Warum funktioniert mein Transformator nicht wenn ich es an dieser Schaltung anschliesse?

BITTE ALLES DURCHLESEN

Habe ein Netzteil wo ich Volt einstellen kann. Damit habe ich meinen Transformator betrieben und absichtlich Lichtbögen erzeugen lassen. Ich habe bemerkt, das 2V eigentlich recht passend sind, um gute Lichtbögen erzeugen zu lassen.

Ich habe mir auch einen Akku bestellt, der 3.7V Output gibt. Ich will ihn dann an meinen Transformator anschliessen. Da für mich 3.7 Volt zu viel sind, habe mich entschlossen, eine Schaltung zu bauen die mithilfe von einem LM317T die Spannung reduziert. Die Schaltung funktioniert auch, die bringt so viel Volt wie ich will aber der Transformator funktioniert komischerweise an dieser Schaltung nicht.

Ausserdem IST KEIN EINZIGES TEIL BESCHÄDIGT. Ich habe wirklich ohne lügen, diese Schaltung 5 mal GEBAUT! Habe ganze Zeit gedacht, das ich was falsch mache aber ich bin mir sehr sicher, das alles richtig ist. Man muss auch sagen, das diese Schaltung echt einfach ist, ich sehe hier keinen Grund für einen Fehler

Komischerweise zieht der Transformator angeschlossen an der Schaltung nur 0.08A und erzeugt auch keine Lichtbögen. Wenn der Transformator direkt am Netzteil angeschlossen ist und natürlich genau so viel Volt bekommt, dann erzeugt er auch Lichtbögen und Zieht mehr als 1A

Bitte nicht nach dem Sinn der Schaltung fragen, einfach helfen ohne irgendwelchen komischen Bemerkungen.

Bin ausserdem kein Profi oder Experte...

Bild zum Beitrag
Technik, Elektrik, Spannung, Diode, Elektrizität, Schaltung, Trafo, Widerstand, Transformator
19V Ladebuchse mit 12V betreiben (Lautsprecher)?

Ich habe einen Samson Expedition Express Lautsprecher mit integriertem 2,2AH 12V Akku. Geladen wir dieser über ein AC/DC Netzteil, was aussieht wie bei einem Laptop. Das Netzteil hat folgende Daten: AC 100- 240V, DC 19V 3A.

Hinten am Lautsprecher befindet sich eine Ladebuchse für einen Hohlstecker mit der Beschriftung DC 19V 3A mit dem Zeichen für GLEICHSTROM (korrigiert).

Ich habe nun von mehreren Leuten gehört, dass dieser Lautsprecher auch mit einer 12V AUtobatterie zu betreiben ist, was ja Sinn macht, wenn man bedenkt, dass auch der interne Akku 12 V hat und dieser nur über den Anschluss geladen wird. Ein 230V Anschluss ist nicht vorhanden.

Nun meine Frage: Wie kann ich den Betrieb via 12V ganz pragmatisch realisieren? Was brauche ich um den Lautsprecher vor Beschädigung zu schützen? Kann ich einfach einen passenden Hohlstecker kaufen und mit einer 3A Sicherung im Pluskabel an die Autobatterie stecken? Wie DIesen z.B http://www.amazon.de/M%C3%A4nnlich-Male-Stecker-Adapter-Anschlusskabel/dp/B00JVO2LTO/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1455291132&sr=8-2&keywords=dc+stecker

Oder muss irgend ein Gerät o.ä zwischen geschaltet werden wegen den "19V DC IN"? Aus reinem Interesse: Wieso wird dieser Lautsprecher oder auch ein Laptop mit 19V betrieben, wenn 12V Akkus verbaut sind?

Besten Dank :)

Netzteil, Ladegerät, Lautsprecher, 12V, Autobatterie, Elektro, Stecker, Transformator, samson