Kann man seinen Erziehungsberechtigten wechseln?
Ich möchte zu Hause ausziehen, denn meine Eltern trennen sich, weil meine Mutter fremd geht. Ich kann ihr nicht mehr in die Augen sehen. Mein Vater hat psysische Probleme, weil meine Mutter ihn stark verletzt hat. Er sagt oft kranke Dinge die mich sehr verletzten und ich kann das nicht mehr aushalten.
Das ist jetzt schon seit einem Jahr und ich hatte schon oft den Gedanken mich umzubringen, weil ich keinen anderen Ausweg mehr gesehen habe. Ich habe mit einer bekannten darüber geredet und sie hat vorgeschlagen, dass ich bei ihr einziehe und sie die Erziehungsberechrigte für mich wird, weil ich erst 13 bin. Sie ist erst 21 hat aber ein gutes Einkommen. Wir haben ein gutes Verhältnis und sie ist immer für mich da.
Ist es möglich das sie das Sorgerecht für mich bekommt und das ich bei ihr einziehe?
12 Antworten
Deine Situation tut mir leid. Fremdgehen kann für den Partner sehr verletzend sein und damit auch für die gesamte Familie. Auf der anderen Seite solltest du auch nicht zu hart mit deiner Mutter sein - ein Mann mit psychischen Problemen zu haben (ich nehme an, dass diese schon vor der Trennung bestanden haben), kann auch sehr hart sein.
Deine Eltern haben die gemeinsame elterliche Sorge, nehme ich an. Dann haben auch beide das Aufenthaltsbestimmungsrecht. Sie dürfen gemeinsam entscheiden, wo du wohnst. Das kann bei einen von ihnen sein, aber sie können dir auch erlauben, bei deiner Bekannten zu leben. Eine Adoption oder eine Sorgerechtsübertragung ist hierfür nicht notwendig, wenn beide Elternteile zustimmen.
Du kannst es hier nur über das Jugendamt versuchen.
Aber vermutl sind das keine Gründe, deinen Eltern das Sorgerecht zu entziehen.
Selbst wenn, geht es dann für dich in ein Kinderheim
Aus meiner Erfahrung kann ich nur dazu raten, die Ämter und Gerichte aus diesem Konflikt möglichst rauszuhalten. Du würdest ein Fass voller juristischer Verfahren und unendlich teuren gerichtlichen Auseinandersetzungen aufmachen.
Wenn Du Dich an das Jugendamt wenden solltest, wirst Du schnell bemerken, dass alles weitere über Deinen Kopf hinweg entschieden wird und es ein Zurück in die derzeitige familiäre Situation nicht mehr geben wird.
Du würdest mit diesem Schritt nicht nur Dich, sondern auch Deine Eltern schädigen und in diese in die Insolvenz treiben.
Denn die extrem teuren "Erziehungsmaßnahmen" des Jugendamtes und des Familiengerichtes sind nicht umsonst. Sie müssen von Deinen Eltern bezahlt werden. So kostet ein Heimplatz für Dich bei einem "freien Träger" leicht mal pro Monat 4.500 EURO.
Und denke nicht, dass Du in diesen Heimen willkommen bist und Dir alle wohlgesonnen sein werden. .Diese Heime sind oftmals nur deshalb gegründet worden, weil mit der Aufbewahrung von Kindern und dem "Kinderhandel" auf leichte Weise viel Geld zu verdienen ist..
Möglich ist vieles. Wahrscheinlich eher nicht. Theoretisch könnte sie dich adoptieren, da müssten allerdings deine Eltern und das Jugendamt zustimmen. Ansonsten müsste deinen beiden Eltern das Sorgerecht entzogen werden - schwierig. Und sie als Vormund bestimmt werden - noch schwieriger. Am besten, du wendest dich mal an deinen Ansprechpartner beim Jugendamt und besprichst das mit dem. Alles Gute!
Nein das geht nicht sie kann dich nicht adoptieren weil sie dafür mindestens 25 sein muss, außer sie ist verheiratet mit einem Partner der über 25. Es ist generell nicht möglich bei dem was du vorhast. Du kannst dich aber gern an das Jugendamt wenden sie Können z.B dafür sorgen das ein vernünftiges Gespräch mit einem Mediator stattfindet zwischen dir und deinen Eltern. Wo du offen vorbringen kannst was dich stört und was dich belastet.
Ein Rat von mir Persönlich Eltern sind nicht Fehlerfrei. Und egal was deine Mutter so falsches tut sie ist und bleibt trotzdem deine Mutter. Schau dich doch mal an! Du kannst dich super hier ausdrücken wirkst Intelligent mit deinen 13 Jahren und hast eine gute Wertvorstellung im Leben. Also wird irgendwo deine Mutter auch was richtig gemacht haben. Mein Tipp ist ganz klar: Kommunikation und das nicht alleine sondern mit dem Jugendamt oder eine andere unabhängige Stelle wie z.B die Caritas!
Pflegefamilie ist wahrscheinlicher.