Warum ist mein Hund (Dogge)aggressiv anderen Hunden gegenüber?
Dogge (blau /1,5 Jahre)Wohnt zusammen mit zweithund, mit dem versteht er sich ausgesprochen gut... Er ist viel größer aber jünger als der zweithund, kann es damit zu tun haben dass er ihn beschützen will? Wir erinnern uns nicht daran dass er je eine schlechte Erfahrung mit anderen Hunden gemacht hat, die war immer gut und positiv bis er auf einmal anfing auf andere Hunde loszugehen. Jetzt lassen wir ihn nicht mehr frei laufen nur noch an der Leine. Und ja wir waren in mehreren Hundeschulen , an Hindedtränfen und wiesen und auf Hundeplatz mit Sozialisierungstraining und er hatte daher schon viel Kontakt mit anderen Hunden in der Vergangenheit bis es kaum mehr möglich war. Spaziergang ist toll und er geht Fuß und hört bis ein anderer Hund kommt, dann scheint es als schaltet er komplett um und hört uns nicht mehr und dreht durch fletscht Zähne und knurrt und steigt in die Leine. In der Hundeschule in der wir die beste Erfahrung gemacht haben und noch immer sind arbeiten wir mit Rüttelflasche zum Abbruch und Lob und emphatischem / ernergischerem Auftreten bei Fehlverhalten. Wir hatten es mit Abfüttern versucht was es noch viel schlimmer gemacht hat da es kaum möglich ist den richtigen Zeitpunkt abzupassen. Aber ich hab das Gefühl es tritt auch jetzt keine Wirkliche Änderung bzw Verbesserung ein. Kennt jemand so ein Problem? Weiss jemand woher das kommen kann bzw was hat man dagegen unternehmen können?Er ist lange nicht unser erster Hund aber solch ein Exemplar hatten wir so noch nicht dabei, ich bin ein wenig ratlos.. Ich freue mich sehr über freundliche und sachliche Rückmeldung, lg
4 Antworten
Erstmal muss man raus finden wieso er das macht. Wenn da bis jetzt keine Hundeschule was dazu gesagt hat sind sie alle schlecht.
Dann muss man die Ursache bekämpfen und nicht die Symptome.
Bitte lass den quatsch mit rüttelflasche und sonstigen durck, das macht einem Hund nur noch mehr stress.
Ich hatte am anfang einzelstunden bei mir zu Hause. Mein trainier sah gleich das mein Rüde unsicher ist (wohlgemerkt der erste von 4) dann haben wir erst zu Hause gearbeitet, Bindung verfestigt, stress verrinhert..jetzt so 1 Jahr später laufen wir fast problemlos Samstags mit der Gruppe mit. Auch andere Hundr werden bei genügend abstand ignoriert
Das klingt toll und das wünschen wir uns auch von Herzen für unseren großen... Ja wir müssen einen anderen Weg einschlagen und darum habe ich hier geschrieben. Bin dankbar für jede Antwort die ich bisher erhalten habe, ich finde jetzt so endlich neue Orientierungsmöglichkeiten. Das muss Jacob Ende haben vor allem im Interesse unseres Hundes, es ist ja Stress pur und so darf es nicht sein. Er ist mein Traumhubd.
"Abfüttern" und rüttelflasche... Sorry, Experten waren das nicht! Geh mal weg von Hundeschulen und -plätzen und hin zu einem mobilen Trainer, der sich mit euch einzeln in eurem Umfeld beschäftigt.
Ein sachkundiger Trainer schaut sich erstmal die Problemsituationen und euren Umgang damit an, testet dann eventuell noch einige Dinge aus und erstellt dann einen Trainingsplan. Ich persönlich empfehle Gegenkonditionierungsmaßnahmen, wie zum Beispiel die Methode "zeigen und benennen".
Gerne kann ich dir dabei helfen, einen guten Trainer in deiner Nähe zu finden. Wenn du das magst, dann schreib mir über PN wo du herkommst und in welchem Hundeschulen du bereits warst.
Ja sehr gern! Danke für die Antwort, wir haben auch bereits über einen Trainer nachgedacht der zu uns kommt , nur nach einiger Zeit hat man echt Angst das man sich schon wieder täuscht und wie es für den Hund ist schon wieder die Trainingsmethoden zu wechseln etc. ich kenne leider keine mobilen Trainer bzw. könnte da überhaupt nicht sagen wer gut ist und wer nicht, darum würde ich mich wirklich freuen wenn du jemanden empfehlen kannst :) wie kann ich dir eine pn schicken? Finde das in der gf App irgendwie nicht... Vielen Dank, lg
Keiner hier im Netz kann dir sagen, was in dem Hund vorgeht.
Ohne euch mit dem Hund in den von dir bestimmten Situationen gesehen zu haben.
was ich euch aber sagen kann, das ihr das Verhalten des Hundes mit höchster Sicherheit unbewusst bestärkt.
***In der Hundeschule in der wir die beste Erfahrung gemacht haben und noch immer sind arbeiten wir mit Rüttelflasche zum Abbruch und Lob und emphatischem / ernergischerem Auftreten bei Fehlverhalten***
Verknüpft nun euer Hund das rütteln oder energische aufstampfen, genau in dem Moment falsch, negativ mit dem anderen Hund, habt ihr genau dieses Verhalten herbei gezeugt.
Nebenbei gehört das nicht in die Moderne Hundeerziehung mit rein.
Weil man eben so viel falsch machen kann. Und eine Hundeschule die mit solchen Methoden arbeitet, die würde ich ganz fix wechseln.
Also nach der Welpenschule in meiner Hundeschule, war es vorbei mit spielen auf dem Hundeplatz. Wobei Hunde über einem Jahr nicht mehr spielen sondern, eher ein Imponiergehabe an den Tag legen, Rest ist hinterher jagen, mobben oder rum pöpeln.
Ab dem JunghundKurs wurde, eng mit dem Mensch zusammen gearbeitet und grundgehorsam gefestigt. Das eben der Hund sich nach dir richtet und jederzeit kontrollierbar wird, in solche Situationen wie von dir geschildert wurde.
Das der Hund sich eben nach seinem Menschen richtig und nicht eigenständig entscheidet, sondern Schutz bei mir sucht.
Mein Rat: sucht euch eine andere Hundeschule die diese Fehlverknüpfung wieder raus bringt. Und leider kann euch hier niemand helfen, da niemand dich mit den Hunden kennt. Euch sieht oder sonst was.
Vielen Dank für deine Antwort, die Fehlverknüpfung ist in der ersten HS beim Abfüttern definitiv entstanden das haben wir sogar selbst gemerkt und dann schleunigst gewechselt. Mit Auftreten meinte ich eigentlich Verhalten aber im Grunde ist es auch egal mit welchem Verhalten man ihn bestärkt denk ich, wie du schon sagst wenn er es immer mit anderen Hunden in Verbindung bringt ist es natürlich vollkommen verkehrt, das vermuteten wir auch wobei es in der Hundeschule mit Rüttelflasche halbwegs geht nur zu Hause in seiner Umgebung nicht... Naja es gibt wirklich viele Methoden und alle Trainer widersprechen sich irgendwie... Wir sind Richtig verunsichert und haben große Angst wieder jemanden zu finden der noch ne Methode hat ihn zu bestätigen in seinem Fehlverhalten:/ In einem weiteren Post wurde hier gesagt ein privater Trainer zu Hause sei sinnvoll, da wollte ich mich aber auf jeden Fall einmal Informieren...die Variante hatten wir bisher noch nicht..., lg
Bitte auch mal tierärztlichen checken lassen. Es können auch Krankheiten dahinter stehen, z.B. (subklinische) Schilddrüsenunterfunktion.