Wie kann ich die Kröte füttern?
Hallo, ich habe seid etwas über einer Woche eine kranke Erdkröte,
wir waren mit ihr schon beim Tierarzt, und ich weiß natürlich auch, das sie unter Naturschutz stehen, und man sie eigentlich nicht aus der Natur nehmen darf, aber da ihr linkes Auge "zu" ist,
und sie ihren Kopf schief hält, meinte die Tierärztin auch, dass das okay wäre.
Ich habe ihr draußen ein "Gehege " ,wo sie vor Feinden geschützt ist, gebaut, da sie auch nicht besonders gut "läuft"
und sich oft so wegdreht, und sich praktisch einmalum die eigene achse dreht.
Die Tierärztin meinte das sie warscheinlich etwas an ihrem ohr hat, und desswegen auch ihr gleich Gewicht betroffen ist.
Nun zu meinem eigentlichem Problem,
sie frisst irgendwie nichts, ich habe schon Mehlwürmer gekauft,
und sammel eifrig Regenwürmer, aber wenn ich ihr welche anbiete,
guckt sie meistens noch nicht mal, ich halte ihr die auch vors Maul,
aber sie möchte die nicht, in der nacht weiß ich das natürlich nicht,
ich gebe ihr immer mehrere mit ins Gehege, aber die können eben auch einfach abhauen :/
Ich würde mich über alles an Hilfe, und Ratschlägen freuen, denn natürlich würde ich sie am liebsten irgendwann wieder in die Freiheit "laufen/hopsen" sehen😓💓

5 Antworten
Die Idee von Bitterkraut sich an Fachleute in einer Wildtierauffangstation etc. zu wenden finde ich gut. Das örtliche Tierheim / Tierschutzverein in deiner Nähe müsste Kontaktadressen aus der Umgebung haben.
Der normale Hund-Katze-Maus-Tierarzt kennt sich mit Amphibien in der Regel nicht aus. Kann man ihm auch nicht zum Vorwurf machen. Grundwissen über Amphibien ist natürlich da, aber bei speziellen Erkrankungen etc. hört es eben auf.
Noch ein Wort zum Fressen:
1. Du scheinst das Tier in einer Box oder Schale füttern zu wollen. Wahrscheinlich setzt du es dort mit den Händen hinein. Das Tier hat Todesangst wenn du es anfasst. Ausserdem sitzt es ungeschützt ohne Deckung. Damit hat das Tier weiterhin Angst. Amphibien fressen nicht wenn sie Angst haben. Besser dort füttern wo es normal auch ist. Keine hektischen Bewegungen. Alles ganz langsam. Nie von oben nach dem Tier greifen wollen. Schiebe die Hand von unten langsam unter das Tier.
2. Für unsere Amphibien nähert sich das Jahr rasant dem Ende. Sie sind jetzt auf der Suche nach einem Winterquartier. Frostsicher und zudem ausreichend feucht (aber nicht nass). Bereits 1-2 Wochen vor Aufsuchen des Winterquartiers stellen die Tiere automatisch das Fressen ein. Zur Verdauung brauchen die Tiere es ausreichend warm. Ohne Wärme kein Verdauen und damit auch kein Fressen. Unverdaute Nahrung während der Winterstarre kann zur Vergiftung des Tieres führen. Es stellt sich also die Frage ob das Tier bereits das Fressen aufgrund des kommenden Winters eingestellt hat.
Nur gut genährte und gesunde Amphibien haben eine Chance den Winter zu überleben Wie gut der Ernährungszustand deines Tieres und wie Gefährlich die Verletzung / Erkrankung ist ,kann ich leider nicht ausreichend sicher beurteilen.
Grüsse und viel Erfolg
Es ist toll das du dich um das Tier kümmerst. Wenn jeder in Deutschland nur etwas davon hätte wären unsere einheimischen Amphibien nicht berdroht.
Ich halte deinem Tier die Daumen das es den Winter überlebt. Amphibien sind hart im Nehmen. Der Winter ist aber auch eine extreme Belatung für die Tiere. Schliesslich ruhen sie ungefähr 5 Monate. Selber bei gesunden Tieren kann es mit einer geringen Wahrscheinlichkeit zum Sterben des Tieres kommen.
Faszinierend ist, dass dein Tier ab Geburt alles weiss was es wissen muss um. Der angeborene Instinkt regelt alles. Biete ihm Futter, Wasser, Feuchtigkeit und einen Unterschlupf an. Mehr kannst du nicht tun. Sollte das Tier bleiben, dann werfe einfach vor dem Winter viel Laub darüber. Zieht es weiter dann halte ihm die Daumen und vertraue auf den Überlebenswillen. Du hast das Möglichste in der Situation getan.
Grüsse vom Eidechsen- (und auch Amphibien-) Fan
Wenn das Tier nicht gesund ist, wird es auch bei dir nicht üerleben. Es macht keinen Sinn, so ein Tier dann zu päppeln und am Ende verhungert es, weil es kein Futter von dir nimmt. Kröten fressen Asseln und solches Zeug. Alles, was in Kellern und unter Laub lebt und sie "nehmen" auch mal ne Fliege. Und natürlich nur Lebendfutter. Im Winter graben sie sich ein und fressen gar nicht.
Also bring sie irgendwohin, wo sie sich eingraben kann, eine andere Chance hat sie nicht. Wenn sie krank ist, wird sie sich auch nicht vermehren - und ist somit für das Überleben der Art nutzlos, auch wenn das grausam klingt. Da hätte ein Räuber jetzt mehr davon...
Danke,
ich gebe ihr auch die Möglichkeit sich einzubuddeln, damit sie in
Starre fallen kann, aber trotzdem habe ich leidee sie irgendwie
schon lieb gewonnen :(
Sonst würde ich mit ihr auch nochmal zu einem anderem TA
gehen, der mir vielleicht sagt, was ich am besten machen soll,
schließlich ist eine "fern" Diagnose natürlich schwierig :^
Tierärzte wissen meist nicht viel über heimische Reptilien. Die gehen nämlich so gut wie nie zum TA. Überlasse das Tier der Natur. Es wird so oder so nicht übeleben.
Den Platz, wo sich sich evtl. einbuddelt, wird sie selbst bestimmen müssen Kröten sind da eigen. Da mssen Feuchte, Temperatur und Substrat stimmen. Bring sie an einen feuchten Platz mit viel losem Laub, das sich da schon jahrelang aufhäuft und wo möglichst lockerer Untergrund ist. Da findet sie Futter und kann isch auch eingraben. Und wüsch ihr das Beste, mehr kannst du nicht tun.
PS: Wenn dir überhaupt jemand einen Rat geben kann, dann eine Wildtierauffangstation,die Leute da verstehen meist 10mal soviel von heimischen Wildtieren, als jeder Tierarzt.
Wikipedia gibt übersichtlich einige Infos, z.B. zur Ernährung.
Bei so einer Erkrankung oder Verletzung wird es schwierig. Du könntest noch in einem Fachforum zu Amphibien bzw. auf Facebook (gibts da auch speziell zu Kröten) nachfragen, da sind überwiegend Terrarienhalter unterwegs. Aber eventuell wirst du nichts für das Tier machen können.
Erdkröten fressen Würmer, Schnecken, Gliederfüssler . Mehr dazu findest Du unter diesem Link > http://www.froschnetz.ch/arten/erdkroete.htm
Kröten schnappen nach Fliegen und fressen Kellerasseln und Schaben . Sagte Dir dies nicht auch die Tierärztin ?
Danke erstmal für die schnelle Antwort !
Nein, leider nicht, sie meinte, dass sie keine "Kröten Spezialistin" ist, und ich im Internet gucken soll :/
Mein Problem ist leider, das sie sich ja nicht so bewegt, um es zu fressen, ich habe ihr auch schon eine Mücke angeboten :/
Vielen Dank, für die Antwort,
ich probiere sie auch in ihrem "Unterschlupf" zu füttern,
aber vielleicht hat sie ja das fressen wirklich wegen dem winter eingestellt,
ich werde Warscheinlich jetzt ihr erstmal weiter etwas anzubieten,
sie hat auch die Möglichkeit weg zu gehen,
da ich sie draußen habe,
und ihr einen Unterschlupf und natürlich Erde&Blätter Futter&Wasser gegeben habe,
außerdem ist sie sicher vor feinden:)
Also mal sehen:)