Games mit Entscheidungsfreiheit?

Hallöle. Ich spiele gerne Rollenspiele mit mehreren Enden und Entscheidungsfreiheiten, Romancen und guter Story.
Momentan habe ich The Witcher 3 Remastered durchgespielt, aber leider das schlechte Ende bekommen. Nun bin ich gerade an The Witcher 2 dran um danach nochmal teil 3 durchzuspielen mit Savegame import.
Nun ja, soweit so gut. Leider werde ich aber auch nicht so warm mit The Witcher. Auch wenn es hoch angepriesen wird und teil drei ansich ganz gut war.
Ich möchte echt gerne mal wieder ein Game finden in diesem Bereich das mich wieder leicht "süchtig" macht.
So top Titel wie Mass Effect hab bereits schon mehrfach gespielt natürlich. Cyberpunk habe ich bereits mehrfach angefangen aber momentan noch keinen Drang zum durch spielen. Vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen. Das letzte Game was ich wirklich voller Freude durchgespielt habe war AC Odeyssey (Ac Valhalla,Origins,Unity,Syndicate habe ich auch durch :P)
Mir ist es ansich wichtig das dass Game eine solide Story hat die auch ein paar Verzweigungen mit sich bringt. Am besten Entscheidungsfreiheiten in Dialogen sowie vielleicht einen Charaktereditor am Anfang :D Eine Open World wäre auch nicht schlecht. Vom Gameplay her mag ich wirklch z.b die neuen AC Teile (Origins,Odeyssey,Valhalla). Bin aber nicht so der Roughlike Spieler. Sollte also nicht zuuuu schwer sein.
Skyrim z.b habe ich früher mal angefangen, wurde aber auch nie so ganz Warm mit dem Gameplay.
Ich weiß ich habe vielleicht zu krasse Ansprüche. Aber vielleicht ist mir das ein oder andere Game in dem Genre doch noch nicht bekannt. Ich bedanke mich schonmal für jeden Vorschlag im vorraus. Bitte veruhrteilt micht nicht, weil ich The Witcher nicht all zu gut finde. Meiner Meinung nach hat die Triologie Potenzial. Jedoch finde ich gerade beim 1. (Ok der ist auch schon sehr alt) und beim 2. Teil alles etwas hackelig. Der 3. Teil ist natürlich besser. Aber auch irgendwie sehr hackelig. :D auch wenn nur ein wenig ^^
BTW Spiele auf PC

PC, Games, Assassin's Creed, Rollenspiel, RPG, Sandbox, Open World Game, The Witcher, The Witcher 3, neu
Freunde haben nie Zeit, wenn eine neue Beziehung auftaucht?

Wenn Freunde oder Freundinnen jemanden kennenlernen und eine Beziehung mit dieser Person beginnen, kommt es sehr oft vor, dass sie keine Zeit mehr für andere Leute haben. Sie sind verliebt und wollen selbstverständlich viel Zeit mit dieser neuen Person verbringen.

Das ist natürlich normal und man freut sich mit ihnen. Denn wer sieht seine Freund*innen nicht gerne glücklich.

Doch manchmal scheinen sie wirklich gar keine Zeit mehr für andere Leute zu haben. Sie antworten nicht mehr auf Nachrichten, rufen nicht mehr an und nehmen auch keine Anrufe an, sagen Verabredungen ab und verschieben neue Verabredungen bis ins Nirvana. Sie verbringen jede freie Minute über Wochen und Monate hinweg mit ausschließlich dieser einen neuen Person. Alles und jeder andere wird ihnen egal und interessiert sie nicht mehr.

Ich persönlich habe dann ab einem gewissen Punkt nicht mehr so viel Verständnis, wie noch zu Beginn der neuen Beziehung.

Denn Freundschaften sind doch kein Lückenbüßer für eine Beziehung und sobald jemand neues auf der Bildfläche erscheint, sind alle anderen abgeschrieben. Man kann doch schon mal irgendwann eine Nachricht beantworten oder etwas mit anderen Personen oder gemeinsam als Gruppe mit dem/der neuen Partner*in unternehmen.

Auch ein offenes Gespräch bringt da nicht viel, wenn man es überhaupt schafft, in ein ernsthaftes Gespräch zu kommen, wird man mehr belächelt oder als anstrengend abgestempelt.

Und mir geht es hier nicht um Eifersucht oder Neid in einer Freundschaft, sondern darum, einfach fallengelassen zu werden.

Zum Glück sind natürlich nicht alle so, aber es gibt sie immer wieder, diejenigen, die Freund*innen komplett fallen lassen, sobald sie in einer neuen Beziehung sind.

Man will denjenigen nicht ewig nachlaufen, denn keine Antwort ist auch eine Antwort, aber wenn einem jemand wichtig ist, möchte man gleichzeitig auch dran bleiben.

Ein bisschen bin ich dann auch besorgt, denn gerade toxische Beziehungen fangen häufig sehr schnell und intensiv an und der/die Partner*in wird zusehends isoliert. Das geschieht häufig von der/dem Betroffenen und dem Umfeld vollkommen unbemerkt und die Methoden können sehr subtil sein. Und ehe man sich's versieht, hat man am Ende keinen Kontakt mehr zu irgendjemandem, außer dem/der neuen Partner*in.

Und ich will, dass meine Freunde/Freundinnen wissen, dass ich auch dann für sie da bin, wenn sie mich brauchen, wenn sie sich länger nicht gemeldet haben. Aber ausnutzen lassen oder wie einen Lückenbüßer behandeln lassen, der nur auf der Ersatzbank sitzt, möchte ich mich auch nicht

Wie seht ihr das ganz allgemein? Was soll man davon halten? Wie sollte man sich dieser/m Freund*in gegenüber verhalten?

Simpel. Lauf ihm/ihr nicht nach, aber bleib offen für Kontakt. 57%
Gib ihm/ihr noch mehr Zeit. Irgendwann nimmt die Verliebtheit ab. 29%
Ich würde mir Sorgen machen. (Wird er/sie unbewusst isoliert?) 14%
Schreib ihn/sie ab. So behandelt man keine Freunde. 0%
Bleib dran. Frag nach einem Treffen zu dritt oder einem Gespräch. 0%
Du warst bloß ein Lückenbüßer. Das war keine echte Freundschaft. 0%
Rosarote Brille. Er/sie sieht gar nicht, dass man alle ignoriert. 0%
Freundschaft, Freunde, Beziehung, Freundin, Kontakt, Partnerschaft, verliebt, befreundet, Kontaktabbruch, toxisch, neu, toxische Beziehung

Meistgelesene Fragen zum Thema Neu