Bad putzen Erfahrungsberichte, auf was verzichten?

Ich lebe im Elternhaus und habe ein eigenes Bad. Es ist vom ehemaligen Besitzer kurz vorm Verkauf des Hauses komplett renoviert worden zu einem Luxusbad. Irgendwann mit 16 durfte ich quasi als erster das Bad regelmäßig benutzen mit der Bedingung, dass ich es auch reinige.

Die Dusche ist optisch zwar schön anzusehen, aber ich bekomme mittlerweile echte Komplexe, wenn ich da jede Ecke reinigen muss, da sich Kalk und Dreck ansammmelt. Die Gummidichtungen an den Scheiben sind nach wenigen Jahren völlig zerfallen. Hinzu kommt der völlig unpraktische Abfluss, der die Haare fängt, für den ich einen Spagat machen muss, um ihn ordentlich zu reinigen, da es sonst müffelt. Im Vergleich zum Bad meiner Eltern ist ihre Dusche aus alten Glassteinen gebaut und ein Standardmodell. Dort dauert die Reinigung gefühlt nur 5 Minuten. – Selbst meine Mutter hasst dieses Luxusbadezimmer wegen der Reinigung.

Nun stellt sich mir folgender Gedanke: Bevor ich in Zukunft mein eigenes Bad gestalte möchte ich wissen auf was man unbedingt verzichten sollte, um es beim Putzen halbwegs angenehm zu haben.

Mein Gedanke klingt eventuell absurd, weil das Bad soll einem ja gefallen, aber ich würde mit meiner Erfahrung niemals eine Glasdusche mehr einbauen lassen oder Dinge, die völlig unhandlich sind in der Reinigung. Egal wie hübsch es ist.

Was sind eure Erfahrungen oder Entscheidungen zum Thema Bad, die ihr bereut oder zumindest nicht empfehlen würdet?

Haushalt, Haus, Dusche, Badezimmer, Wasser, Wohnung, Hygiene, putzen, Bad, Sanitär, Erfahrungen
Was ist das für eine Art Abfluss in der Dusche?

Hallo liebe Heim- und Handwerker sowie Sanitärexperten,

der Abfluss in meiner Dusche ist verstopft und da Rohrreiniger nicht half, habe ich so eine Reinigungsspirale gekauft. Damit kam ich leider nirgends durch und hab daher die oberen Schrauben gelöst. Dabei ist der ganze "Kasten" nach unten geplumpst, habe Panik bekommen, alles "hochgehoben" und wieder festgeschraubt. Dabei ist mir aufgefallen, dass da wo ich mir der Spirale rumgefummelt habe so eine Art Kasten drin ist den ich hin und her schieben kann.

Hier auf dem Bild ist das ganze abgeschraubt. Ich hätte das gerne sauber gemacht, hab aber Angst bekommen und das dann wieder dran gemacht.

Ich verstehe aber irgendwie nicht WO das Wasser nun abfließt. Wenn ich den "Kasten" zum Beispiel nach links schiebe mit dem Finger ist rechts eine Lücke, läuft das Wasser trotzdem in einen Abfluss oder muss ich Angst haben, dass sich Wasser nun unter der Duschwanne sammelt? Das mit dem Schieben ist mir auch früher, also bevor ich selber die Schrauben lösen wollte aufgefallen.

Ich füge zur Veranschaulichung mal Bilder bei.

So sieht das festgeschraubt aus. Da steckt man nur dieses weiße kleine Ding drauf und dann kommt da eine runde Abdeckung drauf und das wars. Das innere, dieses halbe Oval quasi, ist was man so so ein wenig hin und her schieben kann.

Vielleicht kann mir jemand sagen wie diese Art Abfluss heißt? Und wie soll man dabei sicherstellen, dass keine Haare ins Rohr gelangen? Ein Sieb oder so hatte ich noch nie da.

Vielen Dank im Voraus. :)

Bild zum Beitrag
Abfluss, Waschbecken, Bad, Abwasser, Klempner, Sanitär

Meistgelesene Fragen zum Thema Bad