Was gehört alles zu der Schrift Gottes?

Jesus hat von der Schrift geredet, dass heisst die Gesetze von Mose, die Psalmen und die Propheten ... also den AT.

Die Gläubigen halten sich auch an die Lehre der Apostel, an die Überlieferung in Wort oder durch Briefe die unter den Gemeinden hin und her gereicht werden.

Aber was ist mit den Überlieferungen und Schriften der Kirchenväter?

In der Offenbarung wird befohlen nach den Worten dieses Buches zu leben und zu verbreiten bzw. nicht geheim zu halten. Zu diesen Worten darf nichts hinzugefügt oder davon wegnommen werden.

Paulus redet von Weissagungen und Erkenntnisse, die nur stückweise sind, die aufhören, wenn das Vollkommene da ist, was mMn mit den letzten Worte der Offenbarung der Fall ist.

Und sie blieben beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und in den Gebeten.

Apostelgeschichte 2:42 SCH2000

https://bible.com/de/bible/157/act.2.42.SCH2000

So steht denn nun fest, ihr Brüder, und haltet fest an den Überlieferungen, die ihr gelehrt worden seid, sei es durch ein Wort oder durch einen Brief von uns.

2. Thessalonicherbrief 2:15 SCH2000

https://bible.com/de/bible/157/2th.2.15.SCH2000

Und seht die Langmut unseres Herrn als [eure] Rettung an, wie auch unser geliebter Bruder Paulus euch geschrieben hat nach der ihm gegebenen Weisheit, so wie auch in allen Briefen, wo er von diesen Dingen spricht. In ihnen ist manches schwer zu verstehen, was die Unwissenden und Ungefestigten verdrehen, wie auch die übrigen Schriften, zu ihrem eigenen Verderben.

2. Petrus 3:15‭-‬16 SCH2000

https://bible.com/de/bible/157/2pe.3.15-16.SCH2000

Und er sprach zu mir: Sieh dich vor, tue es nicht! Denn ich bin dein Mitknecht und der deiner Brüder, der Propheten, und derer, welche die Worte dieses Buches bewahren. Bete Gott an! Und er sprach zu mir: Versiegle die Worte der Weissagung dieses Buches nicht; denn die Zeit ist nahe!

Offenbarung 22:9‭-‬10 SCH2000

https://bible.com/de/bible/157/rev.22.9-10.SCH2000

Fürwahr, ich bezeuge jedem, der die Worte der Weissagung dieses Buches hört: Wenn jemand etwas zu diesen Dingen hinzufügt, so wird Gott ihm die Plagen zufügen, von denen in diesem Buch geschrieben steht; und wenn jemand etwas wegnimmt von den Worten des Buches dieser Weissagung, so wird Gott wegnehmen seinen Teil vom Buch des Lebens und von der heiligen Stadt, und von den Dingen, die in diesem Buch geschrieben stehen.

Offenbarung 22:18‭-‬19 SCH2000

https://bible.com/de/bible/157/rev.22.18-19.SCH2000

Die Liebe hört niemals auf. Aber seien es Weissagungen, sie werden weggetan werden; seien es Sprachen, sie werden aufhören; sei es Erkenntnis, sie wird weggetan werden. Denn wir erkennen stückweise und wir weissagen stückweise; wenn aber einmal das Vollkommene da ist, dann wird das Stückwerk weggetan.

1. Korinther 13:8‭-‬10 SCH2000

https://bible.com/de/bible/157/1co.13.8-10.SCH2000

Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Belehrung, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, damit der Mensch Gottes ganz zubereitet sei, zu jedem guten Werk völlig ausgerüstet.

2. Timotheus 3:16‭-‬17 SCH2000

https://bible.com/de/bible/157/2ti.3.16-17.SCH2000

Das Alte Testament und das Neue TestamentT 91%
Andere Auffassung 9%
Nur das Alte Testament 0%
AT, Apokryphen und NT 0%
AT, Apokryphen, NT und Überlieferungen der Kirchenväter 0%
Nur das Neues Testament 0%
Nur die Evangelien und die Apostelgschichte 0%
Christentum, Altes Testament, Bibel, Neues Testament, apokryphen
Zehn Gebote und Apostelkonzil und Gewissen?

Erst gab es 613 Ge- und Verbote für die Juden. Danach hat man die Quersumme daraus errechnet und ist auf 10 gekommen. Jesus hat dann noch mal die Quersumme der Quersumme genommen und alle Gebote im Doppelgebot der Liebe zusammengefasst.

Trotz all dem gibt es im NT das Apostelkonzil, bei dem über Ge- und Verbote diskutiert und gebetet wurde. Sie haben sich dann auf 4 Gebote geeinigt. Darüber hinaus gibt es im NT aber noch weitere Regeln für Christen. Und auch Jesus Christus sagte zu der Ehebrecherin: "Sündige hinfort nicht mehr!"

Ich verstehe das jetzt so, dass keine sinnlosen Ge- und Verbote mehr gelten sollen, sondern alles soll sich am Gewissen und der Liebe orientieren. Viele frühere Gebote hatten keinen Sinn (mehr) oder sie quälten die Menschen zwecklos bzw. übersahen gerade die Liebe.

Andererseits würde es ja keinen Sinn machen, alle 10 Gebote wegzuwerfen, denn in ihnen drückt sich ja aus, wie Liebe gelebt wird: Eltern ehren, nicht töten, nicht lügen, nicht stehlen, ... Und ALLE Gläubigen lernen die 10 Gebote auswendig. Das würde man ja nicht verlangen, wenn sie völlig egal wären.

Doch nun die 4 Gebote vom Apostelkonzil: Warum halten sich die Christen heute nicht mehr daran?

Und dann noch die anderen Regeln in den Evangelien oder vom Hl. Paulus: Warum stehen diese Regeln im NT, wenn sie heute von Christen wegdiskutiert werden?

Religion, Kirche, Christentum, 10-gebote, Altes Testament, AT, Bibel, Ethik, Gewissen, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, katholisch, Moral, Neues Testament, Römisch-katholisch, Gebot, NT, Zehn Gebote, Hl. Paulus
Bibelfrage: Bei den Geboten soll nichts dazugetan und nichts von weggenommen werden - oder doch?

Dtn 4,2 "Und nun höre, Israel, die Gebote und Rechte, die ich euch lehre, dass ihr sie tun sollt, auf dass ihr lebt und hineinkommt und das Land einnehmt, das euch der Herr, der Gott eurer Väter, gibt. 2Ihr sollt nichts dazutun zu dem, was ich euch gebiete, und sollt auch nichts davontun, auf dass ihr bewahrt die Gebote des Herrn, eures Gottes, die ich euch gebiete"

Apg 15, 19 "Darum meine ich, dass man die von den Heiden, die sich zu Gott bekehren, nicht beschweren soll, 20 sondern ihnen schreibe, dass sie sich enthalten sollen von Befleckung durch Götzen und von Unzucht und vom Erstickten und vom Blut."

Im AT steht, dass man die Gebote Gottes so lassen soll. Im NT wird vom Apostelkonzil berichtet, dass die Gebote auf ein Minimum reduziert werden. Also schon innerhalb der Hl. Schrift ist zu sehen, dass man das Unveränderbare dennoch verändert.

Und im Lauf der Kirchengeschichte sind dann alte jüdische Ritualvorschriften weggefallen und stattdessen eine Reihe von Kirchengeboten hinzugekommen, wie z.B.

  • Gottesdienstmitfeier mind. So./ Feiertags
  • Gebet vor/ nach Schlafen, vor/ nach Essen, vor Arbeit
  • fasten/ Abstinenz freitags und in Fastenzeit und vor Hl. Kommunion
  • Spenden/ Ehrenamt für Kirche
  • Kommunionempfang mind. jährl.
  • Hl.Beichte mind. jährl.
  • eigene Kinder taufen lassen, religiös erziehen, Glaube weitergeben
  • andere Sakramente je nach Situation empfangen (Taufe, Firmung, Ehe, Weihe, letzte Ölung)
  • bei Erkenntnis, dass die rkK die Kirche Jesu Christi ist, in sie eintreten
  • Weiterbildung im Glauben (z.B. Predigten/ Katechesen hören, Hl.Schrift/ geistl. Bücher/ Katechismus lesen, jährl. Exerzitien)

Wie absolut sind dann solche Aussagen in der Bibel, wenn man etwas "immer tun", "nie tun", "niemals verändern", ... soll?

Religion, Kirche, Christentum, Altes Testament, Bibel, Ethik, evangelisch, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, katholisch, Kirchengeschichte, Moral, Neues Testament, Römisch-katholisch, Thora, Tora, Torah, Gebot, NT, Zehn Gebote, Tanach
Eine Frage zur Bibel: warum steht in der Bibel dass Jesus ausdrücklich unser Gott ist und andererseits dass wir Dank Christus nicht mehr fern von Gott sind?

Hallo,

ich begreife das mit meinem kleinen Menschenverstand nicht:

Da gibt es viele biblische Belege dass Jesus Christus unser einziger Gott selbst ist:

  • Joh 1, 1-3,
  • 1. Joh 5 : 20,
  • Titus 2 :13,
  • 2. Petrus 1 : 1,
  • Offenbarung 22 : 13, (Alpha und Omega, vgl. mit Buch Jesaja))
  • Kolosser 2 : 9-10,
  • Römer 9 : 5,
  • Jesaja 9 : 5,
  • Sacharja 12 : 10 (Gott spricht über seine eigene Kreuzigung),
  • Sacharja 14 : 3-5 schreibt von Gott, der auf dem Ölberg steht, vgl. mit Apostelgeschichte 1 : 9-11, dort ist geschrieben dass Jesus auf dem Ölberg stehen wird.
  • Micha 5 : 1, Jesus wird beschrieben als "von Anfang an, von der Ewigkeit her", was nur Gott selbst sein kann.
  • Johannes 20 . 28-29;
  • In der Bibel darf niemand außer Gott angebetet werden. In der Apostelgeschichte, der Offenbarung und anderen biblischen Büchern empfängt Jesus an vielen Stellen Anbetung.

Andererseits sagt Epheser 2:13 :

"Weil Christus sein Blut für euch vergossen hat, seid ihr jetzt nicht mehr fern vor Gott, sondern habt das Vorrecht, in seiner Nähe zu sein".

Aufgrund meiner persönlichen Erfahrung mit Jesus Christus WEISS ich dass Jesus selbst Gott ist.

Da es nur einen einzigen Gott gibt, ist demnach Jesus der Allmächtige Vater, der Schöpfer, der alles geschaffen hat.

Nur:

Weshalb erklärt die Bibel einesteils dass Jesus Christus Gott selbst ist und an anderer Stelle dass wir durch Jesus dem Allmächtigen Gott näher kommen?

Dieser (scheinbare) Wiederspruch stiftet Verwirrung in kleinen Menschengehirnen. Weshalb spricht die Bibel zweideutig ?

Danke schon mal....

Ach, ehe ich es vergesse: bitte, BITTE keine Antworten von Wachturm-Leuten, ok ?

Kirche, Christentum, Altes Testament, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Neues Testament
Eine Frage zur Bibel: wie ist das mit den 144.000 (Johannesoffenbarung)?

Hallo,

es geht um die 144.000 Gesalbten in der Offenbarung Kapitel 14 Vers 4-9.

Nun ist mir völlig klar, dass die Zahl 12 und ihre mathematischen Multiplikationen immer wieder in der Bibel erscheint.

  • da gibt es die 12 Apostel,
  • die 24 Throne und die 24 Ältesten (Off. 4 Vers 4),
  • 12 Tore und 12 Engel (Off. 21 Vers 12),
  • 144 Ellen (= 12 x 12) siehe Off. 21 Vers 17,
  • 144.000 Gesalbte aus 12 jüdischen Stämmen (12 x 12.000 = 144.000 ) siehe Off. 7 Vers 4 - 8).

Es ist also ganz offensichtlich dass die genannte Anzahl 144.000 der Gesalbten, die in den Himmel kommen, symbolischer Natur und nicht eine tatsächliche Zählung ist.

Denn wenn die Zahl als mathematische Wahrheit gelesen wird, steht sie im Widerspruch zu Off. 7 Vers 9 - 15:

"... ich sah eine große Schar die niemand zählen konnte (Vers 9) ... denn sie werden Gott Tag und Nacht in seinem Tempel dienen (Vers 15).

Die Rede ist hier (Vers 15) also von den Gesalbten, deren Zahl "unzählbar" ist, also nicht auf 144.000 beschränkt.

Frage:

Die Irrlehre einer bekannten Sekte (deren Namen ich hier nicht nenne, aber jeder weiß wohl wer gemeint ist) behauptet dass nur deren Mitglieder zu den 144.000 Gesalbten gehört, die in den Himmel kommen werden.

Der Widerspruch besteht einmal darin, dass

  • doch keiner von denen Angehöriger einer der 12 jüdischen Stämme ist (vgl. Off. 7 Vers 4-8)
  • und dass die Schaar der Gesalbten unzählbar ist (vgl. Off. 7 Vers 9).
  • Zum anderen dass diese, die in den Himmel kommen dürfen, nach dem Wortlaut der Offenbarung nur unverheiratete Männer sein können und keine Frauen

(vgl. Off. 14 Vers 4, "Diese sind es, die sich nicht mit Frauen befleckt haben").

Das heißt doch - folgt man dem Wortlaut der Offenbarung - dass nur unverheiratete Männer in den Himmel kommen würden. Keine verheirateten Männer, keine Frauen.

Könnt ihr mir bitte erklären weshalb die Mitglieder dieser Sekte meinen

a) dass sie Angehörige der 12 jüdischen Stämme sind und

b) deren verheiratete (befleckte) Mitglieder - Männer und Frauen - in den Himmel kommen obwohl diese Annahme ja dem Text der Offenbarung widerspricht ?

Danke schon mal ...

Christentum, Bibel, Gott, Jesus Christus, Neues Testament, Sekte
Warum glaubt ihr?

An die religiösen Leute (egal welchem Glauben oder Konfession) hier:

Warum glaubt ihr? Wie haltet ihr den Glauben aufrecht? Was tut ihr gegen Zweifel?

Ich selber bin Agnostiker aus einem katholischen Elternhaus. Irgendwie fehlt mir Spiritualität mit einer passenden Gemeinschaft. Ich suche nach Inspiration, die mich evtl. zum Glauben bringt. Ich hab viel über Religionen gelesen, aber nie richtig Glauben können, auch wenn ich denke, dass es eine höhere Macht gibt.

Magie, Religion, Islam, Jesus, Kirche, Seele, Tempel, Spiritualität, zen, spirituell, Christentum, Allah, Altes Testament, Atheismus, Atheist, Bahai, Bibel, Buddhismus, Christen, christlich, Christus, evangelisch, evangelische Kirche, Evangelium, Freikirche, Gemeinschaft, Gläubiger, Glaube, Glaubensfragen, Gott, Heilige Schrift, Heiliger Geist, Hexen, Hexerei, Hinduismus, Jesus Christus, Juden, Judentum, katholisch, katholische Kirche, Katholizismus, Koran, Mormonen, Moschee, Muslime, Neues Testament, orthodox, Orthodoxie, Religionsfreiheit, Religionskritik, Schamanismus, Wicca, Zarathustra, Zoroastrismus, Gläubig, Pagan, Evangelien, evangelikal, freikirchlich, Glaubensbekenntnis, Glaubensgemeinschaft, Glaubensrichtung, glaubenswechsel, Heilige Messe, Jesus liebt mich, Mormonentum, neopaganismus, Orthodoxe Christen, orthodoxe Juden, paganismus, religiös, Religionswechsel, Sure, Suren, Judentum und Christentum
Eine Frage zur Bibel: weshalb schreibt Johannes im ersten Johannesbrief dass der Vater Jesus gezeugt hat (1. Joh 5 Satz 1) und widerspricht sich damit selbst?

Hallo,

mir leuchtet da etwas nicht ein. Die Bibel lehrt uns in vielen Texten dass Jesus Christus Gott selbst ist:

  • Joh 1, 1-3,
  • 1. Joh 5 : 20,
  • Titus 2 :13,
  • 2. Petrus 1 : 1,
  • Offenbarung 22 : 13, (Alpha und Omega, vgl. mit Buch Jesaja))
  • Kolosser 2 : 9-10,
  • Römer 9 : 5,
  • Jesaja 9 : 5,
  • Sacharja 12 : 10 (Gott spricht über seine eigene Kreuzigung),
  • Sacharja 14 : 3-5 schreibt von Gott, der auf dem Ölberg steht, vgl. mit Apostelgeschichte 1 : 9-11, dort ist geschrieben dass Jesus auf dem Ölberg stehen wird.
  • Micha 5 : 1, Jesus wird beschrieben als "von Anfang an, von der Ewigkeit her", was nur Gott selbst sein kann.
  • Johannes 20 . 28-29;
  • In der Bibel darf niemand außer Gott angebetet werden. In der Apostelgeschichte, der Offenbarung und anderen biblischen Büchern empfängt Jesus an vielen Stellen Anbetung.

(ps: diese Auflistung sehr überzeugender Argumente dafür, dass Jesus selbst Gott ist, stammt nicht von mir sondern von @chrisbyrd. Vielen Dank nochmal)

Mein Problem:

Wie kann derselbe Johannes, der in Joh. 1 : 1-3 sagt:

"Am Anfang war das Wort. Das Wort war bei Gott und in allem war es Gott gleich. Alles wurde durch das Wort geschaffen und ohne das Wort ist nichts entstanden" (beachte die Bezeichnung "Das Wort" für Jesus und Gott gleichermaßen) zu einem späteren Zeitpunkt im Ersten Johannesbrief 5 Vers 1 sagen "wer glaubt dass Jesus der Sohn Gottes erschienen ist, hat Gott zum Vater. Wer den Vater liebt der ihn (Jesus) gezeugt hat, wird auch alle anderen lieben, die vom selben Vater stammen".

Mir leuchtet das nicht ein.

Denn wir wissen dass Jesus Christus nicht erschaffen wurde so wie ein Engel, sondern Alpha und Omega ist, also Gott selbst ist (siehe oben).

Könnt ihr mir bitte erklären, weshalb Johannes sich selbst widerspricht indem er schreibt "Jesus wurde von Gott gezeugt" ???

(vergleiche 1. Johannesbrief 5 Vers 1 mit Johannesevangelium 1: 1-3) ?

Denn 1.Joh 5 :1 steht doch im Widerspruch zu zahlreichen anderen Bibelstellen die genau das Gegenteil verkünden.

Es wäre geradezu Wasser auf die Mühlen der Zeugen Jehovas (von denen ich mich distanziere), die da behauptet dass Jesus der erschaffene Erzengel Michael sei.

Danke schon mal ....

Christentum, Altes Testament, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Neues Testament, Johannesevangelium
Frage ab Christen- Wer war Josephs Vater?

Im Neuen Testament findet man zwei unterschiedliche Stammbäume von Jesus. Das Matthäusevangelium beginnt sogar damit. Es listet die Abstammung Jesu auf. Abgesehen davon, dass man sich die Frage stellen kann, warum der Stammbaum überhaupt wichtig ist, da Jesus ja keinen leiblichen Vater hat und abgesehen davon, dass der Stammbaum konstruiert ist (es fehlen Personen), findet man hier folgende Ahnenreihe von Jesus bzw. Josef:

Jesus > Josef > Jakob > Matthan > Eleasar > Eliud

Das Lukasevangelium bringt in Kapitel 3 jedoch einen völlig anderen Stammbaum. Dort sieht die Ahnenreihe folgendermaßen aus:

Jesus > Josef > Eli > Mattat > Levi > Melchi

Meist wird versucht diesen Widerspruch wegzuerklären, indem man sagt, dass der Stammbaum bei Lukas nicht der Stammbaum von Josef ist, sondern der von Maria. Dieses Argument ist aber aus folgenden Gründen nicht plausibel:

  1. Der Bibeltext behauptet etwas anderes. In Lk. 3,23 steht eindeutig, dass es hier um die Vorfahren von Josef geht. Maria findet hier überhaupt keine Erwähnung
  2. Der Stammbaum in der Bibel geht immer nach dem Vater und nicht nach der Mutter (siehe 4. Mo. 1,181. Chr. 17,11)
  3. Bibelstellen wie 1. Chr. 17,12-1422,9-102. Chr. 6,16 und 7,18 deuten darauf hin, dass die königliche Abstammungslinie über Davids Sohn Salomo gehen soll und nicht über Nathan, wie es aber im Stammbaum bei Lukas heißt (V.31)
  4. In Vers 27 liest man dass der Stammbaum über Serubbabel und Schealtiël geht. Diese beiden Personen waren nach Mt. 1,12 und 1. Chr. 3,17-19 aber Nachkommen von Jojachin, von dem Gott gesagt hat, dass seine Nachkommenschaft nicht auf dem Thron sitzen werden (Jer. 22,30)
Religion, Christentum, Altes Testament, Bibel, Christen, Neues Testament
Was wird Jesus Christus noch erfüllen, bis alles erfüllt ist?

Jesus Christus sagte, es muss erst alles erfüllt sein, bis die Gebote Gottes und die Gesetze des AT aufgehoben sind.

»Meint nur nicht, ich sei gekommen, das Gesetz und die Worte der Propheten aufzuheben. Nein, ich will sie nicht aufheben, sondern voll zur Geltung bringen!
18 Ich versichere euch: Nicht der kleinste Buchstabe im Gesetz Gottes – auch nicht ein Strichlein davon – wird je an Gültigkeit verlieren, solange Himmel und Erde bestehen. Alles muss sich erfüllen.
19 Wenn jemand auch nur das geringste Gebot Gottes für ungültig erklärt und andere dazu verleitet, dasselbe zu tun, wird er in Gottes himmlischem Reich nicht viel bedeuten. Wer sich aber nach Gottes Geboten richtet und sie anderen weitersagt, der wird in Gottes himmlischem Reich großes Ansehen haben.
20 Ich warne euch: Wenn ihr den Willen Gottes nicht besser erfüllt als die Schriftgelehrten und Pharisäer, kommt ihr ganz sicher nicht in Gottes himmlisches Reich.«

https://www.bibleserver.com/HFA.GNB.SLT/Matth%C3%A4us5%2C17-20

Mir fallen diese Prophetien ein, die Jesus noch erfüllen wird:

Denn siehe, ich will einen neuen Himmel und eine neue Erde schaffen, dass man der vorigen nicht mehr gedenken und sie nicht mehr zu Herzen nehmen wird. Jesaja65,17
6 Da wird der Wolf beim Lamm wohnen und der Panther beim Böcklein lagern. Kalb und Löwe werden miteinander grasen, und ein kleiner Knabe wird sie leiten. 7 Kuh und Bärin werden zusammen weiden, ihre Jungen beieinanderliegen, und der Löwe wird Stroh fressen wie das Rind. 8 Und ein Säugling wird spielen am Loch der Otter, und ein kleines Kind wird seine Hand ausstrecken zur Höhle der Natter. Jesaja11,6
 4 Und er wird richten unter den Nationen und zurechtweisen viele Völker. Da werden sie ihre Schwerter zu Pflugscharen machen und ihre Spieße zu Sicheln. Denn es wird kein Volk wider das andere das Schwert erheben, und sie werden hinfort nicht mehr lernen, Krieg zu führen. 5 Kommt nun, ihr vom Hause Jakob, lasst uns wandeln im Licht des HERRN! Jesaja2,4

Fallen euch noch Prohetien ein, die noch erfüllt werden müssen?

Liebe, vegetarisch, Gesetz, Christentum, Frieden, vegan, Altes Testament, Bibel, Christen, Erfüllung, Jesus Christus, Judentum, Neues Testament, Philosophieren, Prophezeiung, Theologie, Veganismus, Vegetarismus, Gebot, Bibelstelle, Erfüllen, Jesaja
Warum wird Apostelgeschichte 10 manchmal missverstanden?

Als in Apostelgeschichte 10 Petrus in einer Vision aufgefordert wurde unreine Tiere zu essen.

Manche meine nun, es sei ab da erlaubt unreine Tiere zu essen.

Doch da steht nicht, Petrus hatte daraufhin gesagt, in einer Vision habe ich gesehen

iss unreines also esst ureines und Perus bestellte sich dann ein Schweineschnitzel.

Nein, was hatt Petrus nach der Vision gesagt?

10Und als er hungrig ward, wollte er essen. Da sie ihm aber zubereiteten, ward er entzückt11und sah den Himmel aufgetan und herniederfahren zu ihm ein Gefäß wie ein großes leinenes Tuch, an vier Zipfeln gebunden, und es ward niedergelassen auf die Erde.12Darin waren allerlei vierfüßige Tiere der Erde und wilde Tiere und Gewürm und Vögel des Himmels.13Und es geschah eine Stimme zu ihm: Stehe auf, Petrus, schlachte und iß!14Petrus aber sprach: O nein, HERR; denn ich habe noch nie etwas Gemeines oder Unreines gegessen.(3. Mose 11.1)(Hesekiel 4.14)15Und die Stimme sprach zum andernmal zu ihm: Was Gott gereinigt hat, das mache du nicht gemein.(Römer 14.14)16Und das geschah zu drei Malen; und das Gefäß ward wieder aufgenommen gen Himmel.17Als aber Petrus sich in sich selbst bekümmerte, was das Gesicht wäre, das er gesehen hatte, siehe, da fragten die Männer, von Kornelius gesandt, nach dem Hause Simons und standen an der Tür,
18riefen und forschten, ob Simon, mit dem Zunamen Petrus, allda zur Herberge wäre.19Indem aber Petrus nachsann über das Gesicht, sprach der Geist zu ihm: Siehe, drei Männer suchen dich;20aber stehe auf, steig hinab und zieh mit ihnen und zweifle nicht; denn ich habe sie gesandt.21Da stieg Petrus hinab zu den Männern, die von Kornelius zu ihm gesandt waren, und sprach: Siehe, ich bin's, den ihr sucht; was ist die Sache, darum ihr hier seid?
22Sie aber sprachen: Kornelius, der Hauptmann, ein frommer und gottesfürchtiger Mann und gutes Gerüchts bei dem ganzen Volk der Juden, hat Befehl empfangen von einem heiligen Engel, daß er dich sollte fordern lassen in sein Haus und Worte von dir hören.23Da rief er sie hinein und beherbergte sie. Des anderen Tages zog Petrus aus mit ihnen, und etliche Brüder von Joppe gingen mit ihm.24Und des andern Tages kamen sie gen Cäsarea. Kornelius aber wartete auf sie und hatte zusammengerufen seine Verwandten und Freunde.25Und als Petrus hineinkam, ging ihm Kornelius entgegen und fiel zu seinen Füßen und betete ihn an.26Petrus aber richtete ihn auf und sprach: Stehe auf, ich bin auch ein Mensch.(Apostelgeschichte 14.15)(Offenbarung 19.10)27Und als er sich mit ihm besprochen hatte, ging er hinein und fand ihrer viele, die zusammengekommen waren.28Und er sprach zu ihnen: Ihr wisset, wie es ein unerlaubtes Ding ist einem jüdischen Mann, sich zu tun oder zu kommen zu einem Fremdling; aber Gott hat mir gezeigt, keinen Menschen gemein oder unrein zu heißen.29Darum habe ich mich nicht geweigert zu kommen, als ich ward hergefordert.

Petrus hat also die Vision verstanden. Warum einige Menschen nicht die hier ableiten wollen Unreines sei jetzt rein?

Religion, Christentum, Bibel, Glaube, Heiden, Judentum, koscher, Nächstenliebe, Neues Testament, Fleischkonsum, unrein
Kommt diese oder eine ähnliche Geschichte in der Bibel vor?

Mosolo 34:1-30: Kennt ihr die Geschichte der Polymarier? Das ist ein schlimmes Volk. Auf der Reise zu ihnen war es schon mit Hindernissen geprägt. Schlimme Völker sind immer abgeschottet. Ich schickte Jonas von Keph, der Vater von Johannes von Keph, zu Jokam, ein Dorf in der Nähe von Jobakeem. Ich sagte ihm vor seiner Reise: „Oh Jonas von Keph! Pass auf dich auf und bleibe standhaft“. Er erwiderte: „Keineswegs darf ich schwach sein bei diesem Volk! Mache dir keine Sorgen, mein Freund“. Als er dort ankam, so rief er zu den Polymariern: „Höret oh Polymarier! Isst nicht vom Schwein, das unrein ist und trinkt keine berauschenden Getränke, dass euch zum Bösen verleitet!“. Sie erwiderten: „Du willst uns etwas befehlen? Verschwinde oder wir steinigen dich am Kreuz!“. So sagte Jonas von Keph zu ihnen: „Ihr macht abscheuliche Sachen. Ich schrecke nicht vor der Wahrheit zurück, aber ihr tut es“. Die Polymarier wurden sauer. Zwei von ihnen hielten ihn fest, ein dritte schlug ihn mehrmals ins Gesicht und in dem Bauch. Er wurde blutig geschlagen. Damit er auf die gedemütigste Aetnund Weiße stirbt, wollten die 3 Polymarier, die ihn schlugen, alle versammeln und ihn so umbringen. 3 Tage lang wurde er in einem Kerker eingesperrt. 3 Tage lang sagte er: „Wahrlich, siegen wird die Gerechtigkeit und die Güte und Gnade und die Schamhaftigkeit. Verlieren werden die Schamlosen und die Ungerechten und die Ungnädigen und die Fatelen“. Am dritten Tag kamen die selben drei Polymarier, die ihn schlugen und einsperrrten und kamen wieder, um ihn aus dem Kerker zu holen. Einer von ihnen sagte: „Du bist gegen unsere Tradition und Bräuche. Das soll seine Strafe sein“. Jonas von Keph sagte ihm: „Wer seid ihr, dass ihr diese anlbschaulichen Sachen tut? Im Buch Mosolo steht: „Seid ihr den blind, dass ihr die Abschäulichkeit nicht sehet oder taub, dass ihr die Abschäulichkeit nicht höret? Die Zunge und eure Taten sind bei euch unkontrolliert“. Höret und verstehet ihr?“. Er sagte: „Was sei den bei uns abschäulich?“. Jonas von Keph erwiderte: „Eure Bräuche und Traditionen. In eurer Schrift steht geschrieben: Verboten sei euch das Schwein, das unrein ist. Keiner soll es züchten noch kaufen noch verkaufen. Schande über diejenigen, die sich dann auch noch berauschen lassen. Sie schaden sich selbst und ihre Mitmenschen“. Er erwiderte: „Wer bist du?“. Jonas von Keph erwiderte: „Ich bin Jonas von Keph, der Vater von Johannes von Keph.“. Er sagte: „Oh Jonas von Keph! Du hast mich überzeugt.“. Die anderen Polymarier waren auch überzeugt. Doch das Volk war aufgebracht. Wie nun sollten sie sich beruhigen? Jonas von Keph sagte: „Ich werde sagen: Emanem terescho ebelam polemelem defescho semanem rerelemen.“. Es heißt übersetzt: Hört meine Worte, denn ich habe sie überzeugt und sie haben die Abschäulichkeit erkannt so erkennet auch die Abschäulichkeit eurer Bräuche und Traditionen! Daraufhin spaltete sich das Volk.

Geschichte, Altes Testament, Bibel, Evangelium, Neues Testament, johannes
Warum wird die Bibel nie erweitert? Wird es irgendwann wieder Ereignisse geben, bei denen es unerlässlich sein wird, sie in die Bibel zu schreiben?

Zwischen der Zeit, aus der die Texte stammen, die das Neue Testament bilden und der heutigen Zeit liegen fast 2000 Jahre und es gab in diesem Zeitraum viele Personen, die durch ihren Glauben an Gott und Jesus besondere Fähigkeiten entwickelt haben sollen und heilig gesprochen wurden. Auch gab es sicherlich viele Menschen, die behauptet haben, sie seien Propheten oder die für Propheten gehalten wurden (möglicherweise waren sie es sogar). Jedoch wurde keine einzige dieser Personen in die Bibel aufgenommen, auch wenn sie teilweise einen wichtigen Teil des christlichen Glaubens darstellen. Es gibt nur separate Schriften und Legenden über sie.

Im Alten Testament sind Schriften vereint, deren Verfassung bzw. die Ereignisse, die in ihnen beschriebenen werden, mehrere hundert möglicherweise sogar über tausend Jahre auseinander liegen und von vielen verschiedenen Personen und Ereignissen berichten.

Die Handlung des Neue Testaments findet, mit Ausnahme der Offenbarung des Johannes, alles in weniger als 100 Jahren statt.

Möglicherweise sollte man auf Grund der Offenbarung etwas vorsichtig sein, was Propheten und andere Menschen, die behaupten von Gott gesendet zusein, aber so genau muss man es jetzt auch nicht nehmen.

Liegt es auch an der Verteilung von Christen und Juden über die ganzen Welt, dass man die Bibel nicht erweitert.

Wird es in der Zukunft möglicherweise Ereignis geben, die wieder in die Bibel eingetragen werden? Beispielsweise, wenn sich die Offenbarung des Johannes erfüllt.

Christentum, Altes Testament, Bibel, Heilige Schrift, Judentum, Neues Testament
Eine Frage zur Bibel: Sind 7 Millionen Juden in Israel verlorene Schafe die nie zu Gott finden werden? Wie ist dazu die Meinung der christlichen Theologen?

Hallo,

Jesus sagt uns "Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; NIEMAND (!!!) kommt zum Vater denn durch mich " (Johannes 14:6).

Das Wort "NIEMAND" lässt keine Ausnahme zu.

Sind demnach (nach christlich/ theologischer Lehre ) 7 Millionen Juden in Israel verlorene Schafe?

Schließlich lehnen die Juden Jesus Christus als Messias und Retter ab.

Oder sind die Juden eine Ausnahme von "NIEMAND" weil das Judentum der Wurzelstock ist, auf dem das Christentum gründet (Römer 11 Verse 17, 18) ?

Ich habe den Eindruck, dass Theologen/ Pfarrer dieses Thema tunlichst meiden:

Zwar sagen diese, dass Ungläubige/ Andersgläubige nicht zu Gott kommen können.

Aber: In der Sonntagsmesse wird niemals gesprochen dass Juden nicht zu Gott gelangen können, weil sie Jesus nicht als ihren Herrn und Erlöser annehmen. Auch im Konfirmandenunterricht sprach mein Pfarrer niemals, dass den Juden der Weg zum Vater versperrt ist, weil sie nicht durch Jesus gehen.

Einen Juden brauche ich nicht zu fragen, denn der wird mir antworten dass die Juden als auserwähltes Volk mit Exklusivheitsanspruch längst zu Gott gefunden haben ohne dass sie Jesus dazu brauchen würden.

Mich interessiert deshalb die offizielle Meinung der christlichen Theologen (!!!) zu der Frage (der tunlichst ausgewichen wird):

Ist das Volk Israel ein Volk verlorener Schafe die niemals ins Paradies kommen können, ebenso wenig wie Moslems ?

Bitte nicht Deine eigene/ persönliche Meinung mitteilen !!! Mich interessiert einzig und allein wie sich die christliche Theologie offiziell zu dieser Frage positioniert !!!!

Danke schon mal ...

Christentum, Altes Testament, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Neues Testament, Theologie

Meistgelesene Fragen zum Thema Neues Testament