Was hat das zu bedeuten?

Heute auf der Baustelle meinte der altgeselle in der Raucherpause: „Folgendes, du musst jetzt langsam mal ankommen und ein bisschen weit vorausschauen…“ Irgendwie sowas hatte er gesagt was ich garnet gecheckt habe dadrauf hin hab ich ihn gefragt ob ich irgendwas falsch gemacht hätte

(in einem freundlichen Ton)

und bevor ich meine Frage beenden konnte unterbrach er mich und sagte: „ICH HABE NICHT GESAGT DAS DU WAS FALSCH GEMACHT HAST!“ Dann endete die Konversation… Was genau meint der denn jetzt damit? Ich bin im 1. Lehrjahr Anlagenmechaniker SHK in den 9 Monaten war ich gefühlt nur mit dem Kundendienstmonteur unterwegs. Deshalb bin ich handwerklich auch zurückgeblieben aber trotzdem regen die sich drüber auf das ich nicht alles kann…? Ich sollte auch heute den Boden aufstemmen was ich gemacht habe sogar nach genauem Auftrag wie tief etc. und dann haben die sich trotzdem aufgeregt und gemeint das ich das net kann und es bei mir falsch klingen würde. Was erwarten die denn von mir das ich das in unter 1 Minute schaffe oder was? Und Zeitdruck hatten wir heute absolut keinen weil die 2 altgesellen sich dann hingesetzt haben und Bier getrunken haben fast 1:30 Stunde. Während ich isolieren musste. Also um Zeitstress geht es hier nicht. Aber langsam checke ich in dem laden garnichts mehr.

Ausbildung, Anlagenmechaniker, Ausbilder, Ausbildungsplatz, Azubi, Baustelle, gemein, SHK, Auszubildener, Geselle, unhöflich, SHK Anlagenmechaniker
Ausbildungsbetrieb wechseln und 1. Lehrjahr anerkennen möglich?

Guten Morgen!

Ich möchte meinen Ausbildungsbetrieb wechseln und weiß, dass das recht kompliziert ist. Wie kann ich es erreichen?

Ich frage euch, da mein zuständiger Ansprechpartner der IHK erst ab nächster Woche wieder da ist und ich mich schonmal auf das Gespräch vorbereiten möchte.

Hier ein paar relevante Informationen:

  • meine Ausbildung: Industriekauffrau (1. Ausbildung)
  • Lehrjahr: zweite Hälfte des 1. Lehrjahrs
  • mein Alter: 20
  • Grund meines angestrebten Wechsels: Lehrinhalte werden in der Praxis nicht vermittelt; zu durchlaufende Abteilungen existieren nicht; keine qualifizierten Ausbilder; unsichere Zukunft des Unternehmens selbst
  • Mein Betrieb: war letztes Jahr insolvent, wurde dann aufgekauft (September 2023); 20 Leute; 2 Geschäftsführer (die eine (meine Ausbilderin) geht - jetzt stehe ich ohne Ausbilderin da, weil wir keinen weiteren Ausbilder haben, ist aber in Arbeit)
  • mein Gefühl/meine Angst: keine Zulassung zur Prüfung wenn IHK meine schmächtigen praktische Erfahrungen im Berichtsheft sieht; wenn ich Ausbildung bestanden und abgeschlossen habe mir die nötigen Kompetenzen fehlen die man danach haben müsste; dass das Unternehmen bis dahin gar nicht besteht, weil unser Investor uns verrecken lässt

Meine Fragen wären:

  • gelten diese Gründe als ausreichende Gründe für einen Ausbildungsbetrieb-Wechsel?
  • werden meine vorigen Leistungen anerkannt? (also Noten, Lehrjahr, etc.)

Falls ihr genauere Infos benötigt, kann ich die noch ergänzen. Danke schonmal für eure Antworten!

Schönen Tag euch :)

Ausbildungsbetrieb wechseln möglich: Ja 100%
Ausbildungsbetrieb wechseln möglich: Nein 0%
Ausbildungsb. Wechsel möglich + Anerkennung 1. Lehrjahr: Ja 0%
Ausbildungsb. Wechsel möglich + Anerkennung 1. Lehrjahr: Nein 0%
Kündigung, Bewerbung, Ausbildung, Arbeitgeber, Ausbilder, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, IHK, Probezeit

Meistgelesene Fragen zum Thema Ausbilder