Habe eine eMail bekommen "Forderung der Firma EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH" habe Anhang geöffnet, war vermutlich ein PhisingMail, was kann ich jetzt tun?
Hallo,
habe eine Email bekommen von EOS Deutscher Inkassodienst.
Ich habe gmx.de als Emailadresse und gmx.de meinte das die Email als authentisch und verifziert eingestuft worden ist. Daher habe ich der Mail auch vertraut und habe den Anhang runtergeladen und geöffnet.
Darin steht grob, das die meine komplette Adresse brauchen und ich diese doch bitte zusenden soll, es sollen Vorderungen offen sein ect.
Meinen Vor-und Nachnahmen wussten die aber?
Die Emailadresse ist auch die von EOS? "abwicklung@eos-did.com"
Ich habe jetzt mal im Internet gelesen das solche eMails auch als Betrugsmails verschickt werden und in den Anhängen Trojaner drin sind, die sich dann installieren sobald man die Anhänge öffnet.
Kennt jemand einen guten free Antivirenprogramm das auch alle Trojaner entfernen kann?
Würde das gerne erstmal durchlaufen lassen und bei EOS werde ich am Dienstag auch mal anrufen und fragen was da genau los ist und ob die Mail von denen ist.
Aber so wie ich das gelesen habe, melden sich Inkassounternehmen nie über eMail sondern nur über dem Postweg.
Vielen Dank im Voraus.
Was für ein Anhang war es denn? PDF? Docx? Stand drin, wer der Gläubiger ist und eine komplette Kostenaufstellung?
War eine PDF Datei.
Nein weder Gläubiger noch eine Kostenaufstellung. Die wollten nur meine Adresse haben wegen offene Vorderungen. Auch drohten die damit sich die Adresse zu holen
6 Antworten
Richtig, seriöse Inkassounternehmen melden sich schriftlich. Vor allem musst du absolut nichts runter laden von denen. Öffne die Datei auf keinen Fall, schmeiß sie runter.
Ich habe AVAST installiert, das sollte auch in der kostenlosen Version helfen, Viren zu finden und zu entfernen.
Nachtrag: EOS ist das Inkassounternehmen von Otto.
Habe tatsächlich das "gleiche Problem". Mail von abwicklung@eos-did.com. Mitlerweile schon die 4. Oder 5.... Anhänge habe ich nie geöffnet - in der Mail steht lediglich die Summe und mein Vor- und Nachname.
Der Tipp mit Otto war gut. Bei Otto hatte ich tatsächlich noch was offen, was aber nicht gerechtfertigt ist, weil eine Retoure verloren gegangen ist und ich dadurch Mahnhebühren erhalten habe. (nicht mal 4€ und bereits über 2 Jahre her). Bei Otto habe ich daher eben angerufen und die haben mein Konto ausgeglichen und mir auch nochmals versichert, dass die kein Inkasso Unternehmen bei Beträgen unter 11€ beauftragen (Bagatellegrenze) und auch keine Post raussenden. Daher habe ich auch keine Post von Otto bekommen und wusste bis eben nichts von der offenen Forderung bei denen.
Btw: Das Inkasso fordert über 136€ - jedoch ohne Angabe von wem etc.
Bist du schon weiter gekommen mit deinen Mails und hast bereits Schritte eingeleitet oder sonstiges? Werde es evtl mal meinem Rechtsanwalt vorlegen was er dazu meint.
Meinen Vor-und Nachnahmen wussten die aber?
Könnte auch woanders gesammelt worden sein z.b. aus Social Media Accounts, Datenlecks oder aus Datensätzen die irgendein Unternehmen mal verkauft hat um damit Geld zu verdienen.
Die Emailadresse ist auch die von EOS? "abwicklung@eos-did.com"
Wenn man "eos-did.com" googelt kommen nur Betrugswarnungen. Kann also nichts dran sein.
Kennt jemand einen guten free Antivirenprogramm das auch alle Trojaner entfernen kann?
Scanne einfach mal mit dem Windows Defender durch. Normalerweise muss man irgendwas akzeptieren z.b. Makros damit sich der Trojaner ausführen kann.
Windows Defender habe ich gerade durch, hat nichts gefunden.
Ok kenne mich damit nicht aus, was genau meinst du mit Microsoft 365 Dokument? Öffnet sich da ein Fenster sobald man den Anhang aufmacht und wird man dann aufgefordert es zu akzeptieren?
Word, Excel, Powerpoint, sowas halt.
Wenn das Dokument Makros ausführen möchte muss man das erst bestätigen, in der geschützten Ansicht sogar doppelt (Editieren erlauben, danach "aktive Inhalte" erlauben). Ohne Erlaubnis läuft gar nichts!
melden sich Inkassounternehmen nie über eMail sondern nur über dem Postweg.
Und wie soll das gehen, wenn die Deine Adresse nicht haben. Das ist bspw der Fall, wenn Du online ein Abo abgeschlossen hast.
Ich habe Online aber kein Abo oder sonst was abgeschlossen, deswegen wundere ich mich ja auch warum ich so eine Mail bekomme.
Hallo meine Name ist Stefan David Ich hatte eine Rehnung mit 150€ und habe am 29.09.2024 eine Überweisung getätigt, warum wird das Geld immer noch von meinem Bankkonto abgebucht?forderugsnummer 17750684801
Wie beschrieben habe ich den Anhang heruntergeladen und geöffnet aber auch weil gmx.de mir gesagt hat das die Email verifiziert ist und vertrauenswürdig.
Kann AVAST auch Trojaner entfernen? Dann würde ich das mal herunterladen und nen scann machen.