achter Kontinent wie valide ist das?
Ich kann nicht sagen, ob das echt ist. Ist das vielleicht der versunkene Kontinent Mu? Altlantis isses nicht
2 Antworten
Hallo,
Ich meine, da wird einfach etwas gehypt.
Es gibt also im Pazifik einen Bereich, der höher liegt als der durchschnittliche Meeresboden, aber nur an wenigen Stellen, insbesondere die beiden Inseln Neuseelands, aus dem Wasserspiegel ragt.
Nun fordern einige, dieses Gebilde als eigenen Kontinent anzuerkennen.
Was ist eigentlich ein Kontinent? Nun ja, etwas, bei dem man sich darauf geeinigt hat, es so zu bezeichnen. Handfeste, allgemeingültige Kriterien scheint es nicht zu geben. Laut Wikipedia definiert die Encyclopædia Britannica einen Kontinent als
eine der größeren zusammenhängenden Landmassen.
Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kontinent
Ok, "größer": wo beginnt das, und wo fängt "kleiner" an? Und warum wird die allergrößte zusammenhängende Landmasse, Eurasien, klassischerweise nicht als einer, sondern als zwei Kontinente betrachtet? Wenn da irgendwo ein Gebirge liegt, in diesem Fall der Ural, hängen dann deswegen die Landmassen westlich und östlich davon nicht mehr zusammen? Ich finde ein solches Gebirge ist sogar eine ziemlich massive Landverbindung! Und anderswo werden Gebirge ja auch nicht als Trennlinie zwischen Kontinenten gesehen, Spanien und Italien werden ganz selbstverständlich zu Europa gezählt.
Von daher, wenn sie sich durchsetzen können, dann gibt es halt einen zusätzlichen Kontinent. Eine Verbindung zu irgendwelchen in Mythen erzählten Sagenländern wird dadurch aber nicht entstehen.
Du bist auf Klick-Bait hereingefallen.
Er definierte den Begriff für eine große Region zusammenhängender kontinentaler Erdkruste, allerdings noch nicht als Definition als Kontinent gedacht.