Wie sollte man sich am besten verhalten, wenn Therapeuten provozieren?

Vor 5 Jahren fragte hier jemand, warum ihre Therapeutin ihr unterstellte, in der Therapie geweint zu haben, obwohl sie noch nie in der Therapie geweint hatte.

Die Therapeutin benutzte dabei Sätze wie:

alle Taschentücher verbraucht und extrem geweint
einen Heulkrampf gehabt

Weil die Patientin deshalb (zu Recht) verärgert war, kam von einem Antwortgeber deshalb u. a. die Reaktion

Deiner Therapheutin jetzt gleich sowas zu unterstellen finde ich übertrieben und unfair

Meine Therapeutin macht so etwas auch. Nur mit der Emotion Wut.

T: Vor kurzem warst du immer so wütend in der Stunde.

I: Nein, wie kommen Sie darauf? (Widerspruch)

T: Weil du mir widersprichst.

I: Ich war (oder fühlte) mich nicht wütend.

T: Doch, du haust doch immer mit der Faust auf den Tisch - jede Stunde.

I: Lache. (Weil ich das noch nie gemacht habe)

-

Bei Unterstellungen muss man doch widersprechen bzw. (auf)klären und richtigstellen.

Ich lache dann meistens daraufhin, und sage nichts dazu, weiß aber nicht, ob das die richtige Reaktion ist.

Und der Cluo ist.. in der gleichen Stunde hat sie selbst das erste Mal aus Frustration auf den Tisch gehauen. Da hatte ich mich erst mal erschrocken.

Ich hatte sie nur gefragt, warum sie etwas aufschreibt. (Weil ich das Thema für nicht wichtig und aufschreibenswert fand)

Dann.. auf den Tisch hauen.

Dann fragte ich sie, warum sie jetzt wütend ist.

T: Weil ich mich nicht erklären möchte.

-

Wie sollte man sich am besten verhalten, wenn Therapeuten provozieren, sich Dinge ausdenken und sie behaupten, oder übertreiben?

Familie, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psychotherapie
In meinem Kopf dreht sich alles nur noch um Sex und wie ich was mit einer Frau haben kann, ich hab im Moment keine Interessen mehr, was kann ich dagegen tun?

Ich bin m27 und hatte noch nie was mit einer Frau, kein Kuss oder Sex.

Bin die letzten Jahre einfach nicht aktiv gewesen und hab zu Hause gewohnt, daher konnte ich keinen Fortschritt machen.

Was mich besorgt ist folgendes:

Wenn ich andere in meinem Alter sehe, sehe ich wie sie Frauen und Sex irgendwie nicht so eng sehe und sich in ihrem Leben für ganz andere Dinge als Frauen interessieren. Sie haben Interessen, gehen denen nach, entwickeln sich weiter. Finden neue Interessen.

Ich hingegeben habe kaum noch Interesse oder kann mich auf nichts mehr konzentrieren, weil das Frauen Problem an meinem Selbstwert nagt und ich mich schlecht fühle.

Daher habe ich nur noch im Kopf ein bisschen an mir zu arbeiten und dann balld Dates zu haben.

Ich weiß nicht wie ich da wieder raus komme, wie ich wie andere, die schon oft Sex hatten einfach mein eigenes Leben und meine eigenen Interessen genießen kann.

Ich Moment fühle ich mich ohnmächtig, nicht in der Lage dazu mich für irgendein Hobbie zu begeistern und konzentriert daran zu arbeiten.

Warum ist das so?

Es kann doch nicht sein, dass ich mich jetzt mein Leben lang nicht mehr weiter entwickeln kann und keine neue Kompetenzen in verschiedenen Interessensbereichen entwickeln kann?

Kennt jemand das Problem?

Ich hab einfach keinen Kopf mehr für nichts.

Und das Dating / Frauen Thema an den Rand schieben geht auch nicht, weil dann vielleicht die nächste Zeit weiterhin nichts laufen wird. Ich muss halt aktiv werden. Ab und zu was mit Mädels machen oder auch mal Frauen ansprechen.

Liebe, Männer, Freundschaft, Frauen, Sex, Sexualität, Psychologie, Geschlechtsverkehr, Liebe und Beziehung, Psychotherapie
Was können Menschen mit Dyskalkulie beruflich machen?
  • Meine Freundin hat die Diagnose mit Ende des 17. Lebensjahres bekommen -> alle sagen, dass das sehr, sehr spät ist und Dyskalkulie eigentlich schon im Grundschulalter diagnostiziert werden sollte
  • Sie sucht jetzt nach Förderung (es gibt in unserer Umgebung leider nichts, sie selbst hat noch kein Auto und es kann sie auch niemand fahren)
  • Sie hat wirklich krasse Probleme mit Mathe, die Lehrer die sie in Mathe hatten sagen, dass es schlimm ist, dass es jetzt erst aufgefallen ist
  • Durch die Dyskalkulie hatte sie im letzten Schuljahr 0 NP in Mathe und wiederholt jetzt wegen Mathe die 11. Klasse (alle anderen Noten waren super, die die 0 NP haben die Versetzung verhindert und der Lehrer im letzten Schuljahr hat es für Faulheit gehalten
  • Sie hat panische Angst vor Mathe weil sie immer angemeckert wurde und ihr sogar Lehrer gesagt haben, dass sie zu dumm dazu ist
  • Sie bekommt leider nicht einmal die Grundrechenarten zu 100% hin
  • Wenn man sie nach einer Lösung fragt bekommt sie Panik und kann nicht antworten

Sie ist jetzt in Therapie aber alle meinen, dass es schwer wird weil sie von fast allen immer nicht ernst genommen wurde, sie hat verschiedene Nachilfen ausprobiert, hat mit Freunden, Eltern, Lehrern, online, mit Apps Nachhilfe gehabt aber nie ist etwas besser geworden.

Ihre Therapeutin hat sie getestet weil ihre Probleme für sie sehr stark nach Dyskalkulie geklungen haben

Ich suche nun Wege, sie etwas aufzubauen aber habe ehrlich gesagt keine Ahnung in welchen Berufen man möglichst wenig Mathe braucht. Haben nicht alle Berufe etwas Mathe in sich?

Sie möchte gerne studieren aber ich weiß nicht wie das so gehen soll.

Arbeit, Studium, Schule, Menschen, Psychologie, Angststörung, Dyskalkulie, Psyche, Psychotherapie, Schule und Ausbildung
Mentale Gesundheit oder Abitur?

Hallo,

Ich weiß, dass der Titel der Frage sich schon nicht schön anhört, tut mir leid.

Eigentlich weiß ich, dass meine mentale Gesundheit vorgehen sollte, und ich im Notfall das Abi auch nachmachen könnte, allerdings wäre es schon nächstes Jahr (2022) so weit und ich könnte dann endlich meinen jetzigen Wohnort verlassen, an dem ich mich überhaupt nicht gut fühle.

Ich lebe noch nicht lange dort und habe nie Anschluss gefunden, da die Leute mir leider mit sehr vielen Vorurteilen begegnen.

Die meisten Leute machen sich Sorgen um mich und meine Lehrer glauben, dass ich zu sensibel bin, um die Prüfungsphase durchzuhalten. Mir sagen alle, dass ich meine Gesundheit vorgehen lassen muss.

Ich habe sehr große Schwierigkeiten mit Menschen und bin in meinem jetzigen Jahrgang nicht wirklich beliebt, habe aber ein paar Freunde, die immer für mich da sind.

Im Jahrgang unter mir sind hingegen sehr viele Leute, die mich wirklich hassen und auch Menschen, die nichts von meinen Problemen mitbekommen sollten, weil ich das einfach nicht will und ich keinen Bock habe, dass noch mehr Leute meine Eltern darauf ansprechen.

Ich schaffe es momentan nicht einmal, einen einfachen Vortrag vor meinem Kurs zu halten, ich habe keine Konzentration und fühle mich nicht sonderlich gut.

Ich bin jetzt bald auch in Therapie, allerdings wird es seine Zeit brauchen und meine Probleme werden nach 6 Wochen Sommerferien nicht verschwunden sein.

Ich will unbedingt das Abitur machen, ich unbedingt studieren, aber merke, dass ich momentan überhaupt nicht belastbar bin.

Ich riskiere eine Verschlechterung meiner Probleme, will es aber zumindest versuchen, wenn es zu viel wird, kann ich ja immer noch wiederholen könnte.

Mich verunsichert die Tatsache, dass sich auf einmal so viele Leute Sorgen machen, die vorher gar nicht gemerkt haben, dass es mir schlecht ging.

Es ging mir schon viel schlechter und ich habe trotzdem weitergemacht, wie kann ich aufhören, mir deshalb Sorgen zu machen und mich etwas ablenken?

Gesundheit, Schule, Familie, Erkrankung, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Lehrer, Liebe und Beziehung, Psyche, Psychologe, Psychotherapie, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium
Psychotherapie seltsames Verhalten Freundin?

Folgende Situation:

Ich w/17

  • bin seit ein paar Wochen bei einer Psychotherapeutin
  • hatte jetzt die ersten fünf Gespräche
  • habe drei verschiedene Angststörungen diagnostiziert bekommen
  • beginne nächste Woche glücklicherweise mit Therapie (Verhaltenstherapie)

Mein Problem:

Ich hatte vor den Gesprächen mit der Therapeutin eine beste Freundin, ich nenn sie mal Nala.

Nala ist 14 und hat riesen Stress mit ihren Eltern, sie gönnt mir die Therapie nicht und macht mich jetzt überall schlecht (hab ihr leider seeehr viel erzählt.)

Ich konnte sie vor ein paar Wochen überreden auch eine Therapie anzufangen. Dann bin ich durch Zufall auf diese Seite gestoßen und habe einen Account gefunden, der ständig irgendwelche Fragen zu Therapie und meinen Diagnosen gestellt hat.

(Hab sie gefragt & es war wirklich ihr Acc)

  • Ich habe über den Acc herausgefunden, dass sie wütend auf mich ist
  • sie denkt gar nicht, dass ich Hilfe brauchen würde
  • ist pissed of weil sie keinen Platz gefunden hat

Den Account hat sie deaktiviert aber das Benehmen von ihr hat mich sehr gekränkt.

Nun:

Gestern ist sie mir gegenüber ausgerastet, weil sie es unfair findet, dass ich mit 17 schon "alleine" ohne Elterngespräche eine Therapie machen kann und sie mit 14 noch nicht, weil die Therapeutin sie noch nicht als erwachsen genug sieht.

Ich hab ihr gesagt, dass sie mit ihr reden soll und mich jz in Ruhe lassen soll, aber sie textet mich ständig über das Thema zu.

Ich weiß, dass es nt okay ist, was sie macht, aber warum ist sie so?

I mean sie könnte ja einfach mit der Therapeutin von ihr reden aber vor ihr kriegt sie den Mund nt auf und wenn sie mit mir redet hat sie ständig die große Klappe.

Sie hat sich auch irgendwelche Diagnosen gegeben die sie in echt gar nicht hat. Sie ist besessen von dem Thema >>Psychotherapie<< & jammert ständig wie schlecht alles ist.

Zweite Frage:

Wie kann ich sie jz loswerden? Hab sie blockiert aber sie ruft mich ständig an (heute schon 20 mal)

Sie erzählt jetzt sogar den Lehrern Mist über mich (sind beide an einer Gesamtschule)

LG Waschmittel08

Therapie, Freundschaft, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Psychologe, Psychotherapie, Therapeut, Verhaltenstherapie, Schule und Ausbildung
Studium für Psychotherapiewissenschaft an der Wiener Siegmund Freud Privat-Uni?

Hey, für mich ist dieser Studiengang ein großes Mysterium, das mir bislang niemand per Mail erklären konnte. Auch auf der Website geht nicht ganz hervor, was jetzt Sache ist - Folgendes:

Das Studium besteht aus Bakkalaureat und Magister (10 Semester).

nach dem Magister hat man offenbar folgende Kompetenzen laut Uni:

"Berufsqualifikation zur selbständigen Ausübung der Profession Psychotherapie; theoretische, wissenschaftliche und klinische Kompetenzen.

Psychotherapie ist als Profession im Gesundheitssektor als wissenschaftlich fundierter Heilberuf positioniert, der in Österreich der Medizin und der Psychologie gleichgestellt ist."

Wenn man jedoch staatlich zum Therapeuten ausgebildet wird, so kann man den 2. Teil seiner Ausbildung (Fachspezifikum) erst im Alter von 25 beginnen, und muss zuvor entweder ein Masterstudium abgeschlossen haben, dass als relevant gilt, oder man muss sonstige relevante Ausbildungen abgeschlossen haben.

Was meint diese Uni jetzt damit? nach 10 Semestern ist man unter Umständen noch nicht Mal 25 (wo man den 2. Teil der Ausbildung erst beginnen (!!!!) würde. Wieso sollte ich dann selbstständig sein können? Die gesetzliche Altersbeschränkung ist auf deren Seite mit keinem Wort benannt und das österreichische Sozialministerium listet diesen Studiengang auch nicht als "relevante Voraussetzung" für den Abschluss der Ausbildung im A bis Z der Berufe. Dort ist nur der staatliche Weg beschrieben.

https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Medizin-und-Gesundheitsberufe/Berufe-A-bis-Z/Psychotherapeutin,-Psychotherapeut.html

Vielleicht studiert das wer von euch bzw. kennt sich mit solchen Dingen aus und kann mir erklären, was es damit auf sich hat. Kann man hier mit Studiengebühren irgendwelche Bestimmungen unwirksam machen? Oder war die Uni einfach schlampig in der Beschreibung des Studiengangs? Gibt´s hier einen Haken?

Dankeschön

Studium, Schule, Österreich, Psychotherapie, Universität, Wien, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro
Ich mache mir Sorgen um meine beste Freundin?

Also folgende Situation, sie und ich sind beide 21 und in letzter Zeit fallen mir paar Dinge auf die mir Sorgen machen.

Sie lügt um interessanter zu wirken, in den verschiedensten Situationen und insbesondere in ihrer Beziehung. Dazu hat sie ihre Wut überhaupt nicht unter Kontrolle und wird sehr schnell sehr ausfallend.

Seit knapp 5 Monaten ist sie mit einen wirklich guten Mann zusammen, der innerlich komplett anders ist als die, die sie vorher gedatet hat. Dieser Mann ist emphatisch und hat einfach ein Herz aus Gold.

Als es anfing, dass mir bestimmte Dinge aufgefallen Sind habe ich mir nicht so den Kopf darum gemacht weil ich mir dachte, dass es mal einzelne Notlügen sind aber mittlerweile besteht sie Gefühlt in deren Beziehung nur noch aus Lügen und Falschwahrheiten. So hat sie ihn unter anderem erzählt, dass sie Onlyfans macht, dass sie sich mit bestimmten anderen Männern getroffen hat, sie Fotos über Snapchat verkauft, dass sie beim feiern Total abgegangen ist und extrem viele Komplimente für die Art wie sie tanzt bekommen hat (was alles andere als stimmt, ich war in der Nacht um der es da ging dabei, und sie stand fast nur abseits und hat bisschen hin und her gewippt), Dass sich bestimmte Männer mit ihr treffen wollen, etc. Ich glaub das Prinzip ihrer Lügen habt ihr jetzt verstanden

Dazu ist es so, dass wenn er etwas schreibt was ihr nicht passt, dass sie dann immer gleich komplett eskaliert, beleidigt, zutextet, Vorwürfe macht womit ihr Freund denke ich mal einfach nur überfordert ist. Er ist Arzt und kommt aus Syrien, ist seit über 3 Jahren hier und war hier auch immer glücklich, am Anfang der Beziehung sagte er noch, dass er nie zurück gehen wird. Mittlerweile, seit 3 Wochen plant er allerdings wieder zurück zu gehen. Ich denke das hat mit vielen verschiedenen Faktoren zutun, aber dass seine aktuelle Beziehung bei dieser Entscheidung nicht ganz unwichtig war.

Und ihr fehlt total die Kritikfähigkeit - bei Kritik, natürlich rede ich von konstruktiver, geht sie auf Angriff, Verteidigung & dreht den Spieß um indem sie dich mit irgendwas kritisiert was gar nicht in diese Situation passt, daher traue ich mich gar nicht, ihr bei irgendwas zu widersprechen oder ihr zu sagen dass ich das Gefühl habe, dass sie dabei ist sich selber zu zerstören.

Habt ihr Ideen was ich tun kann? Ich habe echt Angst, dass sie am Ende wieder mit gebrochenen Herzen alleine dasitzt wie es schon so oft der Fall war. Das Problem ist nämlich, dass eine Beziehung für sie sehr schnell zum Lebensmittelpunkt wird und sich immer wieder emotional abhängig macht weil sie ihr Glück nicht über sich, sondern über ihren Partner definiert und ausmacht

Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psychologe, Psychotherapie, instabil, Selbstzerstörung, mentale Gesundheit
Psychotherapeutin private Beziehung, danach Kontaktabbruch?

Hallo, ich wollte noch was fragen, was eher ins Private geht.

Also:

Ich habe Anfang Dezember 2020 eine neue Psychotherapeutin gesucht, da meine damalige Therapeutin sich nicht auf meine Erkrankung spezialisiert hatte. Daraufhin habe ich ziemlich schnell eine neue gefunden, die sehr gut bewertet war. Die 2 Sprechstundengespräche waren wirklich sehr gut und sie war super freundlich und lieb.

Leider musste sie Ende Dezember auf die Intensivstation. Als es ihr im Januar etwas besser ging (sie war bis Mitte Februar im Krankenhaus) haben wir sehr viel telefoniert. Jeden Tag!!! Und manchmal sogar mehrmals täglich. Sie hat mir familiäre Geschichten erzählt und wir haben sehr viel gelacht. Es hat mir sehr gut getan.

Nur wurde es im Februar dann weniger.. Und damit konnte ich gar nicht umgehen, weil ich es anders gewohnt war. Ich konnte sie manchmal auch gar nicht einschätzen - mal hat sie mich wie eine Patientin angesehen (schriftlich), aber telefonisch und persönlich hat sie mich umarmt, wir waren ganztäglich beisammen (einmal bis 2 mal pro Woche) und es gab etwas, das hatte sie "Beschützerkuss" genannt - auf die Stirn, wenn ich Angst vor vergangene Dinge bekommen habe. Sie hatte mündlich bestätigt, dass es ein privater Kontakt ist! Die Krankenkarte wurde einmal benutzt.

Als sie noch nicht im Krankenhaus war (Anfang Dezember) hat sie mir viele Geschenke gemacht - ich ebenso. Außerdem hatte sie mir mündlich MEHRMALS versprochen, dass sie mich aufnimmt bei ihrer Tochter und ihrem Mann. Das hatte sie sogar mit denen abgesprochen (ich hatte sie gefragt: Anfangs meinte sie nein, aber nach 2 Wochen ja, sie wollte aber eine Begründung von mir, die ich ihr auch gab).

Danach hatte ich dauernd Angst, dass sie das Versprechen nicht einhält. Sie hat das gemerkt und hat es mir "bewiesen", indem sie eine Lichterkette für mein zukünftiges Bett gekauft hatte usw.

Allerdings kam es dann ganz anders. Im Mai dieses Jahr hat sie Kontakt abgebrochen, weil Jemand von der Aufnahme erfahren hat. Das, was ich in der Vergangenheit erlebt habe, war ihr wohl auch zu viel (sie hatte ähnliche Erfahrungen, sagte sie manchmal).

Ich habe sie immer wieder verzweifelt versucht, zu kontaktieren. Allerdings ohne Erfolg. Außerdem war ich einmal bei ihrer Praxis und habe bei ihr zu Hause einen Brief eingeworfen.

Jetzt hat sie mich wegen Stalking angezeigt.In dem Beschluss hat sie den ganzen Inhalt der Therapie niedergeschrieben.

Soll ich die Psychotherapeutenkammer informieren, oder was wäre jetzt gut? Ich finde es schade, dass wir jetzt gegeneinander und nicht miteinander weitermachen. :(

Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psychotherapie, Therapeutin Klienten Verhältnis
Eltern akzeptieren Psychotherapie überhaupt nicht?

Servus ihr lieben,

bin m/17 und bin aus Bayern. Komme jetzt in die 12. und mach nächstes Jahr Abi, zumindest theoretisch.

Hab allerdings mit sehr starken Panikattacken und Angst vor den Prüfungen zu kämpfen, war schon immer so, aber meine Eltern waren nie der Meinung, dass ich Hilfe brauch. Ich hab auch noch andere Ängste, die sie leider net so ganz verstehen. /:

War bei einigen Therapeuten zum Erstgespräch, ich hab jetzt einen Platz bei einer Therapeutin sicher.

Sie meinte, dass man auch eine Befreiung von Vorträgen für mich machen könnte, weil ich es im Moment nicht mehr schaffe vor Leuten zu reden und mir damit meine Noten noch schlechter machen.

Leider wollen meine Eltern das alles nicht, sie weigern sich auch die Dokumente für die Therapeutin zu unterschreiben.

(Muss ich nächste Woche mitbringen.)

Sie wollen auch nicht mit ihr reden, wollen keins ihrer Angebote akzeptieren und meinen, ich brauch keine Befreiung von den Vorträgen.

Ich kann die Behandlung auch ohne meine Eltern machen, aber mich macht es irgendwie traurig, ich meine, wie läuft das dann, eigentlich redet die Therapeutin doch hin und wieder mit den Eltern? Steht so im Internet...

Habt ihr vielleicht einige Erfahrungen? Hatte beim Erstgespräch zu viel Bammel, zu fragen.

(P.s. Ich bin nächstes Jahr 18 und möchte dann sowieso ausziehen, bitte keine Ratschläge mit dem Jugendamt...)

Meine Krankenkassenkarte hab ich, aber ich finde es schade, dass ich das so hinter ihrem Rücken tun muss...

Schule, Familie, Eltern, Psychologie, Angststörung, Liebe und Beziehung, Panik, Psychotherapie, Vorträge, Schule und Ausbildung
Psychisch kaputt oder Krank?

Hallo, liebe Gutefrage User! Ich würde gerne wissen, welche Krankheit ich habe. Ich werde hier kurz und knapp schildern, wie es mir so im Leben geht und was mich bedrügt. Vielleicht kennt sich hier jemand mit der menschlichen Psyche aus.

Ich bin jeden Tag traurig und beneide jeden Tag aufs neue andere Menschen, weil ich denke, dass sie viel Normaler und psychisch viel gesünder sind als ich. Ich rege mich psychisch sehr oft auf (also im Kopf) und drehe durch wenn jemand 100 Mal über das Gleiche redet oder ein Wort mehrmals wiederholt, desswegen sage ich auch nicht jedes Mal das selbe Wort. Ich habe nie Lust irgend etwas zu machen. ich liege immer im Bett und trauere vor mich hin. Ich habe nicht viele Freunde, weil sie alle feststellen, dass irgendetwas mit mir nicht stimmt. Ich finde ich sehe ganz normal aus, habe diesbezüglich auch schon eine Frage gestellt hier im Forum. Ich nehme das Umfeld und die Menschen anders war, in meinen Augen sind diese normal und können alles was ich nicht kann ich fühle mich wie ein etwas in diesem Leben wie etwas unmenschliches oder falsch entwickeltes. Meine Psyche bringt mich zum durchdrehen! Hätte ich keine Angst vor Selbstmord versuchen, würde ich mich schon längst umbringen, weil andere Menschen nicht so sind wie ich und weil garnichts hilft..... Kein Psychologe, keine Therapie, kein Psychiater, kein Arzt..... Einfach gar nichts. Es ist so wie als hätte mir jemand das Bein abgehackt, dies kann man schließlich auch nicht mehr annähen. So aussichtslos ist mein Leben, weil mir auch überhaupt nichts Spaß macht. Jeden Tag aufs neue, diese schreckliche psychische Laune und dieser scheiß Stimmungswandel. Jeden Tag Trauer und Aussichtslosigkeit. Bitte schreibt nicht, such dir einen Job oder suche dir Freunde oder Sonstiges, weil mir das alles nichts bringt. Ich bin auch mitten bei beschäftigungen traurig oder schlecht gelaunt oderaufreizbar. Bitte hilft mir meine Psyche bringt mich zum durchdrehen! Ich wünschte mein Kopf würde explodieren und ich sterben!

Ich bin bereit um auf eure Fragen zu antworten.

Gesundheit, Ratgeber, Menschen, Krankheit, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Psyche, psychosomatisch, Psychotherapie
Kann eine Krankschreibung wegen Burnout schon zu Probleme mit der Verbeamtung führen?

Hallo Leute, ich bin aktuell bei einem Betrieb eingestellt, wo ich mittlerweile aufgrund der extremen Arbeitsmenge vollkommen überfordert bin. Vom Arbeitgeber erfolgt aber auch auf mehrfaches Bitten keine Unterstützung. Aktuell bin ich noch in der Wirtschaft tätig, Plane aber in den nächsten 5 Jahren als Quereinsteiger in den Schuldienst einzusteigen. Ich werde nun in den nächsten Tagen einen Arzt aufsuchen müssen. So geht es einfach nicht weiter (kann kaum noch schlafen, bin mehr und mehr erschöpft etc).

Es sind 1 zu 1 typische Burnoutsymptome aufgrund von zu viel Stress. Ich möchte mich deshalb nun krank schreiben lassen und dauerhaft nach einem neuen Arbeitgeber suchen. Durch die Krankschreibung hoffe ich mich vor einem entgültigen Zusammenbruch bewahren zu können. Andernfalls würde ich mich in absehbarer Zeit zu Tode arbeiten.

Meine Sorge ist nun, dass ich durch die reine Krankschreibung schon Probleme später mit der Verbeamtung bekommen werde. Eine Psychotherapie habe ich ganz sicher nicht vor zu machen. Diesbezüglich habe ich zwei Kennlernstunden bei einer Therapeutin besucht, aber gemeinsam festgestellt, dass es definitiv der aktuelle Job ist, welcher mich so beutelt. Ich gehe davon aus, dass es sicherlich 2-3 Monate dauern wird, bis ich eine neue Stelle finden werde und es sich somit auch bei mir gesundheitlich wieder beruhigt.

Habt ihr Erfahrungen und/oder Links zu dem Thema?

Ich konnte bisher immer nur was zur Psychotherapie und Verbeamtung im Netz finden. Diese will und werde ich aber auf keinen Fall machen. Worauf muss ich noch bei der Krankschreibung achten, um keine Probleme mit der Verbeamtung zu bekommen? Ich werde voraussichtlich von meinem Neurologen krankgeschrieben werden.

Über hilfreich Tipps und Links wäre ich sehr dankbar.

Vielen Dank im Voraus!!!

Liebe Grüße,

Sasnrw

Burnout, Erschöpfung, Gesundheit und Medizin, Krankschreibung, Lehramt, Neurologe, Psychotherapie, Verbeamtung, Ausbildung und Studium
Ich brauche einfach jemanden dem ich das erzählen kann?

hi, irgendwie brauche ich grade jemanden dem ich meine Probleme erzählen kann und mit mir redet, weil mir sonst keiner zuhört.

Ich bin mega traurig weil ich meinen Freund seit einer Woche nicht gesehen hab und eigentlich wollten wir uns morgen treffen, aber jetzt hab ich eine Magen Darm grippe und halsinfektion das heißt das Treffen wird nicht stattfinden und ich werde ihn wieder ewig nicht sehen können. Vorletzte Woche konnte ich ihn auch kaum sehen und letzte Woche war ich auf einem Seminar. Ich habe das Gefühl dass er dadurch dass wir uns so selten nur noch sehen Gefühle verliert. Heute hat er sich mit richtig vielen Leuten getroffen (auch einige Mädchen) und normal wäre ich bei sowas dabei aber es geht nun mal nicht weil ich krank bin. Alle haben jetzt Spaß ohne mich und ich lieg hier und kann nichts machen. Eifersüchtig bin ich auch auf die ganzen Mädels da.

ich weiß dass es die nächsten 2 Wochen auch schwer wird mit treffen weil ich wegen der Arbeit kaum Zeit hab. Ich bin so traurig und habe unfassbar Angst ihn zu verlieren. Zusätzlich hat mein Freund momentan kein Handy und ich kann ihn den ganzen Tag über nicht erreichen. Ich weiß nicht wie ich das länger überstehen soll. Ich will einfach schnell wieder gesund werden aber mein Körper sagt nein

Liebe, Freundschaft, Mädchen, Beziehung, Psychologie, Eifersucht, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Psychotherapie
Untypisches Verhalten eines Narzissten bei Trennung?

Liebe Community,

mein Freund, 33 Jahre alt, mit stark narzisstischen Eigenschaften, der auch immer wieder bipolare Phasen (also manisch depressiv) hat, hat unsere 4-jährige Beziehung beendet.

Kann nicht genau sagen, in welcher Phase er in dem Moment steckte - würde sagen, manisch (Größenwahn/Selbstüberschätzung/Arbeitswahn) aber mit Erschöpfungsanzeichen.

Er sagte mir u.a. folgende Worte:

Du kannst auch ohne mich als Partner glücklich werden

Verarbeite die Trennung und dann schau dich nach anderen netten Männern um

Ich wünsche dir nur das Beste, du wirst bestimmt wieder neuen Antrieb finden (in dem Moment in dem er mir quasi den Boden unter Füßen wegreißt)

Ich helfe dir gerne in der Zukunft weiter als "Mentor" (haha, hust* wer will das schon?!)

Du bist viel zu extrem, das Leben ist nicht so kompliziert, mir war das alles viel zu anstrengend mit dir (habe ihm immer viel Liebe und "Unkompliziertheit" geboten)

Wir beide sind viel zu unterschiedlich und passen nicht zusammen (obwohl wir die selben Ziele und Zukunftsvorstellungen haben)

Du hast mich nie respektiert und mir nie zugehört oder zuhören wollen (doch, das habe ich sehr wohl getan)

Wir beide haben keine Gemeinsamkeiten (es wurde seinerseits die komplette Beziehung schlecht geredet, als hätte nie etwas gepasst - obwohl auch das nicht stimmt)

Hm?! Sind das nicht eher untypische Aussagen eines Narzissten (bei der Trennung) und wird so jemand hoovern/zurückkommen oder ist er für immer weg vom Fenster?

Danke für eure Einschätzungen!!!

Freundschaft, Liebeskummer, Psychologie, Bipolar, bipolare Störung, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Psychotherapie
Heftiges Misstrauen gegenüber Psychotherapeuten, was soll ich bloß tun?

Hallo,

In einer anderen Frage hatte ich schonmal geschildert, das mein Psychotherapeut mir 3 Zettel dahingelegt hat und er meinte: können sie einfach unterschreiben, ist nur Bürokratiekram, das hab ich dann einfach unterschrieben.

Doch es ist so, das ich jetzt heftigste Filme schiebe! Ich denke echt mein Psychotherapeut will mich Unterbringen in eine Psychiatrische Klinik.

Ich habe nachgefragt und er hat mir die Zettel gezeigt. Erst 2 dann sagte ich es waren 3 Zettel und er hat mir den 3. Zettel dann auch gegeben und hab es mir angeschaut.

Das waren 2 Zettel der Antrag auf Pychotherapie und ein Zettel da standen Diagnosen drauf.

Nur irgendwie passt etwas nicht...

Wo ich das Unterschrieben habe, war ich nicht ganz da, und kann mich vage daran erinnern das ich auch etwas mit Bleistift unterschrieben haben könnte, ich kann mich an den Wortlaut erinnern: Können sie einfach Unterschreiben egal wo, sie können auch den Bleistift nehmen. aber bei den 3 Zetteln war ein Feld für die Unterschrift...

Nun ich fragte ihn ob er meinte ich müsste untergebracht werden und er meinte: Ich denke schon das sie ein Teil dieser Gesellschafft sein könnten, aber dieses Misstrauen. Ich denke das Misstrauen ist begründet!!!

Und mein Psychotherapeut hat mich direkt nach dem Gespräch mit den Schriftstücken, gefragt ob wir die Therapie verlängern, darauf hab ich zugestimmt... Irgendwie auch nicht fair, eine Therapie sollte doch vertrauensvoll sein?!...

Dann hab ich mit der Krankenkasse telefoniert, und die sagten mir das ich auch jederzeit den Therapeuten wechseln kann.

Was soll ich bloß tun?

Schule, Recht, Psychologie, Bürokratie, Gesundheit und Medizin, misstrauen, Psychotherapie, Unterschrift, Unterbringung
Sich in Therapie begeben?

Sollte ich mir einen Psychotherapeuten aufsuchen?

Dieses Jahr war das schlimmste meines bisherigen Lebens, und auch Ende letzten Jahres ging es mir nicht so gut. Durch den Verlust von vielen Freunden, Freunde die mich gemobbt haben und noch anderes(ist eigenlich auch egal), ist mein Selbstwertgefühl richtig niedrig. Mir fällt nichts positives an mir ein, ich hasse mein Aussehen und fühle mich ständig alleine. Ich habe jetzt seit ein paar Tagen Sommerferien, und das ist zu viel Zeit zum Nachdenken.

Mir macht auch nichts mehr wirklich Spaß, und ich habe auch ein selbstzerstörerisches Verhalten, glaub ich. Ich ritze mich halt mit meinen Fingernägel weil mich das irgendwie beruhigt oder so. Aber es hinterlässt keine langen Narben, und ich mache es auch nicht oft. Ich werde irgendwie sehr schnell aggressiv, und um es an niemand anderem auszulassen schlage ich die Wand oder mich selbst, passiert aber auch nicht so oft.

Und ich weiß nicht ob ich das nicht für Aufmerksamkeit mache oder um mich besonders zu fühlen, ich kann mich selbst nicht einschätzen, ich weiß es wirklich nicht. Und ich will niemandem einen Therapieplatz wegnehmen, der ihn mehr braucht, wenn ich es mir nur einbilde. Weil es fallen einem ja häufiger die schlechten Dinge auf.

Wie komme ich überhaupt in Therapie? Kann ich es irgendwie machen ohne das meine Eltern davon erfahren? Und alles auf die elektronischen Geräte schieben?

Therapie, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Psychotherapie
Meine Freundin meint ich soll zum psychologen -. -?

Hi Leute..

Ich hab eine komische Frage :)

Also ich bin eigentlich ein sehr hilfsbereiter gutmütiger Mensch also zumindest nennt man mich so.

Aber ich habe jetzt in letzter Zeit Probleme gehabt in meinem Umfeld. Da wurde mir halt immer so klar gemacht das ich eigentlich nirgends gemocht werde und man mit mir nur aus mitleid manchmal redet und schreibt.

Ichh habe einer Freundin in letzter Zeit jedesmal was erzählt von meinen Problemen und gefragt ob sie mich auch hassen tut.. Und da hat sie immer nein gesagt. Und manchmal wenn sie nicht geantwortet hat habe ich gedacht sie ist sauer oder so auf mich.. Hab direkt gefragt ob sie sauer ist. Und da har sie mir 2 3 mal schon gesagt ich soll sowas nicht mehr fragen und das sie nicht so denkt. Gestern hatte ich sie gefragt ob sie mich auch wertlos findet wie alle anderen. Da hat sie mir ein langen Text geschrieben, dass sie mir ratet psychische hilfe zu holen und das sie es oft genuv gesagt hat das sie nicht so denkt und ich mir hilfe holen soll das ich nicht denken soll, dass alle über mich so denken.

Da hab ich danm gefragt ob ich ihr nicht mehr schreiben soll. Hat die gesaagt. Das uch es nicht versteh. Das diese Sprüche sie nerven und das sie es 200 mal gesagt hat.

Ich hätte am liebsten nochmal gefragt ob sie jetzt aber sauer ist abe hab ich nicht😅

Was denkt ihr denn hst sie es schlecht gemeint mit der hilfe also das ich ihr nicht mehr schreiben soll.. Oder das ich dieselbe frage nicht mehr fragen soll?

Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psychologe, Psychotherapie
Kann mein bruder auch ohne unsere eltern seine Psychotherapie machen?

Ich hatte ja schon mal zu meinen Bruder ne frage gestellt...

Er ist inzwischen 16 und macht seine Therapie aber meine mutter macht ihm nur Angst davor und sagt ihm das er den Therapeuten anlügen sollte.

Sie hat nämlich angst, das er als "psycho" behandelt wird und im Leben später nichts mehr erreichen kann.

Er hat mir gesagt das er durch ihr verhalten und ihre Kommentare Panikattacken bekommt wenn er an die therapie denkt.

mit seiner therapeutin hat er geklärt das er nicht in ne klink gehen möchte auch keine medikamente nehmen will.

Er ist auch nicht in akuter gefahr aber er hat schon über alle seine ängste gesprochen es könnte ein riesigen ärger für ihn geben wenn meine mutter das herausfindet.

schaltet die therapeutin das Jugendamt ein wenn sie so starke Vorurteile hat?

Ansonsten liegen keine gefahren vor.

Sie lässt sich nur nicht von ihrer meinung abbringen...

Sie hat zu ihm gesagt das er die therapie auch allein machen kann und sie die eltern nur informieren wird wenn er in gefahr ist oder er sich wünscht das die schweigepflicht gebrochen wird.

Es war ein erstgespräch mit ihr...

er hat durch die Kommentare unserer Mutter jetzt aber angst das sie das versprechen nicht hält.

Deshalb suche ich jetzt einen weg um ihn zu beruhigen.

Familie, Menschen, Eltern, Psychologie, Bruder, Gesundheit und Medizin, Psyche, Psychotherapie, Schule und Ausbildung
Widersprüchliches Verhalten in einer Freundschaft?

Hallo,

ich habe extrem große Vertrauensprobleme und das macht es mir gerade in Beziehungen so schwierig, aber ich versuche daran zu arbeiten.

Nun is es so, dass ich gestern für einen Freund spontan da war, weil es ihm schlecht ging. Nachher is es ihm zum Glück viel besser gegangen.

Für heute hatten wir eigentlich ein Treffen vereinbart gehabt, weil es mir nicht so gut ging, da eben heute der Geburtstag von jmd ist, der schon verstorben is aber der mir nahe stand. Hab in der Nacht bereits deswegen geheult. Die Person hat gemeint, dass sie sich melden würde und zwar irgendwann im Laufe des Vormittags. Das hat sie allerdings nicht gemacht und dann hab ich sie einfach damit konfrontiert.

Mein Freund hat sich also dann bei mir die ganze Zeit ausgekotzt, wie scheiße es ihm geht. Er is dann kurz bei mir gewesen und hat auch dann weiter davon gesprochen, wie scheiße es ihm immer noch geht. Er hat kein einziges Mal gefragt, wie es mir geht oder sonst hat er nicht nach mir gefragt. Ich war dann total panisch und wusste eig nicht wirklich, wie ich mich verhalten soll, weil ich halt sehr schwer vertrauen fassen kann.

Jetzt ist eben dieser Freund mit einem Bekannten, den er überhaupt nicht ausstehen kann, weil er ihn schon so oft ausgenutzt hat,an mein Fenster vorbeigelaufen und hat mir erzählt, dass er sich um den Bekannten kümmern muss, weil es ihm so schlecht geht und war ganz fröhlich.

Jetzt fühl ich mich einfach nur eklig und weggeworfen und frage mich die ganze Zeit, was mit mir falsch läuft. Am liebsten würde ich ja diesen Freund damit konfrontieren und fragen, was das soll. Ich kenne mich einfach überhaupt nicht mehr aus, wisst ihr? Ich habe mich jahrelang vor meinen eigenen Gefühlen verschlossen und jetzt versuch ich mich endlich zu öffnen und dann hört mir erst recht keiner zu. Mach ich irgendetwas falsch? Reagiere ich panisch? Oder was is mit mir los? Weil ich hab tatsächlich das Gefühl dass ich niemals getröstet werde und jeden Kampf mit mir alleine ausmachen muss, aber im Gegenzug darf ich Therapeutin für jeden anderen spielen.

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psyche, Psychotherapie, Vertrauen, Vertrauensbruch
Narzisst macht Schluss wegen eigenem Misserfolg?

Hallo zusammen,

mein Freund hat mit mir Schluss gemacht. Er hat sehr stark toxische & narzisstische Tendenzen.

Beruflich ist er wahnsinnig engagiert, zielstrebig usw. und hat eine hohe Manager-Position in einem internationalen Unternehmen. Er denkt halt, er kann alles und schafft alles, mit Hang zum Größenwahn. Er arbeitet quasi 24/7.

Neben seinem Hauptjob hat er versucht sich nebenbei selbstständig zu machen (was sein größter Traum ist). Er hat einen eigenen Online-Shop über den er Rucksäcke "seiner eigenen Kollektion" verkaufen möchte. Er hat viel Zeit, Geld und Mühe in dieses Nebenbusiness gesteckt, weil er hoffte damit richtig durchstarten zu können.

Dabei hat er in seinem Hauptjob schon so viel Stress und hohe Anforderungen, die fast kaum mehr zu packen sind. Er war in den letzten Wochen sehr ausgelaugt, hat teilweise leicht gezittert und war einfach ziemlich fertig, wegen dieser Arbeitsflut. Ich habe ihn angefleht, sich endlich Urlaub zu nehmen weil ich gesehen habe, dass er nicht mehr kann und endlich abschalten muss. Dies ging aber leider nicht so schnell, sodass er erst 4 Wochen später Urlaub bekam. Zudem die ernüchternde Erkenntnis, dass es mit seinem Rucksack-Business nicht gut läuft, keine Verkäufe, keine hohe Nachfrage. Dies hat ihn innerlich sehr tief stürzen lassen, was er nicht zugeben wollte, aber ich habe es ihm natürlich angemerkt.

In seinem Urlaub hat er dann mit mir Schluss gemacht. Mit den Worten "ich habe keine Gefühle mehr für dich, ich bin mit meinen Kräften am Ende". Wir haben eine gemeinsame 2-jährige Tochter. Ich bin bereits ausgezogen aus unserer Wohnung.

Dieses "ich bin mit meinen Kräften am Ende - wegen dir!!!!-" hat er also auf mich projiziert, obwohl er beruflich mit seinen Kräften am Ende ist, was er sich nicht zugesteht.

Wie wahrscheinlich ist es, dass er zurück kommt bzw. hoovert?

Vielen Dank für hilfreiche Antworten :-)

Trennung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Psychotherapie, NPS, Psychopath, psychopathie, toxische Beziehung

Meistgelesene Fragen zum Thema Psychotherapie