Zähler am Mittelspannungstrafo?

1 Antwort

Von Experte RareDevil bestätigt

Bei Messungen zu Verrechnungszwecken kommt es drauf an, wie der Netzanschlusspunkt zwischen Verbraucher und Netzbetreiber vereinbart wurde bzw. welche Spannungsebene "übergeben" wird.

Wenn dem Verbraucher aka Kunden z.B. die Mittelspannung zur Verfügung gestellt wird und die Mittelspannungstrafos dem Kunden gehören, dann wird primärseitig gemessen und abgerechnet. Dadurch werden auch die Transformatorverluste gemessen, denn selbst ein im Leerlauf betriebener Trafo zieht Strom aus dem Netz.

Wenn dem Kunden jedoch die Unterspannungsseite zur Verfügung gestellt wird, z.B. 400 V, dann wird auf dieser Seite gemessen. I.d.R. gehört dieser Trafo dann dem Netzbetreiber. Würde man in diesem Fall ebenfalls noch vor dem Trafo messen, würde der Kunde auch für den Leerlauf bezahlen.

Darüber hinaus gibt es auch Messungen, die nicht zu Verrechnungszwecken dienen, sondern als reine Information für den Netzbetreiber. Hier kann die Messung auch zusätzlich vor oder beidseitig erfolgen.