Richtiges Pferd gekauft?

ich bin 25 und habe mir vor 1,5 jahren ca. mein erstes eigenes pferd gekauft
eine zu dem zeitpunkt 2 jährige haflingerstute
ich wollte das pferd einfach von klein auf haben und meine rl bildet junge pferde bis s aus und die wird mir auch helfen

ich hatte schon viele rbs und auch momentan hab ich eine rb auf einer trakehnerstute
naja jedenfalls ist pferdesuche echt schwierig und bis zu einem gewissen betrag bekommt man nichts vernünftiges
ich wollte eigentlich gerne einen großen dressurcrack aber irgendwie ist doch die hafistute in mein leben getreten
sie wird dieses jahr 4 und wir bereiten sie grade langsam aufs anreiten vor

irgendwie glaube ich aber trotzdem dass es einfach sein musste mit ihr
sie macht mich so glücklich und die chemie stimmt extrem gut und ich merke wie gern sie mich hat und ich komme auch super mit ihr zurecht und ihre mähne...ohgott sie ist so wunderschön
sie war auch ganz schön günstig und ich wollte zwar schon mein eigenes pferd haben aber hatte auch noch nicht soo viel geld zu dem zeitpunkt

nun habe ich eigentlich folgenden plan:
mit der trakehnerstute meiner rb bin ich sehr ehrgeizig dass ich einiges lerne
durch die hafistute sammle ich auch noch jungpferdeerfahrung und da es 2 komplett unterschiedliche pferde sind lerne ich dadurch einiges dazu

und in 5 jahren oderso wenn ich dann reiterlich und finanziell so weit bin würde ich mir dann gerne einen großen dunklen dressurcrack kaufen, irgendein warmblut oder halbblut oder so was

was meint ihr....kann ich mir in 5 jahren einen dressurcrack gönnen ohne die haflingerstute gleich aufgeben zu müssen?
ich liebe sie so sehr aber ich möchte auch so gerne ein hochblütiges warmblut, was ja eigentlich das gegenteil vom haflinger ist

Pferd, Reiten, Dressur, Pferderassen
Eng eingestellte Pferde bei der Dressur?

Es fällt mir schon seit längerer Zeit auf, jetzt durch Olympia wieder vermehrt, aber warum laufen die Pferde in den letzten Jahren vermehrt so eng? Doppelte Zügel, schärfere Gebisse, feste Hand - sowohl bei Olympia, als auch im Freizeit/ Hobby Bereich.

Neben der Frage, ob das gesund ist (offene, schäumende Mäuler, querstehende Ohren, Kopfschlagen, schwere Atmung, Rollkur, etc.), frage ich mich auch, ob das schön sein soll...

Ich sah bei Olympia zB perfekt gesetzte Trab Traversalen, sahen toll aus, wenn man nur auf die Beine geguckt hat. Kopf öfter hinter der Senkrechten, schäumendes, offenes Maul, zuckende Zunge, nach hinten seitlich gedrehte Ohren, Schweifschlagen, etc.
Als dann Bahnen mit starkem Schritt kamen, waren die Zügel länger, die Ohren schön nach vorne, der Hals konnte mitschwingen, das Maul wurde ruhiger, der Kopf war deutlich gelöster, der Schweif ruhig mitschwingend.
Kaum wurden die Zügel wieder aufgenommen, kamen die selben Reaktionen wie vor dem Schritt.

Ich bin ein reiner Freizeitreiter, Horseman und reite eher selten (Bodenarbeit/ Zirzensik, Horsemanship, Wandern).
Vielleicht muss das ja so sein, vielleicht liege ich ja völlig falsch, wenn ich mir denke, dass das nicht gesund sein kann für das Tier (körperlich wie seelisch)?

Aber, mM: Schön sieht es leider nicht aus, egal wie elegant das Tier auch aussieht...

Tiere, Pferd, Dressur, Gesundheit und Medizin
Pferd dreht im Viereck am Rad?

Heyyy, ich bin stolzer Besitzer einer 11 Jährigen Stute die ein klein wenig verrückt ist. Sie ist unter mir 8 Jährig die ersten kleinen Turniere geritten. Siegerehrungen fand sie noch nie besonders lustig und es ist beinahe ein ding der Unmöglichkeit ihr in der Se. die Schleife anzustecken. Aber dass ist garnicht das Problem den zur Siegerehrung kam es schon lange nicht mehr. Schon beim abreiten ist sie nicht ganz so locker wie sie es zuhause ist aber trotzdem in der Regel gut zu händeln. Im Prüfungsviereck jedoch lässt sie dann die Bombe platzen. Aller spätestens beim ersten Galopp geht die Bucklerei los. Zwischendrin bekommt sie sich immer wieder ein und läuft als wäre nichts gewesen. Ich kann nicht sagen wann wir das letzte mal durch eine Prüfung gekommen sind ohne Abzug für Spannung und Ungehorsam zu kassieren. Im Training neigt sie auch dazu schnell mal heiß zu werden aber meistens benimmt sie sich. So bocken wie die es auf Turnier macht tut sie wenn überhaupt beim Springen (weshalb wir kaum springen) oder wenn man sie anpackt. Nun zu meiner Frage: habt ihr tipps wie das in den Griff zu bekommen ist bzw was der Auslöser sein könnte? Die Prüfungen die wir reiten sind in der Regel nichtmal besonders anspruchsvoll (E und A). Als wir die ersten male aufs Turnier gefahren sind bin noch wesentlich schlechter geritten, sie war noch jung, aufgeregt und glotzig aber hat nicht gebuckelt dass obwohl sie teilweise Runde für Runde in der Abteilung gelaufen ist und sich dem Tempo der Ponys anpassen musste. Ausrüstung wird regelmäßig kontrolliert, sie ist Topfit und im 2. Monat tragend. Letzeres zeigt keine Auswirkungen auf ihr Verhalten unterm Sattel.

Pferd, Reiten, Dressur
Wie anpiaffieren?

Hi,

Ich habe eine 13 jährige Dressurstute. Sie ist bis M** ausgebildet und ich habe vor, so langsam mit dem Piaffieren anzufangen.

(Zum Typ Pferd:Sie ist sehr groß 1,75, und grundsetzlich ein komplett ruhiger und entspannter Typ, das kann sich aber schlagartig ändern)

(Vor 2 Jahren habe ich versucht, ihr spanischen Schritt beizubringen, den sie auch immernoch kann, aber sie macht das eher energielos und hebt due Beine kaum)

Jedenfalls suche ich eine für uns geeignete Variante zum Anpiaffieren. Die mit dem Rückwärtsrichten und daraus antraben hat gar nicht funktioniert. Da hat sie immer wieder selbst beschlossen, wann sie lostrabt und so sind wir nur aneinandergeeckt.(mit normaler bodenarbeit hat sue kein Problem)

Also habe ich angefangen, die Hinterbeime zu touchieten, die hebt siue jetzt auch auf Berührung und etwas begonnen sie im Schritt zu touchieten, wenn das diagonale Vorderbein losgeht.

Meine Frage wäre: Geht es auch/oder gat jemand Erfahrung, wenn man gleichzeitig Das Vorder und diagonalw Hinterbein touchiert? Das probiere ich nämlich seit 2 Tagen und das scheint sie zu verstehen. Klar noch nicht immer auf Hilfe, aber ich frage mich eben, ob das so auch klappen könnte. Ixh lasse sie also einfach stehen und touchierre z. B. Vorne rechts glerichzeitug mit hinten links und sie hebt dann beide. Dann kriegt sie ein Leckerli❤️. Manchmal hat sie dann gleich danach die anderen 2 beine gehoben und is richtig schön untergetreten...

Oder gibt es vielleicgt noch mehr Piaff-Varianten? Ich möchte auf keinen Fall sie zu etwas zwingen, gar stark auf den Zügel einwirken oder stark mit der Gerte kommen. Sie soll es lernen, wenn sie möchte und darf so lange brauchen, wie sie eben braucht.

Dankiii

(und nein ich habe keinrn Reitlehrer/erfahrene Person, an diue ich mich wenden könnte)

Habt einen schönen Tag

Dressur, Pferdetraining, Bodenarbeit mit Pferden

Meistgelesene Fragen zum Thema Dressur