ist das eine gute Gedichtanalyse?

Wir haben zurzeit das Thema politische Lyrik im Deutschunterricht und es geht um die DDR zeit. Wir schreiben morgen die Klausur und ich habe mir überlegt eine Analyse zum Gedicht "die Mauer" von Reiner Kunze zuschreiben. kann jemanden das bitte korrigieren und mir eine Feedback geben. Wirklich vielen Dank im Voraus!

Das vorliegendes Gedicht mit dem Titel "die mauer" ist von dem Autor Reiner Kunze in dem Jahr 1990 verfasst. Es thematisiert die Hilflosigkeit und Gefühle der Menschen vor und nach dem Mauerfall.

Meiner Meinung nach thematisiert der Autor besonders noch die Konsequenzen , die der Aufbau der Mauer auf den Leute im Westen und Osten hatte .

Das Gedicht lässt sich inhaltlich insgesamt in drei Teile aufteilen. In dem ersten Teil (Vers 1-3) geht es darum , dass als die Leute die Mauer aufbauten gar nicht wussten , dass sie so groß und mächtig wird. Weiterhin im zweiten Teil (Vers 4-8) fingen die Leute an sich an die Mauer zu gewöhnen und sahen sie nicht als eine Grenze sondern als ein Schutz vor der Realität. Im dritten Teil (Vers 9-10) wird dann die Gegenwart nach dem Mauerfall beschrieben. Es wird auch geschrieben, dass die Leute dann vor die Realität und Wirklichkeit stehen ( Vgl. V. 9) und nicht mehr eine Ausrede haben keine kontakt mit der Leute der anderen Seite zuhaben (Vgl. V.10)

Die Verwendung von Metaphern in Vers 6 und 7/8 verdeutlicht mehr die Wirkung des Mauers auf die Leute. Im Vers 6 ist mit der Windstille die Mangel der kontakt zwischen Osten und Westen gemeint und im Vers 7/8 ist das Schatten der Mauer als eine Art Schutz vor der Realität zusehen. Außerdem fällt es sehr besonders auf, dass das Wort Mauer gar nicht im Gedicht vorkommt (Ausnahme Titel) sondern es wird immer durch ein Pronom ersetzt , was so ist , weil nicht immer die "materielle" Mauer gemeint ist sondern die Mauer , die im Köpfen und Herzen der Menschen ist, die verursacht ,dass Leute im Osten und Westen sich verschiedene Sichtweisen entwickeln. Das wird auch im Vers 3 verstärkt durch ein Absatz betont (wie hoch sie ist <Absatz> in uns). Es werden im Gedicht auch keine Name oder Personen Gruppen benannt sondern man redet immer von dem dritten Person plural "wir" ,was damit Menschen aus den Osten und Westen gemeint ist.

Das Gedicht hat kein Metrum und kein Reimschema. Es besteht aus vier Strophen mit jeweils zwei Verse (Ausnahme Strophe 1: 3 Verse) und ein einziges Vers.

Die Deutungshypothese kann bestätigt werden, weil man am Ende erfährt , dass die Mauer viele Konsequenzen auf den Leuten hatte wie zum Beispiel , dass Leute aus dem Westen und Osten verschieden Denkweisen haben.

Zuletzt kann man das Gedicht so zusammenfassen: Es wurde nicht nur eine materielle Mauer erbaut sondern noch eine Im Köpfen von Leuten, welches es nicht leicht war sie nach dem Mauerfall aus dem Kopf einzureißen.

Deutsch, Schule, Gedicht
Gedicht Liebeslyrik?

Das Gedicht ,,Sachliche Romanze" handelt von zwei Personen, die sich nach langer Freundschaft ineinander verlieben aber die Liebe später scheitert.

Das Gedicht hat vier Strophen. Die erste, zweite und dritte Strophe hat vier Verse und das Reimschema ist der Kreuzreim. Die vierte Strophe besteht aus fünf Versen und das Reimschema ist abaab.

In der ersten Strophe geht es darum, dass sich zwei Menschen nach 8 Jahren, in denen sich sich kannten, verlieben.

Die zweite Strophe handelt davon, dass die Liebe zwischen diesen beiden Personen sehr untreu ist und beide so tun als wäre nichts passiert.

In der dritten Strophe wird beschrieben, dass der Mann nach einer Ablenkung gegen diese traurige Stimmung zwischen den beiden sucht.

In der letzten Strophe konnten beide nicht verstehen wieso sie so untreu handelten.

In den Versen 5, 13 und 16 findet man eine Anapher:,,Sie" und in Vers 2, 7, 11, 14 und 17 ebefalls:,,und". Diese bewirkt, dass man sich den Satz besser einprägen kann, indem der Anfang des Satzes öfters wiederholt wird. In Vers 4 erkennt man einen Vergleich:,,Wie andern Leuten ein Stock oder Hut.". Dieser hat die Wirkung, dass das Gedicht verständlicher ist, wenn ein Satz, bei dem man sich die Situation nicht so gut vorstellen kann, mit etwas anderem verglichen wird, das man nachvollziehen kann. Zum Beispiel versteht man wegem diesem Vergleich besser, wie schnell die Liebe zwischen zwei Personen schwinden kann. In Vers 5 findet man ein Euphemismus:,, betrugen sich heiter.". Dies beschönigt die Tatsache, dass das Liebespaar sich gegenseitig betrügt. In Vers 9 und 12 wird die bedrückende Situation von anderen Dingen abgelenkt:,,Vom Fenster aus konnte man Schiffen winken." und ,,Nebenan übte ein Mensch Klavier.".

Das Gedicht ist sehr verständlich beschrieben. Ebenfalls merkt man, dass das Geschehniss nicht großartig umschrieben, sondern sehr direkt verfasst wurde. Das Gedicht ist trotz guter Verständlichkeit und Direktheit sehr knapp und einfach geschrieben worden.

----------------------------------------------

Also das ist meine Analyse, die ich als Übung zur Vorbereitung einer Deutschklausur in der 11. Klasse geschrieben habe.(Thema: Liebeslyrik)

Ich würde mich auf jeden Fall auf eure Kritik und Verbesserungsvorschläge freuen.

Bitte aber nur Verbesserungsvorschläge über das Inhaltliche und nicht über meine Rechtschreibung!

Bild zum Beitrag
Deutsch, Schule, Analyse, Gedicht, Klausur, Gedichtanalyse, liebeslyrik
Bitte um Erklärung?- Deutsch GK 2020 (Lehrplan)?

Hallo zusammen,

ich mache das Abitur an einem Weiterbildungskolleg für Erwachsene, d.h im November dieses Jahres schreibe ich die Deutsch-Abiturprüfung. Doch davor muss ich noch die Vorabiturklausur schreiben.

Zu meiner Situation: Ich habe Deutsch als Grundkurs. Da aber auf meiner Schule nicht so viele Schüler sind, wurde aus dem LK-Kurs und GK-Kurs ein Kombi-Kurs gemacht. D.h ich als Gk´ler habe Unterricht mit LK´ler zusammen. Der Lehrer gestaltet also die Themen so, dass sowohl der Lk als auch GK für die Prüfungen vorbereitet wird. Und hier fängt das Problem an: Ich als GK`ler komme durcheinander und weiß nicht, welches Themengebiet nur für mich als GK´ler relevant ist. Das habe ich aber erst jetzt realisiert, nachdem ich den Kernlehrplan für Deutsch-GK angeschaut habe (zum Vergleich , füge ich den Lehrplan für LK und GK hier als Bild mit ein). Mein Lehrer ist momentan krank und ich kann ihn deshalb nicht fragen.

Es gibt mehrere Probleme, deshalb bitte ich sie sehr, mir folgendes zu erklären:

  1. Der Lehrer meinte, dass in der Vorabiturklausur das Thema Spracherwerb drankommt. Was wir bis jetzt behandelt haben, waren verschiedene Spracherwerbsmodelle und deren Vergleich. Dann sind wir zum Spracherwerb übergegangen und haben verschiedene Theorien behandelt. Auch Sapir Whorf Hypothese, haben wir behandelt. Arbeitsblätter zu diesen Themen, hat der Lehrer für uns auf einer Internetplatform hochgeladen und als Datei Sprache, Denken und Wirklichkeit abgespeichert. Und das verwirrt mich sehr, denn im Kernlehrplan habe ich als GK´ler nicht das Themengebiet Sprache, Denken und Wirklichkeit. Das spricht dafür, dass alles was bis jetzt behandelt wurde, für mich als GK´ler nicht relevant ist ?!. Doch wenn ich den Lehrplan für GK anschaue, sehe ich das Themengebiet "Spracherwerbmodelle". Also müsste bei mir in der Klausur, theoretisch, nur die Spracherwerbsmodelle drankommen, oder?
  2. Wenn man die Kernlehrpläne anschaut, sieht man rot-markierte Infos. Z.B im GK Lehrplan unter Inhaltsfeld Sprache steht in der "Sprachvarietäten und ihre gesellschaftliche Bedeutung" rot-markiert: Dialekte und Soziolekte. Was bedeutet es für mich als GK´ler und was bedeutet es, wenn es rot markiert ist?

In der Abiturprüfung kriege ich vier Abituraufgaben zur Auswahl. Weiß jemand, wo sehr wahrscheinlich der Schwerpunkt liegen könnte? Und wo kann man am leichtesten Punkte sammeln: bei Gedichten, Dramen oder Sachtexten?

Ich wäre unendlich dankbar, wenn jemand mir trotz der Länge meines Textes helfen könnte:(

Bild zum Beitrag
Deutsch, Studium, Schule, Sprache, Abitur, Analyse, Gedicht, Universität
Ich schreibe eine Gedichts- bzw. Quellenanalyse des Gedichtes „Des Deutschen Vaterland“ von Ernst Moritz. Mir fehlt nur die Intention kann mir jemand helfen?

Ich bin mit der Einleitungsatz und Inhaltsangabe fertig, doch mir fehlt die Intention. Wisst ihr was die Intention ist?

danke für jede Hilfe !

1. Was ist des Deutschen Vaterland?

Ist’s Preußenland? Ist’s Schwabenland?

Ist’s wo am Rhein die Rebe blüht?

Ist’s wo am Belt die Möwe zieht?

|: O nein, o nein, o nein, o nein!

Sein Vaterland muß größer sein! :I

2. Was ist des Deutschen Vaterland?

Ist’s Bayerland? ist’s Steierland?

Ist’s, wo des Marsen Rind sich streckt?

Ist’s, wo der Märker Eisen reckt?

|: O nein, o nein, o nein, o nein!

Sein Vaterland muß größer sein! :I

3. Was ist des Deutschen Vaterland?

Ist’s Pommerland? Westfalenland?

Ist’s, wo der Sand der Dünen weht?

Ist’s, wo die Donau brausend geht?

|: O nein, o nein, o nein, o nein!

Sein Vaterland muß größer sein! :I

4. Was ist des Deutschen Vaterland?

So nenne mir das große Land!

Ist’s Land der Schweizer? ist’s Tirol?

Das Land und Volk gefiel mir wohl.

|: O nein, o nein, o nein, o nein!

Sein Vaterland muß größer sein! :I

5. Was ist des Deutschen Vaterland?

So nenne mir das große Land!

Gewiß, es ist das Österreich,

An Ehren und an Siegen reich?

|: O nein, o nein, o nein, o nein!

Sein Vaterland muß größer sein! :I

6. Was ist des Deutschen Vaterland?

So nenne endlich mir das Land!

So weit die deutsche Zunge klingt

Und Gott im Himmel Lieder singt:

|: Das soll es sein! Das soll es sein!

Das wackrer Deutscher, nenne dein! :I

|: O nein, o nein, o nein, o nein!

Sein Vaterland muß größer sein! :I

7. Das ist des Deutschen Vaterland,

Wo Eide schwört der Druck der Hand,

Wo Treu hell vom Auge blitzt

Und Liebe warm im Herzen sitzt.

|: Das soll es sein! das soll es sein!

Das, wackrer Deutscher, nenne dein! :I

|: O nein, o nein, o nein, o nein!

Sein Vaterland muß größer sein! :I

8. Das ist des Deutschen Vaterland,

Wo Zorn vertilgt den welschen Tand,

Wo jeder Franzman heißet Feind,

Wo jeder Deutsche heißet Freund.

|: Das soll es sein! das soll es sein!

Das ganze Deutschland soll es sein! :I

|: O nein, o nein, o nein, o nein!

Sein Vaterland muß größer sein! :I

9. Das ganze Deutschland soll es sein!

O Gott vom Himmel, sieh darein

Und gib uns rechten deutschen Mut,

Daß wir es lieben treu und gut!

|: Das soll es sein! das soll es sein!

Das ganze Deutschland soll es sein! :I

|: O nein, o nein, o nein, o nein!

Sein Vaterland muß größer sein! :I

Deutsch, Schule, Geschichte, Sprache, Bedeutung, Politik, Gedicht
Worum geht es in dem Gedicht "Des Deutsche Vaterland" von Ernst Moritz?

1. Was ist des Deutschen Vaterland?

Ist’s Preußenland? Ist’s Schwabenland?

Ist’s wo am Rhein die Rebe blüht?

Ist’s wo am Belt die Möwe zieht?

|: O nein, o nein, o nein, o nein!

Sein Vaterland muß größer sein! :I

2. Was ist des Deutschen Vaterland?

Ist’s Bayerland? ist’s Steierland?

Ist’s, wo des Marsen Rind sich streckt?

Ist’s, wo der Märker Eisen reckt?

|: O nein, o nein, o nein, o nein!

Sein Vaterland muß größer sein! :I

3. Was ist des Deutschen Vaterland?

Ist’s Pommerland? Westfalenland?

Ist’s, wo der Sand der Dünen weht?

Ist’s, wo die Donau brausend geht?

|: O nein, o nein, o nein, o nein!

Sein Vaterland muß größer sein! :I

4. Was ist des Deutschen Vaterland?

So nenne mir das große Land!

Ist’s Land der Schweizer? ist’s Tirol?

Das Land und Volk gefiel mir wohl.

|: O nein, o nein, o nein, o nein!

Sein Vaterland muß größer sein! :I

5. Was ist des Deutschen Vaterland?

So nenne mir das große Land!

Gewiß, es ist das Österreich,

An Ehren und an Siegen reich?

|: O nein, o nein, o nein, o nein!

Sein Vaterland muß größer sein! :I

6. Was ist des Deutschen Vaterland?

So nenne endlich mir das Land!

So weit die deutsche Zunge klingt

Und Gott im Himmel Lieder singt:

|: Das soll es sein! Das soll es sein!

Das wackrer Deutscher, nenne dein! :I

|: O nein, o nein, o nein, o nein!

Sein Vaterland muß größer sein! :I

7. Das ist des Deutschen Vaterland,

Wo Eide schwört der Druck der Hand,

Wo Treu hell vom Auge blitzt

Und Liebe warm im Herzen sitzt.

|: Das soll es sein! das soll es sein!

Das, wackrer Deutscher, nenne dein! :I

|: O nein, o nein, o nein, o nein!

Sein Vaterland muß größer sein! :I

8. Das ist des Deutschen Vaterland,

Wo Zorn vertilgt den welschen Tand,

Wo jeder Franzman heißet Feind,

Wo jeder Deutsche heißet Freund.

|: Das soll es sein! das soll es sein!

Das ganze Deutschland soll es sein! :I

|: O nein, o nein, o nein, o nein!

Sein Vaterland muß größer sein! :I

9. Das ganze Deutschland soll es sein!

O Gott vom Himmel, sieh darein

Und gib uns rechten deutschen Mut,

Daß wir es lieben treu und gut!

|: Das soll es sein! das soll es sein!

Das ganze Deutschland soll es sein! :I

|: O nein, o nein, o nein, o nein!

Sein Vaterland muß größer sein! :I

Dankeee

Deutsch, Schule, Sprache, Politik, Gedicht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gedicht