Wieso einen Tannenbaum an Weihnachten?

10 Antworten

Es hat mit Tradition zu tun. Tannen sind auch im Winter grün und grün ist die Farbe der Hoffnung.

Sollen die Christen vielleicht an Weihnachten nach Israel oder Palästina reisen um dort zu feiern? Zumal ja die Geburtskirche Jesu von den Muslimen zerstört wurde.

Die Daten sind wohl nicht ganz genau. Aber es spielt auch keine Rolle, weil wir ja nicht ein Datum feiern wird, sondern die Geburt und die Auferstehung ob die nun am Tag X oder Y passiert ist, ist egal.

Der Tannenbaum hat nichts mit Jesus zu tun. Er wurde auch nicht im Dezember geboren, sondern wahrscheinlich irgendwann im Sommer. Die Art und Weise, auf die wir Weihnachten feiern, ist ein Überbleibsel heidnischer Bräuche. Die Römer haben mit Weihnachten das Fest der Wintersonnenwende überlagert, um den Germanen das Konvertieren zu erleichtern. Ironischerweise wurde Weihnachten auch benutzt, um die römischen Saturnalien zu überlagern.

Usprünglich war Weihnachten ja einfach das heidnische FEst der Wintersonnenwende. Und da man die nicht christlichen Völker nicht überfordern wollte, hat man Weihnachten einfach auf diese Zeit gelegt.

genauso wenig ist Jesus´Geburt bekannt. Ok, zu Zeiten des Augustus, das ist ja wenigstens eine Annäherung, aber ob er im Dezember, im März oder im Oktober geboren war, weiß niemand.

Es gibt Hypothesen, dass der sog. Stern von Bethlehem eine spezielle Planetenkonstellation war - irgendwas mit Jupiter - aber diese Planetenkonstellation, die es wirklich gegeben hatte, fand 7 Jahre vor Jesus´ Geburt statt.

Und die Sitte mit dem Tannenbaum ist nicht so rasend alt. 19.Jahrhundert erst. Na ja, er war halt ein grüner Baum im Winter. Eine Buche, Eiche, Apfelbaum und so weiter sähe im Winter ja auch kahl aus.

Eigentlich nichts.

Aber die nordischen Völker beteten bei der Wintersonnenwende (25.12.)

brennende Kerzen in Tannenbäumen an, um die dunkle Jahreszeit zu vertreiben.

Diese Zeremonie übernahm die "Weltkirche" (Offb.17,1-4)

beim Konzil zu Nicea (354 n.Chr.),

um dem Kaiser Konstantin das regieren über diese Völker zu erleichtern

und nannte das dann passend für das restliche Volk "Christi Geburt",

die allerdings im Herbst stattfand (Lk.2,1-3).

Woher ich das weiß:Recherche
Wieso stellen wir an Weihnachten einen Tannenbaum auf und was hat das mit Jesus zu tun?

"Der Christbaum hat seinen Ursprung im mittelalterlichen Krippenspiel in der Kirche. Vor dem eigentlichen Krippenspiel fand das Paradiesspiel statt, in dem gezeigt wurde, wie durch Adam und Eva die Sünde in die Welt kam, von der wir durch Christi Kreuzestod befreit wurden. Zu diesem Spiel gehörte ein immergrüner Baum als „Paradiesbaum“ (auch Adamsbaum), von dem an der dramaturgisch bestimmten Stelle die „Frucht“ gepflückt wurde. Diese Frucht war nach zeitgenössischem Denken ein roter Apfel. Mit den Jahren wurde der Paradiesbaum immer schmucker: (vergoldete) Nüsse, Festgebäck und Süßigkeiten machten die „paradiesische“ Funktion des Baumes für die Gläubigen deutlich. In „Silber“papier und in „Gold“papier eingewickelte Früchte dieses Baumes sind so zu den Vorlagen für Christbaumkugeln und Christbaumschmuck geworden. Am Ende der Weihnachtszeit, dem 6. Januar, durfte der Paradies- bzw. Christ- oder Weihnachtsbaum geplündert werden, d.h. die Früchte wurden „geerntet“. Im 16./17. Jahrhundert taucht der Paradiesbaum außerhalb der Kirche auf: bei Gemeinschaftsfeiern von Zünften und Bruderschaften. Er hat sich vom Krippenspiel abgelöst, ist Symbol der Advent- und Weihnachtszeit."

Quelle

Und woher wissen wir das Jesus im Dezember geboren wurde

Das wissen wir nicht, sein Geburtsdatum ist uns völlig unbekannt. Der 25.12. wurde anfang des 3.Jhdt's aufgrund einer Legende der Antike errechnet, dass große Persönlichkeiten am selben Tag im Jahr gezeugt wurden wie ihr Todesdatum. Letzteres wurde auf den 25. März berechnet. Plus 9 Monate macht den 25.Dez.

und an Ostern auferstanden ist?

Das findet sich im NT, er ist um die Festlichkeiten eines Passamals herum hingerichtet worden. Das letzte Abendmahl war am Sederabend.

Und steht es in der Bibel das man Weihnachten Feier muss / soll ?

Seiner Geburt wurde sehr viel Bedeutung zugemessen. Wie jedoch irgendwelche Feste oder Gottesdienste abgehalten werden sollen, darüber findet sich überhaupt nichts im NT.

Das Weihnachtsfest hat nichts mit Jesus zu tun... erst durch die Christianisierung kam die Folklore rund um Kirche, Geburt Jesus etc. 'hinzu'.

Man könnte auch sagen das Fest wurde Zweckentfremdet.

Der Ursprung liegt weiter zurück und liegt bei den Römern und auch bei den nördlichen Ländern die das Julfest und die Saturnalien in dieser Zeit feierten.

Anlässlich der Januarkalenden, die Janus gewidmet waren, pflegten die Römer Geschenke auszutauschen, die „strenae“, was man auf Deutsch etwas als „Neujahrsgeschenke“ bezeichnen könnte.

Da kommt unter anderem der noch immer bestehende Brauch her, sich etwas zu schenken.

Und zur Anfangszeit der Tannenbäume um das Jahr 1400 wurden diese zum Beispiel mit essbaren behangen (Brotwaren, Lebkuchen, Brezeln) die als Geschenke gedacht waren - insbesondere für die Kinder.


Midnight1999  20.01.2024, 15:03

In Weihnachtsfilmen sieht man es immer noch, dass Zuckerstangen an den Baum gehangen werden.^^

Wir kennen das Datum seiner Geburt nicht genau. Auf irgendein Datum muss man es ja festlegen, wenn man mit Familie und Freunden feiern will. Den Rest haben andere ja auch schon geantwortet.

Ich persönlich stelle keinen Weihnachtsbaum auf und ich erzähle meinem Kind nicht die Geschichte vom Weihnachtsmann, da mir die Erhaltung des eigentlichen Grundes zu feiern sehr wichtig ist.

Der Tannenbaum wurde auch nur von den Heiden übernommen. Das ist kein christlicher Brauch. In der Bibel gibt es ein Verbot über das Schmücken von Bäumen.

Jeremia 10:2-4 (Einheitsübersetzung):

"2 So spricht der Herr: Ihr sollt nicht den Weg der Heiden gehen, euch nicht vor den Zeichen des Himmels fürchten; denn die Heiden fürchten sich vor ihnen. 3 Denn die Sitten der Völker sind nichtig: Man fällt im Wald einen Baum, und der Holzarbeiter bearbeitet ihn mit der Axt. 4 Man schmückt ihn mit Silber und Gold, man befestigt ihn mit Nägeln und Hämmern, damit er nicht umfällt."

----

Und nein, Jesus wurde nicht im Dezember geboren. Aus dem Koran geht hervor, dass Jesus geboren wurde, als die Datteln in Reife standen. Und das ist in der Region im Spätsommer, das heißt zwischen Ende August und Anfang Oktober.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid

Schau mal hier: Kleine Geschichte zum Weihnachtsbaum

In der Bibel steht nichts davon, dass Christen irgendwelche Feste halten sollen. Ganz im Gegenteil sind Christen in Bezug auf das Feiern von Festen sehr frei:

  • "So lasst euch von niemand richten wegen Speise oder Trank, oder wegen bestimmter Feiertage oder Neumondfeste oder Sabbate" (Kolosser 2,16).
  • "Wer auf den Tag achtet, der achtet darauf für den Herrn, und wer nicht auf den Tag achtet, der achtet nicht darauf für den Herrn. Wer isst, der isst für den Herrn, denn er dankt Gott; und wer nicht isst, der enthält sich der Speise für den Herrn und dankt Gott auch" (Römer 14,5-6).