Möglicher Trojaner, wird immer wieder erkannt aber nicht entfernt?

Hallo, war gestern Abend dabei meinen Grafikkartetreiben aktualisieren zu wollen und war so doof und habe da einer unseriösen Datei "vertraut". Nach dem Anklicken wurde ein Fenster geöffnet, welches aussah wie das, wenn man etwas installiert. Allerdings waren die Schriftzeichen keine mir bekannten. Direkt ist der Windows Defender angesprungen und hat Meldungen rausgehauen. Hab dann zeitglich panisch dieses Fenster geschlossen und die Datei gelöscht.

Habe dann mehrmals einen Scan durch den Windows Defender gemacht, welcher den Virus zwar erkannt hat, aber nachdem ich auf "entfernen" oder "Quarantäne" gegangen bin, hat es diesen immer wieder als "aktiv" angezeigt, aber am Ende des teilweise keine Bedrohungen.

Daraufhin bin ich noch panischer geworden und habe Avast runtergeladen und damit einen Gesamtscan durchgeführt, zeitgleich auch mit Windows (Offline). Beide haben nichts gefunden.

Jetzt am Morgen habe ich wieder einen Schnellscan gemacht und der Trojaner wurde mir wieder als "aktiv" angezeigt. Also habe ich als Aktion wieder "Quarantäne" genommen und bin auf "Aktion starten" gegangen. Aber nach 1-2 mal Scannen, wird es mir wider angezeigt. Avast hingegen findet gar nichts.

Der Letzte Trojaner der mir angezeigt wird, heißt : Trojan:Script/Woreflint.A!cl

Kann mir jemand Handlungsanweisungen geben, oder mir helfen?

Bin jetzt ein bisschen verzweifelt, da ich nicht weiß ob der Virus noch da ist, oder nicht, oder ob ich irgendwas falsch gemacht habe.

Danke!

Computer, Technik, Virus, Antivirus, Technologie, Trojaner, Windows 10
PC Gehacked mit Verschlüsselungstrojaner. Aber wie?

Hallo, ich habe eine Fritz.Box 7490, ein Notebook, und ein Multimedia PC mit nem I7-7700k sowie 32GB RAM um selbst aufgenommenes Material zu schneiden und Komprimieren. Auf dem PC läuft manchmal der Firefox Browser, kein Email Programm, nichts sonst was ins Internet und Netzwerk zugreift, außer, ich greife per REMOTEDESKTOP auf diesen PC zu. Ich habe einen Hauptbenutzer, mit dem ich dauerhaft angemeldet bin, wenn ich dran arbeite, dann habe ich mal testweise 4 User (User1-4) eingerichtet, um etwas auszuprobieren. Habe diese Konten aber sonst nicht angerührt. Immer nur den Hauptbenutzer. Betriebssystem ist Win10

pro V2004. Sicherheitssoftware ist F-Secure Safe. Meine Fragen an die Profis: (ja ich weiß unter den Hackern sind auch Profis). Ich habe das Hacking bemerkt, als ich mich wieder per Remote auf meinen PC anmelden wollte, und der Remotedesktop sich meldet und mir mitteilt, USER2 hat das System gesperrt, du kannst dich nicht anmelden. Bin dann direkt am PC gesessen, und wollte mich anmelden --> genau das gleiche, kann mich nicht anmelden wg. Sperre. Habe dann den PC runtergefahren. Und kurz nochmals eingeschaltet. Dabei habe ich bemerkt, daß sich ein Programm mitstarten wollte, welches ich aber nicht kenne. Das habe ich natürlich blockiert. Ich habe dann meine Aufnahme Ordner, also die Ordner, die die selbst aufgenommenen Filme enthalten geöffnet, und dann folgendes bemerkt. Die Namen der Filme waren verändert und haben nun die Endung MAKOP, und eine Datei README-WARNING.TXT ist vorhanden.

  1. Wie kommt ein Verschlüsselungstrojaner auf meinen PC? Dieser muß ja die Fritz.Box überbrücken, und sich irgendwie eingeschleust haben. Ich selbst lasse nichts unbekanntes zu. Oder hat Microsoft einen Fehler im System, wie anno 2004, als Windows XP "verseucht" wurde, nur weil jemand mit dem Modem sich ins Internet einwählte.??
  2. Wie kann man F-Secure Safe kompromitieren, so daß jemand den PC hacken kann?
  3. Kann man den Antivirus Programmieren glauben oder vertrauen? Wenn ich ein Vollpaket habe, daß ich auch noch bezahle, dann stellt sich mein Gehirn gerade quer. Das darf doch einfach nicht passieren. Wer kann mir dazu was sagen.
  4. Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man den Hackern ein Lob aussprechen. Daß sie dies geschafft haben. Vielleicht liest ja einer mit.
  5. Bringt es was die Festplatte, oder den PC zur Polizei zu bringen?
  6. Was meint Ihr soll ich F-Secure anschreiben, und mal nachfragen, wie das geht? Vielleicht lerne ich noch etwas dazu?

Danke im voraus für eure Hilfen

Computer, Technik, Technologie, Trojaner, F-Secure, Spiele und Gaming

Meistgelesene Fragen zum Thema Trojaner