Wasser wird aus Toilette gezogen nach spülen?
Hallo. Folgendes Problem: wenn ich nach dem Toilettengang spüle ,kommt es manchmal vor,dass aus der Toilette das Wasser gezogen wird. Manchmal auch aus dem Abfluss der Dusche /Badewanne. Also es entsteht ein Unterdruck,der das Wasser raus saugt.
Das Gebäude ist ca 3jahre alt. Erlebt habe ich das Problem nur hier.
Woran kann das liegen?
3 Antworten
Es fehlt die Entlüftungsleitung der Fallleitung über Dach. Die verhindert einen Unterdruck in den Abwasserzuleitungen.
Nein, das ist ein Belüfter auf dem Dach, und die Leitung ist die Abwasserleitung.
Eine Entlüftungsleitung gibt es da nicht.
Sorry, das stimmt nicht. Es gibt Dachbelüfter, die haben aber eine völlig andere Funktion. Ich empfehle einen Blick in die DIN 1986.
Nein und nochmal nein !!
Es muss Luft in die Leitung um den beschriebenen Effekt zu verhindern.
Also ist es ein BELÜFTER !
ICH HAB LANGE GENUG DAMIT ZU TUN !
Es gibt auch Be- und Entlüfter mit Kugel, für Lösch- oder Trinkwasserleitung. Das ist aber was anderes.
Also hör endlich auf falsches zu verbreiten.
Komischerweise heißen die Dinger im EFH-Bereich Entlüfter. Die sorgen für Druckausgleich und Luftaustausch der Grundleitungen..
Wenn du ausgebildeter Sanitärfachmann oder -Ingenieur wärst, wüsstest du das.
Schau doch bitte mal in die von Dir genannte DIN 1986, da sind neben Entlüftern, Be-und Entlüftern auch die ROHRBELÜFTER explizit genannt !!
Also hör endlich auf zu labern.
Wenn DIr irgendwelche Leute so einen Unfung erzählen, muss das nicht stimmen.
Sie heissen ROHRBELÜFTER und befinden sich auf dem Dach, soll ich Dir noch ein Bild zu senden ? Kein Problem.......
Die belüften, und darum heissen sie auch so !
Ich habe keine Lust, dir hier die Norm vorzulesen.
Die Rohrleitungen, die aus der Sammelfalleitung nach oben gehen, heißen Entlüftungsleitungen. Mit eigener Symbolk in Grundrissen und Schnitten.
Es gibt zusätzliche Belüftungsventile, wenn man es au baulichen Gründen nicht schafft, die Überdachentlüftung herzustellen.
Bitte unterlasse deine despektierliche Sprache.
Übrigens gilt da die EN12380, Rohrbelüfter für Abwasserleitungen !
Das ist aber, wie schon geschrieben, etwas anderes. Ich schreibe hier von der Entlüftung der Sammelleutungen nach DIN 1986. Die Belüfter nach EN 12380 sind in Sanitäranlagen nur in Ausnahmefällen zugelassen.
Es mag sein, dass im Fall des FS hier ein Rohrbelüfter defekt ist, in der Regel ist es aber die fehlende Entlüftung im Neubaubereich. Die wird nämlich gern vergessen.
Da ich schon ein paar Jahre Bauanträge und zugehörige Entwässerungsanträge gemacht habe und im Bereich Bauleitung die Schwachstellen kenne, ist meine Aiussage nicht belanglos.
Nun mal im Ernst, egal welche Normen wir hier zu Rate ziehen, glaubst Du wirklich, die Experten im Normengremium können nicht zwischen Be- und Entlüftung unterscheiden?
Hier findet eindeutig eine Belüftung statt, und dafür braucht man, wie es der Name schon sagt, einen Belüfter, weil Luft rein soll. Einen Entlüfter nimmt man, wenn Luft raus soll !
Gerade im Baugewerve gibt es viele Begriffe, die nicht mehr richtig passen.
Der Kompproniss ist übrigens, von Lüftung zu sprechen. Die Dibger, die dimu meintest, somund allerdings reibe Velüfter, die haben sogar ein Vebtil, das verhindern soll, dass ser Geruch aus den Abwasserrohren in die Wohnung dringt. Denn die werden in Avseiten oder so eingebaut und sollen nur das Leersaugen verhindern. Die kommen i d R. zum Einsatz bei Änderungen oder wenn es keine Entlüftungsmöglichkeit mehr gibt weil da jemand die Entlüftung über Dach vergessen hat.
Keine ordentliche Entlüftungsleitung über Dach, oder der Stockwerkslüfter ist kaputt.
Wende Dich an den Eigentümer und an die zuständige Installateurfirma.
Hallo. Das ist ein Einfamilienhaus und das Problem besteht nur in der oberen Etage
Das Wasser fällt in dem Fallrohr (senkrechtes Entwässerungsrohr) nach unten und wenn von oben nicht Luft nachströmen kann (da ist traditionell eine Entlüftung über Dach vorgesehen, es gibt auch Stockwerkslüfter, die aus der Raumluft Luft nachziehen), dann zieht das runterfallende Wasser des WCs wegen der Schwerkraft und dem Unterdruck, der dann in der Leitung oben entsteht, die Syphons leer.
Ein Rohrrejniger ist mit Kamera gekommen. Im Rohr ist ein gegengefälle.
Das heißt im Rohr bildet sich ein Unterdruck - Gründe kann es dafür viele geben.
- es kommt nicht ausreichend Luftvolumen durch die Fallrohrbelüftung im Dach
- die Rohrleitung zum Fallrohr ist zu klein bemessen
- das Rohrleitung zum Fallrohr ist zu lang
- die Rohrleitung zum Fallrohr hat einen zu steilen Winkel
Belüftung !