Schaltwerk - Ausgangsfunktionen bestimmen?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Zustand von a wird zurückgegeben als Input für die AND-Gatter.

Für den nächsten Zeitschritt, ist also a^(t-1) relevant.

Zusätzlich hängt das eine AND-Gatter vom anderem ab, dadurch wird nach einem Zeitschritt aus dem a^(t-1) ein a^(t-2) (zuzüglich entsprechender Verundung durch das Gatter).

Also die Gatterfunktion des unteren linken Gatters ist:

G0(t) = c(t-1) and a(t-1);

Die des unteren rechten Gatters:

G1(t) = g0(t-1) and a(t-1) = (c(t-2) and a(t-2)) and a(t-1);