Wie werde ich jemand, vor dem man Respekt hat?

Guten Morgen,

ich habe leider ständig das Gefühl, dass andere denken, sie könnten mit mir machen, was sie wollen. Aktuell bin ich leider in einer sehr unzufriedenen Situation, wo nichts wirklich läuft.

Ich mache zurzeit ein FSJ und da ist jemand, den ich überhaupt nicht ausstehen kann…

… Ein Besserwisser, Choleriker und sehr nachtragender Mensch ist er.

Leider habe ich sogar schon angefangen, sein Verhalten nachzuahmen und meiner Familie ist aufgefallen, dass ich manchmal auch ziemlich viel rum meckere, aber so will ich auf keinen Fall sein! Ich möchte jemand sein, der die positive Energie in die Welt trägt und eine tolle Ausstrahlung hat, jemand, der charismatisch ist und andere mit seiner guten Laune ansteckt.

Leider ist der Typ, von dem ich rede, jemand, der sich nicht nur wegen Kleinigkeiten aufregt, sondern noch dazu einer, der andere immer auf ihre Fehler hinweist und Fehler, an die ich mich schon gar nicht mehr erinnern kann, aus der Vergangenheit ausgräbt und sie mir aufzeigt. Es ist wirklich anstrengend mit ihm und er zieht mich echt nach unten. Wenn ich am Anfang gut gelaunt bin und mit ihm geredet habe, ist meine Laune danach meistens schlechter und das kann es doch nicht sein! Ich habe auch oft das Gefühl, dass auf mich herabgesehen wird und ich keinen Respekt bekomme.

Bitte verstehe mich nicht falsch… Ich will hier nicht das Opfer sein, doch ich suche nach Wegen, wie ich genau diesen Respekt von Menschen erhalte, den ich verdiene. Denn ich habe es wirklich satt, immer das schwächste Glied in der Nahrungskette zu sein, dass andere auf auf mich herabsehen und mir gegenüber keinen Respekt zeigen.

Wie kann ich das ändern?

Ich beschäftige mich ja auch viel mit Persönlichkeitsentwicklung und so, doch hast du einen guten Tipp für mich, wie ich zukünftig mir den Respekt von anderen hole, den ich verdient habe.

Persönlichkeit, Persönlichkeitsentwicklung, Respekt, Wachstum, Anerkennung, besser werden, entwickeln, Stärker werden, Weiterentwicklung, wachsen
bin ich nicht gut genug?

guten morgen...

ich habe langsam das gefühl, dass es an mir liegt und ich nicht gut genug bin und dass mich leute garnicht abkönnen.

beispiel 1: ich habe einen jungen kennengelernt im internet in dem ich mich krasss verschossen habe. anfangs hat er auch was gefühlt als wir nur geschrieben haben. aber als wir uns dann länger geschrieben haben, über 2-3 monate, meinte er dass er nicht mehr soviel fühlt, deshalb haben wir uns beschlossen ein date zuhaben.

er meinte 2 wochen nach dem treffen, dass das mit uns beiden niemals was werden würde. und dass ich ihm auch zu schüchtern sei. ich habe mich selbst so in frage gestellt, denn beim treffen auch hat er so wenig geredet...

heute nutzt er mich nur noch für sex aus, dafür bin ich genug, aber für was ernstes reicht es anscheinend nicht aus.

beispiel 2: viele typen zieht mein äußeres an und sie haben interesse an mir. doch sobald sie mich länger sprechen und mich näher "kennenlernen", sagen sie mir, dass sie sich mit mir was ernstes nicht vorstellen können.

Ich habe langsam das gefühl dass es wirklich an mir liegt. Das was mich am meisten getroffen hat war der junge aus beispiel 1, da ich immernoch viel an ihn denke, und an die zeit, als er anfangs noch interesse an mir hatte. ich hab das gefühl dass ich alles kaputt mache, sobald ich ich selbst bin.

Ich habe das gefühl dass andere menschen es anscheinend mehr wert sind, geliebt zuwerden, als ich.

Ich gebe immer mehr als das, was ich von menschen zurück kriege. Ich raffs nicht. Ich habe echt das gefühl, nicht gut genug zu sein. Bin ich nicht gut genug??????

Dating, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Körper, Frauen, Sex, Selbstbewusstsein, Persönlichkeit, Psychologie, Jungs, Partnerschaft, Psyche, Selbstzweifel, Crush
Studiengangempfehlungen?

Hallo, ich bin derzeit auf der Suche nach passenden Studiengängen, aber umso mehr ich mich damit beschäftige, desto weniger weiß ich was ich machen will.

Deswegen wende ich mich an die User hier, in der Hoffnung, dass es Leute gibt, die ähnlich sind wie ich und mir aus eigener Erfahrung Tipps und Empfehlungen geben können.

Ich versuche mal so genau es geht zu beschreiben, worin ich gut bin/was mir gefällt.

Anfangen kann man damit, dass ich eine Null in Mathe bin. Ich versteh das einfach nicht. Ich denke mit genug Übung würde ich ein Mathe Level erreichen, welches etwa 8-9 Punkten im Abitur (BaWü) entsprechen würde. Selbst hatte ich 3 Punkte.
Generell bin ich eher schlecht in Fächern die mathematisch, technisch etc. sind, außer Chemie. Dort war ich zwar auch nie der Beste, aber doch merkbar besser, als in Mathe oder Physik.
Ich bin eher ein Auswendiglerner und kann mir Dinge sehr gut und einfach einprägen. Mein Kopf funktioniert also eher als Datenbank, wenn man es so nennen mag, anstatt als Rechenmaschine/Lösungswegfinder.

Sozialen Kontakt und Menschen mag ich gar nicht. Das bringt bei mir immer so ein Unwohlsein hervor, also sehe ich mich auch weniger in solch einem Beruf, in dem das der Hauptpunkt ist.

Ich bin auch sehr perfektionistisch und Ordnungsliegend. Ich sortiere also immer alles und weiß genau, wo was liegt und mag es, wenn alles "sauber" und geordnet ist.
Also Dinge auswerten, zusammenfügen und sortieren liegt mir.

Außerdem bin ich ein Fan von Sachen abarbeiten. Heißt ich krieg meine Sachen die ich für den Tag erledigen soll und dann ratter ich das alles runter. Ich mag das nicht, wenn es da quasi keinen roten Faden gibt und alles mit einer gewissen Menge an Ungewissheit verbunden ist.

Themen die mich interessieren und mir Spaß machen, aber eher nur als Hobby in Frage kommen und nicht als täglicher Beruf, sind einerseits Psycholgie. Also vor allem sowas in die Richtung Menschen lesen etc.
Der andere Punkt wären Autos. Ich mag es an Autos zu schrauben, diese zu reparieren und tunen. Das wird aber in der Zukunft mit den ganzen E-Autos schwierig.

Ich habe auch zu 100% vor eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker zu machen, weil das einfach ein Gebiet ist, dass mir Spaß macht und ich es unbedingt erlernen möchte. Ich denke in Verbindung mit gewissen Studiengängen, kann das auch Vorteile mit sich bringen.

Ich denke also, dass ich schon etwas Praxisbezogenes brauche mit direkten Ergebnisen und eher ein Bürojob in Frage kommt, wo ich gut bezahlt werde und in Ruhe/alleine meine Arbeit abarbeite und dann nach Hause gehe oder im Optimalfall sogar im Homeoffice arbeite.

Und zu guter letzt wäre auch die Bundeswehr eine Option. Ich bin da eher wenig informiert und hätte grundsätzlich lust als Soldat ausgebildet zu werden. Wobei ich hierbei nicht weiß in wie fern das in Verbindung mit einem Studium geht.

So das waren jetzt ziemlich viele Informationen und Text. Ich hoffe einer von euch kann mir hier helfen und hat Studiengangvorschläge/Ausbildungen für mich.

Grüße

Studium, Schule, Zukunft, Bildung, Ausbildung, Persönlichkeit, Orientierung, Studienberatung, Studienwahl, studieren, Weiterbildung, Zukunftsangst, orientierungslos
Bester Freund ist nicht mehr erreichbar?

Nachdem ich neulich meine erste Frage hier gestellt habe, war ich recht positiv überrascht, wie schnell man hier Antworten bekommt. Deshalb probiere ich es nun nochmal mit etwas anderem, was mich gerade beschäftigt:

Einer meiner besten Freunde ist ein recht komischer Typ was manche Dinge angeht. Beispielsweise macht er sogenanntes Handy-Fasten, obwohl da meiner Meinung nach bei ihm überhaupt kein Grund gegeben ist.

Jedenfalls kommt es häufig vor, dass er sich ewig d.h. nun schon 8 Wochen einfach nicht meldet.

Ich habe schon alles probiert:

- Am Anfang mehrmals WhatsApp

- dann eine E-Mail

- und noch 2 Anrufe (1x WhatsApp, 1x normal)

Es scheint, als wären alle Kontaktmöglichkeiten tot. Aus den genannten Gründen ist er recht einsam. Im Prinzip hat er nur noch mich, mit dem er befreundet ist.

Er mag diese Situation selbst nicht und sagt auch immer wieder, dass er mehr unternehmen will und eigentlich die Gesellschaft sucht. Er denkt allerdings, dass sich für ihn niemand interessiert und deshalb liest er seine Nachrichten nicht. Er ist einfach nicht kontaktierbar.

Meistens fällt es ihm dann irgendwann durch Zufall auf, dass ihn ja jemand erreichen wollte und dann entschuldigt er sich tausendmal.

Das Problem ist auch, dass ich ihn bald brauche als Versuchspartner für einige Pflichtexperimente an der Uni und damit nicht ewig warten will.

Hat hier jemand eine Idee, wie ich irgendwie zu ihm durchdringen kann, ohne direkt aufdringlich zu wirken? Spontane Besuche mag er übrigens gar nicht.

Ich hatte schon überlegt, an Orten zu lauern, wo er sich gewöhnlich aufhält. Allerdings kann ich wohl schlecht eine Woche vor seinem Supermarkt rumlungern und warten, bis er dort einkauft..... 

Freundschaft, Einsamkeit, Persönlichkeit, Kommunikation, Kollegen, Kontakt, Termin, Kommilitone, nicht erreichbar, Stummschaltung
Frust, weil nicht einmal etwas problemfrei funktioniert?

Hallo miteinander,

allmählich bin ich wirklich frustriert.

Ich kann noch so gut organisiert sein oder Dinge auch mit meinem Partner (oder sonstigen Stellen) abgesprochen und mich mehrfach rückversichert haben - am Ende klappt wirklich seit Ewigkeiten immer irgendwas nicht. Es nervt so. Es sind für das einzelne Ereignis vielleicht keine Dramen, aber in der Masse gesehen frustriert es so unfassbar.

Kleine Beispiele, die wirklich nur stellvertretend sind für zig Ereignisse:

Letztes Jahr durfte ich als Begleitung auf eine Fachmesse und sollte vom entsprechenden Betrieb eine Eintrittskarte erhalten. Ich habe mich mehrfach vergewissert, dass das klappt und wann ich die Karte bekommen würde. "Ja, klappt alles. Ist vermerkt. Karte bekommst du kurz vorher." Einen Tag vorher gab es dann plötzlich doch Probleme, weil eine Notiz übersehen wurde, dass ich eine Karte bekommen sollte - die Karte wurde anderweitig vergeben. Es wurde sich dann ein Bein ausgerissen, dass ich doch noch eine Karte bekomme. Klar lag es nicht in meiner Hand, aber es hat so genervt, weil es ja dann wirklich nicht sicher war, dass das klappt, aber die Unterkunft war schon gebucht meinerseits. Am Ende hat's noch geklappt, aber vor Ort dann das nächste: Es hieß, die Karte sei, wie bei demjenigen, den ich begleiten durfte, für beide Tage. Pustekuchen - war nur für einen Tag gültig. Hätte heulen können. Bin dann doch noch reingekommen, aber entspannt war was anderes.

Weiteres Beispiel:

Heute Morgen bin ich früher als normalerweise aufgestanden, da mein Partner zur Fortbildung gefahren ist. Normalerweise komme ich immer etwas zu spät zur Arbeit, was insoweit kein Problem ist, da ich die Zeit direkt nacharbeite, aber heute dachte ich:"Komm, heute biste pünktlich, bist ja schon so lange auf und eigentlich fertig." Ich saß auch pünktlich im Auto, da fiel mir auf, dass meine Hose einen extrem unschönen Schmutzfleck hatte, obwohl sie frisch gewaschen aus dem Schrank war. Das hieß: Umziehen. Ich flitzte also erst in den ersten Stock, es war keine Hose im Schrank, also zum Wäscheständer ins Erdgeschoss, umgezogenm, wertvolle Minuten vergeudet und zack - wieder zu Spät zur Arbeit gekommen.

Und so zieht sich das komplett durch. Könnte noch zig Beispiele nennen. Es nervt einfach nur noch. Hab schon gar keinen Bock mehr, überhaupt noch was zu planen/machen - irgendwo hapert es doch sowieso.

Geht es noch jemandem so? Kann doch sein, dass andere planen und dann läuft es wie am Schnürchen und bei einem selbst ist alles mit nem Nervenkostüm verbunden.

Liebe Grüße

Stress, zeitmanagement, Persönlichkeit, Frust, Organisation

Meistgelesene Fragen zum Thema Persönlichkeit