Wie Erde ich einen normalen Transformator sekundärseitig in der Praxis?
Wenn man einen Transformator 500v auf 230v Sekundärseitig erden will, wie schließt man sowas an?
Ich lege den PE von sekundär 500V auf eine Klemme. Und dann?
Mein Problem ist die galvanische Trennung die mich durcheinander bringt. Aus vielen Stromlaufplänen habe ich gesehen dass die Erde sekundärseitig vom N genommen wird, Also stelle ich ne leitende Verbindung vom N auf eine zweite PE Klemme her und lege auf die Klemme alle Metallgehäuse?!
Das würde ja bedeuten dass ein "Erdchluss" zum "Kurzschluss" wird oder?
Und bitte keine "sowas ist lebesgefährlich wenn man nicht weiß was man tut" Kommentare. Ich baue nichts sondern will es einfach nur verstehen
2 Antworten
nun, wenn der trafo auf der ausgangsseite gemeinsam mit der eingangsseite geerdet ist, ist die galvanische trennung futsch... das ist mal klar
das ist aber nicht weiter tragisch, da es sich ja nun um ein TN Netz handelt.
durch die verbindung eines spulenendes der Ausgangsspule mit der Erdung wird dieser Punkt zum PEN teilst du ab da dann wieder zwischen PE und N auf, hast du ein TN-S Netz...
bei wikipedia ist es unter den einzelnen netzformen schön dargestellt.
lg, Anna
Deine Frage kann ich kaum nachvollziehen. PE und N werden am Trafo geerdet und bei der Versorgung und Installation dann streng getrennt geführt. So stelle ich mir das heute vor, wenngleich ich vor über einem halben Jahrhundert aus dem Handwerk ausgeschieden bin.
Ich begann meine Lehre 1956 und werde dieses Jahr 76 Jahre alt.
wie alt bist du denn? selbst wenn du direkt nach der lehre aufgehört hättest, wärst du ja mindestens knapp 70 oder so...
lg, Anna