Welches Versmaß bei "die schlesischen Weber"?
Hallo, ich muss das Versmaß zu dem Gedicht "die schlesischen Weber" herausarbeiten, aber leider blicke ich überhaupt nicht durch. Ich hab auch schon im Internet geschaut, aber da stehen von Jambus, Daktylus bis hin zu gar keinem Versmaß die verschiedensten Lösungen. Kann mir bitte jemand helfen?
2 Antworten
Im düstern Auge keine Träne,
Sie sitzen am Webstuhl und fletschen die Zähne:
Deutschland, wir weben dein Leichentuch,
Wir weben hinein den dreifachen Fluch -
Wir weben, wir weben!
Ein Fluch dem Gotte, zu dem wir gebeten
In Winterskälte und Hungersnöten;
Wir haben vergebens gehofft und geharrt,
Er hat uns geäfft und gefoppt und genarrt -
Wir weben, wir weben!
Ein Fluch dem König, dem König der Reichen,
Den unser Elend nicht konnte erweichen,
Der den letzten Groschen von uns erpreßt
Und uns wie Hunde erschießen läßt -
Wir weben, wir weben!
Ein Fluch dem falschen Vaterlande,
Wo nur gedeihen Schmach und Schande,
Wo jede Blume früh geknickt,
Wo Fäulnis und Moder den Wurm erquickt -
Wir weben, wir weben!
Das Schiffchen fliegt, der Webstuhl kracht,
Wir weben emsig Tag und Nacht -
Altdeutschland, wir weben dein Leichentuch,
Wir weben hinein den dreifachen Fluch,
Wir weben, wir weben!
- Hinsichtlich der Hebungen gleichmäßiger Strophenaufbau: Die ersten vier Verse mit 4 Hebungen, der fünfte Vers (Wir weben, wir weben!) nur mit zwei Hebungen. Durch diese Gleichmäßigkeit Wirkung wie eine Maschine >> Webstuhl.
- Interessanter als die einzelnen Versfüße, die wirklich alles zu bieten haben, ist die Auftaktigkeit, die regelmäßig ist bis auf eine Ausnahme: Deutschland, wir weben dein Leichentuch - das sticht heraus; nun stellt sich die Frage, wie man das be-deuten kann. Und dass genau dieser Vers wird noch einmal aufgenommen, aber geringfügig geändert, sodass er auch einen Auftakt bekommt, fällt auch auf und sollte überdacht werden. Es fällt aber noch ein weiterer Vers auf, weil er mit zwei unbetonten Silben beginnt: Der den letzten Groschen von uns erpreßt - auch das sollte in einer Analyse hervorgehoben und interpretiert werden.
Vielen lieben Dank. Das hat mir unglaublich weitergeholfen. 🙏🏻
Regelmäßig vierhebig, alle Verse mit Auftakt.
Aber dann unregelmäßig verteilte Jamben und Daktylen.
stimmt, das war ein bisschen zu schnell aus der Pistole geschossen ... Lotta, Du hast da viel genauer gearbeitet! Super, danke!
Könntest du mir ein paar einzelne Verse als Beispiel sagen, damit ich es besser nachvollziehen kann? Vielen Dank im Voraus
Nein, es gibt einen Vers ohne Auftakt - und genau das ist interessant!
Da sind auch nicht nur Jamben und Daktylen...