habe dafür zu lernen).

Ich habe 3 Optionen im Kopf

  1. Ich breche die Ausbildung zum Sommer hin ab und fange eine Ausbildung zum Informatiker an.
  2. Ich versuche die Bankkaufmann Ausbildung durch zuziehen und Studiere anschließend Informatik
  3. Option 2 nur das ich versuche ohne Studium (eventuell durch „weiterbildungen“) in eine It Abteilung zu kommen.

Ich habe schon mit ein paar Freunden trüber gesprochen aber wollte nochmal ein paar neutrale Meinungen hören :) Also wenn jemand schon Erfahrung oder sonstiges hat immer gerne raus damit.

Schule, programmieren, Ausbildung, Karriere, Bankkaufmann, Bundesagentur für Arbeit, Informatik, Informatiker, Lebenslauf, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Informatiker