Nutzung digitaler Endgeräte im Unterricht?

Hallo Community,

ich bin in der 9. Klasse eines Gymnasiums und technisch ziemlich interressiert (und auch begabt). Seit Anfang des Schuljahres haben wir eine neue Regelung für die Nutzung von Handys während der Schulzeit. In diesem Regelwerk wird aber nicht zwischen verschiedenen Gerätetypen (Handy, Tablet, Laptop usw.) differenziert, sondern einfach bis zur Jg.1 alles pauschal verboten und die "privaten elektronischen Geräte" müssen in den Klassen 5-10 ab 07:55 Uhr ausgeschaltet in der Schultasche verstaut sein. Bei Verstößen kann das Gerät von den Lehrkräften eingezogen und für den Rest des Schultages im Sekreteriat verwahrt werden, sodass man es erst wieder nach Schulende dort abholen darf.

Es gibt allerdings eine Ausnahme: Wenn der Fachlehrer mit der Nutzung einverstanden ist, darf man digitale Endgeräte auch im Unterricht verwenden. Ich persönlich darf z.B. in nahezu all meinen Fächern auf meinem Tablet im Unterricht mitschreiben. In den Pausen darf das Tablet dann allerdings nicht genutz werden und müsste laut Schuldordnung eigentlich für den kurzen Zeitraum der Pause ausgeschaltet und verstaut werden. Diese Vorschrift wird von der Schülerschaft aber nicht umgesetzt, da die Tablets, beispielsweise im Falle einer mündlichen Abfrage, für die Vorbereitung auf die kommende Stunde unabdingbar sind. Die Lehrer gehen mit dem Thema alle unterschiedlich um: Manche sagen gar nichts, wenn sie Schüler mit eingeschalteten Tablets sehen, andere ziehen die Geräte ein.

Viele an der SChule sind unzufrieden mit der Lösung, auch manche Lehrer. Dies liegt, auch manchen Lehren zufolge, an der aktuellen Regelung, da hier keine Differenzierung zwischen den verscheidenen Gerätetypen erfolgt und die Regelung für die Pausen nicht praktikabel für den Schulalltag sind. Auch wird die Technik an unserer Schule mehr als Feind, als als Chance und großer Fortschritt gewertet, was einem Lehrer zufolge an der Unwissenheit des Kollegiums liegt.

Anlässlich der aktuellen Situation hat mich ein Lehrer dazu ermutig bzw. mir empfohlen, einen Vorschlag über den Schülerrat, welchem ich angehöre, einzubringen, wie man die Nutzung und Verwendung besser regeln könnte.

Deshalb würde ich gerne einmal eure Meinung und natürlich vor allem eure Ideen hören. Mich würde auch Interessieren, wie es so an euren Schulen mit der Nutzung von digitalen Endgeräten aussieht.

Vielen Dank schonmal für alle Antworten

Handy, Lernen, Schule, Bildung, Unterricht, Handynutzung
Ist zu langes Musikhören schädlich?

hii,

ich habe eine zunächst vielleicht etwas komisch klingende Frage: Ist zu langes Musikhören schädlich?

Ich bin sechzehn Jahre alt, und nach der Schule (und sowieso immer in meiner Freizeit) höre ich gerne viel Musik. Also bei den Hausaufgaben zum Beispiel, oder wenn ich meinen Hobbies nachgehe (zum Beispiel beim Schreiben oder wenn ich häkele oder so). Es entspannt mich und motiviert mich eher und ich kann mich besser konzentrieren. Also, wenn ich keine Musik im Hintergrund laufen habe, dann sitze ich dauernd nur herum und starre Löcher in die Luft (wenn der Kopf dann plötzlich so leer ist und die Stille erdrückend).

Mein Vater ist aber der Meinung, es sei für eine Jugendliche nicht in Ordnung, immer "zugestöpselt zu sein". Er meint, dass ich von der Musik nur abgelenkt würde und will mir nicht glauben, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Es sei außerdem schädlich, so lange immer Musik zu hören (ich weiß leider nicht genau, wie er darauf kommt oder warum er das meint). Bei den Hausaufgaben kann ich das absolut verstehen, aber nicht bei meinen Hobbies, die nichts Großartiges mit Konzentration zu tun haben. Ich muss also immer von 16 Uhr bis 18 Uhr mein Handy abgeben sowie meinen Mp3-Player und meine Kopfhörer. Das ist aber gerade die Zeitspanne, in der ich am Häufigsten schreibe oder häkele (etc.). Deswegen stört es mich sehr, dass ich gerade in da keine Musik hören kann, da mich das ziemlich stark in meiner Produktivität einschränkt.

Mein Vater hat mir auch einige Links gesendet, die belegen sollen, dass er Recht hat. Einer ist zum Beispiel von der BzGA, und enthält einen Artikel darüber, welche Mediennutzungszeiten man für sein Kind festlegen sollte. Mediennutzungszeiten. Er enthält keine Informationen darüber, ob das Musikhören auf Dauer schädlich ist.

Ich habe mehrmals versucht, ihm meine Lage zu erklären und auch, mit ihm zu verhandeln, aber er will es nicht einsehen zu wollen. Leider kann ich aber auch keine Artikel oder Statistiken finden, in denen mein Standpunkt belegt wird, weil sich scheinbar niemand darüber nachgedacht hat, ob Musikhören schädlich sein könnte (wieso auch). Kann mir jemand helfen?

Hier die Links meines Vaters:

https://www.ins-netz-gehen.info/eltern/beratung-und-informationen-zur-mediennutzung/zeitlimit-handy/

https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/sport/e-sport/medienzeit-fuer-kinder-wie-viel-gaming-ist-erlaubt--1135190

Handy, Musik, Audio, Eltern, Handynutzung, Musikhören
Wie kann ich ihr Helfen?

Eine Freundin von mir benutzt ihr Handy wirklich sehr oft. Zu oft. Am Wochenende wenn keine Schule ist benutzt sie es bis zu 16 Stunden. Ich fand schon immer das 𝘪𝘤𝘩 mit meinen 2 Stunden viel Handynutzung hab. Ihre Eltern sagen das sie selbst Schuld ist wenn sie dann am Ende die Folgen tragen muss. Ich hab sie auch schon gefragt ob sie vielleicht Handysüchtig ist -ich mein es sind ja 16 Stunden- aber sie hat nur mit Nein geantwortet und gesagt das sie nicht nur Spiele spielt und Youtube Shorts schaut sondern auch Lernapps hat. Am Wochenende wacht sie so um halb 9 auf und schaut dann erstmal bis 12 teilweise Shorts bevor sie aufsteht. Sie schaut auch auf ihr Handy wenn sie irgendwohin geht. Ich sag ihr dann immer das sie doch wenigstens beim Laufen das Handy weglegen soll. Ihre antwort dann:"Ich muss meinen Freunden antworten sonst Spamen sie mich voll und ich habe wieder 1.000 Nachrichten." Sie schaut auch abends Handy da sie ohne nicht einschlafen kann. Das meistens bis zwischen 23 und 1 Uhr.

Und überhaupt nutzt sie ihr Handy in jeder freien Minute da ihr sonst langweilig ist. Ich hab ich schon Dinge vorgeschlagen die sie Stattdessen machen könnte aber sie hat immer eine ausrede gefunden.

Ich mach mir langsam echt Sorgen, es ist zwar nicht so das sie Depressiv oder so wäre denn sie ist ein echt fröhlicher Mensch aber ich muss ihr doch irgendwie Helfen können!🙏

Habt ihr eine idee was ich tun könnte?

Mädchen, Handynutzung
Eltern überzeugen, Handy jederzeit zu haben?

Ich bin männlich, 15, und habe das Problem, dass meine Eltern mir täglich nur eine Zeit von 30 Minuten am Handy geben. Eine Zeitlang hatte ich dann das Handy die ganze Zeit, allerdings durfte ich auch dann nur 30 Minuten insgesamt am Handy sein. Nun ist es aber so, dass meine Eltern aber denken, dass ich das Ausnutzen würde und, und nehmen mir das Handy immer unter den Ferien und am Wochenende ab, sie überwachen dann, dass ich auch wirklich nur eine halbe Stunde dran bin.

Letztendlich bin ich ein normaler Jugendlicher und brauche mein Gerät für soziale Kontakte und ähnliches. Zuletzt ist es zu der Situation gekommen, dass mich ein Klassenkamerad per WhatsApp gefragt hat, wie ich eine Aufgabe in der Schule gelöst hätte. Das war um etwa 13 Uhr. Ich bin dann allerdings erst um 18 online gegangen und habe mein Handyzeit begonnen. In der Zeit hat mein Klassenkamerad gewartet und hat schließlich jemand anderen angeschrieben, nun ist sicher, dass er mich nicht mehr sobald wegen so was anschreiben wird.

Nun sitze ich allerdings in einer Zwickmühle, denn wenn ich Argumente für eine uneingeschränkte Handynutzung bringe, dann denken sie, dass ich sozusagen Handysüchtig wäre und mich nicht an die halbe Stunde halten würde, was heißt, dass alle Einschränkungen notwendig sind. Meine Mutter blockt leider auch alle Argumente ab, die ich bisher genannt habe, zudem ist laut ihr kein Handy in meinem Alter notwendig. Nun würde ich gerne wissen was ihr in meiner Situation machen würdet.

Handy, Freundschaft, Jugendliche, Eltern, Handynutzung, Liebe und Beziehung, überzeugen, zwickmuehle

Meistgelesene Fragen zum Thema Handynutzung