Vorladung wegen Verdacht auf Warenbetrug bei eBay Kleinanzeigen, was tun?

Guten Tag. Habe im März einige Bücher und Kopfhörer auf eBay Kleinanzeigen verkauft, bin 17.

Da sich die Produkte alle unter 10€ Warenwert befanden, wurden die Produkte alle als Warensendung verschickt, oft auf Wunsch des Käufers. Nun habe ich eine Vorladung bekommen, in der nichts genaues beschrieben wird, nur ein Datum genannt wird. An dem Tag habe ich 1 Paar Kopfhörer und ein Buch verkauft. Mit dem Käufer der Kopfhörer hatte ich einen Konflikt via PayPal Käuferschutz, da das Paket nicht angekommen ist laut seiner Aussage. Der Konflikt wurde erst knapp 4 Wochen nach versenden der Kopfhörer beendet, da PayPal sich einige Zeit gelassen hat und ich zwischenzeitlich keine Möglichkeit zu antworten hatte durch einen PayPal Fehler. Beim Buch Verkauf habe ich keine Infos, ob das Buch angekommen ist, oder nicht... denke mal da hat alles geklappt.

Jedenfalls habe ich jetzt demnächst die Vorladung, obwohl der Käufer sein Geld Bereits zurückerhalten hat und ich sogar noch die 1,90€ Versand zahlen musste.

Ich gehe davon aus, dass der Käufer vorzeitig eine Anzeige erstellt hat und diese jetzt erst "bearbeitet" wurde, der Betrag ist gerade mal 5€, beim Buch 8€ meine ich. So oder so ist es doch lachhaft, deswegen eine Anzeige wegen Warenbetrugs zu erstellen, zumal ich die Artikel ja versendet habe ich in dem einen Fall sogar das gesamte Geld zurück gesendet habe.

Hat jemand Erfahrung in so einem Fall? Sehe auf anderen Plattformen nur Berichte von Summen zwischen 50€ und 500€.

Finde die ganze Aktion ziemlich gemein und bin verwundert, wieso ich überhaupt angezeigt werde, zumal abgemacht war, dass es eben als Warensendung versendet wird und es keine Garantie dafür gibt, dass es ankommt. Habe allerdings in einem der Fälle sogar die Bestätigung meines kaufes einer Warensendung online, das Buch wurde mit Briefmarken versendet.

Was soll ich jetzt machen? Wie gesagt, das ist doch total unnötig, oder?!

Polizei, Recht, eBay, Kleinanzeigen, Onlinerecht, Vorladung, Vorladung Polizei
Vorladung zur Polizei - Angeblich Drogen - Was tun?

Vorladung zur Polizei - Angeblich Drogen - Was tun?

Hallo, ich habe einen Brief von der Polizei bekommen, das ich zu einer Anhörung kommen soll. Angeblich habe ich eine illegale Droge aus einem Ebay Shop vor 2 Jahren gekauft. WTF - ich hab vielleicht ein paar mal in meinem Leben Gras geraucht (das meiste damals zur Bundeswehr), gehe heute auf die 50 zu - und sonst nix! Können gerne mich Blutmäsig testen... 

Mimosa hostilis inner root bark (purple fabric dye) 250g laut Ebay Beschreibung. Angeboten von einem Ebay Shop. Ein Kumpel wollte damals ein T-Shirt lila einfärben, und das mit meinem Musiklogo verbinden. Hab damals ein Link von ihm bekommen und hab das dann geholt. Er hat mir dann das Geld wieder gegebenen und wir haben dann hier das Shirt gemacht, resultat war ein etwas verunglücktes Lila Shirt das man eher als Putzlappen wiederverwenden kann, weiss nicht ob das noch lebt der "Lappen" - jedenfalls denk ich grad so - was soll der mist! Er wollte nicht mit Chemo die Sachen färben, und auch in der Beschreibung stand "Purple fabric dye" und auch ganz normaler Shop AUF EBAY - da denkt man jetzt nicht an Drogen oder sowas! ... ist ja jetzt nicht das Darknet oder so O_o
Noch heute wird sowas normal und legal in Ebay angeboten!!!!

Hab nun einen Anwalt gefragt, dieser meinte aber schnell das keine Kostendeckung bekommt bei so einer Sache, denn ich würde Betratungshilfe beantragen, damit seine Kosten gedeckt werden. - Weil hab kein Geld für einen Anwalt.

Ich lese nun das man mit dem Zeugs DMT machen kann, und darauf bis zu 5 Jahre Haft anstehen kann. 

Boah, hab ich jemand vergewaltigt? Oder hab ich jemand ausgeraubt? Oder zusammengeschlagen? Oder anders gesagt, habe ich irgendjemand weh getan? 

Ich mach einen Shirt mit so öko zeugs und nun wird gegen mich ermittelt?
WTF !!!!!!!!!!!

Was soll ich tun? Das Problem ist, das "eine" Ebay Bestellung mein Leben vielleicht ruiniert!!!

Polizei, Recht, Drogen, Vorladung

Meistgelesene Fragen zum Thema Vorladung