Ausbildung bockt auf ernst nicht, was jetzt?

9 Antworten

Es klingt danach als hättest du schlicht keine Lust zu arbeiten und willst Geld kriegen ohne etwas zu tun. Mit so einer Null-Bock-Einstellung wundert es mich nicht, dass du mit den Ausbildern nicht klar kommst.

Man steht halt morgens früh auf und geht dann arbeiten. Herzlich Willkommen in der Realität. Und wenn du nicht in der Werkstatt „gammeln“ willst, wäre das selbstständige Beschaffen von Arbeitsaufträgen hilfreich, dann bist du beschäftigt.

Wenn die Ausbildung dich inhaltlich nicht interessiert, kannst du dir eine andere suchen, für die du dich mehr begeistern kannst. Aber dir muss klar sein, dass du im Regelfall immer früh aufstehen wirst (außer im Schichtdienst) und, wenn du nicht fleißig bist, auch immer irgendwo „gammeln“ wirst.

Von Experte notting bestätigt

Willst du dein Leben lang Hilfsarbeiten für Mindestlohn verrichten? In Jobs, wo du immer wie jetzt behandelt wirst, als das kleinste Licht im Unternehmen, was herumgeschubst wird und die niedersten Arbeiten verrichten musst? Oder gar von Bürgergeld dahin vegetieren und ständig Geldsorgen haben? Dann brich die Ausbildung ruhig ab.

Oder möchtest du in ein paar Jahren einen anständig bezahlten Job und dadurch eine gewisse finanzielle Sicherheit und Freiheit haben? Dich vielleicht auch weiterbilden, aufsteigen, vorankommen? Verantwortungsvolle, spannende Aufgaben übernehmen? Den Job problemlos als gefragte Fachkraft wechseln können, wenn du mies behandelt wirst? Dann solltest du damit leben, dass die Ausbildung nicht immer "bockt" und du eben früh raus musst und durchziehen!


suumcuique5786  29.06.2024, 10:13

sorry aber du bedient hier ein Klishee aus den 1990er Jahren

es ist durchaus möglich die ausbildung abzubrechen und eine andere zu beginnen ist heute auch gar nicht mehr so selten

und man kann auch ohne ausbildung mehr als nur Bürgergeldemfänger oder Hilfsarbeiter werden - wenn auch zugegeben es ein härterer weg ist

0
HappyMe1984  29.06.2024, 10:19
@suumcuique5786

Die Ausbildung wechseln kann man durchaus, ja. Aber auch in anderen Ausbildungen muss man morgens aufstehen und sich damit abfinden, dass man eben noch in der Position des Lernenden ist. Nicht falsch verstehen - ich bin absolut auf dem Standpunkt, dass Azubis vernünftig behandelt werden sollen und dass Ausbildungsbetriebe nicht mehr damit durchkommen dürfen, Azubis als billige Arbeitskräfte auszunutzen und mies zu behandeln! Aber genau so gehört es eben trotz allem dazu, dass man als Azubi motiviert und engagiert lernt.

Beruflicher Erfolg ganz ohne qualifizierten Berufsabschluss ist hingegen auch heute noch nahezu ausgeschlossen. Jaja, ich weiß, viele kommen dann auf die Idee, dass man sich ja selbstständig machen könne. Aber bei einer Selbstständigkeit geht es umso mehr darum, jemanden durch das eigene Können und Wissen davon zu überzeugen, dass diese Person einem Geld für das gibt, was man tut! Und genau das klappt halt nicht, wenn man nicht wirklich gut weiß, was man dort tut. Womit wir eben wieder dabei wären, dass man das, was man tun möchte, wirklich erst mal von grundauf lernen muss.

Und im Angestelltenverhältnis ist die Arbeitswelt heutzutage sehr viel komplexer und anspruchsvoller als früher. Einfache Tätigkeiten werden automatisiert, körperlich anstrengende Tätigkeiten werden immer mehr von Maschinen übernommen. Menschliche Arbeit setzt dort an, wo sie zu komplex für Maschinen und Algorithmen ist! Und komplexe Aufgaben kann man halt auch als Mensch nur dann bearbeiten, wenn man eine fundierte Basis an Wissen und Können mitbringt - womit wir wieder beim Thema Ausbildung landen.

1
suumcuique5786  29.06.2024, 10:24
@HappyMe1984

der fundierten Basis an Wissen und Können möchte ich nicht wiederprechen aber dazu brauch man keine 3 Jahre ausbildung - man kann heute alles im Internet finden - also wer will könnte ...

Und moderne Unternehmen sehen das auch recht ähnlich in vielen IT betrieben nur um ein Bsp zu benennen wird gar nicht so auf Aubildung X oder Studium Y wert gelegt, wenn Hans sich bewirbt und einfach schon ein Portfolio vorweisen kann was genau den anforderungen des Betriebes entspricht sagen die nur noch herzlich willkommen

0
HappyMe1984  29.06.2024, 10:27
@suumcuique5786

Deine Aussage zum IT-Bereich ist die aus den 1990ern ;). Inzwischen wird auch dort sehr viel Wert auf formale Qualifikationen gelegt. Auch deshalb, weil auch und gerade dieser Bereich so viel komplexer geworden ist.

0
suumcuique5786  29.06.2024, 10:28
@HappyMe1984

kann ich so nicht bestätigen ich hab täglich mit IT Firmen zu tun berate da auch ein oder zwei nebenher aber ich räume gerne ein das ich da nur in einen kleinen Teil der Branche direkten Einblick habe

0

Warum hast du nicht vorher mehr Praktika gemacht bzw. hast im Internet genauer gesucht was es so gibt? Wir sind nicht mehr in den 1990ern, wo man als Minderjähriger praktisch nur die Berufsberatung und die paar Betriebe im jew. Bereich die Praktika anbieten um sich herum nutzen konnte, um herauszufinden, was zu einem passt!

BTW: Wieso schreibst du nicht dazu im wievielten Lehrjahr du bist, damit man besser einschätzen kann, ob es zu Ende bringen evtl. doch besser ist? Weil abbrechen kommt beim nächsten Betrieb nicht so gut an. Keiner will Leute, die immer nur abbrechen, kostet den Betrieb einen Haufen Geld.

Du kannst ja auch nach deiner abgeschlossenen Ausbildung eine 2. Ausbildung in einem ganz anderen Bereich machen. Mit einer abgeschlossenen Ausbildung kommst du beim nächsten Ausbildungsbetrieb viel besser an. Musst halt nur dieses Mal wirklich über Praktika herausgefunden haben, was dir zusagt und dir eine nachvollziehbare Erklärung überlegen, warum du auf die 2. Ausbildung viel mehr Bock hast als auf die 1. Ausbildung. "Blöde Chefs" solltest du aber wie angedeutet eher lassen.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Als ich eine Ausbildung als Verkäufer gemacht habe, ginge es mir 1000 mal schlechter. Ich wurde schickaniert, beleidigt, ausgelacht, diskrimminiert, gemobbt usw und habe es trozdem durchgezogen. Ich habe seitdem meinen Verkäuferabschluss in der Tasche. Ich würde dir dringend raten durchzuziehen, auch wenn du kein Bock hast. Ohne gescheite Ausbildung in Deutschland ist es schwierig einen vernünftigen Job zu finden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Naja is es das Konzept an sich ? Also aufstehen dann 8/9 Stunden arbeiten . Weil das hast du bei jeder Ausbildung. Wenn du damit gar nicht klar kommst kannst du nur was eigenes machen .

Würde aber auch empfehlen zumindest eine Ausbildung durch zu ziehen . Sonst bist du am Ende ungelernt und machst nur Hilfsjobs.

Wenn es die Ausbildung ist die dich stört dann such dir ne andere . Vlt reicht ja schon ein anderer Betrieb