Metrum: Welche Wirkung haben die verschiedenen Metren?
Schreibe am Montag eine Deutschklausur über Gedichtinterpretation.
Meine Frage: Welche Wirkung hat Jambus, Trochäus, Daktylus und Anapäst auf ein Gedicht? Inwieweit wird die Stimmung des Gedichtes verändert?
Bin über hilfreiche Antworten sehr dankbar :)
3 Antworten
Jambus wirkt weich Daktylus fröhlich Trochäus ehr ernster und fester und Anapäst kann fröhlich aber auch ernst wirken
Hoffe ich konnte dir damit helfen ;)
Grundsätzlich gilt für die vier häufigsten Grundmetren:
Jambus = rhythmisch, eher ein Singsang
Trochäus = leicht galoppierend, ähnelt dem Herzschlag
Daktylus = tänzerisch und beschwingt, fröhlich
Anapäst = vorwärtsdrängend, leicht spöttisch
Aber natürlich spielt neben dem Versmaß auch der Inhalt des Textes eine Rolle. Welche Wirkung ein Metrum hat, kannst du also immer nur im Zusammenhang mit dem Inhalt sehen.
Jambus als Versmaß wirkt eher träge, schwer, etc. da es mit einer unbetonten Silbe beginnt (vgl. "Am grauen Strand, am grauen Meer/ Und seitab liegt die Stadt;/ Der Nebel drückt die Dächer schwer,/ Und durch die Stille braust das Meer/ Eintönig um die Stadt." Theodor Storm)
Dafür ist der Trochäus gegensätzlich: belebend, dynamisch, etc (vgl. "Freude, schöner Götterfunken" V.1 von "An die Freude" von Schiller)
Deins ist genau andersrum wie die anderen Angaben hier. Aber sicherlich ist da sehr viel Interpretationsspielraum.