Gemischte Gefühle (MacBook Air)?

Hallo liebe Community,

für mein Studium habe ich mir das MacBook Air mit dem M1 chip (8gb) besorgt. Der hauptsächliche Grund dafür waren Hausarbeiten.

Neben dem MacBook habe ich noch mein geliebtes iPad Pro (12.9) + Pencil, was mir in Vorlesungen usw. für das mitschreiben komplett ausreicht. Jedoch hatte ich immer das Gefühl, dass man nicht so gut Hausarbeiten auf dem iPad schreiben kann. Deswegen kam der Gedanke mit dem MacBook. Sonst hätte ich noch mein PC zuhause, aber mir wäre es viel wichtiger überall an etwas schreiben zu können.

Jetzt ist heute mein MacBook angekommen und ich habe sehr gemischte Gefühle, ob sich dieser Kauf gelohnt hat. Die 1100€ habe ich nicht gerade mal so hingeblättert und ich weiß das man bei Apple Produkten hauptsächlich für den Namen bezahlt, aber ich brauche gerade einfach wirklich jemanden mit Erfahrung, der mir erzählen kann ob sich der Kauf von einem MacBook im Studium neben einem iPad lohnt.

Wie ist das Schreiben mit dem MacBook im Studium? Welche Apps benutzt ihr fürs Schreiben? Wie ist KeyNote und/oder Pages? Ist das überflüssig wenn man ein iPad besitzt? Wie holt man das best mögliche aus dem MacBook raus? Wenn ihr Hausarbeiten auf eurem iPad schreibt, könnt ihr mir davon berichten. Welche Apps benutzt ihr dann dafür, ist das nicht ungemütlich? usw. usw.

Ich weiß es sind super viele Fragen, aber es wäre mega hilfreich wenn ihr einfach mal eure Erfahrungen teilen könnt.

Danke!

Apple, Studium, MacBook, Hausarbeit, MacBook Air, Laptop, iPad Pro 12.9
Hausarbeit 12.Klasse?

Moin

Ich gehe auf einer Berufsschule fürs Fachabi und wir müssen eine Hausarbeit in den Ferien schreiben.

Nun hab ich folgendes Problem: Ich habe nie eine Hausarbeit in mein ganzen Leben geschrieben, kurz gesagt ich weiß garnicht was das ist. Aber ich hab im Internet eigentlich gute Anleitungen gefunden hierbei liegt aber schon beim ersten Schritt das Problem.

Das Problem ist die Fragestellung. Wir konnten uns in einer Tabelle eintragen und dort standen Themen und dazugehörige Buchseiten. Mein Thema ist Medien und News im Themenbereich Digitalisierte Welt. Auf den Seiten die dort stehen sind halt so mehrere kleine Abteile. Ein von mehreren Abteilen hat den Titel "Schüler fordern mehr Klimaschutz" und bei ein anderen Abteil steht "Was verändert das Netz?".

Ich hab keine Ahnung ob wir jetzt z.B einfach als Fragestellung "Was verändert das Netz?" nehmen dürften, denn ich weiß nicht ob es dann als Plagiat gilt, weil diese Frage ja im Buch steht andererseits hat uns die Lehrerin auch nicht gesagt ob wir uns eine eigene Fragestellung ausdenken dürfen.

Bei uns sind jetzt Ferien und die Lehrerin ist nicht erreichbar, ihr kennt es sicherlich auch wenn die Lehrer in Urlaub sind wollen die keine Fragen hören, erreichbar sind die auch nicht. Zudem unsere Lehrerin auch schnell pissig bei Fragen ist, dann heißt es "Ihr seid jetzt in Klasse 12. , ihr müsst euch selbst drum kümmern, ich beantworte keine Fragen mehr!". Deshalb frag ich hier.

Dankeschön schon im voraus für eure Antworten, ich weiß nämlich echt nicht mehr weiter hab nur noch eine Woche Zeit.

Studium, IT, Hausarbeit, Abitur, Bachelor, Berufsschule, Digitalisierung, Gymnasium, Informatik, Realschule, Universität
Jura Hausarbeit in 9 Tagen?

Hallo,

die Frage steht im Titel. Ich muss eine Hausarbeit abgeben, aber habe bis jetzt nichts gemacht. Ich, mein Bruder und meine Mutter wohnen alleine in Deutschland. Mein Vater wohnte bis vor Kurzem noch in der Ukraine, aber er ist vor zwei Monaten im Krieg gestorben. Ich habe seitdem einfach nicht mehr die Kraft gefunden, mich für etwas zu motivieren, weswegen ich leider auch mein Jurastudium etwas vernachlässigt habe. Ich weiß, dass dies keine Ausrede ist, weil meine Mutter ebenfalls weiter gearbeitet hat, obwohl sie ihren Mann und Vater ihrer Kinder verloren hat, aber ich sah mich einfach nicht in der Lage, mich hinzusetzen und meinen normalen Alltag weiterzuführen.

Mein Freund und ich hatten gestern ein langes Gespräch, welches mich etwas aufgebaut hat. Ich bin total motiviert in den Tag gestartet, jedoch ist weiterhin die Hausarbeit noch offen.

Den Stoff habe ich selbstverständlich schon ausgearbeitet und auch Literatur in Form von Büchern habe ich bei mir. Ich habe aber von Kommilitonen gehört, dass Hausarbeiten sehr umfangreich sind und zu zeitaufwendig.

Das ist auch meine erste Hausarbeit, weswegen ich gucken müsste, wie ich denn sowas überhaupt schreiben und aufbauen sollte.

Ich bin nun erneut absolut am verzweifeln. Mir ist bewusst, dass dies mein Fehler ist und ich früher damit hätte anfangen sollen, jedoch bin ich einfach von meinen Gefühlen so sehr zerdrückt worden, dass es einfach nicht ging.

Sollte ich trotzdem versuchen die Hausarbeit zu schreiben? Oder mich lieber auf das neue Semester vorbereiten und den Stoff vorarbeiten?

Lernen, Studium, Hausarbeit, Jura, Jurastudium, Rechtswissenschaft, Universität

Meistgelesene Fragen zum Thema Hausarbeit