Eltern konkurrieren materiell um das Kind?

Meine Frau brachte ein Kind aus ihrer Vorbeziehung mit. Ich als Ziehvater verstehe mich mit dem Kind super, es spricht mit mir sogar über Dinge, die es den beiden leiblichen Eltern verheimlicht.

Das Kind sagte auch schon oft zu mir solche Sachen wie "Ich wünschte, Mama und Papa (also in diesem Fall der leibliche Papa) würden nicht immer streiten" usw.

Da ich auch zum Kindesvater einen einigermaßen guten Draht habe, versuchte ich schon oft zu vermitteln, wenn er uns meine Frau sich wiedermal in die Haare gerieten.

Nun haben sie ihre verbalen Streitigkeiten um das Kind zwar mittlerweile vollständig eingestellt, aber jetzt merke ich ein neues Schema, mit dem sie ihre Konkurrenz ausleben: Nachdem meine Frau dem Kind eine tolle Urlaubsreise ans Meer ermöglicht hat, gab der leibliche Vater eine Woche später bekannt, dass er demnächst mit dem Kind eine Australienreise mit Abstecher nach Neuseeland machen will.

Umgekehrt hat meine Frau dem Kind, nachdem es vom leiblichen Vater eine Nintendo Switch Konsole bekam, gleich eine Xbox One gekauft.

Auf die teuren Apple In-Ear-Kopfhörer, die meine Frau dem Kind geschenkt hat, bekam es vom leiblichen Vater dann noch teurere Bose Überohr-Kopfhörer...

Beides wid vom Kind kaum genutzt. Es ist schon komplett übersättigt von den materiellen Zuwendungen und gefühlt hat es sich über drei Stunden UNO-Kartenspiel am vergangenen Wochenende mehr gefreut als über die Ankündigung der Weltreise.

Die negativen Auswirkungen zeigen sich leider schon dahingehend, dass das Kind keinen Bezug mehr zu den Kosten und zum Geld hat. Es bedankt sich kaum noch für Geschenke, weil es als selbstverständlich angesehen wird.

Das versuchte ich meiner Frau und dem Exmann mitzuteilen, aber von beiden bekam ich zu hören, dass der Konkurrenzkampf wenn dann vom anderen ausginge und dass "der/die ja immer versuchen würde, besser dazustehen".

Sie sind es aber beide und das ist als Außenstehender ganz eindeutig zu sehen.

Wie schaffe ich es, diese – aus meiner Sicht für das Kind nicht förderliche – Entwicklung zu beenden.

Kinder, Mutter, Sorgerecht, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie
Muss ich den Erzeuger meines Kindes zu mir in die Wohnung lassen wegen dem Umgangsrecht?

hey

Ich bin grad in der 25 ssw (24+6). Allerdings bin ich mit dem Erzeuger meines Kindes nicht zusammen und auch nicht verheiratet. Das Kind war nicht geplant aber ist jetzt natürlich trotzdem von mir gewollt:) Es gibt eine Sache über die ich mir schon die ganze Zeit den Kopf zerbreche aber auch auf keine Lösung komme. Wie sieht es damit aus das er mein Kind sehen will usw? Er hat zwar ein Umgangsrecht (aber erst wenn die Vaterschaft anerkannt wird was ich vor der Geburt definitiv nicht tun werde). Er würde am liebsten bei der Geburt dabei sein was ich schon direkt verneint hab. Ich möchte ihn nicht dabei haben und ich möchte ihn auch nicht im Krankenhaus sehen wenn meine Maus dann geboren wurde. Hat er ein Recht drauf ins KH zu kommen obwohl ich es nicht möchte?
das gleiche wenn ich zuhause bin. Ich werde die erste Zeit nicht rausgehen da es gesundheitlich auch nicht sonderlich gut bei mir ist und ich mit Baby erstmal nur zuhause bleiben werde. Ich möchte ihm aber nicht sagen wo ich hingezogen bin und erstrecht will ich ihn nicht in meiner Wohnung haben (hat alles Gründe) er hat aber wohl iwie ein Recht drauf die kleine zu sehen da ich aber nicht raus kann (und auch nicht möchte)muss ich ihn dann zu mir lassen??

Damit ihr mich vielleicht etwas verstehen könnt. Ich hege nicht umsonst so ein Hass gegen ihn aber er hat sich die ganze Schwangerschaft um nichts gekümmert und sich nie gemeldet. In dieser Zeit hat er es nichtmal geschafft sich Arbeit zu suchen (also krieg ich nichtmal Unterhalt von ihm für die Maus). Die Schwangerschaft ist alles andere als einfach bei mir ich lag schon 3 Wochen stationär im KH und bin sonst auch immer nur zuhause im Bett da ich es gesundheitlich momentan einfach nicht anders schaffe. Nichtmal als ich im KH war hat er nach der kleinen gefragt. Und als ich was wichtiges wissen musste (wegen Blutgruppen usw) hat er sich 2 Monate zeitgelassen obwohl es lebengefährlich hätte werden können und er es innerhalb von spätestens 2 Tagen wissen hätte können. Also auf gut deutsch gesagt er kriegt nichts geschissen und zeigt keine Verantwortung. Zudem hat er Aggressionsprobleme und ist ein psychisches Wrack. Er ist total Besitzergreifend und einfach anstrengend. Er sieht nichts ein und das ist mir einfach zu doof. Im übrigen wird er auch niemals auch nur ein Teil des Sorgerecht bekommen selbst wenn er es möchte meine Zustimmung wird er niemals bekommen.

mich will so wenig Kontakt wie möglich zu ihm jetzt noch halten aber wie sieht es aus wenn die Maus da ist schon allein weil ich es gesundheitlich nicht rausschaffe?
mache mir wirklich Sorgen das ich ihn reinlassen muss:(

lg kimmy

Mutter, Umgangsrecht, Sorgerecht, Baby, Unterhalt, Familienrecht, Eltern
Umgangsrecht aggressiver Vater?

Hallo,

Es geht um meinen 7 Monate alten Sohn. Den einen Tag als der Vater ihn abholen wollte wurde er sauer und drohte mir Schläge, kopfnüsse ect. an. Unteranderem sagte er "ich mach dich kaputt"(alles warend ich den kleinen auf dem Arm hatte). Den Nachmittag war ich noch bei der Polizei und habe Anzeige erstattet wegen Beleidigung, Drohung und Nötigung da er sich in die Tür stellte. Hausverbot hat er auch bekommen. Ich habe dann eine Pause des Umgangs mit meiner Anwältin zusammen besprochen. Nun hatten wir ein Gespräch beim Jugendamt. Und ja was soll ich sagen meine Meinung zählt überhaupt nicht und anscheinend das Kindeswohl auch nicht. Nach der Pause ging der Umgang ganz normal weiter da der Vater sich anscheinend so verhalten darf und es okay ist. Beim Gespräch habe ich gesagt das der kleine wenn sein Vater ihn Abends um 19 Uhr bringt unruhig ist und ich ihn erst gegen halb 10 ins Bett bekomme. Was meiner Meinung nach zu spät ist. (Dienstag 15.30-19.00, Donnerstag 15.30-19.00, sowie sonntags 4stunden hat er ihn bei sich) Ende vom Lied er bringt ihn nun um 18.30 und weil ihm ja eine Stunde in der Woche fehlt hat er nun 2 Stunden am Wochenende dazu bekommen also 9-15 Uhr.

Nun meine Frage ist es normal das meine Meinung nicht zählt und das der kleine total unruhig ist? Ich versteh das alles nicht. Wenn ich als Mutter mich so verhalten würde wie er hatte ich richtig Probleme aber er als Vater darf sich alles erlauben? (Ich habe alleiniges Sorgerecht)

LG nik

Kinder, Umgangsrecht, Familie, Sorgerecht
Vernachlässigung der Sorgepflicht?

Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier und möchte gern mal meine Erlebnisse mit Euch teilen und Eure Meinung zu all dem Wissen.

Dazu muss ich von ganz vorne anfangen. Mein Kind ist im November 2016 geboren, also derzeit 5 Jahre alt. Seit der Geburt unserer Tochte kämpfe ich, das Sie eine gute Kindheit hat. Ich merke, daß Ihre Mama wirklich alles gibt, aber Sie auch oftmals überfordert ist mit allem. Anfangs (die ersten 4. Monate) lief alles gut. Dann hat Sie mir unser Kind vorenthalten wollen. Ich dufte Sie nur noch 2 Std aller 2 Wochen sehen. So ging das gut 1/4 Jahr lang. Hatte mich dann ans Jugendamt gewendet und kurz darauf folgte der erste Amtsgerichtstermin, zwecks Umgangsrecht. Seitdem durfte ich unsere Tochter jedes Wochenende mit 1 Übernachtung sehen und seit 2018 jedes 2. Wochenende mit 2 Übernachtungen.

1/2 Jahr später bin ich wieder vor Gericht, wegen dem gemeinsamen Sorgerecht, was die Mutter mir nicht geben wollte und habe dies bekommen.

Seitdem läuft es sehr schlecht mit unserem Umgang Mutter/Vater. Sie lügt permanent, manipuliert unser Kind u.s.w.

Da ich im November meinen Jahresurlaub in der Firma abgeben muss, bat ich die Mutter bereits im September, mir den mit meiner neuen Partnerin geplanten Urlaub, bestätigen zu lassen. Dies verweigerte die Mutter. Also musste ich wieder vor Gericht und habe auch diesen fest bestimmen lassen.

Das führte dazu, daß durch Kommunikation zwischen Mutter und mir immer schlechter wurde.

Im Dezember 2020 dann der erste Höhepunkt. Die Kita hatte Corona und die Mutter war mit unserer Tochter bereits mehrere Tage zusammen, bis die Kita geschlossen hatte. Sie schrieb mir, das die Kita nun wegen Corona geschlossen hat und sie arbeiten müsse. Aber das müsste ich auch und war auf Montage. Sie sagte das Sie in 3 Std bei mir ist und unser Kind vorbei bringt. Ich erklärte ihr, das dies nicht geht und informierte meine Partnerin. Sie hatte zum Glück frei und fuhr zu meiner Wohnung. Die Kindesmutter kam wirklich vorbei und klingelte. Sie wollte dann unser Kind beim Nachbarn abgeben. Meine Partnerin verhinderte dies und mein Kind mit zu sich nach Hause.

Das war dann die nächste Beschwerde ans Jugendamt und Gesundheitsamt, wegen Vernachlässigung der Fürsorgepflicht und Verstoß gegen das Infektionsschutzgesetz.

Sie bekam ein dudu und das war es.

Danach folgten kleine Dinge, bis vor 2 Monaten.

Sie hatte 6 Wochenden frei, unser Kind war bei mir oder Opa und Opa. An dem 7. Wochenende musste die Mutter aber arbeiten und ließ unsere Tochte mit 5. Jahren bereits mehrmals unbeaufsichtigt alleine in der Wohnung. Ich kann das ganze nicht mehr gutheißen und weiß einfach nicht mehr weiter. Ich denke dass das Jugendamt mit dem ganzen auch langsam überfordert ist und ich kann nicht permanent aufs Amtsgericht.

Ich bin auf Eure Antworten sehr gespannt und bedanke mich schon jetzt! :-)

Mit freundlichen Grüßen

BesorgterPapa41

Sorgerecht, Kindeswohlgefährdung
Ist es falsch meinen Adoptivpapa zu lieben?

Hallo!

Ich (weiblich/fast 15) habe 2013 meinen Vater verloren. Damals war ich sechs Jahre alt. 

Letztes Jahr im März ist meine Mutter nach einer kurzen, aber schweren Krankheit gestorben.

Seit etwa drei Jahren ist der beste Freund meines toten Vaters sehr präsent in meinem Leben.

In den Jahren davor lebte er 2000 Meilen entfernt und ich sah ihn nur einmal im Jahr.

Als meine Mutter krank wurde, wollte sie, dass er mich nach ihrem Tod zu sich nimmt und mein Vormund wird.

Ich lebe jetzt seit fast 1,5 Jahren bei ihm, weil Mama ein halbes Jahr vor ihrem Tod im Krankenhaus lag.

Seit Mamas Tod ist er die Person, die mich am Leben erhält. Er ist derjenige, der mich in den Arm nimmt, mich tröstet und für mich da ist. Natürlich habe ich auch sehr gute Freunde, zum Beispiel eine wunderbare beste Freundin und einen tollen besten Freund, die mir auch sehr helfen.
Aber er gibt mir Sicherheit, bedingungslose Liebe und Geborgenheit.

Er hat mich Ende letzten Jahres adoptiert und ich sehe ihn zu hundert Prozent als Vater.

Mein Bruder (22) sagt, dass ich damit unsere Eltern verrate und mich schämen sollte. Er mag meinen Adoptivvater nicht, weil er "reich und sarkastisch" ist.

Er sagt, er habe nie Kinder gewollt und hätte nur Mitleid mit mir gehabt. Er sagt immer noch, dass mein Adoptivvater mich nie wie sein eigenes Kind lieben kann, weil ich nicht mit ihm verwandt bin und er nie Kinder wollte und auch keine weiteren will

Mein Bruder trauert sehr, und ich glaube, wir haben unterschiedliche Wege, mit Mamas Tod umzugehen.

Ist es armselig, dass ich meinen Adoptivvater als echten Vater sehe? 

Ist es meinen Eltern gegenüber wirklich ungerecht?

PS: Ich muss hinzufügen, dass mein Adoptivvater alles mit mir durchmacht.

Ich habe durch den Tod meiner Mutter eine Angststörung und eine Zwangsstörung entwickelt. Ich war in einer psychiatrischen Klinik für Jugendliche und hatte so viel Heimweh und Verlustängste, dass er eine psychiatrische Klinik fand, in der wir drei Monate lang eine stationäre Familientherapie machten. Ich war also nicht allein.

Er saß nächtelang an meinem Bett, wenn ich Albträume hatte.
ich liebe es mit ihm Zeit zu verbringen, mit ihm abends zusammen Filme zu schauen und wenn er mich dabei in den Arm nimmt. Ich fühle dann die gleiche Wärme und Sicherheit wie bei meiner Mama.
Ich bin unfassbar dankbar ihn zu haben. Mein Bruder sagt, Teenager sollten ihre Eltern nervig und peinlich finden

ist mein Verhältnis zu meinem Adoptivpapa seltsam?

Nein weil 94%
Ja weil 6%
Liebe, Familie, Sorgerecht, Psychologie, Adoption
Ich kann meine eigene Mutter nicht ausstehen?

Mit 3 trennten sich meine Eltern. Mit 8 nahm das Jugendamt mich ihr weg und dann haute sie mit mir in unsere Heimat für 3 Jahre ab. Schuld daran bin ich, weil ich angeblich ein schwieriges Kind war. Da ich bald ein Kind bekomme, weiß ich dass das Jugendamt nur Kinder weg nimmt, wenn kindeswohlgefährdung vorliegt.

3 Jahre musste ich mit ihr in Kolumbien in Armut leben. Als wir zurück kamen hatten wir nichts. Nach einem Jahr hat sie eine Wohnung gefunden die aber klein ist (55 QM). Zwischen mir und ihr ist nur eine Tür. Wenn man sie auf macht, kommt man ins Wohnzimmer wo das Sofa ist auf dem sie schläft. Sie hört alles von mir und beobachtet mich wenn ich nachts aufs Klo gehe.Ich durfte nie bei Freundinnen übernachten.

Als ich mit 17 bei einer Freundin übernachtete schickte sie die Polizei zu ihr. Mit 17 nahm ich einen jungen mit nachause(der nur ein Freund war)und sie rief die Polizei und schlug mit einem großen Stock auf ihn ein. KRANK. Sie findet ihr Verhalten normal.Wenn ich telefonierte, lauschte sie. Sie sagte weil ich minderjährig war sollte sie mein Handy täglich kontrollieren.ICH WAR 17. Ausgehen mit Freunden durfte ich nie, kam ich abends nachause wurde ich als Hu.e beleidigt. Immer durchsuchte sie meine mein Zimmer.Am ende wurde ich angerufen, “Du hast deine Fahrkarte vergessen” und ich fragte immer, was machst du an meiner Tasche??? Sie behandelt mich als wäre ich ihr Mann, weil sie sonst keinen hat und es ist für mich die Hölle.

Als ich schwanger nachause von meinem ex kam, hat sie gut reagiert aber mich gezwungen das Kind zu behalten. Ich war nicht sicher ob Abtreibung oder nicht, und hätte jemanden gebraucht der mich unterstützt. Mir wurde gesagt, wenn ich abtreibe, wirft sie mich von zuhause raus und ich wär eine mörderin. Ich denke sie hat das aus Egoismus gemacht, denn die Enkelkinder von meinem Bruder aus darf sie nicht sehen. Sie wollte wohl ein Enkelkind haben dass sie sehen kann, meine Gefühle und Zukunft waren dabei egal.

Sie selbst sieht die Fehler aber nicht ein wenn ich sie damit konfrontiere. Bin jz 18 und bald alleinerziehend. Ich liebe mein Kind, jedoch wünsche ich manchmal es wäre anders gekommen. Sie will das ich mit meinem Kind bei ihr bleibe was ich NICHT machen werde. Ich warte gerade auf eine Wohnung oder eine mutter Kind Einrichtung.Das dauert aber.

Sie ist grad nicht da, kommt in einer Woche zurück. Wollte weg sein wenn sie zurück kommt. Dass ich Hilfe vom Jugendamt hole, passt ihr garnicht.Sie sagt sie würde nichts machen und ich bin die böse Tochter, droht mir sogar, dem Amt zu sagen, ich sei aggressiv. Alles nur damit sie nicht allein ist. Ich möchte sie nicht auch noch dafür belohnen und ihr mein Kind in die Arme geben. Will sie nicht bei der Geburt sehen, habe aber keinen der mich begleiten könnte oder besucht. Der Papa will von mir und dem Baby nichts wissen, und ich Schäme mich, dass ich im Kh ganz allein sein werde.

Würdet ihr diese Mutter Hassen? Würdet ihr wollen, dass sie Umgang mit dem Kind hat?

Kinder, krank, Mutter, Familie, Wohnung, Zukunft, Freundschaft, Verwandtschaft, Erziehung, Mädchen, Polizei, Teenager, Sorgerecht, Ausland, Baby, Jugendliche, Recht, Vater, Trennung, Eltern, Gesetz, Geburt, Psychologie, alleinerziehend, Egoismus, Enkel, Gesundheit und Medizin, Hass, Jugendamt, Junge mütter, Kinder und Erziehung, Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung, Kindheit, Krankenhaus, Liebe und Beziehung, minderjährig, Papa, Psycho, Streit, streng, Umgang, Freiraum, Mutter-Kind-Heim, volljährig

Meistgelesene Fragen zum Thema Sorgerecht