Daily-life practice?

>Also lebe ich derzeit in München (seit einem Jahr) und lerne derzeit B2 in der schönen Stadt München. Es läuft gut, aber ich habe ein Problem. Ich übe die Sprache nicht (mündlich), ich schreibe jeden Tag und habe eine erkennbare Menge an Vokabeln gelernt (naja, ich weiß, es ist wenig und ich muss noch viel arbeiten).

>>Aber alle brechen zusammen, wenn ich sprechen will. Ich kenne viele fortgeschrittene Grammatiken und Vokabeln, aber alle brechen ab, wenn ich sprechen möchte. Meine Ohren sind mit dem Klang von Sprache nicht vertraut. (Mit der Sprache umgehen). Das Englische dominiert mein tägliches Leben, weil ich mich mit der deutschen Sprache nicht ausdrücken kann.

>>>Ich spreche kaum mit jemandem außerhalb meiner Zone.++ (Ich denke, es wird so seltsam sein, mit Leuten zu reden, nur um zu reden, ich denke, die Leute werden denken, ich wäre./ oder vielleicht verstehe ich die Kultur hier nicht wirklich). (Ich bin offen, mit jedem zu sprechen, aber mit wem?)

Ich habe gelernt, dass die Anwohner es vorziehen, Abstand zu anderen zu halten. (Ich wusste, dass es die Kultur ist und ich verstehe es).

>>>>Diese Sache lässt mich negativ in die Zukunft blicken, weil ich genau weiß, dass ich ohne die deutsche Sprache nicht in der Lage sein werde, viele normale Aufgaben zu erledigen und „von der Gesellschaft akzeptiert“ zu werden.

<Ich bin offen für Kritik und Vorschläge, aber bitte seien Sie freundlich>

Könnten Sie bitte etwas dazu sagen?

Deutsch, Sprache, hören, Sprache lernen, Sprechen
Habe ich falsch kommuniziert?

Mein Freund behauptet, dass ich mich falsch verhalten und falsch kommuniziert habe und dass ihn diese Art von mir wütend macht. Was denkt ihr? Folgender Ablauf:

Die Eltern meines Freundes sind seit 2 Monaten in der Stadt zu Besuch und ich habe sie immer noch nicht kennengelernt. Sie bleiben noch 1 Monat. Sie kommen aus dem Irak. Mein Freund hat kein gutes Verhältnis mit ihnen. Er selbst besucht sie immer nur kurz und danach kommt er nach Hause und meckert wie anstrengend es war. Er hat kurz gesagt keine gute Beziehung zu ihnen.

Nun haben sie letzte Woche gefragt, ob sie mich kennenlernen können. Ich sagte, dass ich sie auch kennenlernen will. Mein Freund meinte, er überlegt sich das noch. Aber er sei nicht begeistert davon, wenn sie ein Part seines Lebens sind. Gestern früh meinte ich ob er sich denn schon Gedanken gemacht hat. Er meinte nur, nein, wir reden noch und ist schnell ins Bad gegangen.

Ich habe dann geschmollt und ihm die kalte Schulter gezeigt. Als er fragte, was los sei, habe ich ihm gesagt, dass ich gerade nicht reden will und dass wir später reden. Er meinte ich soll es doch jetzt sagen und nicht dicke Luft machen. Ich wollte nicht.

Abends hat er mich wieder gefragt, was denn heute los war. Ich habe ihm gesagt, dass ich es schade finde wie sehr es mich von seinen Eltern fern hält und habe angefangen zu weinen. Er sagte, das sei nun mal seine Entscheidung und er fühlt sich bei dem Gedanken, dass ich sie kennenlerne unwohl. Ich sagte ich kann das nicht akzeptieren.

Er sagte dann dass das von mir egoistisch sei und dass ich den ganzen Tag schlecht kommuniziert habe. Hätte ich ihm meinen Wunsch in Ruhe mitgeteilt, hätte er es sich vlt nochmal überlegt und wäre über seinen Schatten gesprugen.

Du hast falsch kommuniziert 67%
Ich verstehe euch beide 24%
Du hast richtig kommuniziert 10%
Liebe, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Diskussion, Frauen, Sex, Trennung, Kommunikation, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Liebesleben, Partnerschaft, Sprechen, Streit
Warum sprechen in diesen Ländern die Leute meinst kein oder schlecht Englisch?

Mir ist aufgefallen das in Frankreich, Italien, Spanien, Albanien und auch bei uns in Ostdeutschland die Leute meist kein oder sehr schlecht Englisch sprechen. In Grenzregionen können aber einige als Zweitsprache die Sprache des Nachbarlandes anstatt Englisch. 

In Frankreich ist mir auch selbst schon aufgefallen das sie sehr schlecht Englisch können. In Touristischen Gebieten können sie allerdings schon eher Englisch. An der Grenze zu Deutschland können sie meist gar kein Englisch dafür aber Deutsch. 

In Italien ist mir das so ähnlich aufgefallen. Meist nur in den größeren Städten gibt es Leute die Englisch können. An der Grenze zu Österreich allerdings sprechen viele als Zweitsprache Deutsch anstatt Englisch. An der Grenze zu Slovenien ist die Zweitsprache meist Slovenisch anstatt Englisch. An der Grenze zu Frankreich ist Französisch dann meist die Zweitsprache anstatt Englisch. 

In Spanien ist mir aufgefallen können die Leute meist nur in Touristischen Gebieten Englisch. Dort meist sogar sehr gut. In Spanien gibt es auch einige Regionalsprachen die dann eher anstatt Englisch gesprochen werden. 

In Albanien tuen angeblich auch eher wenige Leute Englisch Sprechen. Allerdings können einige als Zweitsprache Italienisch oder Türkisch. In Touristischen Gebieten können die Leute aber schon eher Englisch. 

Bei uns in Ostdeutschland ist mir aufgefallen können die Leute auch meist kein Englisch. Allerdings je näher zur Grenze Polnisch oder halt Tschechisch anstatt Englisch. 

Aber warum ist das so? 

Urlaub, Tourismus, Italien, Europa, Englisch lernen, Englisch, England, Sprache, Spanien, Fremdsprache, Deutschland, Politik, Frankreich, Englisch-Deutsch, Europäische Union, Gesellschaft, Grenze, Ostdeutschland, Sprache lernen, Sprechen, Region
Wie rede ich selbstbewusst englisch?

Hallo!
Ich spreche so gut wie fließend Englisch (Das soll jetzt nicht arrogant klingen denn ich habe halt eine Stärke für Sprachen und bin in den Fächern meist sehr gut aber habe dafür natürlich in anderen Schwächen)

Auf jeden Fall rede ich oft wenn ich alleine zuhause bin mit mir selber stundenlang auf Englisch um mein fließendes sprechen und die Aussprache weiter zu üben und es klappt da für mich immer sehr gut. Also ich kann viele gute Wörter und Fachbegriffe benutzen und trotzdem eine gute Aussprache beibehalten.

Wenn ich jedoch in der Schule bin ist es ganz anders. Ich bin sehr schüchtern weil mein Lehrer Engländer ist und ich mir immer Sorgen machen weil wenn ich etwas falsch ausspreche oder ein falsches Wort benutze er es ja direkt mitbekommt.

Und auch einfach vor der ganzen Klasse zu reden fällt mir schon auf deutsch schwer weil ich eben sehr schüchtern bin und auf einer Fremdsprache ist es dann noch schlimmer.

Es ärgert mich weil ich weiß dass ich es ja eigentlich ganz gut kann aber es nicht schaffe das zu zeigen und zu beweisen.

Wenn Wirbel früheren Lehrern im Unterricht Aufgaben machen sollten oder Texte schrieben mussten ging es ganz gut für mich weil ich da nicht vor allen frei reden musste sondern mich melden und dann und einfach meinen Text vorlesen kann. Meine Texte schreibe ich dann meistens auch sehr gut.

Bei meinem neuen Lehrer schreiben wir aber fast nichts auf und selbst wenn dann sollen wir die Texte in Partnerarbeit vorlesen und nicht vor der ganzen Klasse.

Das ist jetzt das Problem weil ich mich jetzt nicht mehr so gut beteiligen kann wie ich es früher immer habe, ich weiß sprachen lernt man erst richtig wenn man sie spricht aber mir hat das Texte vorlesen eben sehr dabei geholfen.

Daber wollte ich fragen wie ich es schaffe nicht mehr so aufgeregt und schüchtern sein zu müssen und einfach so reden zu können wie wenn ich alleine zuhause bin? Bitte sagt nicht einfach sowas „Rede einfach“ das kann ich nämlich nicht, ich versuche es ja jedesmal aber mache mir Sorgen dass ich irgendwas falsch ausspreche oder komische Wörter benutze.

Englisch lernen, Aussprache, Abitur, Sprechen

Meistgelesene Fragen zum Thema Sprechen