Können diese Tiere in einen Teich zusammen leben?

Hallo, ich plane einen Naturteich, der nur heimische Arten beinhalten soll. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob die geplanten Tiere in dieser Konstellation Zusammenleben können. Ich beschreibe, wie der Teich sein sollte: - er sollte mindestens 8.000 Liter fassen. - es sollten viele heimische ufer, tauch, Röhricht und schwimmblatt Pflanzen beheimatet sein. - Soll sehr natürlich gestaltet sein, ohne Teichfolie. - Der Teich sollte mit einen mindestens 3 Meter Bachlauf verbunden sein.

Hier die Bewohner des Teiches:

10 Moderlieschen, 4 Schleien, 2 Teichmuscheln, 4 Blasen Schnecken, 3 Posthornschnecken, 3 Sumpfdeckelschnecken, 3 Spitzschlammschnecken, 6 Gründliche, 2 europäische Edelkrebse. Da ich einen möglichst naturnahen Teich anlege, sollten Amphibien in den Teich einwandern. Doch da kommen meine bedenken: Ich habe Angst das die Fische die anderen Teichbewohner verdrängen/fressen (geringer verbiss an den Kaulquappen ist nicht schlimm). Vorallem bei den Schleien habe ich Angst. Die Moderlieschen und gründlinge sind ja eigentlich Amphibien freundlich. Könnt ihr mir sagen ob diese Tiere und Amphibien in einen wie oben beschriebenen Teich leben können? Vielen Dank für eure antworten ;-).

Alle Fische sind das Problem 50%
Schleie ist das problem 20%
So ein Teich kann so zusammen leben 20%
Gründling ist das Problem 10%
Tiere, Teich, Fische, Amphibien, Natur und Umwelt
Schlange nimmt 2. Maus nicht mehr?

Ich habe eine 1 Jahr alte männliche Königsphyton. Er ist ca 85cm lang und wiegt um die 450-480g
Ich füttere ihm große Mäuse (siehe Bild) Jede Woche (Dienstags) 2 von Ihnen in Wasser langsam aufgetaut und auf angenehme Temperatur gewärmt. Am Anfang hat er als er noch kleinere bekommen hat, immer nur eine gekriegt. Jetzt wo er die größeren kriegt hab ich ihm auch immer nur eine gegeben, hab aber nach einiger Zeit gemerkt das er dann nach 2-3 tagen wieder im Terra auf Tour war um nach Futter zu suchen und unruhig war. Hab dann angefangen ihm immer 2 von den großen zu geben und er hat sie immer alle beide super genommen... bis auf die letzten 3 Male. Er nimmt die erste ganz normal von der Pinzette aber die 2 muss ich ihm liegen lassen. Habe ihm heute wieder 2 gegeben (da er auch die letzten 2 Tage wieder total unruhig war) und er hat die erste wieder sehr schön genommen und hatte starkes Interesse, aber die zweite musste ich ihm wieder liegen lassen (er frisst sie dann auch).
Mache ich was falsch? Wenn ich ihm nur eine geben hat er so schnell wieder Hunger und wenn ich ihm 2 gebe nimmt er die 2. nicht. Sind evtl die Mäuse die falschen für ihn? Evtl kleinere, größere, andere Marke? Ohne bereits irgendwelche Vitamine?
(Ich bin Anfänger und er ist meine erste Schlange also falls ihr tips und Kritik habt bitte immer gerne her damit(und ich hoffe ihr versteht die Frage und mein Problem))  
Danke :)

Bild zum Beitrag
Tiere, Reptilien, Schlangen, Amphibien, Python, Terrarium
Haustiere zum beobachten?

Hallo!:-) Wie oben schon steht möchte ich mir ein Haustier zulegen und am liebsten ein exotisches. Zuerst einmal, ich bin 15 Jahre alt. Und bevor jetzt irgendein blöder Kommentar kommt, ich sei zu jung, könnt ihr stecken lassen;-) Ich hatte schon einmal 3 Schildkröten, um die ich mich auch sehr gut gekümmert, aber nach 1 1/2 jahren einer Bekannten gegeben habe, die Schildkröten haltet. Und zwar aus dem Grund, da Schildkröten zwar schöne Tiere meiner Meinung sind, aber leider nicht viel machen. Wir haben drei Katzen zuhause und einen Hund möchte meine Mutter nicht, weshalb ich gerne ein eigenes Haustier will, welches ich in meinem Zimmer halten kann. Sprich: Ein Tier in einem Käfig/Terrarium. Dazu möchte ich noch sagen, dass ich weder Fische noch Vögel möchte. Ich habe mit dem Gedanken gespielt, mir Ratten zuzulegen, das ich diese Tiere äußerst interessant finde und vorallem meine Tiere und ihr Verhalten beobachten möchte. Heißt: das Tier muss nicht unbedingt zahm werden, weshalb ich auch schon an Vogelspinnen oder Frösche gedacht habe. Schlangen kommen leider nicht in Frage, da sie viel Platz brauchen, und ich mir so ein Tier leider nicht leisten kann und ich auch nicht so viel Platz habe.

Nun die bitte ich euch um Rat:-) Welches Tier würdet ihr mir empfehlen, welches für Anfänger geeignet ist? Ps: "Lebensraum" und das Tier sollten nicht zuuuu viel kosten, aber was wichtiger ist, das es eben nicht zuu anspruchsvoll wegen Futter ist.

Tiere, Haustiere, Aquarium, Reptilien, Haltung, Amphibien, Terrarium, züchten
Kaulquappen sterben

Hallo,

in unserem Gartenteich haben wir Kaulquappen - oder hatten. Sie werden, obwohl kein Fischbesatz ist, deutlich weniger. Ich habe den Eindruck, dass sie aus irgendwelchen Gründen sterben, denn normalerweise sieht man sie in Teichen ja immer zuhauf in flachen Gewässern rumwuseln. Teilweise hängen sie sogar an der Wasseroberfläche - seitlich. Eine habe ich heute so auch tot herausgefischt.

Woran könnte das liegen?

Wir hatten über den Winter in diesem Jahr eine Sauerstoffbelüftung drin (irgendwas, das sich von selbst auflöst, müsste noch mal genau nachfragen). Eigentlich sollte das ja allen guttun, unser Goldfisch war im Frühling dann aber "weg" (kann evtl. auch ne Katze gewesen sein). Ansonsten leben dort noch zwei Teichmuscheln und Iris + Seerose. Einen Sylvesterböller habe ich im Frühling rausgefischt, als die Quappen noch in ihren Laich lagen. In diesem Jahr ist der Teich darüberhinaus über den Winter gar nicht klar geworden, sondern blieb trübe grün (vielleicht wegen der Sauerstoffzufuhr?).

Das Einzige, was mir derzeit einfällt ist: Mehr Pflanzen als Filter reinsetzen und ggf. Teilwasserwechsel. (Obwohl es mich schon wundert, dass die Teichmuscheln das Wasser nicht klaren und ich mir einen Sauerstoffmangel bei dem Verhältnis von (wenigen) Quappen zum Wasser nicht recht vorstellen kann.)

Was meint ihr, was könnte die Ursache sein? Darf/ soll ich mit Leitungswasser auffüllen/ Teilwasserwechsel machen, oder wäre das bei den Tieren sogar schädlich?

Vielen Dank für eure Antworten,

Caro

Tiere, Teich, Frosch, Gartenteich, Algen, Amphibien, Kaulquappen, kröten, Wasserwerte, Wasserqualität

Meistgelesene Fragen zum Thema Amphibien