Bewerbung für die Ausbildung?
Ist diese Bewerbung gut oder schlecht, die ich nochmal nachgearbeitet habe?
Habe ich somit Chance, das ich eine Zusage erhalte?
Und bitte mit Begründung.
Bewerbung für die Ausbildung zum Tierpfleger
Sehr geehrter Herr ...,
hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen für eine Ausbildung zum Tierpfleger. Ich habe mich für den Zoo ... entschieden, weil ich den Zoo sehr schön finde. Die Pflege und Haltung von Tieren, die vom Aussterben bedroht sind, ist in meinem Auge eine sehr wichtige Aufgabe, die ich gerne ausüben würde.
Derzeit besuche ich die 10. Klasse an der Förderschule ..., die ich voraussichtlich im Juli 2024 mit einem Realschulabschluss abschließen werde. In der Schule zeige ich eine sehr große Leistungs- und Lernbereitschaft. Die Fächer, die ich gerne mache, sind Biologie und Chemie, sowie andere naturwissenschaftliche Fächer, was durch gute bis sehr gute Noten bestätigt werden kann. Mein zweiwöchiges Schulpraktikum im Zoo... hat mir sehr gefallen, da es mir die erste Einblicke in das Arbeitsbereich des Zootierpflegers gab und ich somit deren Arbeitsalltag kennen lernen dürfte. Den Alltag eines Tierpflegers im Zoo ... stelle ich mir so vor, dass man morgens zuerst die Tiergehegen säubert, da die Tiere in einem sauberen, gepflegten Umfeld leben müssen und dass man den Tieren jeden morgen das zubereitete Futter gibt. Damit es den Tieren wie z.B Tiger, Löwen, Elefanten und Schimpansen im Zoo nicht langweilig wird, sowie um Aggressionen bei den Tieren zu vermeiden, fände ich es sehr wichtig, dass man diese Tiere mit verschiedenen Spielmöglichkeiten beschäftigt. Daher werde ich auch als zukünftiger Tierpfleger meine eigenen kreativen Ideen in die Arbeit einfließen lassen. Da Tiere auch krank werden können, sollte man in meinem Auge den Tierarzt konsultieren, der sich für die Zootiere spezialisiert und die Tiere von ihm behandeln lassen. Hier sehe es als meine Aufgabe an, bei allen Tieren die Erkrankungen im Blick zu behalten und entsprechend zu reagieren. Am Ende des Arbeitstages stelle ich mir ebenfalls vor, dass man im Zoo einen Tagesbericht über all seine Tätigkeiten verfasst. Ich bin ein sehr wissbegieriger, interessierter Mensch und habe eine sehr große Freude im Umgang und den Kontakt mit dem Tieren. Deshalb bin ich überzeugt, dass ich in diesem Beruf sehr gut hineinpassen würde.
Nachdem Sie meine Bewerbungsunterlagen durchgelesen haben und ich Ihr Interesse geweckt habe, freue ich mich, Sie persönlich in einem Vorstellungsgespräch kennenzulernen.
Mit freundlichen Grüßen
3 Antworten
Ich finde die Bewerbung ausbaufähig.
Versuche einen individuelleren Einstieg zu finden.
"Hiermit bewerbe ich mich" ist eine langweilige und komplett überflüssige Floskel. Das lesen Personaler 1000 mal am Tag und es ist offensichtlich, dass du dich bewirbst, da du ja eine Bewerbung schickst.
Doppelungen und Aufzählungen solltest du auch vermeiden. Personaler haben oft wenig Zeit Bewerbungen zu lesen. Wenn dann 5 mal das gleiche hintereinander da steht kann es sein, dass die Bewerbung sofort im Müll landet.
Du bewirbst dich in einem Zoo. Probier's einfach mit einer persönlichen Note am Anfang.
Bsp.: Schon als Kind habe ich mit meinen Eltern den Zoo XY immer Mal wieder aufgesucht. Neben den spannenden Erzählungen zu den verschiedenen Tiere konnte ich auch immer Mal wieder die Pfleger bei ihrer Arbeit beobachten. Bereits damals hat mich die Arbeit mit den verschiedenen Tieren interessiert. Dieses Interesse besteht bis heute, weshalb ich eine Ausbildung zum Tierpfleger machen möchte.
Dann kurz was zu deinem voraussichtlichen Schulabschluss. Du musst nichts zu deinen Noten schreiben, das kann der Personaler in deinem Zeugnis sehen. Bei den Zeilen geht wieder Interesse an deiner Bewerbung verloren.
Auf dem Praktikum kannst du dann wieder aufbauen. Aber warum führst du nichts auf, von dem was du während dem Praktikum gesehen hast?
Ich würde mir da 3-4 konkrete Punkte aussuchen und dazu schreiben warum du dir solche Arbeiten zutraust oder warum du sie als sehr wichtig erachtest.
Bsp.:
Während meines Praktikums habe ich verschiedene Arbeitsabschnitte begleiten dürfen und einige erste Hilfsarbeiten verrichten dürfen.
Die Koordination der morgendlichen Fütterung hat mir bewusst gemacht welchen Wissensumfang es benötigt die verschiedenen Tiere vollumfänglich zu versorgen. Ich schätze nicht als sehr sorgfältigen und gewissenhaften Menschen ein und werde mich zuverlässig um die Fütterung und Pflege der Tiere kümmern.
Und so weiter.
Am Ende sollte dir noch ein kleiner Satz einfallen, warum genau dieser Arbeitgeber für dich interessant ist. Vielleicht kannst du aus der Unternehmensgeschichte etwas herausarbeiten was du als Begründung nutzen kannst. (Zukunftssicherheit, Weiterentwicklungsplan, o.ä.)
Es klingt vielleicht erstmal nach vielen Änderungen. Aber jede Bewerbung sollte individuell und sorgfältig geschrieben werden.
Ich habe auch schon Bewerbungen geschrieben die ich 3-4 Mal einfach ganz gelöscht habe und wieder von vorne begonnen habe. Aber meine Erfolgsquote war bisher immer sehr gut.
Natürlich ist jeder Personaler anders. Man kann nie wissen wer die Bewerbung am Ende liest. (Oder ob er sie überhaupt liest)
Mach es nach bestem Wissen und Gewissen und überleg dir immer auch Alternativen.
Ein bisschen zu lang empfinde ich... Kurz und knackige Werbung für einen selber und die Details im Bewerbungsgespräch... Ich würde auch die ein oder andere Wortwahl überarbeiten🤔 spezifisch könnte man z.Bsp. Qualifizierten Sekundärabschluss I anstelle von Realschul Abschluss sagen... Auch würde ich anstelle für jede Eigenschaft ein Beispiel zu nennen, die eigenschaft selber nennen und die Beispiele im Bewerbungsgespräch aufschlüsseln...
Beim unteren Abschnitt würde ich ebenfalls nochmal überdenken ob man nicht ein wenig zurückhaltender schreiben kann...
Warum würdest du beim unteren Abschnitt nochmal überdenken, ob man ein wenig zurückhaltender schreiben kann?
Wie ich es geschrieben habe, ist das nicht zurückhaltend? Wird das keinen guten Eindruck hinterlassen?
Denn mir hat jemand gesagt, dass so wie ich es geschrieben habe, dass es sehr gut, weil sie es selber sehen wollen. Weil er hat zu mir gesagt, dass heutzutage möchte kein Arbeitgeber den Satz sehen wie z.b „ich würde mich auf ein Vorstellungsgespräch freuen ", weil das sehr eintönig und nicht selbstbewusst klingt.
Was hältst du davon, was er mir gesagt hat?
Warum empfindest du dieses Bewerbungsschreiben ein bisschen zu lang?
Und ich weiß nicht ob ich ein qualifizierter Realschulschulabschluss hinschreiben möchte, weil ich weiß ja noch nicht ob ich den schaffe.
hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen für eine Ausbildung zum Tierpfleger.
Mit diesem Satz hättest du bei mir schon einen schlechten Start.
Seit Jahrzehnten finde ich diesen Beginn den schlechtesten, den es bei einem Bewerbungsschreiben geben kann.
Das gehört in die Betreffzeile und zwar ohne "hiermit bewerbe ich mich...", sondern so: Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Tierpfleger
Fasse deine Erfahrung während deines Schulpraktikums kürzer zusammen.
Einen Roman mag sich kein Personaler durchlesen.
Dein Bewerbungsschreiben ist nicht das einzige, dass sich die betreffende Personabteilung durchlesen muss.
Deine Praktikumserfahrung beschreibst du mit Fakten und was du dabei gelernt hast.
Zum Beispiel: "Ich habe gelernt, wie die betreffenden Käfige / Gehege am besten gesäubert werden. Ebenso konnte ich Einblick in die verschiedenen Fütterungsmethoden und wie die Tiere gefördert werden, damit sie ihren natürlichen Trieben bestmöglich nachkommen können, erhalten" oder so ähnlich.
Kein "ich stelle mir vor" und erst recht keine "..." - diese "Platzhalter" passen nicht in eine Bewerbung.
Warum mag einen Roman kein Personaler sich durchlesen?
Wie soll ich und warum soll die Erfahrung während des Praktikums kürzer zusammenfassen?
Und wie es bei mir aussieht, handelt es sich im einen Roman oder noch nicht?