Messingverlängerung für Wasseranschluss bricht?
Hab nach dem Winter im Ferienhaus nun wieder das Wasser angestellt. Das Badezimmer wurde erst letztes Jahr komplett neu hergerichtet. Trotzdem musste ich feststellen, dass die Verlängerung aus Messing im Spülkasten des WC undicht war und direkt nach dem Gewinde leck geschlagen ist. Habe sie jetzt herausgedreht und ersetzt, mir ist aber unbegreiflich, wie sowas geschehen kann. Da der Anschluss tief in der Wand ist, sind 2 50mm Rohre verbaut worden, beide sind jeweils direkt nach dem Gewinde aufgebrochen. Ich tippe persönlich darauf, dass zu viel Dichtungsband verwendet wurde und das Material einfach im Winter kaputtgegangen ist, ist aber nur ein Tipp. Was kann da vorgefallen sein? Ich frage auch hauptsächlich wegen der ganzen anderen Anschlüsse, die vielleicht die selbe Macke haben könnten.
Verstehe das ganze einfach nicht.
4 Antworten
Dichtband?
Meist wird Hanf verwendet. Die Faser quellen auf und dichten so ab. Wenn man Zuwenig Fermit verwendet, trocknet es aus wenn man das Wasser abstellt. Es zieht sich zusammen und wird undicht.
Der Fehler lag also bei dir.
In der heutigen Zeit wird Hanf nur noch selten verwendet, zumindest bei kleinen 1/2 Zoll Gewinden. Loctite 55 oder Tangit Uniloc z.B. ist DVGW zugelassen und geht weitaus schneller. Zudem bemerkenswert, wie du mittels Ferndiagnose genau weißt, wer der Schuldige ist. Als Leckorter sehe ich ziemlich oft, was unsere Fachkräfte manchmal fabrizieren.
Dann wurde zu dick eingehanft und die Scheibe gesprengt.
Gratuliere, durch dein Einsatz hast du es evtl schlimmer gemacht. Hat die Wandscheibe ein Riss, tropft nach einer Zeit Wasser daraus. Es ist tatsächlich schon öfters passiert, das man so ganze Häuser zerstört hat.
Ich habe doch gar nichts getan? Hab die Kaputten rausgedreht und ersetzt. Das Gewinde habe ich vorher kontrolliert und auch unterlegt um zu sehen, ob etwas langsam tropft, das beobachte ich auch gerade. Ist im Spülkasten, von daher sieht man da alles ganz gut. Was mit den anderen Anschlüssen ist weiß ich aber nicht, wie gesagt, das Bad wurde erst letztes Jahr gemacht.
Na wenn du meinst. Deswegen sind Foren für Fachhandwerker ausschließlich für Handwerker von Fach.
Was weiß ich schon? Ist ja nur mein Job 🙄
Sorry, aber das Bad wurde von Fachleuten gemacht und da ist offensichtlich was schiefgegangen - ich möchte einfach nur verstehen was. Es geht absolut null darum, wie oder ob ich jetzt die Verlängerung ausgetauscht habe oder nicht.
Soweit ich weiß, ist Messing sehr empfindlich gegenüber Gefrier- oder Kältetemperaturen und kann an der Stelle, an der es am einfachsten ist, leicht reißen, wenn sich vor dem Besuch des Ofens Wasser im Tank befand.
Spannungsrisskorrosion wäre möglich.
Ich tippe auf das hohe fachliche können der "Fachhandwerker" .
Oder auf Fehler beim Wasserablassen.
Unterscheidbar am Schadensbild.
Hat sich mittlerweile geklärt. Spannungsrisskorrosion.
Ich habe damit nichts zu tun, ich habe den Fehler einfach nur jetzt behoben. Es wurde auch Hanf verwendet und kein Teflonband, ich habe das nur nicht extra hervorgehoben. Es ist aber nicht die Dichtung undicht, sondern die MEssingverlängerung direkt hinter dem Gewinde brüchig und undurchlässig geworden.