Wie kann ich die Freundschaft beenden?

Hallo,

ich habe vor zwei Monaten über meinen besten Freund ein paar Leute aus seinem Kurs an der Uni kennengelernt. Beim Warten auf meinen besten Freund bin ich mit einem ins Gespräch gekommen, wir haben uns ganz gut verstanden und zwei Wochen später Nummern getauscht. Wir schrieben ab und zu aber irgendwie wird es mir zur Zeit zu viel.. Ich kann mich auch allgemein nicht so oft mit Leuten treffen weil es mir sehr schnell zu viel wird...

Er schreibt mir jetzt auf jeden Fall die ganze Zeit und hängt sich nach den Vorlesungen einfach an meinen besten Freund und mich dran.

Er braucht dann zig Hinweise zu verstehen, dass man alleine chillen oder nachhause gehen möchte. Wobei er es bei meinem besten Freund schneller annimmt als bei mir...

Als ich meinte, dass ich langsam nachhause gehen will meinte er ob es okay für mich wäre wenn er bei mir chillt. Ich hatte vorher am Tag schon gesagt, dass ich grade keinen Besuch haben will... Als ich meinte, dass ich auch noch meine Haare waschen muss und langsam auch müde bin meinte er nur sowas wie, es macht ihm nix aus zu warten bis ich fertig bin... Ich meinte dann, dass ich alleine sein will. Das hat er dann auch verstanden, fragte aber direkt was ich am nächsten Tag mache.

Dass ich keine Zeit hatte hat er dann einfach ignoriert und fragte am nächsten Tag wieder ob ich Abends noch weg will...

Ich finde ihn ja ganz nett und es tut mir leid für ihn, wenn er, so wie er immer behauptet, wirklich keine Freunde hat..

Aber ich kann und will nicht aus Mitleid mit ihm befreundet sein und er ist mir einfach zu anhänglich. Langsam nervt es mich auch einfach nur noch.

Vor allem glaube ich auch, dass er andere Intentionen hat als ich und ich will ihm erst gar keine Hoffnungen machen... Außerdem fällt es mir eh schwer mich abzugrenzen und Nein zu sagen, was in der Situation halt auch nicht hilft...

Leider muss bzw werde ich ihn halt weiterhin an der Uni sehen und weiß nicht, wie ich ihm die "Freundschaft" kündigen soll, weil wir in meinen Auge eher gute Bekannte sind :/

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Männer, Freundschaft, Bekanntschaft, Universität, Abgrenzung, Anhänglichkeit
Katze plötzlich extrem verschmusst und anhänglich?

Hallo liebe Community,

ich habe eine neue Frage zu meiner Katze(fast 3 Jahre alt).

letztens hatte sie ja Tulpenblüten gefressen und wieder ausgekotzt, danach ging’s ihr wieder gut wie vorher auch.

jetzt seit ein paar Tagen ist sie von jetzt auf gleich extrem verschmusst geworden, sogar bei fremden Besuch ist sie gekommen bei dem sie sich in der Regel immer zurückgezogen hat.

bei mir ihrer Katzenmama schläft oder liegt sie wenn’s geht ununterbrochen. Am Anfang war es süß aber jetzt fängt es schon an zu nerven, beim laufen ist sie im Weg, man könnte meinen man tritt auf sie oder fällt über sie.
wenn ich unseren Sohn stille, würde sie sich sogar dazulegen was aber nicht geht.
Heute morgens 5 Uhr herum habe ich unseren Sohn gestillt und sie wollte sich unbedingt dazu gesellen das es sehr schwer war für mich sie mit einer Hand weg zu drücken/ schieben nicht das sie auf unseren kleinen liegt/ tritt.
habe sogar Kratzer abbekommen am Oberarm weil ich sie weg haben wollte.
letztens schlief sie sogar mit ihm im Bett zusammen wo ich mir dachte eigentlich kann keine Eifersucht oder so da sein.
Ich beachte sie jetzt in dieser neuen Situation auch nicht anders oder weniger, die ersten 7 Wochen war ja auch alles völlig normal trotz Nachwuchs.
nur ganz am Anfang war sie skeptisch das was neues da ist und hat mich nicht so gemocht, wahrscheinlich weil ich plötzlich 4 Tage weg war und mit anderem Geruch (Krankenhaus) nach Hause kam. Das sich ja nach ca. 1 Woche legte.

so war sie während meiner Schwangerschaft auch aber nicht so extrem wie jetzt bei meinem Mann fängt sie an zu Knurren und schnauft so wie bei einer fremden Katze (Wohnungskatze), faucht ihn auch an. Hat sie nie gemacht folgte im sogar zur Küche weil sie denkt sie bekommt dann ein leckerli. Heute morgens hat sie sogar meinen Mann extrem angefaucht und angegriffen.

Ich frage mich bzw mache mir sorgen das etwas mit ihr nicht stimmt.

hat sie schmerzen?

Oder liegt es an mir wegen den hormonellen Umstellungen die man als Frau hat nach Geburt und wenn man stillt?

Ich dachte erst das sie vllt rollig wird aber das ist bisher noch nicht der Fall.

Ich hoffe ihr habt vllt Ideen was es sein könnte wenn es sich heute nicht bessert würde ich eben zum Tierarzt fahren.

LG und danke im voraus

Familie, Angst, Katze, Krankheit, Tierarzt, extrem, Hauskatze, Hormone, Katzenhaltung, Katzenverhalten, kuscheln, Rolligkeit, schmusen, Tiergesundheit, angreifen, anhaenglich, Anhänglichkeit, fauchen, Knurren, rollig, sorgen machen
Anhänglichkeit zum besten Freund wird zur Krankheit?

(Es wird etwas längerer, lange story line)
Ich, M(19), bin schon seit einer gewissen Zeit (ich vermute Mal 3-3,5 Jahre) in meinem besten Freund (M18) verliebt. Wir kennen uns schon seit der Kindheit. Ich weiß nicht, wie ich es wirklich erklären soll, aber es bestand immer eine Art Spannung zwischen uns. Blicke, "Scherze", Körperkontakt und so weiter und sofort, jedoch hat niemand jemals irgendwas gesagt. An jenem Tag (ca. 1,5-2 Jahre her) waren wir mit mehreren Freunden feiern und waren betrunkener als nie zuvor. Ich war mit zwei Freundinnen am Reden, wie sehr ich meinen besten Freund doch mag und es mein Traum wäre, mit ihm irgendwann Mal zusammenzuleben. Das wurde jedoch von seiner Schwester aufgeschnappt und es ist gekommen, wie es kommen musste: die Schwester hat es ihm erzählt und seit dem war alles zerstört. Er distanzierte sich immer mehr, die Spannung, die es einst mal gab, war völlig ausgelöscht. Da ich das nicht mehr ertragen konnte, gab ich uns beiden Zeit und habe dann um ein Gespräch gebeten. In diesem Gespräch konnte ich ihn etwas beruhigen und aufklären, auch wenn ich bei der ein oder anderen Sachen meine Gefühle weiter in den Hintergrund gestellt habe, um ihn nicht noch mehr zu schockieren. Ich habe das Ganze damit erklärt, dass ich ihn als Bruder sehe, den ich niemals in meinem Leben bekam (ich habe zwei Schwestern) und ich ihn einfach als einen sehr wichtigen Teil meines Lebens sehe. Er hat mir nämlich klar und deutlich gesagt, dass zwischen uns nichts sei und er sich niemals im Leben eine Beziehung mit einem Jungen/Mann vorstellen könne. Ich habe es akzeptiert, erstmals. Ich war einfach nur glücklich, dass wegen dieses Vorfalls die Freundschaft nicht verloren gegangen ist. So ging es dann weiter. Nach diesem Vorfall wurde die Freundschaft eigentlich nur noch stärker. Man vertraute einander, hat gerne miteinander gesprochen und meine "Tarnung", ihn als nicht-vorhandenen Bruder zu behandeln und zu sehen, hat auch ganz gut funktioniert.
Nun ja, es verging Zeit. Die Freundschaft wurde wieder so stark, dass der ganze Spaß mit der Spannung wieder von vorne begann. Zwar nicht so stark wie damals, darauf hat er Acht gegeben, aber dennoch vorhanden. Die Gefühle meinerseits wurden immer stärker, da ich da noch etwas Hoffnung am Ende des Tunnels erkannte. Ich begann alles für ihn zu tun. Hatte ich keine Zeit, habe ich extra für ihn Zeit genommen. War er schlecht gelaunt, habe ich alles versucht, um ihn aufzuheitern. War ich am Ende meiner Kraft, sei es physisch oder gar psychisch, habe ich trotzdem noch genug getan, um mit ihm Zeit zu verbringen. Jegliche Form der Liebe, sei es mit Worten, mit Geschenken, mit Einladungen etc. hat er von mir bekommen. Jedenfalls habe ich ihn so stark priorisiert, dass ich angefangen habe, andere Leute und sogar mich selbst für ihn in den Hintergrund zu stellen. Wenn ich jetzt so zurückblicke, wollte ich wahrscheinlich für ihn den "perfekten Partner" spielen, den er nie zuvor hatte (er war noch nie in einer Beziehung). Naja, es ist immer noch sehr einseitig. Dieses "Partnerspielen" geht schon seit mehreren Monaten und ich merke, wie ich selbst darin verloren gehe. Diese unerwiderte Liebe geht mir mental zu. Selbst als er neulich mir davon erzählt hat, dass es da so ein Mädchen gibt, in die er sich (und wahrscheinlich auch sie in ihm sich) verliebt hat, habe ich ihm Tipps und Tricks gegeben, wie man es als "Bruder" so macht, obwohl es mich innerlich einfach nur zerstört hat. Ich bin es langsam satt. Ich bin es satt, dass ich so viel für ihn mache und er alles einfach so hinnimmt, als wäre es selbstverständlich. Jedoch: immer wieder kommen diese Blicke, wo ich ihn frage: "Warum schaust du mich so an?" und er daraufhin: "Ach, nichts." sagt und einfach nur lächelt. Die kurzen Momente, wo wir Körperkontakt haben (Kopf tätscheln, zur Begrüßung bzw. zum Abschied umarmen). All das motiviert mich dennoch mit der ganzen (sorry) Scheiße weiterzumachen. Nach all dem betont er aber trotzdem ab und zu (aus heiterem Himmel), wie sehr er doch eine Familie gründen möchte, wie schön Mädchen sein können etc. (ob er wohl bemerkt hat, was meine Intension hinter meines Verhaltens ist?). Da frage ich mich: wird das langsam nicht einfach nur krank? Was soll ich machen?
Ich dachte da an Kontaktabbruch. Scheinbar gibt es für mich nichts anderes, außer, entweder, dass ich mit ihm glücklich zusammenkomme (was sehr wahrscheinlich nie passieren wird) oder ihn einfach komplett loslasse. Freundschaft hin oder her, aber es geht mir, wie geschrieben, mental deswegen echt nicht gut.
Vielleicht noch zu seiner Person: er ist nur offen zu den Personen, die er wirklich kennt. Ein typischer Realist, der stark an Fakten hängt. Sein stärkstes Problem ist, dass er jegliche Form von Liebe oder Gefühle im Allgemeinen nicht ausdrücken kann. Er weiß, dass ich schwul bin und hat auch nichts dagegen.
Ich fühle mich wie im schlechten Film...

Gefühle, schwul, Krankheit, Selbstwertgefühl, unerwiderte Liebe, Anhänglichkeit, Vortäuschung, Crush, mentale Gesundheit
Online kennenlernen - worauf soll ich achten, wenn er verschiedene Signale gibt?

Ich habe jemanden kennengelernt, er ist auch aus meiner Nähe nur habe ich ein Problem beim Kontakt aufbauen.. denn wenn wir schreiben, kommen wir schnell gut ins Gespräch, haben auch viele Gemeinsamkeiten aber irgendwann hört er einfach auf zu schreiben. :/

Er war in einer Fernbeziehung, wo sie sich nie getroffen haben z.B. kann es etwa daran liegen? Ich weiß es nicht. Ich weiß auch nicht wie ich den Kontakt beibehalten kann ohne aufdringlich zu sein.

Am Anfang als ich ihn angeschrieben habe, hatten wir auch paar Tage Kontakt, er hat sich auch von alleine gemeldet doch dann irgendwann hat er angefangen mich immer mal auf gelesen zu lassen. Als ich ihm dann auch nicht mehr geantwortet habe, kam er zu mir auf die Arbeit und fragte mich etwas sinnloses bzw. was gar nicht mit meiner Arbeitsstelle zutun hat und viele meiner Freunde sagten, er hat einfach ein Grund gesucht mit dir zu reden. Daraufhin verstehe ich aber einfach nicht, warum er das abzieht, wenn wir schreiben.

Will er damit zeigen, dass er einfach keine Lust und Interesse hat ? Ist das eine Art „Schutzmechanismus“ wegen seiner Fernbez. ? Soll ich ihn ab und zu schreiben auch wenn er mich bei gelesen lässt ? Ich will ihn echt so gerne kennenlernen aber ich weiß nicht wie ich vorankommen soll, wenn er so macht wie bisher auch.

Er hat nächsten Dienstag Geburtstag eigentlich wollte ich ihm auch was kleines schenken nur habe ich halt auch Angst, da wir nicht diesen Kontakt genug haben. Er könnte also gar nicht kommen oder es ablehnen und mich dann komplett löschen. Oder aber das Gegenteil.. ka. Danke im Voraus.

Männer, Anschreiben, Schreiben, Freunde, Frauen, Beziehung, Fernbeziehung, Anhänglichkeit, Kennenlernphase, Signal, Instagram, Crush
Kind hängt an schlechter Mutter?

Ich hoffe dass mir jemand weiterhelfen kann.
Die Mutter meines 3 jährigen Sohnes ist bei weitem keine gute Mutter. Sie ist ein Mensch der jeden Tag schlechte Laune hat, jeden Tag zu dem Kleinen abweisend ist und jeden Tag sich fast nur um ihren Haushalt und sich selbst kümmert. Der Kleine bekommt was täglich Sätze zu hören wie „geh ab“ oder „lass mich in Ruhe“ oder „Mama will jetzt nicht“ und das in einem lautstarken teilweise aggressiven Ton. Selbst wenn ich mit ihm 6-8 Stunden weg war am Wochenende und nach Hause kommen ist sie abweisend zu ihm und will ihre Ruhe weil sie ja angeblich den ganzen Tag Haushalt gemacht hat. Er bekommt keine 5 Minuten Aufmerksamkeit von ihr. Ich versuche so viel Zeit mit ihm zu verbringen wie es mir möglich ist neben meiner Arbeit und bin am Wochenende immer mit ihm unterwegs auf dem Spielplatz, Schwimmen oder sonstiges.
Nun zu meiner Frage .. warum hängt der Kleine so an seiner Mutter Ich weiß dass da generell eine starke Verbindung bei einem Kind zur Mutter ist aber wenn das Kind immer so abgelehnt wird und so abgewiesen und gleichzeitig von Papa so bedingungslos Aufmerksamkeit und Liebe erhält warum hängt das Kind dann immer noch so an Mama (will nur neben ihr schlafen, nur mit ihr kuscheln wenn sie dabei ist, nur mit ihr spielen).

kann es sein dass ein Kind umso mehr Aufmerksamkeit und Liebe von der Mutter einfordert je weniger es von ihr selbst bekommt?
Ich verstehe es einfach nicht und es bringt mich zum verzweifeln weil es mir weh tut wie abweisend sie eigentlich jeden tag zu ihm ist wenn sie mal wieder kein Bock hat oder lieber ihren Scheiß macht

Erziehung, Aufmerksamkeit, Kinder und Erziehung, Kinderpsychologie, Anhänglichkeit
Ich bin zu anhänglich, was tun?

Mein freund ist mittlerweile schon sehr davon genervt, ich weiß aber nicht wie ich mich anders verhalten soll.

ich bin ein sehr anhänglicher Mensch, ich freu mich immer total wenn mein Freund am Abend von der Arbeit kommt und ich ihn 10 Stunden wieder sehe

wenn wir dann zusammen einen Film schauen leg ich mich immer gerne neben ihn und überhäufe ihn mit Wangen und Stirn küssen und drück ihn manchmal etwas fester an mich

ich werd sogar innerlich teilweise aggressiv weil ich ihn am liebsten zerquetschen würde.. ich weiß, das klingt etwas seltsam aber ich liebe ihn wirklich sehr und das ist iwie meine Art zu zeigen das ich jemanden wirklich richtig liebe..

er zieht sich aber dadurch irgendwie immer mehr zurück und sagt mir das ich ihn zu sehr Klebe und es ihn nervt

anfangs für mich unverständlich, weil ich dachte „wir sehen uns 10 Stunden nicht, dann freu ich mich halt ihn zu sehen“

aber andererseits war das mit meiner vorherigen Beziehung komplett dasselbe.

wie kann ich das denn in den Griff bekommen? Ich hab’s schon versucht mich komplett zurück zu ziehen, aber dann bin ich am Ende des Tages iwie ausgelaugt, keine Ahnung warum..

mittlerweile denke ich, das ich so bin, weil meine Mutter mir in der Kindheit keine Liebe gegeben hat (auch keine Umarmungen), mein Vater meine Geschwister und mich zu meiner Oma abgeschoben hat als er neu geheiratet hat und ich vielleicht deswegen danach „suche“(?)

help :(

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Liebe und Beziehung, Trauma, Anhänglichkeit
Freundin nach 1 und ein halb monaten beziehung?

Hallo,

Ich wollte euch einfach mal fragen was ihr denkt und was ich tun könnte.

Meine Freundin (sie ist 17 und ich 18) ist in letzter zeit abweisend, will sich nicht oft oder garnicht küssen, kuscheln aber schon eher. Trotzdem wirkt es recht abweisend, obwohl sie früher am Anfang der Beziehung sehr ähnlich war, wir haben da aber oft rumgeknutscht ect. , sie hat mich sogar als erstes geküsst bevor wir überhaupt zusammen gekommen sind.

Ihre Art ist einfach abweisend sie war schon immer so aber jetzt irgendwie stärker als davor), aber trotzdem denke ich dann immer das sie mich nicht mehr mag, oder das ich was falsch getan habe.

Aber es gibts auch moment wo sie mich von alleine küsst oder ihr wisst schon bilder sendet (auch wenn ich nicht frage, wenn ich frage ist es immer eine 50/50 sache ob sie welche schickt).

Wir schreiben uns trotzdem Gute Nacht❤️ (auch wenn ich mir mehr “mühe“ gebe ich schreibe dann immer Gute Nacht mein Schatz ich Liebe dich❤️❤️)

Manchmal wirkt sie abweisend und manchmal nicht was ich komisch finde.

Oh und wir schreiben sehr viel jeden tag über alles mögliche und ich habe sogar schonmal mit ihr darüber geredet das ich mich bedrückt und schlecht gefühlt habe weil sie so abweisend wirkt. Sie meinte dann auch nur, so ist halt meine art du kennst mich doch (während dem gespräch waren wir auf einer parkbank und haben geredet und gekuschelt)

Ich glaube einfach das wir vllt komplett andere liebessprachen haben bei mir ist zärtlichkeit ganz oben und das will sie halt nicht oft was mich verletzt und ich glaube das sie auf eine art “ bindungsängste“ hat, weil sie davor noch nie eine Beziehung hatte und auch keine person ist die (mir) oft komplimente gibt oder emotional sein kann (sowas wie ich liebe dich sagen) sie schämt sich dabei.

Letztens meinte sie das aber als wir uns verabschiedet haben, ich meinte tschau ich liebe dich und dann meinte sie ich liebe dich auch.

Was denkt ihr? wenn ihr noch fragen habt beantwortet ich die sehr gerne

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Liebe und Beziehung, abweisend, Anhänglichkeit
Arbeitskollege lässt mich nicht in Frieden?

Hallo, es geht um einen Arbeitskollegen von mir.(Sind zurzeit in so ner Einrichtung) Ich weiss echt nicht mehr was ich machen soll, da er es nicht akzeptiert das ich Abstand und meine Ruhe von ihm will (es einfach in die kranke Richtung geht). Zur aktuellen Situation : Er tauscht mit jemanden anderen Botschaften über mich aus was ich sehr kindisch finde ihm das auch sagte,bekam von dem jenigen einen Brief von ihm hab den aber nicht angesehen da der mich nicht interessiert.Ich hab ihm die Kette die er mir geschenkt hatte zurück gegeben und gesagt das ich keinen Kontakt mehr ausserhalb will, mit bitte und danke und ihn auf Whatsapp blockiert. Jedoch checkt er es immernoch nicht.

Vorerst er hat Depressionen, ist kompliziert und hat eine sehr anhängliche Persönlichkeit was mir sehr auf die Nerven tritt. "Kenne" ihn seit einem Jahr.Es fing zu allererst an das er mir fast täglich paar Nachrichten hintereinander schrieb (da wir Kontakt auf Whatsapp hatten) was ich schonmal garnicht ab kann, ihm auch das sagte. Fühle mich da schnell eingeengt da ich meinen Freiraum brauch. Dann hab ich mich wie für ein Seelenmülleimer gefühlt. Ich mein ist ja ok das er mir vertraut, aber ständig diese Negativität "ich will mich umbringen" dies das ich meinte auch ich kann wenn er einen Rat bei etwas anderen braucht da sein aber das ich kein Therapeut bin. Dies akzeptierte er auch nicht.

Einmal meinte er er würde sich durch mich an seine verstorbene Freundin erinnern, was noch mehr cringe für mich war. Als ich jemanden davon erzählte fand der es auch nicht normal. Obwohl ich vorallem eh schon ein starkes Unwohlsein bei ihm hatte da er von der Art wie er von sich selbst redet mich das anwidert. Mich auch diese Negativität und Selbstmitleid "ich bin ein kleiner Unfall" "ich hatte Recht mit der Theorie das du mich hasst weil du abstand brauchst aber kann mir ja egal sein". Kindisch, er ist 17 oder 18 glaub ich und ich 18. Diese Anhänglichkeit find ich nicht romantisch oder so sondern einfach krank. Anfangs hatten wir uns verstanden aber bum dann war dieses starke Unwohlsein vorhanden, vorallem wenn dann dieses Schweigen war und er mich nur komisch ansieht.

Arbeit, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Anhänglichkeit
Mein Freund ist sehr auf mich fixiert. Wie kann ich helfen?

Mein Freund/22 und ich w/20 sind seit 3 Monaten zusammen. Wir lernten uns letzten September in der Berufsschule kennen (werden beide Zierpflanzengärtner). Im Dezember wurden wir ein Paar.

Er ist ein sehr liebevoller und fürsorglicher Partner. Im Umgang mit anderen ist er humorvoll, aber auch distanziert. Mein jetziges Problem besteht darin, dass er sich im Laufe der Beziehung sehr schnell auf mich fokussiert hat. Er geht gelegentlich zum Fitness, aber mehr ist da gar nicht mehr. Er sitzt ständig zuhause rum und streitet sich mit seiner Mutter (die beiden kommen irgendwie nicht miteinander aus).

Er erzählte mir schnell sehr intime Dinge aus seiner nicht allzu tollen Kindheit (Probleme mit dem Vater/emotionale Gewalt). Früh gestand er mir seine Liebe zu mir und sagt es immer wieder. Starrt mich an und sagt mir wie schön/toll ich bin. Ich bin gerade dabei, mit seinen Komplimenten umgehen zu können.

Mein Problem bzw. sein Problem besteht darin, dass er sehr stark auf mich fixiert ist. Er erzählte mir, dass er nie Freunde hatte, immer allein war und früher gemobbt wurde, weil er von so ruhiger Natur ist. Ich bin seine erste Freundin und er hat sich die Liebe schon so lange gewünscht. Bei jedem Abschied ist er sehr traurig. Er zeigt es zwar nicht wirklich, aber ich bemerke es dennoch. Wir verbringen jedes Wochenende zusammen und ich wünsche mir für Sonntage immer ein paar Stunden für mich. Dann fühlt er sich "... rausgeschmissen...", was aber gar nicht meine Absicht ist.

Ich war in meiner letzten Beziehung genauso. Litt ständig unter Eifersucht und Verlustangst. Ich genieße die neue Beziehung sehr, da all diese negativen Gefühle nicht mehr da sind. Bei ihm fühle ich mich sicher. Jedoch beginnt mich seine Anhänglichkeit gelegentlich zu nerven (besonders, wenn ich gestresst bin).

Ich weiß genau wie er sich fühlt. Ich möchte ihm unbedingt helfen und hoffe sehr, dass er nicht wie ich in diese ungesunde Angst abrutscht wie ich einst.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Liebe, Freundschaft, Gefühle, Beziehung, Psychologie, Abhängigkeit, Liebe und Beziehung, misshandlung, Streit, Verlustangst, Anhänglichkeit
Warum klettert meine Katze immer auf meine Schulter?

Moin,

Ich habe ein Problem mit meiner Katze und alles was ich hier schreibe meine ich wirklich ernst.

Ich habe meine Katze "Lotte" seit im Mai 2018 4 Jahre, sie ist dann am 11. Mai 5. Ich hab Lotte von einer Tötungsstation aus Rumänien gerettet. Sie ist gechipt und im Intervall ärztlich durchgecheckt. Sie kann raus gehen und auch drinnen bleiben, wie sie will. Sie hat sogar eine SpielGefährtin die 4 Jahre alt ist.

Lotte klettert sobald sie mich sieht auf meine Schulter und legt sich um den Hals. Sie ist klein und wiegt nur 5 Kilo. Das geht. Sie schreit mich wahrhaftig an, wenn ich nach Hause komme und gerade mal einen Schritt in die Wohnung gemacht hab. Sie schläft sogar mit im Bett direkt neben meinem Kopf. Ich kann nichts dagegen tun. Wenn ich die Tür zu mache, dann heult die förmlich vor der Tür. Auf dem Sofa legt sie sich auf mich drauf. Sie wartet sogar vor der Tür wenn ich auf Toilette bin oder huscht mit rein und schmeißt sich auf die Waschmaschine und welzt sich. Jeder der Lotte kennenlernt sagt, sie ist einzigartig. Lotte redet sogar mit mir und meckert auf arroganteste Art und Weise. Ich kann mich in meiner eigenen Wohnung nicht ohne diese Katze bewegen. Lotte ist immer wo ich auch bin. Lotte lässt auch alles mit sich machen. Pfoten streicheln und in die Hände nehmen kann gar nicht lange genug gehen. Sogar draußen im Garten will sie immer auf die Schulter und dann muss ich mit ihr Rum laufen. Eine anhängliche Katze ja ok, aber das ist nicht normal. Manchmal denke ich, dir Katze weiß gar nicht das sie eine ist.

Also Lotte geht's gesundheitlich gut. Sie frisst, sie spielt und die Ausscheidungen weisen auch keine untypischen Merkmale auf :D

Bitte nur ernstgemeinte Antworten.

Tiere, Haustiere, Katze, Anhänglichkeit
Zu anhänglich für besten Freund?

Hey
Ich (w,18) bin ein sehr anhänglicher, aber liebevoller, treuer und vertrauenswürdiger Mensch.
Bei mir wichtigen Menschen wird das auch deutlich, dass ich den Kontakt suche und mir schnell Sorgen mache... immer nur das Beste möchte.
Natürlich mach ich auch viel Quatsch undso...
Jetzt hatte ich letztens mit meinem besten Freund Stress, weil er etwas vertrauenswürdiges ausgeplappert hat. Das hat uns schon etwas auseinander gebracht - inzw geht es aber wieder. Heute hat er mir schonend beigebracht, dass ich ihm manchmal zu anhänglich bin - nicht oft aber trotzdem. Und dass er mehr Freiheiten braucht
Das verstehe ich auch... aber ich komme mit sowas einfach nicht ao richtig klar - ich lasse ihm all seine Freiheiten... Aber ich verbringe gerne Zeit mit ihm; sei es schreiben oder persönlich.
Und ich weiß nicht was ich machen soll..
Einerseits wäre sein Leben generell leichter ohne mich und andererseits tut es mir weh ihn wieder loszulassen. Er ist mir trotz allem so unglaublich wichtig...
Ich möchte keinen Kontaktabbruch - er würde darunter auch leiden. Mir tut es sowieso total weh, gerade weil ich so anhänglich bin....
Ohne mich hätte er bessere Chancen bei seinem Schwarm (wir wirken ab und zu wie ein Paar - würde ohne Kontakt verhindert)
Er könnte sich andere, weniger bindene Vertrauenspersonen suchen und keine Ahnung..
Was meint ihr?😓

Freundschaft, Treue, Zuneigung, anhaenglich, Anhänglichkeit
Mein Sohn läuft mir den ganzen Tag hinterher. Was tun?

Hallo Ihr Lieben. Muss euch nal wieder mit einer Frage nerven & das lässt derzeit meine kompletten Nerven kosten. Mein Sohnemann (in 3 Monaten schon 5Jahre alt) läuft mir jeden einzelnen Schritt den ich am Tag mache hinterher & inzwischen weiß ich echt nicht mehr ich machen soll. Ich beschäftige mich sehr viel mit Ihm. Morgen steht er schon neben mit bevor ich die Augen öffne, dann frühstücken wir gemeinsam, danach mache ich den Haushalt, Papier Kram, Einkäufe, usw, je nachdem was gekocht wird darf er mit machen, dann ist Pause angesagt (da darf er auch mal eine 3/4std fernsehen) , danach spielen wir zusammen (1-3std je nachdem was noch anliegt & was wir machen) , dann ist Abendmahl angesagt & lese ihm dann entweder 2 Geschichten vor oder eben wir spielen nochmal 2 runden & dann wird gekuschelt. Dabei läuft er mir beim putzen usw die ganze zeit hinterher, er geht auch nicht aus dem Raum wenn man ihm drum bittet, nichts, sonst ist er für sein Alter sehr gehorsam usw, aber das läuft nicht mehr so weiter. Hab mich schon mit ihm ins Zimmer gesetzt, mit denen hm gespielt & bin dann langsam aus dem Zimmer raus gegangen, aber zack nach 5 Min ist er wieder da. Jetzt wo Ferien sind ist es besonders schlimm. Ich erwarte nicht, dass er den ganzen tag in seinem Zimmer ist, aber mal 1std mal wad alleine machen zu können ist doch nicht zuviel verlangt oder? Meine sis meinte mal, wo ich früher Vollzeitarbeiten war hat er Angst, dass wir nichts mehr voneinander haben & ich geduldig sein soll, das Ganze liegt aber bereits 2 1/2 Jahre zurück & irgendwann kann ich auch nicht mehr wenn der kleine erst um 20Uhr ins Bett geht & ich daraufhin meistens auch schlafe. Habt ihr das auch schon mal so gehabt? Oder könnt ihr mir Tipps oder so geben?

Kinder, Privatsphäre, Anhänglichkeit
Meine Katze ist in letzter Zeit sehr anhänglich, was hat das zu bedeuten?

Hallo, mein Kater (8) ist momentan (nur bei mir) sehr "anhänglich". Er liegt sonst eigentlich immer bei meinen Eltern in der Küche, aber seit einiger Zeit legt er sich dauerhaft bei mir ins Bett. Er hat sich vorher nie so extrem in Menschennähe getraut, also er hatte keine Angst, oder so, aber er ist z.B nicht einfach auf den Schoß gesprungen, oder ins Bett, wenn man selbst im Bett war. Er war immer sehr zurückhaltend. Mittlerweile legt er sich aber sogar bei mir ans Kopfkissen, wenn ich schlafe, er redet sehr oft mit mir und will mit mir spielen. Er will gestreichelt werden und schnurrt sehr oft, was er vorher nur sehr selten getan hat. Allgemein ist er sehr anhänglich. Wisst ihr woher das kommt? Kann das vielleicht sein, weil ich seit kurzem wieder angefangen habe ein bisschen mit dem Laserpointer rum zu leuchten und ich so vielleicht seinen Jagdinstinkt geweckt habe? Aber das hat ja mit Anhänglichkeit nichts zu tun...

Ich muss sagen, er ist zwar meine Katze, aber er mochte mich von allen immer am wenigstens, am meisten mochte er meinen Vater, dann meine Mutter und meinen Bruder. Bei mir ist er sogar immer abgehauen, wenn ich in den Raum kam. Vielleicht auch, weil ich ihn als Kind dauerhaft auf den Arm genommen habe und an ihm rumgezupft habe, wie Kinder oft so sind... Ist aber sehr lang her.

Was kann das sein? Ist er vielleicht krank? Warum geht er dann nicht zu meinem Vater?

Tiere, Kater, Katze, Anhänglichkeit
Klassenkameradin nervt ud läuft immer hinterher

Hallo :)

also in meiner Klasse ist ein Mädchen, welches mir und meinen Freunden immer hinterher läuft. Sie kennt eine von meinen Freundinnen schon lange und deshalb kommt sie immer her. Wenn sie herkommt, stellt sie sich einfach neben uns und sagt keinen Ton. Sie ist schüchtern und hat keine anderen Freunde aber wir möchten sie eigentlich auch nicht unbedingt bei uns haben ... Wir können uns einfach nicht mit ihr unterhalten und dazu hat sie auch noch so eine Art Pickel/Warze am Hals an dem sie immer "herumfummelt" und das ist nicht gerade toll :/

Vor einer Woche waren wir in Spanien auf Studienreise. Da war sie mit mir und einer anderen Freundin im Zimmer weil die anderen in Familien untergebracht waren. Da ist sie uns auch die ganze Zeit hinterher gelaufen. Im Flugzeug saß sie neben mir und ich habe 3 Stunden lang mit ihr keinen Ton gewechselt weil ich eben keine Interessen mit ihr teile über die wir uns unterhalten könnten :/ Es ist einfach nur schlimm und wir halten es kaum noch aus weil sie eben auch immer unsere Sätze wiederholt, unpassende Kommentare abgibt oder einfach nur stumm da steht und an ihrem Hals rummacht ... Es ist so als hätte sie kein Eigenleben sondern alles hängt an uns: Was wir machen, muss sie auch machen, was wir sagen, muss sie auch sagen, ... Sie läuft mir sogar hinterher wenn ich zum Mülleimer gehe -.- Wir wissen einfach nicht was wir machen sollen uns nervt sie einfach aber andererseits tut sie uns dann wiederrum leid wenn wir sie alleine lassen ... :/ Habt ihr einen Tipp was wir machen können?

Schule, Freundschaft, Freunde, Anhänglichkeit
wie anhängliche "freundin" loswerden?

hallo.. ich hab ein ziemliches problem.. also es gibt so eine schüchterne in unserer klasse und früher sind meine freundin und ich einfach mal auf die zugegangen weil die einfach sonst keinen hatte.. das ging eine zeit lang auch gut mit uns doch z.b in den pausen sagt sie kein einziges wort und läuft uns einfach hinterher. egal wo wir sind, auch wenn sie mal nicht bei uns ist, findet sie uns immer. gruselig ! :D jedenfalls ist es total nervig. ich weiß nicht ob ihr euch es vorstellen könnt.. wir haben auch versucht sie einfach zu ignorieren doch es geht halt irgendwie nicht.. wir haben ihr schon mal eine mail geschrieben (auch gar nicht vorwurfsvoll), wir haben halt nur gesagt dass sie halt mehr aus sich rauskommen sollte, also irgendwie mehr auf andere zugehen soll und so aber da ist sie auch nicht drauf eingegangen und dann haben wir mit ihr persönlich geredet, was auch gaar nichts gebracht hat, und dann haben wir gewartet, doch wir haben einfach keine lust mehr auf sie.. das klingt jetzt total gemein und so aber man kann ja nicht mit jemandem befreundet, wenn man es gar nicht will, oder ? letztens haben wir ihr wieder eine mail geschrieben, weil wir, wenn wir es persönlich gemacht hätten, wieder "weich" geworden wären .. wieder nicht vorwurfsvoll oder so ! auf jeden fall hat es wieder nichts gebracht..

bitte helft mir, so geht das echt nicht mehr weiter !!!!

Schule, traurig, schüchtern, Mitläufer, Anhänglichkeit
Ich bin so genervt wg. einer Kollegin.Was kann ich machen?

Ich bin seit 4 Monaten krankgeschrieben, eine Kollegin vertritt mich in dieser Zeit in meiner Abteilung. Wir verstehen uns ganz gut, sie ist allerdings 20 jahre jünger und sehr anhänglich, was mich total nervt.Vor meiner Krankschreibung hat sie schon immer gedrängt, dass wir uns treffen, ich habe mal nachgegeben, seitdem denkt sie ,wir wären die besten Freundinnen.Als ich dann krank wurde, fragte sie mich, ob sie mich dann mal besuchen dürfte. Um Ruhe zu haben, habe ich dummerweise ja gesagt. Nach den OPs ging es mir aber sehr schlecht, sie rief trotzdem ständig an oder simste, wann sie mal kommen könnte, oder ob sie eben anrufen dürfte.Total nervig.Ich habe ein paar mal mit ihr telefoniert und ihr auch mehrfach gesagt, dass ich keinen Besuch möchte. Mit meinen besten,gleichaltrigen Freundinnen stehe ich in Emailkontakt oder telefoniere, sie drängen sich nicht auf, 1x waren sie kurz hier. Nun geht es mir schon etwas besser, ich habe aber absolut keine Lust mich mit der Kollegin zu treffen, sage jedesmal ab, trotzdem kommen laufend SMS oder das Telefon klingelt. Heute bin ich dann einfach nicht dran gegangen. Ich finde, langsam müsste sie es doch kapieren, dass ich keinen Besuch möchte,ich habe es ihr doch gesagt. Zudem bin ich duch dieses Aufdrängen so abgestossen, dass ich deshalb schon keine Lust auf ein Treffen habe.Das Problem ist, bald werde ich ja wieder arbeiten,sie muss mich dann zeitweise vertreten oder auch mir mal helfen.Ich will es mir deshalb nicht ganz mit ihr verderben,sie kann ja ganz nett sein als Kollegin,aber als Freundin will ich sie einfach nicht.Da sie gerne auf Trotzkopf macht, könnte es natürlich sein, dass sie dann "streikt" u. mir nicht hilft.Wie komme ich aus der Sache raus,dass ich sie also nicht einlade, sie aber trotzdem nicht sauer ist? Ich brauche einfach noch Ruhe, was sie aber nunmal nicht kapiert.Danke für hilfreiche Antworten.

Anhänglichkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Anhänglichkeit