Unser Hund kann nicht mehr gut laufen, bzw läuft schief?

Hey nochmal,

Unsere Hündin kann seit ein paar Tagen nicht mehr so gut laufen. Sie ist eine Deutsche Dogge und hatte schon zwei Kreuzbandrisse (beide Hinterbeine).

Mit den Kreuzbandrissen ist das aber schon ein paar Jahre her, natürlich hat sie ab und zu mal bei stärkerer Belastung bisschen gehumpelt aber ansonsten gaben es keine Probleme.

Auf jeden Fall fällt Sie direkt nach dem Aufstehen um (damit meine ich, dass sie ihr Gleichgewicht nicht halten kann) und auch wenn sie kleine Strecken läuft (z.B. raus in den Garten um zu essen) fällt sie um. Wenn sie steht, versucht sie sich meistens irgendwo abzustützen. (Sie steht oft an der Heizung oder am Kamin, da sie Wärme liebt und dann geht sie z.B. zu mir wenn ich in der Nähe bin. Sie stützt sich dann mit ihrem Hinterteil ab.)

Beim spazieren gehen läuft sie z.B. im traben so Seitengangmäßig (also vorne läuft sie normal, nur hinten geht sie schief, meistens nach rechts)

Ihre Physio(?) War auch schon da und hat sie auch eingerenkt etc.. und seitdem war es auch nicht mehr so schlimm wie am Anfang. Trotzdem ist es sehr schlimm. Sie kann wie gesagt nicht richtig laufen und hält ihr Gleichgewicht nicht richtig. (Ich finde, man erkennt ein Problem beim Hinterteil)

Wir haben schon an Athrose gedacht. Glaubt ihr das kann sein, so wie ich es beschrieben habe (natürlich wisst ihr nur die Infos die ich euch hiermit erzählt habe und könnt es daher nicht richtig wissen)

Habt ihr noch andere Vermutungen? Oder Tipps, Ideen, etc...?

Ich danke jedem für seine Antwort und Meinung!

Vielen Dank schonmal im Vorraus und Liebe Grüße

Gesundheit, Hund, laufen, Tierarzt, deutsche dogge, Dogge, Hündin
Haltung Bordeauxdogge Frage?

Hallo, wir haben seit einen guten Jahr unsere Bordeauxdogge. Der Hund lebte die erste Zeit bei uns drinnen, zwecks Erziehung und als Welpen wollten wir Ihn nicht in der Kälte lassen. Wo es wärmer wurde, so ab April haben wir ihn immer mal paar Stunden draußen gelassen und seit Juni schläft er draußen.. Da es ja nicht kalt sind.

Wir haben uns vor dem Kauf gut informiert und bei dem Kauf haben wir unsere Fragen auch an den Züchter rausgelassen... Dieser hatte seine Hunde auch permanent draußen. Sommer wie Winter.. sie waren öfters auch mal im Zwinger, schon alleine wenn sie einen Wurf hatten..da der Rüde dann öfters mal stresste.

Naja nun zu meiner eigentlichen Frage.. Unser Hund hat eine Hütte draußen, bald wollen wir auch noch wie eine offene Zwingeranlage (wo die Hütte dann mit rein kommt) machen wo wir ihn nochmal verstärkten Witterungsschutz bieten möchten..

Einige meinten jetzt aber zu uns dass Bordeauxdoggen nicht für die Haltung draußen geeignet sind und diese draußen "kaputt" gehen.. Sie sind Wohnungshunde und nicht mal im Sommer für die Draußenhaltung geeignet.

Was ich mir aber nicht zwingend vorstellen kann. deswegen wollte ich mal hier nachfragen. Vielleicht hat jemand diese Rasse oder kennt sich ein wenig aus? ich möchte ja nur das beste für unseren hund. Aber wenn wir arbeiten sind möchte ich ihn ungern den ganzen Tag in der Wohnung lassen, zumal er dann nur ärger macht.

Wäre dankbar über hilfreiche antworten. Dumme kommentare werden hier nicht gebraucht!

Lg Rilia

Tiere, Hund, Tierhaltung, Dogge
Wir haben eine Dogge (Welpe) - Sollen wir dem Hund spezielles Proteinhaltiges Futter geben (damit er schneller wächst)?

Guten Morgen liebe User, ich bin der Wolfgang aus dem Raum Ennepetal. Ja, es geht hier heute um eine Frage zum Thema Hunde / Futter, speziell aber um unsere neue Dogge. Ich fang aber mal vorne an:

Meine Frau, unser Sohn (11) und ich wollten schon längere Zeit eine Dogge. Früher war es nur ein Traum, aber jetzt wo wir umgezogen sind und einen kleinen Garten haben, haben wir uns um das Projekt mal gekümmert. Unser Nachbar hier in Ennepetal ist lustigerweise Hunde Affin, er hatte schon zwei Doggen und kennt sich aus. Am Anfang folge ein Gespräch mit ihm, in diesem klärte er uns über alles auf was wir bedenken müssen wenn wir uns eine Dogge anschaffen.

Er erklärte uns das es verschiedene Linien gibt, die einen etwas kräftiger als die anderen. Unser Sohn rief: "Ich möcht den schwarz weissen, der aussieht wie eine Kuh". Unser Nachbar sagte "Joa, das sind auch mit die größten". Unser Sohn fragte nach den Ohren des Hundes, denn auf dem Foto hatte er spitze Ohren. Der Nachbar sagte "Natürlich machen solche spitzen Ohren den Hund noch mal eindrucksvoller, aber ganz ehrlich, das muss NICHT sein, genau wie kupieren, das ist hier verboten". Naja kurzum, wir haben 4 Tage später unseren Doggen Welpen im Raum Bad Dürkheim bei einem Züchter abgeholt.

Jetzt geht es um die Ernährung des Hundes, ich habe gelesen dass man diesen Hunden im jungen Alter Proteinhaltiges Futter geben sollte, denn sie wachsen ja wie verrückt, und brauchen das, ausserdem wachsen sie so etwas schneller. Unser Nachbar sagte: "Dat würd ich nicht machen, ich würd hingehen und im Internet speziell entwickeltes Futter kaufen, zb bei: "Mein gesundes Tier". oÄ, aber dat würd ich lassen mit dem stark Proteinhaltigen Futter, dat Tier wächst doch schnell genug". Unser Sohn sagte: "Ich will dass er größer und stärker wird als die anderen", ich hatte ebenfalls gelesen dass es normal ist, besonders bei Doggen und nicht schaden kann. Wir haben dann noch mal mit dem Züchter gesprochen, der sagte "Jeder wie er will!".

Jetzt wollte ich hier mal nachfragen, wie seht ihr das, sollen wir dem Welpen spezielles Proteinhaltiges Futter Aufbaupräparat geben oder mit was seid ihr gut gefahren?

Grüße !

Tiere, Hund, Hundefutter, Dogge, Welpen
Warum ist mein Hund (Dogge)aggressiv anderen Hunden gegenüber?

Dogge (blau /1,5 Jahre)Wohnt zusammen mit zweithund, mit dem versteht er sich ausgesprochen gut... Er ist viel größer aber jünger als der zweithund, kann es damit zu tun haben dass er ihn beschützen will? Wir erinnern uns nicht daran dass er je eine schlechte Erfahrung mit anderen Hunden gemacht hat, die war immer gut und positiv bis er auf einmal anfing auf andere Hunde loszugehen. Jetzt lassen wir ihn nicht mehr frei laufen nur noch an der Leine. Und ja wir waren in mehreren Hundeschulen , an Hindedtränfen und wiesen und auf Hundeplatz mit Sozialisierungstraining und er hatte daher schon viel Kontakt mit anderen Hunden in der Vergangenheit bis es kaum mehr möglich war. Spaziergang ist toll und er geht Fuß und hört bis ein anderer Hund kommt, dann scheint es als schaltet er komplett um und hört uns nicht mehr und dreht durch fletscht Zähne und knurrt und steigt in die Leine. In der Hundeschule in der wir die beste Erfahrung gemacht haben und noch immer sind arbeiten wir mit Rüttelflasche zum Abbruch und Lob und emphatischem / ernergischerem Auftreten bei Fehlverhalten. Wir hatten es mit Abfüttern versucht was es noch viel schlimmer gemacht hat da es kaum möglich ist den richtigen Zeitpunkt abzupassen. Aber ich hab das Gefühl es tritt auch jetzt keine Wirkliche Änderung bzw Verbesserung ein. Kennt jemand so ein Problem? Weiss jemand woher das kommen kann bzw was hat man dagegen unternehmen können?Er ist lange nicht unser erster Hund aber solch ein Exemplar hatten wir so noch nicht dabei, ich bin ein wenig ratlos.. Ich freue mich sehr über freundliche und sachliche Rückmeldung, lg

Training, Hund, aggressiv, Dogge, Hundeschule

Meistgelesene Fragen zum Thema Dogge