Bewerbung für die Ausbildung?

Ist diese Bewerbung gut oder schlecht, die ich nochmal nachgearbeitet habe?

Habe ich somit Chance, das ich eine Zusage erhalte?

Und bitte mit Begründung.

Bewerbung für die Ausbildung zum Tierpfleger

Sehr geehrter Herr ...,

hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen für eine Ausbildung zum Tierpfleger. Ich habe mich für den Zoo ... entschieden, weil ich den Zoo sehr schön finde. Die Pflege und Haltung von Tieren, die vom Aussterben bedroht sind, ist in meinem Auge eine sehr wichtige Aufgabe, die ich gerne ausüben würde.

Derzeit besuche ich die 10. Klasse an der Förderschule ..., die ich voraussichtlich im Juli 2024 mit einem Realschulabschluss abschließen werde. In der Schule zeige ich eine sehr große Leistungs- und Lernbereitschaft. Die Fächer, die ich gerne mache, sind Biologie und Chemie, sowie andere naturwissenschaftliche Fächer, was durch gute bis sehr gute Noten bestätigt werden kann. Mein zweiwöchiges Schulpraktikum im Zoo... hat mir sehr gefallen, da es mir die erste Einblicke in das Arbeitsbereich des Zootierpflegers gab und ich somit deren Arbeitsalltag kennen lernen dürfte. Den Alltag eines Tierpflegers im Zoo ... stelle ich mir so vor, dass man morgens zuerst die Tiergehegen säubert, da die Tiere in einem sauberen, gepflegten Umfeld leben müssen und dass man den Tieren jeden morgen das zubereitete Futter gibt. Damit es den Tieren wie z.B Tiger, Löwen, Elefanten und Schimpansen im Zoo nicht langweilig wird, sowie um Aggressionen bei den Tieren zu vermeiden, fände ich es sehr wichtig, dass man diese Tiere mit verschiedenen Spielmöglichkeiten beschäftigt. Daher werde ich auch als zukünftiger Tierpfleger meine eigenen kreativen Ideen in die Arbeit einfließen lassen. Da Tiere auch krank werden können, sollte man in meinem Auge den Tierarzt konsultieren, der sich für die Zootiere spezialisiert und die Tiere von ihm behandeln lassen. Hier sehe es als meine Aufgabe an, bei allen Tieren die Erkrankungen im Blick zu behalten und entsprechend zu reagieren. Am Ende des Arbeitstages stelle ich mir ebenfalls vor, dass man im Zoo einen Tagesbericht über all seine Tätigkeiten verfasst. Ich bin ein sehr wissbegieriger, interessierter Mensch und habe eine sehr große Freude im Umgang und den Kontakt mit dem Tieren. Deshalb bin ich überzeugt, dass ich in diesem Beruf sehr gut hineinpassen würde.

Nachdem Sie meine Bewerbungsunterlagen durchgelesen haben und ich Ihr Interesse geweckt habe, freue ich mich, Sie persönlich in einem Vorstellungsgespräch kennenzulernen.

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Ausbildung, Bewerbungsgespräch, Tierpflege, Vorstellungsgespräch
Hab mich beworben und wurde abgelehnt - Grund?

Ich habe mich vor gut 6 Wochen beworben gehabt und bekam letzte Woche eine Rückmeldung, dass ich nicht zum Vorstellungsgespräch eingeladen werde. Nach einem Telefonat wurde ich nicht schlauer. Es hieß, dass der Personaler die Entscheidung getroffen hat und dass es nicht möglich ist, mit diesem Personaler zu sprechen.

Ein Kumpel, der sich ebenfalls beworben hatte, wurde vor gut 3 Tagen zum Vorstellungsgespräch eingeladen und wird vermutlich die Stelle bekommen. Ich freue mich natürlich für ihn.

Aber warum hat man mich nicht eingeladen?

Ich habe ne ähnliche Bewerbung (da ich die Bewerbung von mir dem Kumpel geschickt hatte und er einiges nur umgeändert hat).

Wir haben den selben Schulabschluss. Ich hatte nen 1er Schnitt, er nen 2er Schnitt. Wir haben beide die selbe Ausbildung abgeschlossen. Auch in der Ausbildung hatte ich nen besseren Schnitt.

Ich habe den Online Test erfolgreich absolviert und den Vororttest ebenfalls. Laut dem Testergebnis hatte ich in allen Bereichen mehr Punkte als mein Kumpel erzielt.

Ich bekam ne Absage nach dem Test und wurde nicht eingeladen. Er schon… woran könnte es liegen?

Ich sehe da eigentlich keine Unterschiede… außer dass ich eigentlich bessere Noten und in dem Test gut abgeschnitten habe… wir sind gleich alt. Haben die selbe schulische Laufbahn, die selbe Ausbildung in der selben Firma.

Der einzige Unterschied könnte höchstens unsere Herkunft sein - hab nen muslimischen Namen.

Aber fürn Konzern, welches international vertreten ist, würde ich jetzt nicht erwarten, dass die Herkunft ne Rolle spielen sollte.

Was denkt ihr?

Arbeit, Beruf, Bewerbungsgespräch, Einstellungstest, Vorstellungsgespräch, Absage
Zusage am Abend nach dem Bewerbungsgespräch. Bedenkzeit nur über das Wochenende, ist das seriös?

Ich bin in folgender Situation und würde gerne die Meinung anderer hören.

Ich habe ein Bewerbungsgespräch geführt und es lief sehr gut, da Team war nett und es war ein sehr positives offenes Arbeitsklima bemerkbar. Auf die Frage wann sie sich denn entscheiden würden hieß es dann sehr früh, wahrscheinlich nächste Woche. Da ab nächster Woche mein Vertrag bei der alten Firma ausläuft, wäre ich ab da auch bereit zu arbeiten, so teilte ich ihnen das auch ehrlich mit.

Am Abend nach dem Gespräch schreibt mir die Chefin dann eine SMS ich solle bitte anrufen, da sie etwas vergessen hat mich zu fragen. Ich rufe also gleich zurück, da ich neugierig bin und niemanden gerne warten lasse. Sie fragte wie ich das Gespräch denn empfunden habe und ich es mir vorstellen könnte bei Ihnen zu arbeiten. Ich reagierte überrascht, da ich mir sowas jetzt nicht so schnell erwartet hätte und habe um Bedenkzeit gebeten, ich würde es sicher innerhalb der nächsten 1-2 Wochen wissen. Die Chefin reagierte darauf ziemlich beleidigt und unfreundlich. In der Art, ja wenn du da auf die Zusage von deinem Traumjob wartest, haben wir noch 2 andere Kandidaten. Wir haben gedacht es passt ja so gut mit dir usw.. Ich soll jetzt also in 2 Tagen bescheid sagen, da sie dringend wen suchen

Ich war bzw. ziemlich schockiert über so ein Verhalten und finde es äußerst unseriös so einen Druck zu machen. Immerhin habe ich auch 3 Wochen auf den Termin zum Bewerbungsgespräch gewartet. Ich bin auch seit Wochen in Gespräch mit anderen Firmen und warte auf deren Rückmeldung. Ich finde es zwar auch nervig immer solange auf eine Antwort warten zu müssen, aber das scheint mir dann doch professioneller. Sie müsste doch wissen, dass ich mich nicht nur hier beworben habe und auch auf die Antwort der anderen warten will. Und nur weil ich ab nächster Woche frei bin, heißt es doch nicht dass ich sofort eine neue Arbeit beginnen möchte ohne mir die Optionen abzuwiegen.

Ich dachte beim Gespräch noch das wäre wirklich ein guter Job für mich, es wäre alles perfekt, aber das Verhalten und der Druck auf eine Zusage hat es mir jetzt irgendwie verhaut. Ich würde dafür wirklich noch mehr Bedenkzeit brauchen. Wie sollte ich ihm das mitteilen oder sollte ich einfach gleich absagen und auf einen anderen Job hoffen?

Arbeit, Bewerbungsgespräch, Jobsuche, Vorstellungsgespräch, Zusage
Berufliche Beratung dringend?

Ich brauche dringend Tipps , was ich als nächstes beruflich einschlagen kann.

Zu meinem Werdegang :

Ich bin 21 und befand mich nach meiner Fachoberschulreife in einer dreijährigen Ausbildung eines Berufskollegs. Dort erlente ich den Beruf des Gestaltungstechnischen Assistenten ( ähnlich wie der Mediengestalter ) und absolvierte gleichzeitig meine Fachhochschulreife ( Fachabitur ).

Nach einigen Praktika in einer Werbeagentur und einer Druckerei waren die Jahre auch schon um und ich wusste damals ( 2021 ) nicht weiter. Der Beruf lag mir nicht so , wie ich es erhofft habe.

Ich meldete mich nach Beratung an einem Weiterbildungskolleg an , um die Allgemeine Hochschulreife ( Vollabitur ) anzustreben , dort geschah aber eine Wende.

Zum Sommer 2022 war ich bereits erneut an einem Berufskolleg angemeldet und entschied mich für den Ausbildungsberuf des Präparationstechnischen Assistenten. Das Präparieren von Fossilien sagte mir nach einigen Videos zu und deshalb dachte ich , das sei mein Ziel.

Von dort an startete ich meine Ausbildung , lieferte leider nur solide / mittelmäßige Ergebnisse meiner Arbeit und erhielt auch ein erschwingliches Zeugnis. Viele 2er , aber auch viele 4er waren als Noten dort drauf.

Gesundheitlich bin ich Asthmatiker , kann den Staub und den Dreck dort nicht ausstehen und es wird teilweise grob gearbeitet und auch mit chemischen Mitteln hantiert , sodass ich im Laufe der Ausbildung ( Sommer 2022 bis jetzt ) ein ganz anderes Bild von dem Beruf habe.

Es stehen auch noch Praktika an , wo ich noch keine Stelle habe und ich merke Tag für Tag , dass das auch nicht das richtige für mich ist. Dort wird zu wenig erklärt , ich bin als einziger dort überfordert , mache immer mehr Fehler an Maschinen und die anderen Schüler sind dort einfach besser wie ich und das nimmt einen mit , sodass ich jetzt an einen erneuten Wechsel nachdenke.

Die Frage ist : Was käme denn für mich noch in Frage und wäre unter Berücksichtigung meines Werdegangs sinnvoll ? Anderer Beruf ? Praktikum ? FSJ ? Nochmal Allgemeine Hochschulreife nachholen ? Studium an einer Fachuniversität ? Andere Ausbildung starten ?

Was würdet ihr mir raten ?

Danke für Antworten.

Arbeit, Beruf, Tipps, Tricks, Kunst, Studium, Hobby, Allgemeinwissen, Schule, Pflege, Technik, malen, zeichnen, Bewerbung, Job, Gehalt, Kreativität, Design, Arbeitslosengeld, Handwerk, Berufswahl, Talent, Hilfestellung, Stärke, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Schüler, Abschluss, stellenangebote, Abitur, Abschlussprüfung, Agentur für Arbeit, Arbeitsamt, BAföG, Berufsberatung, Berufskolleg, Berufsschule, bewerben, Bewerbungsgespräch, erklären, Fachabitur, Fachhochschule, Fachoberschule, Freiwilliges Soziales Jahr, Gesamtschule, Gestaltung, Gymnasium, Informatik, Jobcenter, Jobsuche, Lebenslauf, Medizinische Fachangestellte, Präparation, Praktikum, Praktikumsplatz, ratlos, Ratlosigkeit, Realschule, Schüleraustausch, Schülerjob, Schulabschluss, Schulermittler, Schulwechsel, Student, Studiengang, studieren, Universität, Weiterbildung, Zeugnis, berufsbegleitend, Fähigkeiten, Weiterbildungskolleg, Abiturprüfung, BAföG-Antrag, Berufsbezeichnung, Berufserfahrung, Fachgebundene Hochschulreife, Handwerksbetrieb, laufbahnwechsel, Schülerpraktikum, schule abbrechen, Stellenanzeige, Weiterbildungsmöglichkeiten, Werdegang, Zeugnisnote, Schule und Ausbildung, Schule und Studium, Erfahrungen, Beruf und Büro, Schüler BAfögG
Warum werden meine Bewerbungen abgelehnt?

Hey, ich bin aktuell auf der Suche nach einem Minijob neben dem Studium und ich verstehe nicht ganz, weshalb mich so viele Arbeitgeber ablehnen.

Ich studiere Jura im 3. Semester, habe meinen Schwerpunkt auf Buchhaltung und Steuern, bin 20 und habe schon 9 Monate Berufserfahrung und ein Abi von 1,3. Ich würde mein Humankapital dementsprechend als etwas über dem Durchschnitt ansetzen, objektiv und nicht subjektiv! Aber für jeden Job, der irgendwelche Kompetenzen voraussetzt, die über Schulniveau hinausgehen, werde ich abgelehnt. Das war jetzt schon bei etwa 10-15 Bewerbungen so. Bei all diesen Jobs wurde ich nicht mal zu einem Vorstellungsgespräch eingeladeb

Liegt es daran, dass die Arbeitgeber das Juranotensystem nicht verstehen und deswegen denken, 9 von 18 Punkten ist schlecht, daran, dass sie kein Interesse an jungen Leuten haben und eher Berufserfahrene einstellen, ist die Ablehungsquote einfach immer sehr hoch oder bewerben sich einfach Leute, die besser sind als ich?

Bei Jobs, bei denen man irgendetwas heben und schleppen muss, wurde ich grundsärtlich sofort angenommen.

Ich wundere mich echt ein bisschen aktuell, weil ich eigentlich irgendetwas machen will, dass kaufmännisch ist bzw. irgendetwas in der Verwaltung, um es mit dem Studium kombinieren zu können. Wenn es nicht klappt, werd ich Lagerarbeiter, ist ja nicht schlimm. Ich würde nur gern verstehen, warum das andere nicht klappt

Bild zum Beitrag
Arbeit, Beruf, Bewerbung, Ausbildung, Minijob, duales Studium, Bewerbungsgespräch, Universität, Vorstellungsgespräch, indeed
Einladung Mitarbeiterfest?

Hallo

ich bin 16 Jahre alt und fange dieses Jahr meine Ausbildung an. Nun habe ich eine Einladung für ein Mitarbeiterfest bekommen, welches direkt 3 Tage nach Ausbildungsbeginn stattfindet.

Nun ja ich weiß nicht ob ich zusagen oder ablehnen soll.

Auf der einen Seite sind da locker 1000 Erwachsene (große Firme) und ich kenn da niemand. Ich bin da so ziemlich verloren und dazu kommt auch noch das ich sehr schüchtern bin und solche Situationen für mich der Horror sind.

Auf der anderen Seite hat mein Ausbilder geschrieben in der Email das er sich freuen würde, wenn ich komme bzw. das wird er jedem Mitarbeiter geschrieben haben.

Außerdem weiß ich nicht wie ich da hinkommen soll zu der Location.
PS: ich bin 16 und hab kein Führerschein, Eltern können auch nicht fahren und Bus fährt nicht um die Uhrzeiten dahin.

was würdet ihr in meiner Stelle machen?

Zusagen oder absagen?

ist das unhöflich, wenn ich absage? Ich hab ja eigentlich ja keinen triftigen Grund nicht hinzugehen. Also für mich schon, aber für die anderen ist das ja nicht verständlich.

Wenn ich absagen soll, wie kann man das nett formulieren, ohne dass das jetzt unhöflich klingt. Könntet ihr eventuell einen Beispieltext schreiben?

Danke

und bitte versetzt euch in meine Lage und seiht ehrlich

Bitte mehr Meinungen!

Leben, Arbeit, Beruf, Bewerbung, Job, Angst, E-Mail, Lebensmittel, Menschen, Deutschland, Ausbildung, Alltag, Angststörung, Ausbildungsvertrag, Azubi, Bewerbungsgespräch, fest, firmenfeier, Jobcenter, Lebenslauf, lebensumstände, Life, Mitarbeiter, Praktikum, Schüchternheit, Universität, Unternehmen, Veranstaltung, Vorstellungsgespräch, Absage, Lifebook
Kann jmd das Anschreiben für eine Ausbildung korrigieren?

Sehr geehrte/r ...,

die Chance, eine Ausbildung als Gestalter für visuelles Marketing zu beginnen, lässt mein kreatives Herz höher schlagen. Kreativität bedeutet für mich, meine Gefühle und Fantasie freien Lauf zu lassen, und ich möchte genau diese Leidenschaften bei Ihnen zum Leben erwecken.

Während meiner Tätigkeit als gestaltungstechnische Assistentin am Berufskolleg Senne in Bielefeld habe ich einen erste Einblicke in die Welt des Gestaltens erhalten. Dort habe ich fundierte Kenntnisse über Farbtheorie, Formen und Bildkomposition erworben und sämtliche Arbeitsprozesse von der Konzeption bis hin zur Umsetzung fertiger Produkte durchlaufen. Zusätzlich habe ich meine Fähigkeiten in der Bildbearbeitung und Anwendung von Layout-Software vertieft, um meine kreativen Ideen effektiv umzusetzen. Zu dieser Zeit entwickelte ich auch meine Stärke in der Improvisation, die es mir ermöglicht, auch in herausfordernden Situationen flexibel und lösungsorientiert zu handeln. Zudem bin ich körperlich fit, da ich Sport ebenfalls schätze und ich bereit, auch physisch anspruchsvolle Aufgaben im Rahmen der Gestaltung zu bewältigen.

Meine kreativen Ideen in einem dynamischen Umfeld wie Ihrem Unternehmen einzubringen wird Ihnen daher von großem Nutzen sein. Sowohl selbstständiges Arbeiten als auch Teamarbeit sind für mich eine Selbstverständlichkeit, und ich bin fest entschlossen, meine Fähigkeiten effektiv einzusetzen, um mich kontinuierlich weiterzuentwickeln und langfristig einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Unternehmen zu leisten.

Ich freue mich, wenn wir uns zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch kennenlernen können.

Mit freundlichen Grüßen

(Name)

Marketing, Bewerbung, Anschreiben, Agentur, Agentur für Arbeit, Bewerbungsgespräch, Gestaltung, Vorstellungsgespräch, Anschreiben Bewerbung

Meistgelesene Fragen zum Thema Bewerbungsgespräch